13.07.2015 Aufrufe

Quest One ActiveRoles - Quick Start Guide - Quest Software

Quest One ActiveRoles - Quick Start Guide - Quest Software

Quest One ActiveRoles - Quick Start Guide - Quest Software

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Quest</strong> <strong>One</strong> <strong>ActiveRoles</strong>Installation der <strong>Quest</strong> <strong>One</strong> <strong>ActiveRoles</strong> KonsoleSie brauchen die neueste Version der <strong>Quest</strong> <strong>One</strong> <strong>ActiveRoles</strong>-Konsole, wenn Sie die Verbindung mit derneuesten Version des Verwaltungsdienstes herstellen wollen. Da die aktuellste Version der Konsole keineVerbindung zum Verwaltungsdienst einer älteren Version herstellt, gewährleistet die Verwendungder aktuellsten Konsolenversion für Ihr Pilotprojekt die automatische Verbindung zum PilotVerwaltungsdienst. Installationsanweisungen finden Sie Abschnitt „Vorgehensweise zur Installationder Konsole“ weiter oben in diesem Dokument.Transfer zur neuen OS- oder SQL-Server-VersionBei der Pilotbereitbestellung möchten Sie vielleicht die neue Version der auf einem Server mit demneuesten Windows-Betriebssystem installierten <strong>Quest</strong> <strong>One</strong> <strong>ActiveRoles</strong>-Komponenten nutzen, das nichtunbedingt von ihrer aktuellen Version von <strong>Quest</strong> <strong>One</strong> <strong>ActiveRoles</strong> unterstützt wird. Beispielsweise kanndie Version 6.1 des Verwaltungsdienstes oder der Webschnittstelle nicht auf dem Windows Server 2008R2 ausgeführt werden, dagegen aber auf Version 6.7 oder einer neueren Version. Vielleicht ist esaußerdem erforderlich, dass die neue <strong>Quest</strong> <strong>One</strong> <strong>ActiveRoles</strong>-Datenbasis auf der neuesten Version vomSQL Server beherbergt wird, der nicht unbedingt von Ihrer aktuellen Produktversion unterstützt wird.Beispielsweise kann die Datenbank Version 6.1 nicht vom SQL Server 2008 R2 beherbergt werden,dagegen aber auf Version 6.7 oder einer neueren Version. Vielleicht können Sie aufgrund dieserEinschränkungen die <strong>Quest</strong> <strong>One</strong> <strong>ActiveRoles</strong>-Pilotkomponenten nicht direkt durch Aktualisierung ihrerfrüheren Version auf einem einzelnen Server mit der neuesten Version des Microsoft Windows-Betriebssystems oder Microsoft SQL Server bereit stellen.Um die <strong>Quest</strong> <strong>One</strong> <strong>ActiveRoles</strong>-Pilotkomponenten auf einem Server bereit zu stellen, der das Windows-Betriebssystem ausführt, das nicht von Ihrer aktuellen Produktversion unterstützt wird, müssen Sieeinen Zwischenserver verwenden. Installieren und aktualisieren Sie Ihre <strong>Quest</strong> <strong>One</strong> <strong>ActiveRoles</strong>-Pilotkomponenten auf dem Zwischenserver, um ein Replikat Ihrer auf der neuen Version von <strong>Quest</strong> <strong>One</strong><strong>ActiveRoles</strong>-basierten Produktionskonfiguration zu erhalten, und installieren Sie dann die neueProduktversion auf einem Server mit dem geeigneten Windows-Betriebssystem, indem Sie dasKonfigurationsreplikat nutzen, das Sie mit dem Zwischenserver erstellt haben.Der Zwischenserver muss das Windows-Betriebssystem ausführen, das von Ihrer aktuellen und derneuen Produktversion unterstützt wird (z.B. Windows Server 2003 bei Version 6.1 und 6.7). Wenn Sieaußerdem vorhaben, die Produktdatenbank in eine neue Version des SQL-Servers zu verschieben, mussauch der Zwischenserver die Version des SQL Server ausführen, die von beiden Produktversionenunterstützt wird (z.B. SQL Server 2005 bei Version 6.1 und 6.7).Sobald der Zwischenserver vorbereitet ist, müssen Sie zunächst die Pilotkomponenten auf diesem Serverwie weiter oben beschrieben installieren und aktualisieren:501. Installieren Sie Ihre aktuelle Version des Verwaltungsdienstes auf dem Zwischenserver undverwenden Sie die Replikationsfunktion, um den neu installieren Verwaltungsdienst mit denKonfigurationsdaten aus Ihrer Produktionsumgebung zu aktualisieren (siehe Installation desPilot-Verwaltungsdienstes).Wichtig Durch die Verwendung der Replikation stellen Sie sicher, dass IhreProduktionskonfiguration ordnungsgemäß in die Pilotumgebung kopiert wird. Wir empfehlendie Verwendung der Replikation, um die Konfigurationsdaten aus der Produktionsumgebungin die Pilotumgebung zu übertragen. Nach erfolgter Replikation entfernen Sie denVerwaltungsdienst aus der Replikationspartnerschaft mit Ihrer Produktionsumgebung.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!