13.07.2015 Aufrufe

Olaf Wieland-Gesprächskreis „Toleranz im Glauben ... - Index of

Olaf Wieland-Gesprächskreis „Toleranz im Glauben ... - Index of

Olaf Wieland-Gesprächskreis „Toleranz im Glauben ... - Index of

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

die Teilnahme am Aktionsbündnis für Menschen mit Behinderungen ‚Das Blaue Kamel‘) inZusammenarbeit mit Geschwistern aus der Jugend der Gemeinde Berlin-Weißensee.Der Gemeindevorsteher Lux hat mir gestern zugesagt, dass er Sie heute telefonisch in diesemZusammenhang kontaktiert. Seine Einladung an die Mitglieder der LAG ‚Selbstbest<strong>im</strong>mteBehindertenpolitik‘ zu einem Besuch in der Gemeinde Weißensee wurde von mir heute s<strong>of</strong>ort an dieverantwortliche Sprecherin der LAG ‚Selbstbest<strong>im</strong>mte Behindertenpolitik‘ bei der Partei Die Linkeweitergeleitet. Wir wollen uns dann in der Adventszeit, in der auch unsere Unterstützungsaktiondurchgeführt werden soll, am 15. 12. 2013 in der Gemeinde Weißensee zu einem Erfahrungsaustauschin schöner vorweihnachtlicher Atmosphäre zusammenfinden.http://www.die-linkeberlin.de/die_linke/partei/lag_und_ig_plattformen/selbstbest<strong>im</strong>mte_behindertenpolitik/http://www.die-linkeberlin.de/die_linke/partei/lag_und_ig_plattformen/selbstbest<strong>im</strong>mte_behindertenpolitik/rollstuhl_und_rollator_marathon/http://www.die-linkeberlin.de/die_linke/partei/lag_und_ig_plattformen/selbstbest<strong>im</strong>mte_behindertenpolitik/da_ist_noch_luft_nach_oben/2. Was?:Hilfsmittel für die behinderten Familienangehörigen der Asylbewerber (nach Absprache in der LAG‚Selbstbest<strong>im</strong>mte Behindertenpolitik‘)Auf der letzten Sitzung der LAG ‚Selbstbest<strong>im</strong>mte Behindertenpolitik‘ am 24. 9. 2013 <strong>im</strong> KarlLiebknecht Haus habe ich über meine Aktivitäten zur Unterstützung der Asylbewerber in Hamburgund Berlin berichtet und darüber informiert, dass mich der Sprecher der NAK Berlin BezirksevangelistKarsten Hühn an NAK-karitativ verwiesen hat. Als Mitglied der LAG ‚Selbstbest<strong>im</strong>mteBehindertenpolitik‘ liegen mir besonders die behinderten Familienmitglieder der Asylbewerber amHerzen, welche aufgrund ihrer Behinderung besondere Hilfe benötigen (‘Stiefkinder derInklusionsdebatte: Migranten mit Behinderung‘ s. Link unten) Mein Vorschlag einer konzertiertenAktion der LAG ‚Selbstbest<strong>im</strong>mte Behindertenpolitik‘ mit NAK-karitativ (Bereitstellung einer Spendein angemessener Höhe) wurde mit einer großen Mehrheit von den Mitgliedern der LAG nach einerAbst<strong>im</strong>mung angenommen, protokolliert und wird dann zur weiteren Bearbeitung an die jeweiligenzuständigen Migrantenbeauftragten weitergeleitet.http://www.caritas.de/neuecaritas/heftarchiv/jahrgang2012/artikel/stiefkinderderinklusionsdebattemigranten3. Wo?:Asylbewerberhe<strong>im</strong>e in Berlin (nach Absprache in der LAG ‚Selbstbest<strong>im</strong>mte Behindertenpolitik)4. Wie?:Die Mitglieder der LAG ‚Selbstbest<strong>im</strong>mte Behindertenpolitik‘ und die engagierten jugendlichenGeschwister der NAK werden persönlich die Asylbewerberhe<strong>im</strong>e aufsuchen und mit den dortigenMenschen das Gespräch suchen. Im Vorfeld wird durch die Mitglieder der LAG ‚Selbstbest<strong>im</strong>mteBehindertenpolitik‘ die Vorgehensweise mit den erfahrenen zuständigen Migrantenbeauftragtenabgest<strong>im</strong>mt.5. Diese konzertierte Aktion soll dann <strong>im</strong> ökumenischen Geiste positive Impulse ausstrahlen ähnlichder gelungenen Aktion am 5. 10. 2013, wo ich mit vielen anderen Engagierten in einer Menschenkettefür die Bewohner des Hellersdorfer Flüchtlingshe<strong>im</strong>s (Solidaritätskette) an der Verteilung vonSpenden aus der Bevölkerung teilnahm (s. Artikel <strong>im</strong> Neuen Deutschland vom 7. 10. 2013 – ‚Ketteder Solidarität – Spenden für Bewohner des Hellersdorfer Flüchtlingshe<strong>im</strong>s übergeben‘).Nach Abschluss der Unterstützungsaktion werde ich den Bisch<strong>of</strong> der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg und schlesische Oberlausitz Markus Dröge (Zitat: ‚Wir können nicht alle aufnehmen, dieweltweit leiden. Aber wir können unseren Beitrag leisten.‘) dem Pfarrer der H<strong>of</strong>fnungskirche in

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!