Alle Veranstaltungen der Hachenburger Kulturzeit für das zweite Halbjahr 2015
Kultur
at its Best
Hachenburger
KulturZeit
Veranstaltungskalender August bis Dezember 2015
INTRO
Wunder gibt es immer wieder …
… und zwar ab jetzt mit der neuen Wundertüte der Hachenburger
KulturZeit! Seien Sie gespannt, denn der Inhalt wird nicht verraten.
Nur so viel: Es gibt viele kleine Freuden und eine kulturelle Überraschung!
Und auch unser neues Programm bietet mit seinem perfekten Mix aus
absoluten Hochkarätern und feinen Neuentdeckungen aus Kabarett,
Musik und Comedy unvergessliche Kleinkunst-Momente.
Österreichs Kabarett-Exportschlager BlöZinger nehmen Sie mit in
das größte soziale Geheimnis unserer Gesellschaft – in eine Familie.
Sebastian Pufpaff bricht aus unserem digitalen Dasein aus, entflieht
Facebook, Twitter und Co. und geht zurück „Auf Anfang“. Carrington-
Brown sind das Traumpaar der Musik-Comedy und lassen mit ihrem
staubtrocken Understatement Lachtränen sprudeln. Und bei der
zweiten Hachenburger Lachnacht brennen herausragende Comedians
ein humoristisches Feuerwerk ab!
Natürlich gibt es noch viele weitere Highlights zu entdecken!
Wir wünschen Ihnen dabei viel Vergnügen und freuen uns auf
Ihren Besuch!
Beate Macht
Kulturreferentin
Karl-Wilhelm Röttig
Stadtbürgermeister
Peter Klöckner
Bürgermeister
Vielen Dank:
S Sparkasse
Westerwald-Sieg
3
Impressionen
5
Team
Lassen die Puppen tanzen – Das Team der Hachenburger KulturZeit
und Marc Schnittger, hier während des Figurentheater-Festivals.
(v. li. n. re. Marc Schnittger, Angela Kappeller, Beate Macht, Inga
Wüsthoff, Jan Leins)
Das Team der KulturZeit
Beate Macht // Leitung der KulturZeit, Konzeption und
Planung des Kulturprogramms
Angela Kappeller // Organisation und Durchführung
von Veranstaltungen
Jan Leins // Presse- und Öffentlichkeitsarbeit und
Durchführung von Veranstaltungen
Inga Wüsthoff // FSJ-lerin bis August 2015
Impressum
Herausgeber
Hachenburger KulturZeit
Perlengasse 2, 57627 Hachenburg
Tel.: 0 26 62 / 95 83 36
Fax: 0 26 62 / 95 83 57
kontakt@hachenburger-kulturzeit.de
www.hachenburger-kulturzeit.de
V.i.S.d.P.:
Beate Macht, Hachenburger KulturZeit
Redaktion
Jan Leins
Satz & Layout
einblick, Hachenburg
pinta, Borod
Druck
Druckerei Hachenburg GmbH,
gedruckt auf 100% Recyclingpapier
Bildnachweis
Matthias Ketz (S. 5, 6, 7, 13, 26, 34, 69)
Backgrounds: istockphoto.com,
photocase.de. Alle übrigen Fotos wurden
von den Veranstaltern oder den
Künstlern zur Verfügung gestellt.
Alle Angaben ohne Gewähr!
6
Kultur für alle
Eintritt frei!
Im Kabarett lachen? Ins Kino gehen? Ein Konzert besuchen?
Das können sich jetzt alle leisten!
Wir machen es möglich: mit der Hachenburger KulturLoge!
Die KulturZeit stellt und sammelt Freikarten für Konzerte,
Lesungen, Kabarettabende oder Kinobesuche und vermittelt sie.
Gemeinsam mit Veranstaltern wie dem Cinexx, der Diaszene
Westerwald, den Kinderkonzerten, Pits Kneipe, dem Neuen
Galerie Café oder dem Marienstatter Musikkreis möchten wir
Menschen mit geringem Einkommen die Teilnahme an Kultur
ermöglichen.
