04.12.2012 Aufrufe

Collectie Pohlsander - ArcH

Collectie Pohlsander - ArcH

Collectie Pohlsander - ArcH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

FAVO Bronbewerking <strong>Collectie</strong> <strong>Pohlsander</strong><br />

Noch am gleichen Tage liess ihre verwitwete Mutter Franziska Dorothea de Wendt,<br />

geborene von Schnetlage, und deren 3 Schwiegrsöhne Caspar von Mönnich, Georg von<br />

Nagel und Adolf von Hanxleden durch einen Notar von den zuvorgenannten Gütern Besitz<br />

ergreifen, da sie ein Testament des Lubbert de Wendt vorweisen konnten, nach welchem<br />

die Witwe alle Güter nach Leibzuchtsrecht vorerst behalten und die 3 Töchter eine<br />

Aussteuer erhalten. Sybille aber wegen ihres Gegensatzes zum Vater gänzlich enterbt<br />

werden sollte. 1617 entstand heftiger Streit um das Gut zu Lemgo. Unter dem Schutze des<br />

dortigen herrschaftliche Richter entsetzte Philipp Tilhen den de Wendtschen Konduktor des<br />

Gutes, und die Wendtschen Erben entsetzten mit Hilfe des Magistrats den Philipp Tilhen,<br />

der wiederum ein drohendes Schreiben des Landesherrn Simon II. Erwirkte. Der Magistrat<br />

wurde zu 20 Rth. Strafe verurteilt und mußte Philipp Tilhen wieder einsetzen. Endlich<br />

einigten sich die Parteien. Sybilla de Wendt, Ehefrau Tilhen, erhielt 1621 einen Brautschatz<br />

von 3000 Rth. Von 1621-1624 lebten die Eheleute Philipp Tilhen auf einem Gut zu<br />

Volkhardinghausen/Waldeck als Gutspächter. 1624 verzog die Familie Tilhen nach Bilstein,<br />

wo Philipp Tilhen um 1636 starb. Er hinterließ Witwe und mehrere Kinder.<br />

Nevelin Tilhen, Juris consultus, gräfl. Lipp. Geh.-Rat und Kanzler, * 15.12.1603 Lemgo, □<br />

10.6.1669 Detmold, zn.v. Nevelin Tilhen en Margaretha Gottschalck, ∞ 1628 Detmold, Anna<br />

Borriessen, * Minden, dr.v. Johannes Borriessen, Polizist in Minden, en NN, Kind.;/<br />

Catharina, ∞, Martin Brandes, Jud. Prof. In Rinteln, † vor 1669./ Maria, war 1669 tot, ∞,<br />

Henricus Meinderssen, Jud. Syndicus d. Ravensberger Ritterschaft, war 1669 tot./ Anna<br />

Elisabeth, ∞, Conrad Wibbenhorst, Jur. Consultus f.l. hess.-Rat in Rinteln./ Anna Lucia, ∞,<br />

Eberhard Wippermann, Jur. Doct., grafl. Lipp.-Rat und Hofger.-Assenov./ Nivelinn, 1669<br />

Studen Juris./ Simon Theodorus.<br />

1669 Hildesheimer Leichenpredigt Städt. Arch. Hildesheim, unter Bibliotheka Beverina.<br />

Anton (Franz) Tilhen, 1646-1669 Gutspächter zu Bilstein, dann Gutspächter zu<br />

Leferinghausen, * 1627 Bilstein/Waldeck, □ 13.8.1691 Helsen/Waldeck, zn.v. Philipp Tilhen<br />

en Sybilla de Wendt, ∞, NN, Kind.;/ Cracht, * 1656 Bilstein, □ 7.10.1734 Helsen/Waldeck, ∞<br />

(1), Anna Engel NN, ∞ (2), NN.<br />

Cracht Tilhen sive Tilenius, Gutspächter zu Leferinghausen, * 1656 Bilstein, □ 7.10.1734<br />

Helsen/Waldeck, zn.v. Anton (Franz) Tilhen en NN, ∞ (1), Anna Engel NN, □ 1.4.1707<br />

Helsen/Waldeck, Kind.;/ Johann Martin, Gutspächter, * 6.1.1699 Leferinghausen, †<br />

21.2.1770 Külte/Waldeck, ∞, Anna Elisabeth Gemmecker.<br />

Cracht Tilhen sive Tilenius, Gutspächter zu Leferinghausen, * 1656 Bilstein/Waldeck, †<br />

7.10.1734 Helsen/Waldeck, zn.v. Anton (Franz) Tilhen en NN, ∞ (2), NN.<br />

1. 0 ARCH 20-9-2011 92 / 97

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!