13.07.2015 Aufrufe

Olaf Wieland-Gesprächskreis „Toleranz im Glauben ... - Index of

Olaf Wieland-Gesprächskreis „Toleranz im Glauben ... - Index of

Olaf Wieland-Gesprächskreis „Toleranz im Glauben ... - Index of

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Diplom-Theologe Daniel Lenski, Vikar der Evangelischen Kirchengemeinde Okarben (Wetterau),erläutert in einer aktuellen Publikation des Materialdienstes des Konfessionskundlichen InstitutsBenshe<strong>im</strong> 9 2013:„Früher folgerte die Kirchenleitung, dass die Schar der Gläubigen ungeachtet aller äußeren‚Anfeindungen gegenüber Gottes Wirken‘ 10 dem Tag des Herrn entgegenzuführen sei. Nun ist manlangsam dazu bereit, einen Blick in die Welt zu wagen. Dazu gehört das wesentlich intensivere Fragennach dem Schicksal der Nicht-Neuapostolischen genauso wie die Bereitschaft zu einem sozialenEngagement in der Welt, das man noch in den 1990er Jahren mit dem Hinweis zurückwies, derpr<strong>im</strong>äre Auftrag der Kirche bestehe in der Verkündigung des Evangeliums sowie der Seelsorge.“ 11Der Journalist des Nachrichtenmagazins „Der Spiegel“ Peter Wensierski 12 informierte noch 1995 ineinem Artikel über die Neuapostolische Kirche:„Experten vermuten, daß die NAK in Deutschland jährlich zwischen 500 Millionen und 750 MillionenMark an Abgaben und Almosen einn<strong>im</strong>mt und Immobilien <strong>im</strong> Wert von etwa fünf Milliarden Markbesitzt. Die Neuapostolen unterhalten keine karitativen Einrichtungen, weder Alten- oder Pflegehe<strong>im</strong>enoch Krankenhäuser, Schulen oder Kindergärten. Das, so Dannwolf, sei gegen die Lehre. EinBetreiben solcher Einrichtungen wird als Pflege des Leibes und deshalb als weltlich betrachtet“. 13Nun gibt es aber in unserer Kirche – leider auch infolge „zahlreicher Gemeindeschließungen unddurch Mitgliederschwund“ 14 – wieder einen Anpassungsprozess an die neuen gesellschaftlichenVerhältnisse 15 , welcher in diesem Fall <strong>im</strong> Gegensatz zum Anpassungs- und Unterstützungsverhaltender Neuapostolischen Gemeinde e. V. <strong>im</strong> Zusammenhang mit dem Menschheitsverbrechen derFaschismus (nationalsozialistische Diktatur in Deutschland 1933-1945) 16 als positiv zu bewerten ist.Mit Einfühlungsvermögen, „Mut und Entschlossenheit“ haben Sie die von Ihrem VorgängerStammapostel Richard Fehr „angestoßenen Entwicklungen“ 17 weitergetrieben mit dem Ziel, aus dersogenannten „Sektenecke“ 18 herauszukommen. Eine ökumenische Zusammenarbeit mit den anderenKirchen wird angestrebt. 19 Im Rahmen des Öffnungsprozesses unserer Kirche wurde neben vielenanderen Aktivitäten <strong>im</strong> Jahr 2001 NAK-karitativ gegründet. Sogar <strong>im</strong> aktuellen Statut unserer Kirchewurde <strong>im</strong> Prozess weiterer fortschreitender Erkenntnis in unserer Kirche erfreulicherweise ein Passus 20fest verankert, welcher die Gemeinnützigkeit der Neuapostolischen Kirche hervorhebt.9 Vgl. online in Internet: http://www.ki-benshe<strong>im</strong>.de/10 Anfeindungen beirren uns nicht, in: Unsere Familie 55. Jg. (1995) Heft 8, 17.11 Daniel Lenski, Über das Diesseits hinaus, Entschlafenenwesen und Endzeitvorstellung <strong>im</strong> neuenneuapostolischen Katechismus, Materialdienst des Konfessionskundlichen Instituts Benshe<strong>im</strong>, 3/2013, online inInternet: http://www.kibenshe<strong>im</strong>.de/fileadmin/user_upload/dokumente/Publikationen/MD/MD_2013/MD_2013-03_NAK.pdf[27. 11.2013].12 Vgl. online in Internet: http://de.wikipedia.org/wiki/Peter_Wensierski [27. 11. 2013].13 Online in Internet: http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-9224754.ht [27. 11. 2013].14 <strong>Olaf</strong> <strong>Wieland</strong>, In der Stille den <strong>Glauben</strong>sweg gehen. Die Neuapostolische Kirche in der DDR.Freikirchenforschung 18, Münster 2009, 280.15 Stammapostel Wilhelm Leber, Eine Reise durch die Amtszeit, DVD, Verlag Friedrich Bisch<strong>of</strong>f 2013.16 Vgl. <strong>Olaf</strong> <strong>Wieland</strong>, Vom Segen gemeinsamer Arbeit, 16. 10. 2013, online in Internet:http://www.religionsreport.de/2013/10/16/vom-segen-gemeinsamer-arbeit [27. 11. 2013].; s. auch <strong>Olaf</strong> <strong>Wieland</strong>,Loblied auf Hitler durch die neuapostolischen braunen Apostel, 20. 3. 2013, online in Internet: http://qvnak.l<strong>im</strong>a-city.de/Offener-Brief-Steinbrenner.pdf[27. 11. 2013].17 „Ich habe mir vorgenommen, die von Stammapostel Fehr angestoßenen Entwicklungen mit Mut undEntschlossenheit weiterzutreiben.“ Fritz Nicolaus, Nahe zu Gott, Nahe zu den Menschen. Stammapostel Leber –Ein Portrait, Frankfurt am Main 2013, 101.18 Vgl. online in Internet: http://www.confessio.de/cms/website.php?id=/religionheute/nak/oekumenefaehig.html19 Thomas Gandow, Des Apostels neue Kleider, 25. 4. 2013, online in Internet:http://www.religionsreport.de/2013/04/25/des-apostels-neue-kleider/20 Vgl. online in Internet: http://www.nak.org/fileadmin/download/pdf/Statuten_NAKI_2010/NAKI-Statuten_2010_D_WWW-Version_29._September_2010.pdf [27. 11. 2013].

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!