Gast der KulturLoge kann werden, wer über ein
geringes Einkommen verfügt, wie z.B. Sozialhilfe -
empfänger, Senioren mit Minirente, Alleinerziehende und
Familien mit geringen Bezügen
Helfen Sie uns die KulturLoge bekannt zu machen!
Wenn Sie die KulturLoge interessiert, rufen Sie uns gerne
unter Tel.: 0 26 62 / 95 83 37 an oder mailen Sie uns an
fsj@hachenburger-kulturzeit.de
(Ihre Daten werden selbstverständlich
diskret behandelt)
7
Do. 10.9.
Sarah Hakenberg
Struwwelpeter reloaded
„Willkommen in der Champions League!“ lobpreiste die
Süddeutsche Zeitung Sarah Hakenbergs Soloprogramm
„Struwwelpeter reloaded“. Statt des Zappelphilipps lässt sie
die Hymne von der Ritalin-Aline erklingen, Hans-guck-in-die-
Luft verwandelt sich in Mandy-guck-aufs-Handy, ein scheinbar
fröhliches Kinderfest der NPD löst die Geschichte vom
schwarzen Buben ab und der Suppenkasper erscheint
als draller Kalle, der auf dem Spielplatz versehentlich
in der Röhrenrutsche steckenbleibt. Stets treuherzig
lächelnd sitzt Sarah Hakenberg am Klavier und haut
ihrem Publikum kleine gemeine Gassenhauer um die Ohren,
die vor messerscharfem und diabolischem Witz nur so
sprühen. Bitterböse Ironie, garantiert pädagogisch wertfrei
und urkomisch – Hakenberg von ihrer schwärzesten Seite.
Die Hachenburger KulturZeit unterstützt die Spendenaktion
„Kinderglück“ der LOTTO-Stiftung Rheinland-Pfalz und spendet
1 Euro des Erlöses jeder verkauften Eintrittskarte. Das Geld
fließ in das diesjährige Projekt „Kindern ein Zuhause geben“,
mit dem traumatisierte Flüchtlingskinder betreut werden.
Beginn: 20 Uhr // Einlass: 19.15 Uhr
Ort: Stadthalle Hachenburg
Eintritt: VVK 14 Euro / erm. 8 Euro
AK 18 Euro / erm. 12 Euro
Veranstalter: Hachenburger KulturZeit
www.sarah-hakenberg.de
8
Kleinkunst
Mit freundlicher
Unterstützung:
9
Sa. 26.9.
10
Kleinkunst
BlöZinger
ERiCH
Freunde sind Gottes Entschuldigung für die Familie ...
wir haben viele Freunde. Eine einfache Aufgabe, ein einfacher
letzter Wunsch. Ein kurzer Ausflug in das größte soziale
Geheimnis unserer Gesellschaft ... in eine Familie. Man kann
sich für sie schämen, sie verleugnen, vor ihr davonlaufen, aber
sie wird einen immer wieder einholen. Wir sind nicht irgendeine
Familie ... wir sind die Familie von ERiCH.
„Was sich im Konvoi hinter und im alten „Ferrari in außergewöhnlicher
Tarnung (Fiat) abspielt, ist einfach genial. Robert
Blöchl und Roland Penzinger, kurz BlöZinger, nehmen den
Verband mit der höchsten Schämquote, die Familie, filmreif
aufs Korn. Ein Kabarett-Knüller.“ (Graz/Kleine Zeitung: EWS)
Premium
Paket
KulturZeit
Paket
Beginn: 20 Uhr
Einlass: 19.15 Uhr
Ort: Stadthalle Hachenburg
Eintritt: VVK 16 Euro / erm. 9 Euro
AK 20 Euro / erm. 13 Euro
Veranstalter: Hachenburger KulturZeit
www.bloezinger.at
Mit freundlicher Unterstützung:
S Sparkasse
Westerwald-Sieg
11
Sa. 3.10.
