13.07.2015 Aufrufe

08.03.1395 LHA Koblenz Best. 108 Nr. 914 Margarete (Grete ...

08.03.1395 LHA Koblenz Best. 108 Nr. 914 Margarete (Grete ...

08.03.1395 LHA Koblenz Best. 108 Nr. 914 Margarete (Grete ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

handtreichen solt, auch dieselbe ahn die 6 oder mehr Jhar lang gehandtreichthab, nicht mehr, aber er Castor dieselbe 7 Sester dem gesagten Herrn umb undfür 23 Fl. minus 6 Albus Kaufgelts verkauft, und solt nuhn mehr Castor ... zuewigen Tagen nicht mehr erhalten (...)21.12.1621 <strong>LHA</strong> <strong>Koblenz</strong> 1 C 12993 Seite 257Frantzen Clas (Nicolaus) zu Naunheim und sein Broder Frantz zu Hon... undihrer beider Schwager Ewaldt von Elß (Elz / Pfarrei Forst) haben recognoscirt,daß sie ihrem Stiefvattern Jörg Esch Schefen zu Naunheim bewilliget underlaubt hetten, aus denen guettern, so Georg Müller zu Catheneß erstlich zuAlcken recht stendig gemacht, daselbst sie gelieden und schweyder (?)Rechtfertigungh undergelegen, jedoch darvon ahns Huffgericht appellirtworden, letztlich man sich mit des Müllers ... vertragen, dieses Inhalts dasobgemelter Stiefvatter ahnstt ihrer gebrüdern und schwagers also viel guetternaus den rechtstendig gemachten guettern verkauffern, versetztn und darmit denJungkhern auf dero Erbelang dern guettern, so ihr Vatter Frantzen Philipserkaufft und doch für seinem Absterben kein Kaufgelt erlegt gehabt, bezhalensoltet, daraus dan gemelter Stiefvatter einen halben Morgen Landts gegen deronachwiesen in Naunheimer Bezirk langs ... Michaelen gelegen, in sollichenWerdt wir aestimirt, geschetzt worden für 102 Fl., daraus ihr Stiefvatter 64 Fl.(...)00.00.1622 <strong>LHA</strong> <strong>Koblenz</strong> 1 C 12993 Seite 393Maria Esch, Witwe Johannes Hardung, hat mit Zustimmung ihrer SöhneMattheis Hardung und Wilhelm Hardung (Vikar am Marien-Altar) Verzichtgetan dem Philipp Maximins und Anna, Eheleuten zu Münster, über dreiViertel Land "in den fordersten Dhellen", gelegen unten zu Jacob Küntzer inMetternicher Bezirk. Sampstags den 27. Mai Anno 1623.Anthon Esch, Schneider, Eiffel Apollonien Sohn, und Margaretha Beiers vonLasserich (Lasserg), Eheleuth, haben in Gegenwertigkeit Gangolfen undAugustini Dietzlers gebrüdern von Lasserich und dan meiner zu endt genandtenNotarii recognoscirt und erkandt, von Marien Beiers ihrer respectiveSchwester und Schwegerschen einen Goldtgulden und eien halben Reichsdalerund sechs Petermentger zusammen ad 4 FL. 6 Albus gerechnet auf heudtMariae Geburts tagh empfangen zu haben (...) bei Verpfendung ihres antheilweingardts uff der Roder Leien langs Thonges Schmidt gelegen und ihr Antheilam Kolgarten zu Lasserig "im Steingartten" langs Thongesen Wirscheimgelegen (...) Actum ipso die Nativitatis Mariae 1623 (Mariä Geburt = 8. Sept.)06.03.1623 <strong>LHA</strong> <strong>Koblenz</strong> 1 C 12993 Seite 369Johann Reutz und Maria, des verstorbenen Johann Hardung, altenchurfürstlichen Trierischen abgestandenen Hofmann und Scheffen,zu Münstermaifeld hinterlassener Tochter, Eheleute zu Moselsürsch,indes wohledelen Johann Caspar von der Leyen, Amtsmann zu Münstermaifeldbestandenem Hof20.05.1623 <strong>LHA</strong> <strong>Koblenz</strong> 1 C 12993 Seite 400Christina, Ludwig Probstens zu Suibsch Wittib hat mit Zustand ihrerDochtermenner Jacoben Schmidts, Petern Webers und Johannes Eschs demJohanni Schomacher und Frewen [S. 157 / 03.09.1619: Johann Waldorff,Schomacher, der jüngere, und Frew Frölichs], Eheleuth zu Kalrdt, und ihrenErben auff und über ein Fünfftheil und noch ein halb Fünfftheil Hauses,

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!