13.07.2015 Aufrufe

08.03.1395 LHA Koblenz Best. 108 Nr. 914 Margarete (Grete ...

08.03.1395 LHA Koblenz Best. 108 Nr. 914 Margarete (Grete ...

08.03.1395 LHA Koblenz Best. 108 Nr. 914 Margarete (Grete ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Land "im Driborn", oben zu der Escherhoff und unden zu die Jungfrauen zuRodt (Mariaroth bei Dieblich), welcher durch den Juden Süsmondts von Polchund nach Z...andiren Juden schuldtfoerung halben eingerichtet und durch ZirvasOstern und Thongeßen Groß ad 100 Florin schetzen laßen, item noch einViertel daselbst oben zu obg. Osters Zirvas unden der Escherhoff oder GeorghMoertzer Kellner zu Berncastel [1577-1612 Kellner für Bernkastel undHunolstein], geschetzt ad 25 Fl., und noch ein Viertel daselbst, ist ein Anwendtlangs Thur Peters Erben gelgen, ad 20 Fl, laßen diese drei Platzen hat gemelterAdam erkaufft außerhalb das daran 1 ½ Fl.nachgelaßen wurde, mit 144 Gulden, und ... hat gemelter Adam dieKaufsummam aus dem Hochzeitsgeldt bezaldt (...) actum den 30. Julii Anno161730.11.1617 <strong>LHA</strong> <strong>Koblenz</strong> 1 C 12993 Seite 46Georg Esch, Scheffe zu Naunheim, zeigte mündtlich ahn daß er etliche zuNaunheim gelegene Lehen guetter umb benandten pfacht von den ehrnvestenHerren Nicolaus Langkmesser fürstl. trierischem Rhadt undLandtrendtmeistern bestanden und dieselbige Lehenguettern ...rigkeit deswegen pfachts uffgeh... hab, gemelter Herr Landtrendtmeister aber darin etwannach ... Landt ... kauffen und dero <strong>Best</strong>ändnus bei zu sich erdort hab (?), nuhnaber er Georgh seines eigenthumb zue erkauften vorhabens were, darmit aberwolgemelter Herr Rendtmeister sich dero Verkauffungh nicht zu gravirenhaben mögte, als wolte er Georg zu forderst durch zwehn Scheffen NaunheimerGerichts anderthalb Viertel Feldts ahn ...beuen, oben zu Thonges der...hobmann zu Naunheim, und unden zu Peter Otto zu Poltersdorff, frei undeigen außerhalb ein Sester Korns Grondtzins aestimiren (...) Geschehen ingegenwertigkeit des Johann Saneck und Guilielmi Waldeckers, beiderScheffen... anno et die quibus supra.07.07.1618 <strong>LHA</strong> <strong>Koblenz</strong> 1 C 12993 Seite 61Theiß Esch undt Gertrudis, Eheleuth zu Suibsch, haben Ausgangk und Verzighgethan dem ersamen Thöngesen Birtsch (Bertz, Birtz) und Anna, Eheleuth zuOberfell und ihren Erben, auf und über einen halben Morgen Landts "uff derSandtkaulen" über den Cartheuser Weg zwuschen den Stiftsherren zu Cardenund Herren zu Eltz gelegen, frei und eigen in Suibscher Bezirck gelegen, und istder Erbkauf umb und für 59 Florin abzaldten Kauffgeldts beschehen (...) actumfür Jacoben Küntzer und Cornelio Steurmeister, beide Scheffen zu Münster, am7. Julii 1618. / NB: Thonges begert eines Briefs.07.08.1618 <strong>LHA</strong> <strong>Koblenz</strong> 1 C 12993 Seite 109Vor Philipsen Steurmeister, Schultheißen, und Jacoben Küntzern beidenScheffen des Stadtgerichts und dem endtbenanntem Notario persönlicherschienen seint der ehrwürdige Herr Christoph Fedt, Senger und Canonich,Georg und Catharina Fedts, weilandt Severi Fedts Scheffens undRhadtsgenoßens und Catharinen Esch Eheleuthen sehelig [oo vor 1572] hieselbst zu Münster hinderlaßene Erben,und haben vor sich und in nahmen ihrer ietzo abwesender Mitgeschwestrigerangezeigt, daß sie noch zur Zeith keiner Erbtheilungh elterlicherVerlaßenschaft wegen etlicher auswesender Miterben geschritten, gleichwolaber in gemeinschafft einer Summen Geldts zu abrichtungh ihres obgemelternBroder Georgens versprochener Heudradtssteuren und respective Vorschoßgebürenden erbtheils zu haben bedürftig weren, undt obwol sie Erben wegenelterlichen contrahiren hinderlaßenen Schulden ihre zu Naunheim gelegene

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!