Wundertüte
Lassen Sie sich überraschen!
Eine Tüte, hübsch verpackt und nur für Sie! Der Inhalt – wird
nicht verraten. Nur so viel: Es gibt viele kleine Freuden und
eine kulturelle Überraschung! Die neue Wundertüte der
Hachenburger KulturZeit garantiert Spannung und beste
Unterhaltung, denn was Sie erwartet, erfahren Sie erst vor Ort.
Sicher ist nur eins: Es wird bunt, lustig, nachdenklich, kritisch
oder melodisch! Oder alles auf einmal. Auf jeden Fall anders
und unvergesslich!
Für alle, die sich gerne überraschen lassen!
Beginn: 20 Uhr
Einlass: 19.15 Uhr
Ort: Stadthalle Hachenburg
Eintritt: VVK 18 Euro / erm. 12 Euro
Veranstalter: Hachenburger KulturZeit
www.hachenburger-kulturzeit.de
12
Kleinkunst
13
Fr. 23.10.
Sebastian Pufpaff
Auf Anfang
Der Schein regiert die Welt, ob als Zahlungsmittel oder
Fassade. Das Wir ist zum Ich verkümmert und fristet sein
Dasein in den digitalen Legebatterien von Facebook, Twitter
und Spiegel-online. Doch wir sind anders. Wir wissen
Bescheid. Noch sind wir wenige, doch wir werden mehr. Schon
mit der Entscheidung, sich eine Live-Show ansehen zu wollen,
brechen Sie aus. Ich verspreche Ihnen alles und garantiere
für mehr. Wir lachen uns tot, um kurz darauf wieder aufzuerstehen.
Vergessen Sie den Sinn des Lebens, denn wir bauen
uns unsere eigene Welt. Sie fragen sich, wovon das Programm
handelt? Woher soll ich das wissen. Bin ich Gott? Ja, bin ich.
Sie aber auch. Sind Sie bereit?
Beginn: 20 Uhr
Einlass: 19.15 Uhr
Ort: Stadthalle Hachenburg
Eintritt: VVK 18 Euro / erm. 11 Euro
AK 22 Euro / erm. 15 Euro
Veranstalter: Hachenburger KulturZeit
www.pufpaff.de
14
Kleinkunst
Mit freundlicher Unterstützung:
Premium
Paket
KulturZeit
Paket
15
Fr. 13.11.
Beginn: 20 Uhr
Einlass: 19.15 Uhr
Ort: Stadthalle Hachenburg
Eintritt: VVK 16 Euro / erm. 9 Euro
AK 20 Euro / erm. 13 Euro
Veranstalter: Hachenburger KulturZeit
www.carrington-brown.com
16
Kleinkunst
Carrington-Brown
A little Dream
Normalerweise werden Dreiecksbeziehungen verheimlicht.
Rebecca, Colin und Joe aber leben sie – bühnenreif und mit
Hingabe: Rebecca ist schön, klug und sehr komisch; Colin ist
cool, smart und sehr stimmlich. Joe, der Dritte im Bunde, ist
alt. Und ein Cello. Mit seinem Bogen umspannt das
Traumpaar der Musik-Comedy das musikalische Universum
von Bach und Brahms über Bond und Beatles bis Britpop und
Billy Jean.
Staubtrockenes Understatement lässt Lachtränen sprudeln,
wenn die beiden sehr britischen Wahlberliner sich und ihre
Mitmenschen aufs Korn nehmen – gekonnt lasziv, erbarmungslos
albern, hinreissend ironisch und immer mit einem
musikalischen Bonbon in den Taschen.
Mit freundlicher Unterstützung:
Premium
Paket
KulturZeit
Paket
S Sparkasse
Westerwald-Sieg
17
Sa. 5.12.
