13.07.2015 Aufrufe

NLP - Wundermittel fürs Management? - e-fellows.net - Thies Stahl ...

NLP - Wundermittel fürs Management? - e-fellows.net - Thies Stahl ...

NLP - Wundermittel fürs Management? - e-fellows.net - Thies Stahl ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>NLP</strong> heute - von neuen Trends überholt - e-<strong>fellows</strong>.<strong>net</strong>07.11.10 00:21Aktuell > Im Fokus Karrierebücher Vor Ort Umfragen Bewerben Job-Skills Arbeitgeber-Check BranchenIm Fokus aktuell> Weitere ThemenNeurolingustischesProgrammieren<strong>Wundermittel</strong> <strong>NLP</strong>?Größenwahn und MarketingSeriöses Coaching><strong>NLP</strong> und neue TrendsHintergrund: <strong>NLP</strong><strong>NLP</strong> heute - von neuen TrendsüberholtDer Hype um <strong>NLP</strong> ist heute vorbei, die Anhänger selbst schlagenruhigere Töne an. "Die Nachfrage der Unternehmen nach reinen<strong>NLP</strong>-Ausbildungen hat in den letzten drei Jahren sehr starknachgelassen", so Gabriele Müller vom Institut für SystemischesCoaching und Organisationsberatung in Berlin. "Gefragt sindSeminare zu konkreten Skills wie Kommunikationstechniken oderMotivationstraining." Eingebettet in solche Seminare finden viele<strong>NLP</strong>-Techniken eine sinnvolle Anwendung. Ob die Technikenselbst unter dem Label <strong>NLP</strong> laufen, wird zunehmend irrelevant.Suche >>Einloggen >>Logindaten vergessen ?Gefällt mirNeue Trends"<strong>NLP</strong> ist heute unter Führungskräften kein Thema mehr", sagtArmin Schroth, Präsident der Akademie für Führungskräfte inLeonberg. Gefragt seien heute vor allem <strong>Management</strong>Einzeltrainings und so genannte Indoor-Outdoor-Trainings: "ImSeminar analysiert man zum Beispiel, dass ein Vorstandschef eintypischer 'Linkshirner' ist und gut mit Zahlen umgehen kann.Um seine Intuition zu stärken, würde ich ihn im Einzeltrainingzuerst eine Zeit lang mit Situationen konfrontieren, wo dassinnliche Erleben im Vordergrund steht, so dass in erster Linieseine rechte Gehirnhälfte aktiviert wird: Um nur ein Beispiel zunennen: mit verbundenen Augen durch ein aufgebautesLabyrinth finden. Auf diese Weise kombinieren wir die reineWissensvermittlung mit einem eindrücklichem Erlebnis. So wirdder Vorstandschef das neu Gelernte auch dauerhaft speichernund konsequent umsetzen können."Neu: <strong>NLP</strong>-Business-PractitionerAuf die geschrumpfte Nachfrage nach <strong>NLP</strong> antwortet die Branchemittlerweile mit neuen Konzepten. Die Ausbildung zum <strong>NLP</strong>-Business-Practitioner zum Beispiel wendet sich inhaltlich nochdirekter an Führungskräfte. Gabriele Müller, Trainerin beimInstitut für Systemisches Coaching und Organisationsberatung inBerlin: "Im Gegensatz zur normalen <strong>NLP</strong>-Ausbildung lassen wirbeim Business-Practitioner den ganzen therapeutischen Bereichweg. Manager brauchen in der Regel nicht zu lernen, sich vonPhobien zu befreien. Stattdessen nehmen wir zum BeispielGlaubenssätze unter die Lupe. Aufgrund welcher innerer Wertehandle ich täglich? Welche Bedeutung haben diese für mich? Ofterstelle ich dann eine Wertehierarchie und arbeite einenKernwert heraus. Auf dieser Grundlage kann die Führungskraftneue Ziele entwickeln - und erreicht dadurch mehr Zufriedenheitund somit Motivation im Job."<strong>NLP</strong> als Modeerscheinung?Norbert Copray, Leiter der Fairness-Stiftung in Frankfurt sieht<strong>NLP</strong> letztlich als reines Modephänomen: "Alle zehn Jahre wirdhttp://www.e-<strong>fellows</strong>.<strong>net</strong>/show/detail.php/3775Seite 1 von 2

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!