04.12.2012 Aufrufe

ORTHOPTIK (SEHSCHULE) - Schlosspark Klinik

ORTHOPTIK (SEHSCHULE) - Schlosspark Klinik

ORTHOPTIK (SEHSCHULE) - Schlosspark Klinik

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

SCHLOSSPARK KLINIK SCHLOSSPARK KLINIK<br />

Kinderaugen müssen lernen...<br />

Augenprobleme bei Babys und Kleinkindern<br />

Kinderaugen müssen das Sehen im Laufe der ersten<br />

Lebensjahre, ähnlich wie Sprechen, Laufen und<br />

Greifen, erst lernen. Dabei entwickelt sich nicht nur<br />

die Sehschärfe des Einzelauges, sondern auch die<br />

komplizierte Funktion des beidäugigen Sehens (Stereosehen).<br />

Die Augen des Babys sollten nach drei bis<br />

vier Monaten parallel stehen.<br />

2<br />

Es gibt einige Störfaktoren, die schon im Baby- oder<br />

Kleinkindalter auftreten können und behandelt<br />

werden müssen:<br />

� Schielen kann seit der Geburt bestehen oder in<br />

den ersten zwei bis vier Lebensjahren auftreten.<br />

In Folge ist das beidäugige Sehen gestört, da das<br />

Gehirn als Schutz vor den Doppelbildern ein<br />

Auge ausschaltet. Es besteht die Gefahr der<br />

hochgradigen Schwachsichtigkeit eines Auges.<br />

� Wenn Brillenfehler (Kurz-, Weit- und Stabsichtigkeit)<br />

nicht korrigiert werden, kann sich keine gute<br />

Sehschärfe entwickeln und/oder Schielen entsteht.<br />

� Organische Erkrankungen kommen sehr selten<br />

vor. Es handelt sich hierbei um angeborenen<br />

grauen oder grünen Star sowie Netzhaut- oder<br />

Hornhauterkrankungen.<br />

3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!