2. Hachenburger
Lachnacht
Mit Frederic Hormuth,
Ole Lehmann, Volker Weininger,
Olivier Sanrey und Manuel Wolff
Beginn: 20 Uhr // Einlass: 19.15 Uhr
Ort: Stadthalle Hachenburg
Eintritt: VVK 21 Euro / erm. 14 Euro
AK 25 Euro / erm. 18 Euro
Veranstalter: Hachenburger KulturZeit
www.hachenburger-kulturzeit.de
18
Kleinkunst
Es wird wieder gelacht, was das Zeug hält! Bereits zum
zweiten Mal versammeln sich Comedy-Newcomer und
Geheimtipps der Spaßmacher-Szene, um ein humoristisches
Feuerwerk abzubrennen. Ein Abend, nach dem das
Zwerchfell schmerzt...
Frederic Hormuth ist der Auf-den-Punkt-Bringer und entdeckt
Wut als ideal erneuerbare Energieform! Ole Lehmann
schreit, wenn der Postmann zweimal klingelt, um Schuhe zu
bringen und Volker Weininger fragt sich nach dem
Durchbrechen der 40er-Schallmauer, ob er seinen Platz im
Leben wirklich schon gefunden hat. Olivier Sanrey ist der
einzige belgische Comedian Deutschlands. Und er könnte
auch der letzte sein…. Manuel Wolff hat Probleme.
Er wird von Ralph Siegel gestalkt und die
Kelly Family lauert schon in einem
musikalischen Hinterhalt…
Premium
Paket
Mit freundlicher Unterstützung:
19
Vom Allerfeinsten!
Drucken mit Leidenschaft
Mit unseren Druckergebnissen
beweisen wir immer wieder aufs
Neue Kreativität und feinstes
Fingerspitzengefühl bis ins Detail.
Von der Druckvorstufe über den
Druck bis zur Lagerhaltung und
Logistik – wir bieten das Knowhow
einer modernen Druckerei.
Druckerei
Hachenburg
Saynstraße 18 · 57627 Hachenburg · Tel. 02662 802-0 · www.druckerei-hachenburg.de
20
8.–10.8. Feste/Festivals
Hachenburger Kirmes
Traditionelle Kirmeseröffnung auf dem Alten Markt –
„Mr. Joe & Band“ und „True Collins“ als Top-Acts
Bei der Eröffnungsveranstaltung am Samstagabend (ab 19.30
Uhr) auf dem Alten Markt zollen „Mr. Joe & Band“ der verstorbenen
Rock-Legende Joe Cocker ihren Tribut. Das Festzelt
werden ab 20.30 Uhr die Bands „Tequila reloaded“ und „Die
Schlagerschlampen“ rocken.
Am Kirmessonntag kommen Phil Collins- und Genesis-Fans ab
20 Uhr (Einlass ab 19 Uhr) in den Genuss der Tribute-Band
„True Collins“, die in einer dreistündigen Show die größten Hits
des Ausnahmekünstlers präsentieren.
Der Kirmesmontag startet um 8.30 Uhr mit dem „Ischelessen“,
anschließendem Festzug und Frühschoppen. Ab 15 Uhr spielen
die Lasterbacher Musikanten im Festzelt
zum Tanz auf.
Ort: Alter Markt, Festzelt im Burggarten
Eintritt: Samstag Alter Markt & Festzelt 9 Euro
Sonntag Festzelt 6 Euro
Veranstalter: Kirmesgesellschaft Hachenburg e.V.
www.kirmesgesellschaft-hachenburg.de
21
D e r
Köder
muss dem Fisch
schmecken.
NICHT dem
Angler.
%
!
"
%"
# $
#
22
22.–24.8. Feste/Festivals
Kirmes in Altstadt
Es ist soweit! Nach der Eröffnung der Kirmes durch den diesjährigen
Kirmesekel Marvin Windhagen, wird mit der Westerwälder
Partyband „Splash“ am Samstag kräftig das Kirmeszelt
gerockt.
