13.07.2015 Aufrufe

08.03.1395 LHA Koblenz Best. 108 Nr. 914 Margarete (Grete ...

08.03.1395 LHA Koblenz Best. 108 Nr. 914 Margarete (Grete ...

08.03.1395 LHA Koblenz Best. 108 Nr. 914 Margarete (Grete ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

22.06.1624 <strong>LHA</strong> <strong>Koblenz</strong> 1 C 12994 S. 14Johann Esch, Geschworener zu Sürsch31.03.1625 <strong>LHA</strong> <strong>Koblenz</strong> 1 C 12985 S. 713Laurentz Esch und Anna06.05.1625 <strong>LHA</strong> <strong>Koblenz</strong> 1 C 12994 Seite 58Margaretha, weiland Anton Ludwigs Bürgers zu Münstermaifeld Tochter, demSevero Borgener bürgern zu Münster ihrem Vettern und Annae Esch Eheleuteverzigh (Verzicht) gethan auf ihr Patrimonium (väterliches Erbteil)…07.06.1625 <strong>LHA</strong> <strong>Koblenz</strong> 1 C 12994 Seite 60Herman Well, Bürger zu Münstermaifeld, als durch den würdigen Herren JohanLudtwigh, zur Zeit Pastoren zu Dadenberg bei Linz, under dato den 25.05.1725gefolmechtigter Anwaldt, hat in nahmen und von wegen ietztgesagten HerrnJohans zu Münster im Rhadthaus (...) auf und über sein nach Absterben AnthonLudtwigs seines Vatters sehelig ererbte Patrimonial... Güter mit aufligendenZinsen ... Verzig und Ausgang getahn dem obg. Pastorn und dern Erbengentzlich und zumal enterbet, und obgt. Severum Borgener und Annam Esch[oo vor 03.04.1619] darmit geerbet und poßessionirt hat und das von wegen201 Fl. Haubt- und Kaufgelts (...) Samstag den 7. Juni 1625.16.12.1625 <strong>LHA</strong> <strong>Koblenz</strong> 1 C 12994 Seite 90Laurentz Hardungh und Magdalena zu Münster haben in gegenwärtigkeitAdamen Breidens und Antonii Aldorffs (...) recognoscirt und erkandt demJohanni Hardungh und Agnesen, Eheleuten zu Boppard und ihren Erben (...) 50Gulden Hauptgelts, so ietztgedachte Eheleudth zu Ablegungh St. AnnaeBroderschaft vorgeschoßen zu refundiren, wo nicht als dan davon gebürlichepension zu geben und güldtverschreibungh darvon aufzurichten, und habenLaurentz und Magdalena darvor zu Underpfandt gesetzt seinen bei demStadtbronnen zugetheilten ererbten Garten zwuschen Marien Esch JohansenHardungs hinderlaßene Wittib und derselben Kinder, und MattheisenWaldeckers hinterlassene Kinder, gelegen frei und eigen (...)31.01.1626 <strong>LHA</strong> <strong>Koblenz</strong> 1 C 12994 Seite 100Maria Esch, weilandt Johansen Hardungs Scheffen zu Münstermeinfeldthinderlaßene Wittib hat mit Wissen ihrer Söhne Johann Philipp und MathheisHardungh recognoscirt dem ehrwürdigen Herrn Jacoben Konigs, Canonichen(Kanoniker, Stiftsherr) zu Münster, in specie 96 ½ Königsthaler und 20Reichsthaler, so sie anno 1612 den 8ten Januarii (...) beiseins Severi Fedt[verh. mit Cath. Esch!] und Bartholomei Ackermans beider Scheffen zuMünster gethaner handschriftlicher Recognition so jharlichs mit 10 Fl.verpensionirt worden, und dan 65 Reichsthaler so sie Wittib den 31. Jan. dieses1626. Jahrs von besagten Herrn Jacob Königs (...) empfangen, bekandtlichschuldig zu sein, und dweil ... mit keinem Underpfandt (...), als hat obg. Wittibmit Zustand ihrer beiden Söhne auf heudt ... recognoscirt und für beideHaubtsummen die erst 1612 uffgenommen wie derzeit die Müntz gegeolden

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!