13.07.2015 Aufrufe

08.03.1395 LHA Koblenz Best. 108 Nr. 914 Margarete (Grete ...

08.03.1395 LHA Koblenz Best. 108 Nr. 914 Margarete (Grete ...

08.03.1395 LHA Koblenz Best. 108 Nr. 914 Margarete (Grete ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Diese Underpfendt seindt durch Ternußen Ackerman und Victor Heitgerndaselbsten geschetzt worden.Item vor weldiget Kauffreumungh in erwiettems (?) brieff und botten lohn - 1Fl. 6 AlbusItem Herren Schultheißen und Scheffen vor Schatzungh - 2 Fl.Item obg. vier Schatzmennern dweil die güettern in Moertzer und SürscherBezirck gelegen - 15 AlbusItem dem Schreiber - 2 Albus00.00.1600 <strong>LHA</strong> <strong>Koblenz</strong> 55 A 2 <strong>Nr</strong>. 507Laut Beschreibung des 16. Jahrhunderts geben die Deutschordensgüterfolgenden Pachtzins: der Hof zu Großkalt 56 Malter Korn, der Hof zuKleinkalt 15 1/2 Malter Korn Pacht.14.02.1602Investitur Rudolf Esch, Kanoniker Münstereifel18.03.1605 <strong>LHA</strong> <strong>Koblenz</strong> 1 C 12985 S. 173Esch, Johann und Agnes, Eheleute aus Naunheim21.08.1605 <strong>LHA</strong> <strong>Koblenz</strong> 1 C 12985 Seite 185Hans Hardungh Scheffen und Maria Esch, Eheleute zu Münster uff demMeinfeldt, renuncyren dem Anton Beyer (?) und Elisabethen Eheleuten uff einen halben Morgen Landes (...)Mettericher Bezircks (...) 14.08.1605Thönges von Esch (Kaisersesch?) und Margaretha, Eheleuth zu Kerffen(Kerben) renuncyren dem Stephan Heittger und Dorotheen Eheleute zuDreckenach in dero Gontorfer Müllen seeßhaft, uff sechs Platzen inDreckenacher Bezirck gelegen (...) für 91 Florin (...)Die Höfesiedlung Kerben hatte um 1600 nur vier Haushalte:Jacob Rahm, Tochter Maria und (ab 1612) Schwiegersohn Arnold Weiler,St. Pauliner HofleuteHeinrich Rahm, * um 1574, und Ehefrau Maria, Breitbach-BürresheimischeHofleute Anton Krechel und Dorothea, Hofleute des MalteserordensDietrich Kaiser und Sophia, seit 1572 Hofleute des Klosters Mariaroth12.03.1606 <strong>LHA</strong> <strong>Koblenz</strong> 1 C 12985 S. 222Silvester Esch zu Poelich (Pillig) und Castor Esch zu Naunheim ungeordnet(nicht amtlich bestellte) Vormünder weiland Castor Frantzen zu Poelichhinterlassene Kinder renuncieren………18.03.1606 <strong>LHA</strong> <strong>Koblenz</strong> 1 C <strong>Nr</strong>. 12985 S. 224Seite 224Als und nachdem Philips Küntzer und Lucia, Eheleuth zu Mertloch, ThongesKüntzer und Elisabeth daselbst, Johan Esch und Agnes, Eheleuth zu

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!