Auch am Sonntag und Montag wird wieder für ein abwechslungsreiches
Programm gesorgt.
Sonntagmorgen wird wieder ein ökumenischer Gottesdienst im
Festzelt stattfinden, der den traditionellen Frühschoppen mit
den Altstädter Dorfmusikanten und der Burgkapelle Hartenfels
einläutet.
Abends können die beiden Bands „The Biffs“ und „Decker’s
Road Kompanie“ Ihr musikalisches Können unter Beweis
stellen.
Für den Ausklang der Kirmes am Montag sorgt die Band
„The Sintis“ mit peppiger Festzeltmusik vom Allerfeinsten.
Beginn: Samstag ab 20 Uhr
Ort: Zeltplatz Altstadt
Eintritt: Samstag 5 Euro
Sonntag und Montag Eintritt frei
Veranstalter: Kirmesgesellschaft 1900 Altstadt
www.kirmesgesellschaft-altstadt.de
23
Gut Sehen, ohne Brille:
Kontaktlinsen von Bonn Augenoptik
24
Sa. 10.10.
Feste/Festivals
Monkey Jump
Eine Nacht. Eine Stadt. Zahlreiche Bands und DJs.
Monkey Jump - Hachenburger Kneipenfestival - Eine Nacht,
volle Kneipen und 7 Stunden hoch unterhaltsame Live-Musik.
Schon zum 13. Mal feiert Hachenburg am Samstag, 10.10.2015,
das große Kneipenfestival „ Monkey Jump“. Mit Musik aus
Rock, Punk, Ska, Pop, Country, Folk, Blues, Soul, Charts, Schlager,
Hits und vielem mehr ist für jeden etwas dabei. Zum Pendeln
zwischen den Lokalitäten stehen der Shuttlebus und der
bereits zur Tradition gewordene Chauffeur-
Service der Cadillacs kostenfrei zur Verfügung.
An diesem Abend ähnelt ein Gang durch Hachenburgs
Innenstadt einer Reise durch die
Musikgeschichte. Livemusik und Feierstimmung
füllen alle Straßen der Stadt mit
mehreren Tausend Besuchern.
Beginn: 20 Uhr // Einlass ab 19 Uhr
Ort: Innenstadt, Hachenburg
Eintritt: 10 Euro in allen teilnehmenden
Locations / VVK 8,50 Euro.
Organisator: Fun Concept GmbH, mit freundlicher
Unterstützung der Hachenburger KulturZeit und der
Wirtegemeinschaft Hachenburg / Info-Tel.: 02174/74740
www.monkey-jump-hachenburg.de
www.facebook.com/monkeyjumphachenburg
25
Mo. 11.11.
Martinsfest
Leuchtende Kinderaugen, ein Meer von Lichtern, liebevoll gestaltete
Laternen und festliche Musik lassen das Andenken an
St. Martin und seine guten Taten erneut lebendig werden. Hoch
zu Ross reitet St. Martin voran und weist dem Laternenzug den
Weg vom Alten Markt zum Burggarten, wo im Schein des Martinsfeuers
schon Brezeln und Kinderpunsch auf die kleinen und
Glühwein auf die großen Besucher warten. Der traditionelle
Umzug ist in jedem Jahr aufs Neue ein Vergnügen.
Beginn: 17.30 Uhr
Treffpunkt: Alter Markt
Eintritt frei
Veranstalter: Hachenburger KulturZeit,
in Zusammenarbeit mit den Hachenburger Kindergärten
und Grundschulen
26
10.–13.12. Feste/Festivals
Nostalgischer Weihnachtsmarkt
Der Duft von gebrannten Mandeln erfüllt die Luft, Schnee
knirscht unter den Schuhen und der Glühwein wärmt (nicht nur)
die Hände der zahlreichen Besucher. Von Donnerstag bis Sonntag
begrüßt Hachenburg seine Gäste in der festlich geschmückten
Innenstadt. Lauschen Sie den weihnachtlichen Klängen,
die auf dem Alten Markt von den Chören der Region vorgetragen
werden und entdecken Sie die stimmungsvollen Zelte der Kunstmeile
in der Wilhelmstraße.
