04.12.2012 Aufrufe

Collectie Pohlsander - ArcH

Collectie Pohlsander - ArcH

Collectie Pohlsander - ArcH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

FAVO Bronbewerking <strong>Collectie</strong> <strong>Pohlsander</strong><br />

Wilhelm Tietjens, Postverwalter, wohnte zuerst in Badbergen, * 11.6.1843 Stade, †<br />

1.11.1880 Hannover, zn.v. Johann Joachim Tietjens (* 9.5.1798) en Anna NN (* 20.3.1799),<br />

∞ 23.5.1871 Rinteln, Minna Karoline Emilie Emma Marie Knollmann, * 16.5.1848<br />

Hellinghausen, † 20.7.1924 Rinteln, dr.v. Friedrich Ludwig Emil Knollmann en Ida Eleonora<br />

Bertha Rinne, Kind.;/ Bertha Anna Auguste, Lehrerin, lebte 1939 in Hannover, * 14.2.1872<br />

Weener./ Clara Wilhelmine Mary, Korrespondentin, 1939 in München, 15.12.1873 Weener./<br />

Elisabeth Margaretha Emilie, Oberschwester, lebte 1939 in Potsdam, * 24.2.1877 Hannover.<br />

Henrich Tilhen, 1537 Schlossvogt von Landau / Waldeck, 1523-1548 genannt, † 1558<br />

Landau/Waldeck, ∞, NN, Kind.;/ Kaspar, † nach 1614 Landau, ∞, Ermgart von Waldeck.<br />

Kaspar Tilhen, Landauer Amtmann, Bürgermeister, verkaufte nach dem Tode seiner Frau<br />

sein Haus und Gut an seinem Sohn Franz annop 1614 in Landau, † nach 1614, zn.v. Henrich<br />

Tilhen en NN, ∞, Ermgart von Waldeck, † vor 1614, dr.v. Franz I., Graf von Waldeck en Anna<br />

Poleman, Kind.;/ Philipp, * 1557 Landau/Waldeck, † 1636 Bilstein/Waldeck, ∞ 1607, Sybilla<br />

de Wendt./ Franz, Wollhändler in Landau, * Landau/Waldeck, † nach 1614.<br />

Nevelin Tilhen, Kaufmann, Bürgermeister in Lemgo, zn.v. Johannes Tilhen, Rector des<br />

Gymnasiums in Lemgo, en Lina Paschen, ∞, Margaretha Gottschalck, dr.v. Jost Gottschalck,<br />

der röm. Kaiserl. Majestät Rittmeister wider den Erbfeind, en Catharina von Canstein, Kind.;/<br />

Nevelin, * 15.12.1603 Lemgo, □ 10.6.1669 Detmold, ∞ 1628 Detmold, Anna Borriessen.<br />

Philipp Tilhen, Gutspächter zu Volkhardinghausen und Bilstein/Waldeck, * 1557<br />

Landau/Waldeck, † ca 1636 Bilstein/Waldeck bei Braunstein, zn.v. Kaspar Tilhen en Ermgart<br />

von Waldeck, ∞ 1607, Sybilla de Wendt, * ca 1580, † nach 1641, dr.v. Lubbert de Wendt en<br />

Franziska Dorothea von Schnetlage, Kind.;/ Anna Elisabeth, ∞ 26.4.1638 Mengeringhausen,<br />

Jacob Fuchs, Hofapotheker aus Arolsen./ Anton, Pächter auf Bilstein 1616-1669,<br />

Gutspächter zu Leferinghausen 1681, * 1627 Bilstein/Waldeck, □ 13.8.1691 Helsen.<br />

Sybilla de Wendt verbrachte ihre Jugend im Kreise der Familie auf dem adligen Hof vor der<br />

Johannispforte zu Lemgo, sie war durch einen stetig wachsenden Gegensatz zu den<br />

Ansichten und Wünschen ihrer Vater gekennzeichnet. Ohne des Vaters Einwilligung<br />

heiratete sie Philipp Tilhen, Sohn des Amtmanns und Bürgermeisters Kaspar Tilhen und<br />

dessen Gattin Ermgart von Waldeck im Jahre 1607. Dadurch geriet sie in große Armut, da sie<br />

weder eine Aussteuer noch Abfidung erhielt. Ihr Ehemann Philipp Tilhen war auch mittellos<br />

durch die Kostspielige Lebensführung seiner Eltern. Nach einer kurzen Dienstzeit als<br />

gemeiner Soldat fand Philipp Tilhen eine Ausstellung bei dem Gouverneur de Viny in<br />

Bielefeld. Sybilla bemühte sich erfolglos um eine Abgütung aus den Vermögen des Vaters.<br />

Erst als das Verhältnis ihres Vaters zu dem neuen Landesherrn getrübt war, war ein Gesuch<br />

1616 von Erfolg. Als der Vater im Februar 1617 verstorben war, konnte sie durch einen<br />

Notar von den Gütern zu Lemgo, Retzen, Wittenhagen und Entorf Besitz ergreifen lassen.<br />

1. 0 ARCH 20-9-2011 91 / 97

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!