13.07.2015 Aufrufe

Quest One ActiveRoles - Quick Start Guide - Quest Software

Quest One ActiveRoles - Quick Start Guide - Quest Software

Quest One ActiveRoles - Quick Start Guide - Quest Software

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Quest</strong> <strong>One</strong> <strong>ActiveRoles</strong>DC-SchwerpunktNormalerweise wählt der <strong>Quest</strong> <strong>One</strong> <strong>ActiveRoles</strong>-Verwaltungsdienst (ARS-Dienst) den Active Directory-Domänencontroller (DC), mit dem er kommuniziert, selbst; standardmäßig ist dies der am nächstengelegende DC. Bei dem Modell mit zentraler Bereitstellung bedeutet dies, dass der ARS-Dienst den amgleichen Standort wie die entsprechende ARS-Instanz gefundenen DC auswählt, damit selbst die LokaleÄnderungen-Anrufe (aus dem EMEA- oder APAC-Standort) regional für den sich in Nordamerika (undnicht lokal) befindenden DC ausgeführt werden, wobei durch die Active-Directory-Replikationsverzögerung eine zusätzliche Verlangsamung entsteht.Das bevorzugte Verhalten wäre Folgendes:• Regional werden Lokale Änderungen-Anrufe für lokal verfügbare DC ausgeführt.• Websiteübergreifende Änderungen-Anrufe werden für am Zielstandort verfügbareDC ausgeführt.Die entsprechende DC-Wahl würde sicherstellen, dass die Änderungen ohne durch die Active-Directory-Replikation bedingte Verlangsamung am Zielstandort erscheinen. <strong>Quest</strong> <strong>One</strong> <strong>ActiveRoles</strong> Die Benutzerkönnen einen entsprechenden DC mit Hilfe des Betriebs-DC ändern-Befehls im Menü für dasDomänenobjekt, in der <strong>Quest</strong> <strong>One</strong> <strong>ActiveRoles</strong>-Konsole oder an der Webschnittstelle wählen.Wenn der Betriebs-DC vom Benutzer explizit angegeben wird, übermittelt der ARS-Dienst dieÄnderungsanforderungen an diesen DC statt an den am nächsten gelegenen DC.Verteilte BereitstellungDie zweite Installationskonfiguration ist das Verteilte Modell, bei dem die Server durch die Analyse derArt und Weise, wie das Netzwerk konfiguriert ist und wie administrative Aufgaben zugewiesen undausgeführt werden, bereit gestellt werden.In einer verteilten Umgebung gibt es drei Hauptkriterien zur Festlegung der Platzierung von <strong>Quest</strong> <strong>One</strong><strong>ActiveRoles</strong>:1. Wo soll die Verwaltung ausgeführt werden?2. Wie sind die Domänencontroller platziert?3. Welches ist die Schnittstelle der Wahl für die Administratoren?Wenn sich die Administratoren und die Domänencontroller am gleichen physischen Standort befinden,muss sich auch der ARS-Dienst an diesem Standort befinden. In diesem Fall können weder die Konsolenoch die Webschnittstelle von den Administratoren verwendet werden. Jedoch ist es, wenn dieWebschnittstelle die Hauptschnittstelle der Wahl ist, wichtig sicherzustellen, dass der ARS-Dienst derWebschnittstelle mit Punkten zu einem Domänencontroller am gleichen Standort verbunden ist, so dassdie Änderungen nicht über einen WAN-Anschluss weitergegeben werden.Wenn sich die Administratoren an einem Standort und die Domänencontroller an einem anderenStandort befinden, wäre der entscheidende Faktor die WAN-Zuverlässigkeit.Es ist wichtig zu verstehen, dass der ARS-Dienst sämtliche Änderungen an einem Domänencontroller,dem er zugeordnet wurde, schreibt. Der entscheidende Punkt hier ist, dass <strong>Quest</strong> <strong>One</strong> <strong>ActiveRoles</strong>-Clientanwendungen nie eine direkte Schnittstelle mit einem Domänencontroller haben. Folglich ist eswichtiger, dass sich der ARS-Dienst in der Nähe des ihm zugeordneten Domänencontrollers befindet, alsdass die Clientanwendung im Verhältnis zum Domänencontroller bereit gestellt wird.Jedoch ist es sowohl an der Konsole als auch an den Webschnittstellen möglich, einen spezifischenDomänencontroller zu wählen, für welchen der ARS-Dienst die Änderungen schreibt.66

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!