13.07.2015 Aufrufe

KUZ Magazin 11/12 - Kulturzentrum Burgenland

KUZ Magazin 11/12 - Kulturzentrum Burgenland

KUZ Magazin 11/12 - Kulturzentrum Burgenland

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

KONZERTEElisabeth LeonskajaBeethoven: Sonate op.31/2 d-mollSchubert: Sonate D-Dur, D 850R. Schumann: Papillons op.2Ravel: Valses nobles et sentimentalesDebussy: 3 Préludes„Der Weg Elisabeth Leonskajas ist einWeg der Gipfel. Durch höchstenAnspruch, ihre Leidenschaft undihre musikalische Intelligenz stellt siesich in eine Reihe mit den Größten.“(Diapason Paris).Seit Jahrzehnten gehört ElisabethLeonskaja zu den gefeierten großenPianistinnen unserer Zeit. Ihre fastlegendäre Bescheidenheit macht sienoch immer medienscheu. Betrittsie aber die Bühne spürt das Publikumdie Kraft, die daraus erwächst,dass sie die Musik als ihre Lebensaufgabeempfindet und pflegt.Geboren in Tiflis, Georgien, in einerrussischen Familie galt sie als Wunderkind,das schon mit <strong>11</strong> Jahrenseine ersten Konzerte gab. Ihr ungewöhnlichesTalent brachte sie baldzum Moskauer Konservatorium.Noch als Studentin des MoskauerKonservatoriums gewann sie Preisebei den berühmten internationalenKlavierwettbewerben: Enescu, MargueriteLong und Queen Elisabeth.Elisabeth Leonskajas musikalischeEntwicklung wurde entscheidendvon ihrer Zusammenarbeit mit SwjatoslawRichter geprägt. Der genialePianist erkannte ihr außergewöhnlichesTalent und förderte sie nichtallein durch Unterrichten und Beraten,sondern auch indem er sie einlud,etliche Duo-Konzerte mit ihmzu spielen. 1978 verließ ElisabethLeonskaja die Sowjetunion, umWahlwienerin zu werden. Ihr sensationellerAuftritt bei den SalzburgerFestspielen 1979 markierte denAnfang einer stets wachsendenKonzertkarriere.Eisenstadt, Fr. 8. November 19.30(Großer Saal, Abo „Klassik“)Karten: € 49,- / 41,- / 33,-Klavierduo Johannes& Eduard KutrowatzWerke von Astor Piazzolla, Joe Zawinul,Dave Brubeck & Roland BatikFaszinierende und weltberühmteMusik aus der Welt des Tangos unddes Jazz stehen beim Benefizkonzertdes Rotary Clubs Eisenstadt amProgramm. Mit den besten Tangosdes argentinische KultkomponistenAstor Piazzolla, den weltberühmtenHits „Mercy, Mercy, Mercy“ und„Birdland“ von Joe Zawinul sowieDave Brubecks „Take Five“ und ausgewähltenWerken von Roland Batikpräsentiert das Klavierduo Kutrowatzan zwei Klavieren ein Programmder Superlative!Eisenstadt, Fr. 15. November 19.30(Großer Saal)Karten: € 49,- / 41,- / 33,-Die SEERKonzert mit dem weltberühmtenEnsembleNach dem sensationellen Erfolg imVorjahr geben die Seer auch heuerwieder unter dem Motto „Stad“ einigeexklusive Konzerte in kleinemRahmen „unplugged"! Das Mottosteht dabei sowohl für die Art derDarbietung, als auch für die Besonderheitin der Programmzusammenstellung.Es erwartet Sie eine musikalischeReise zu den großen Balladender SEER und eine Einstimmung aufdie bevorstehende „Stade-Zeit".s. Interview Seite 8Eisenstadt, Do. 28. November 19.30(Großer Saal) Karten: € 39,- / 33,- / 28,-Oberschützen, Fr. 29. November 19.30(ausverkauft)Franz Schubert:WinterreiseLiederabend mit WilhelmSpuller & Maiko RipplingerSchuberts Musik zieht uns unvermittelthinein in die Welt des hoffnungslosenWanderers. Ob es wirklichdie gescheiterte Liebe ist, die ihnzur Reise bewog oder ob WilhelmMüller in seinen Texten politischeBotschaften verklausulierte, ist nichtvordergründig. Von der wunderbarenMusik geleitet geht jeder auf seinepersönliche Reise mit dem Wanderer.Und diese ist immer aufs Neueeine packende und spannende.Eisenstadt, So. 24. November 18.00(Kleiner Saal), Karten: VVK € 23,- / AK € 26,-Oberschützen, Do. 28. November 19.30Karten: VVK € 19,- / AK € 22,-Natalia Ushakova &Ensemble JanoskaBerühmte Belcanto-Arien von Verdi,Bellini, Donizetti, Rossini, Massenet u.a.Noch während ihrer Ausbildungdebütierte Natalia Ushakova an derMailänder Scala. Tourneen des MariinskyTheaters St. Petersburg folgtenund führten sie an die MetropolitanOpera New York, das Bolschoi TheaterMoskau, an die Carnegie Hall inNew York und an die Wr. Staatsoper.Seither ist die russische Star-Sopranistinauf allen Opernbühnen der Weltzu Hause und singt gemeinsam mitWeltstars wie Placido Domingo.s. Interview Seite 10Eisenstadt, Do. 30. Jänner 19.30(Großer Saal)Karten: € 49,- / 41,- / 33,-Konstantin Wecker &Angelika Kirchschlager„Liedestoll“Eine der größten Sängerinnen unsererZeit, die eben erst mit dembegehrten „BBC Music <strong>Magazin</strong>eAward“ ausgezeichnet wurde, trifftauf das bayerische Kraftpaket, dasdie kleine Form des Liedes stets alsKeimzelle für große Gefühle, aberauch für große Gedanken gesehenhat: Angelika Kirchschlager und KonstantinWecker haben mit ihremProgramm „Liedestoll“ ein einzigartigesPlädoyer für das Lied geschaffen,wobei der Bogen von Schuberts„Erlkönig“ bis zu Konstantin Weckers„Liebesflug“ gespannt wird.Eisenstadt, Fr. 29. November 19.30(Großer Saal, Abo „World Music/Jazz“)Karten: € 49,- / 41,- / 33,- (ausverkauft)Neujahrskonzerte 2014Das Haydnorchester Eisenstadt feiert2014 sein 50-Jahr-Jubiläum. Deshalbgibt es bei den Neujahrskonzerteneine Auswahl so mancher Lieblingsstückeunseres Publikums aus denvergangenen 50 Jahren. Mit dabei istauch heuer wieder eine Gesangssolistinaus dem Ensemble der SeefestspieleMörbisch. Wie immer werdenberühmte Walzer, bekannte Märscheund schnelle Polkas gespielt. AlsBesonderheit wird der MattersburgerMarsch von Philip Fahrbach in derOrchesterversion uraufgeführt.Mattersburg, Fr. 10. Jänner 19.30Karten: € VVK 27,- / 20,-Eisenstadt, Mi. 15. Jänner 19.30(Großer Saal)Karten: € VVK 29,- / 22,- & AK 31,- / 24,-NOVEMBER I DEZEMBER I <strong>KUZ</strong>magazin 5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!