13.07.2015 Aufrufe

08.03.1395 LHA Koblenz Best. 108 Nr. 914 Margarete (Grete ...

08.03.1395 LHA Koblenz Best. 108 Nr. 914 Margarete (Grete ...

08.03.1395 LHA Koblenz Best. 108 Nr. 914 Margarete (Grete ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Wahrheit nichts anderes gewußt, daß der von Cronenburg solchen NaunheimerHof und Rente gleich wie den Hof zu Feiltz auch noch innegehabt und besessen24.06.1609 <strong>LHA</strong> <strong>Koblenz</strong> 117 <strong>Nr</strong>. 483Janus Esch, Bürger von Münstermaifeld bürgt für Castor Esch, Pächter desNaunheimer Zehnten.10.02.1610 <strong>LHA</strong> <strong>Koblenz</strong> 1 C 12992 Seite 187Wilhelm Höbingen, Pastor zu Kern (Moselkern) ist erschienen und trägt vor,daß weilandt Theisen Johans gesambte Erben zu Poelich wegen ihres Vatters indie Kerner Kirch von 20 Fl. Capitals an pension 1 Gulden und 6 Albus zahlensollen, aber drei Jhar lang ausstendig sind; gerichtliche Schetzung (Pfändung)durch Nelleßen (Cornelius) Weckbecker und Georgen Esch, beide Inwohner zuNaunheim und darzu requirirte Schatzleuth: einen halben Morghen Landts "zuder Schleußen" langs die Wiesen mit dero Scharen zunegst uff Clasen Michael,nuhnmehr Hans Meurer, mit einem halben Sommern Korns Zinses Hobspflichtig uff den Churf. Trierischen Hoff - 55 Fl. (...)26.05.1610 <strong>LHA</strong> <strong>Koblenz</strong> 1 C 12992 Seite 193Erschienen ist Georgh Göbel, Scheffen zu Kern (Moselkern) und hat nebenVorzeigung eines coram Eberhardten Hardung und Balthasar Wyller beidenScheffen des Stadtgerichts vom 12. Febr. 1600 more Trev. über 150 GuldenHaubtgeldes und davon 4 Malter Korns jharlichs versprochener Renthen unddurch obgemelten Hardung beschriebener recognition zwei jharigepensiones 1608 und 1609 und dan forter bis anhero nach anzal der Zeit, und obwol er darfr eine Wiese under dem Dorffgenandt die Kirstenwies und drei Viertel Landes auch under dem Dorff uff denHerrn von Eltz im Hain, und dan einen halben Morgen Landes under demLoeffer Wegh verschrieben, so were doch die obg. Wies ein Theil Hoffsgift,auch ein Theil darin dem Jungkhern uff der Conden zustendig, auch die dreiViertel jharlichs ein halb Sommern Bischoffskorn (...) bis zu diesergrundschatzung continuirt, bate dero wegen ... gerichtlich zu geschehen (...):Item ein halber Morgen mit der Scharen... estimirt ad - 60 Fl. Item ein Drieschunder dem Dorff langs Jonas Esch Wiesen (nicht Meinfeld) - ad 40 Fl. ItemHerren Schultheißen und Scheffen vor Schatzungs Gebuir - 1 Fl.24.11.1612 <strong>LHA</strong> <strong>Koblenz</strong> 1 C 12992 Seite 236Sampstags den 24. Nov. 1612 erschienen Theiß Saur von Niederfell und bringmündtlich für, daß er und seine Hausfrau Cunigundis dem Michaeli Hürtterenund Otiliae, Eheleuten zu Rüber, für 25 Jharen 70 Florin und ferner drei Jhardarnach noch 100 Daler à 1 Fl. 7 Albus verpensionierlich fügestreckt (...), batenachfolgende guetter zu schetzen, Sever Hürtter und Jacob Hürtter gebröderobgemelten Michaels dagegen auszuglich fürbracht, daß sie der Summengestendig weren, jedoch ihre Eltern dieselbe ihrem Schwager Severo Thielen für10 Jharen übertragen, aber gemelter Sever die pension bis anherohinderstendig uffwachsen laßen hat (...) Theiß (Saur) batte die Schetzungergehen zu lassen und ist darauf durch Zirvas Oster und Bruno Hilgerdts beideInwohner von Rüber volgende guetter geschetzt:Item ein Viertel Landts unden ahm Dorff, oben zu Die... vom Niederwerdt, ist

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!