13.07.2015 Aufrufe

KUZ Magazin 11/12 - Kulturzentrum Burgenland

KUZ Magazin 11/12 - Kulturzentrum Burgenland

KUZ Magazin 11/12 - Kulturzentrum Burgenland

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

der. Es findet ein zerstörerischer Kampf für persönlicheund politische Selbstbestimmung statt.Die Figuren resignieren, jubeln, schwelgen, triumphieren,leben, lieben, leiden, und am Endeübergibt der König Frau und Sohn der Inquisition.Schiller – das ist Welttheater!Das Ensemble„Christoph Brück inszeniert für die TheatergastspieleKempf klar und schlüssig, wobei die SpracheSchillers, wenn auch dem heutigen Sprachgebrauchangenähert, in ihrer Wirkung erhaltenbleiben. Das vieltürige Bühnenbild wirkt atmosphärischunterstützend, kann doch hinter jederTür ein Spitzel oder ein Verräter lauern, und istSinnbild der allgegenwärtigen Kontrolle an PhillipsHof, die keine Privatsphäre zuließ.Julian Weigend spielt einen spannungsgeladenenMarquis von Posa mit großer persönlicherAusstrahlung, ein Mann, der seinemFreund Carlos voll herzlichem Verständnis zugetanist und seine Ideale mit endloser Einsatzbereitschaftunterstützt. Sarah-Jane Janson verkörpertdie Königin, die sich trotz widerstrebenderGefühle ganz der Staatsraison unterwirft,mit bewegender menschlicher Dramatik undentschlossener Majestät.Auch die restlichen Mitglieder des Ensembles liefernihr Bestes und tragen so zum Erfolg derbeeindruckenden Aufführung bei. Sehr differenziertund nicht ohne hintergründigen Humorspielt Jörg Reimers eindrucksvoll den kurzenPart des Großinquisitors. Sicherlich ist es auchfür die Kempfer nicht ganz einfach, das verwickelteStück mit seiner Dreifachthematik, densturm- und drängerischen Gefühlsausbrüchen,den seltsam häufigen Briefwechseln, abgefangenenwie missverstandenen, und den zahllosenIntrigen in einer klaren, stringenten Aufführungzusammenzuführen.“ (Ralf Kapries –Mindener Tageblatt, 25.02.2013)KritikenMit einer komprimierten und bewegendenNeu-Inszenierung von „Don Carlos" und einemvirtuos agierenden Ensemble sorgten die TheatergastspieleKempf jetzt im Immenstädter Hofgartenfür Furore. [...] Ganz großes Theater mitüberzeugenden Protagonisten, denen dasPublikum lebhaft Beifall zollte. (Allgäuer Zeitung,05.03.2013)Regisseur Christoph Brück gelingt eine wohltuendeEntschlackung des Stückes. Schillers herrlicheSprache blieb dennoch erhalten. Für dieseAuthentizität waren natürlich zuallererst dieglänzend aufspielenden Schauspieler verantwortlich.So gab es bei jedem Vorhang erneutBravorufe und einen langen und begeistertenBeifall für die Truppe. (Fränkischer Tag,20.02.2013)Theatergastspiele KempfDie Theatergastspiele Kempf werden für einendenkwürdigen Abend sorgen. „Nach der mehrfachausgezeichneten Umsetzung von „DieRäuber“ hat sich Regisseur Christoph Brück mitseinem Ensemble bereits zum zweiten Mal anein Schiller-Drama gewagt. Dabei ist es sicherlichkein einfaches Unterfangen, einen Bühnenklassikerwie Don Carlos zu inszenieren. „Traditionellwirkt schnell altbacken und uninspiriert,während zeitgemäße Adaptionen Gefahr laufen,das Original zu verfälschen und sich in derAbstraktion zu verlieren.“Don CarlosSchauspiel von Friedrich SchillerGüssing I Fr. 13. Dezember, 19.30Karten: € 26,- /23,- / 16,-www.bgld-kulturzentren.atSo I 3.<strong>11</strong>.Do I 7.<strong>11</strong>.Sa I 9.<strong>11</strong>.Fr I 15.<strong>11</strong>.Di I 19.<strong>11</strong>.GÜSSINGSchulstraße 6, 7540 Güssing03322/42146, guessing@bgld-kulturzentren.atDo I 21.<strong>11</strong>.Fr I 22.<strong>11</strong>.Sa I 23.<strong>11</strong>.So I 24.<strong>11</strong>.Sa I 30.<strong>11</strong>.Di I 10.<strong>12</strong>.Fr I 13.<strong>12</strong>.Güssinger Musiktage:„Kammermusikabend“Veranstaltung der Stadtgemeinde Güssing17.00Yukiko Shimanuki: „Voice of the forest“Ausstellung bis 22.<strong>11</strong>.Die Grazbürsten: „Murknall“Lions-Club Güssing/Jennersdorf19.30Der TalismanPosse mit Gesang von Johann Nestroy19.30 (Theater-Abo und freier Verkauf)LiteraturclubLiteratur von heute!19.00Gesundheitstag„Vorsorgen im Seniorenalter“14.00Alfred Dorfer: „bisjetzt“Abo „Best of Cabaret“ und freier Verkauf19.30Klassisches KonzertMusical Güssing19.30Wertungsspiel für konzertante BlasmusikBgld. Blasmusikverband14.00Der Jäger im AdventBesinnlicher Abend19.30LiteraturclubLiteratur von heute!19.00Don CarlosSchauspiel von Friedrich Schiller19.30 (Abo „Theater“ und freier Verkauf)Mo I 16.<strong>12</strong>. Das GeisterschiffSchultheater09.00Sa I 28.<strong>12</strong>. Festkonzert zum JahreswechselSo I 29.<strong>12</strong>. Musikverein Stadtkapelle Güssing19.30 & 17.00© a4grafik.comWinterzauber2 ÜbernachtungenBegrüßungscocktailFrühstücksbuffet kalt & warmMittagsschmankerl mit Salatbuffet4-gängiges Wahl-Menü am AbendFruchtsäfte und Mineralwasseraus eigenen Quellen im „Reich der Sinne“freizeitAktiv: AbwechslungsreichesFreizeitprogramm* Maximal 2 Verlängerungsnächte zu diesem Preis buchbar01.<strong>12</strong>.2013 bis 28.02.2014ausgenommen von 22.<strong>12</strong>.2013 bis 06.01.2014Thermen- und Saunagenuss im„Reich der Sinne“ mit Thermalpools,Whirlpools, Dampfbad, Tepidarium,Kräutersauna, Laconium, finnischeSauna, Blocksauna im Biotop, Biosauna,Damensauna, KlangReich, FühlReich,SehReich uvm.Gratis-Autoabstellplatz in der Hotelgarageab € 180,–pro Personab € 85,–*Verlängerungsnacht pro Person7431 Bad Tatzmannsdorf, Elisabeth-Allee 1Tel. +43(0)3353/8940-7166, Fax +43(0)3353/8940-7199info@kur-undthermenhotel.at, www.kur-undthermenhotel.at7431 Bad Tatzmannsdorf, Elisabeth-Allee 2Tel. +43(0)3353/8200-7204, Fax +43(0)3353/8200-7205info@thermen-undvitalhotel.at, www.thermen-undvitalhotel.at7431 Bad Tatzmannsdorf, Elisabeth-Allee 3Tel. +43(0)3353/8200-7204, Fax +43(0)3353/8200-7205info@parkhotel.co.at, www.parkhotel.co.atNOVEMBER I DEZEMBER I <strong>KUZ</strong>magazin 19

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!