13.07.2015 Aufrufe

Schule Wangen-Brüttisellen Reglement Elterntreff ... - Bruggwiesen.ch

Schule Wangen-Brüttisellen Reglement Elterntreff ... - Bruggwiesen.ch

Schule Wangen-Brüttisellen Reglement Elterntreff ... - Bruggwiesen.ch

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

5.2. KoordinationsteamSek5.2.1 ZusammensetzungDas Koordinationsteam Sek ist verantwortli<strong>ch</strong> für die Bearbeitungvon jahrgangsübergreifenden Aufgaben.Das Koordinationsteam Sek setzt si<strong>ch</strong> zusammen aus- allen Elterndelegierten- der S<strong>ch</strong>ulleitung und den Lehrervertretungen.Das Koordinationsteam Sek bestimmt eine Leitungsperson (Präsident/Präsidentin),deren Stellvertretung und die Protokollführung.Die Leitungsperson ist Anspre<strong>ch</strong>person na<strong>ch</strong> aussen.5.2.2 Aufgaben Das Koordinationsteam Sek- koordiniert die drei Leitungsteams und die <strong>Elterntreff</strong>s in denJahrgängen.- initiiert und koordiniert Arbeits- und Projektgruppen.- ist verantwortli<strong>ch</strong> für die Dur<strong>ch</strong>führung der Wahlen.- informiert die Eltern und die Öffentli<strong>ch</strong>keit in Abspra<strong>ch</strong>e mit derS<strong>ch</strong>ulleitung über seine Aktivitäten und Bes<strong>ch</strong>lüsse. Die Kommunikationsmittelder <strong>S<strong>ch</strong>ule</strong> (z.B. Flyer) stehen zur Verfügung.- sorgt für Jahresplanung, Jahresberi<strong>ch</strong>t und Re<strong>ch</strong>ens<strong>ch</strong>aftslegungzu Handen der S<strong>ch</strong>ulleitung.- nimmt an den Sitzungen des Koordinationsteams <strong>S<strong>ch</strong>ule</strong> <strong>Wangen</strong>-<strong>Brüttisellen</strong> teil.- arbeitet in Arbeitsgruppen der <strong>S<strong>ch</strong>ule</strong> mit.5.3 Vertretungender <strong>S<strong>ch</strong>ule</strong>Die Jahrgangsteams der S<strong>ch</strong>ulkonferenz bestimmen je eine Lehrervertretungund deren Stellvertretung für die Mitarbeit in den dreiLeitungsteams.An den Sitzungen des Koordinationsteams Sek nehmen die S<strong>ch</strong>ulleitungund die Lehrervertretungen teil.Sie nehmen mit beratender Stimme an den Sitzungen teil.6. <strong>Elterntreff</strong> Jedes Leitungsteam führt mindestes zwei <strong>Elterntreff</strong>s pro Jahrdur<strong>ch</strong>.Diese haben aktuelle Themen aus den Berei<strong>ch</strong>en Erziehung, Bildung,Gesundheit und <strong>S<strong>ch</strong>ule</strong>ntwicklung zum Inhalt. Als Beispielegelten:JgT1: Su<strong>ch</strong>tprävention, Umgang mit Medien, Pubertät, ...JgT2: Jugendgewalt, Berufswahl, ...JgT3: Lehrstellensu<strong>ch</strong>e, weiterführende <strong>S<strong>ch</strong>ule</strong>n, ...Alle Eltern und Lehrpersonen sind eingeladen, teilzunehmen.Jahrgangsübergreifende Anlässe und weitere <strong>Elterntreff</strong>s sind mögli<strong>ch</strong>.Mindestens 40% der Eltern eines Jahrgangs resp. der Elterns<strong>ch</strong>aftoder die S<strong>ch</strong>ulleitung haben die Mögli<strong>ch</strong>keit, die Dur<strong>ch</strong>führung eines<strong>Elterntreff</strong>s eines Jahrgangs oder für die Elterns<strong>ch</strong>aft zu verlangen.7. KoordinationsteamElternmitwirkung<strong>S<strong>ch</strong>ule</strong> <strong>Wangen</strong>-<strong>Brüttisellen</strong>Die Präsidenten der Elterngremien der <strong>S<strong>ch</strong>ule</strong>, je eine S<strong>ch</strong>ulleitungpro <strong>S<strong>ch</strong>ule</strong> und eine Vertretung der S<strong>ch</strong>ulpflege bilden das KoordinationsteamElternmitwirkung <strong>S<strong>ch</strong>ule</strong> <strong>Wangen</strong>-<strong>Brüttisellen</strong>. Es wirdgeleitet dur<strong>ch</strong> einen S<strong>ch</strong>ulleiter.Alle Mitglieder sind stimmbere<strong>ch</strong>tigt.Dieses Koordinationsteam- fördert den Austaus<strong>ch</strong> unter den Elterngremien der <strong>S<strong>ch</strong>ule</strong>n.- koordiniert und organisiert Projekte und Elternbildungsanlässe inZusammenarbeit mit anderen Gemeindegremien.- ist verantwortli<strong>ch</strong> für die qualitative Umsetzung der Elternmitwirkung.EMW <strong>Reglement</strong> <strong>Elterntreff</strong> <strong>Bruggwiesen</strong> Version 23.08.10 2

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!