Lassen Sie sich vom Flair des nostalgischen
Weihnachtsmarktes verzaubern!
Eintritt: frei // Ort: Innenstadt, Hachenburg
Veranstalter: Werbering Hachenburg,
in Zusammenarbeit mit der Hachenburger KulturZeit
Info-Tel.: 0 26 62 / 17 40
13.12.
Offenes Adventsingen
Schlosskirchenchor lädt zum Hören und (Mit-)Singen ein
Schon seit vielen Jahren begeistert das offene Adventssingen
die Besucher des Weihnachtsmarktes. Die Sänger und Sängerinnen
stimmen ein in die Advents- und Weihnachtszeit und bereiten
musikalisch den Weg zur Krippe. Auf dem Programm stehen
adventliche und weihnachtliche Chorsätze, bekannte
Stücke, die auch das Publikum gerne mitsingen wird. Herzlich
eingeladen sind alle Menschen, die Freude am Singen haben,
schöne Chor- und Orgelmusik genießen möchten oder einfach
eine kleine Oase der vorweihnachtlichen Besinnung suchen.
Beginn: 16 Uhr // Ort: Ev. Schlosskirche Hachenburg // Eintritt: frei
27
Do. 6.8.
Tsaziken
Weltmusik von Balkan bis Bayern, von Kenia bis Köln
Die Tsaziken singen, was das Stimmband hält - unverfroren,
laut und lässig!
Sofia aus Russland, Eva aus Köln, Anna aus Polen, Karoline aus
der Pfalz, Astrid aus Ostdeutschland, Conny aus Südschwaben,
Chrissie aus dem Ruhrpott und Sonja aus Slowenien rasen von
Finnland nach Madagaskar, von Frankreich nach Russland,
naschen in der Weltmusikküche, versorgen sich aus musikalischen
Reiseerlebnissen und verblüffen mit unglaublicher Zungenbrecherei.
Beginn: 19.15 Uhr
Ort: Burggarten Hachenburg
Eintritt frei
Veranstalter: Hachenburger KulturZeit
www.tsaziken.de
Mit freundlicher Unterstützung:
28
Do. 13.8.
Musik
HopStopBanda
GangsterSwing & SovietTango
Wenn ein Jude, ein Chilene, ein Russe, ein Deutscher und ein
Tatare aufeinander treffen, klingt das zuerst nach einem politisch
unkorrekten Witz. Wenn dann aber ein Kontrabass, eine Gitarre,
ein Akkordeon, ein Saxophon und eine Flöte ins Spiel kommen,
klingt das nach HopStop! Ein schräger Folk-Mix aus russischen,
ukrainischen, jüdischen und orientalischen Elementen angereichert
mit Latin/Balkan-Grooves. Das macht gute Laune und
gehörig Feuer unterm Hintern!
Beginn: 19.15 Uhr
Ort: Burggarten Hachenburg
Eintritt frei
Veranstalter: Hachenburger KulturZeit
www.hopstopbanda.com
Mit freundlicher Unterstützung:
S Sparkasse
Westerwald-Sieg
29
Do. 20.8.
Kölner Seelen
Soul, Pop, R&B und Hip-Hop aus der Rheinmetropole
Die Kölner Seelen – das sind sieben Männer aus der Rheinmetropole,
die sich mit Leib und Seele dem SoulPop in deutscher Sprache
verschrieben haben. Die Band begeistert mit gefühlvollen
Songs, bereichert durch Elemente aus Pop, R&B und Hip-Hop,
abgerundet durch eine rockige Note. Ihre eingängigen und emotionalen
Texte erzählen von Erlebtem und Erträumtem, thematisieren
die Liebe, das Leben und nicht selten die Stadt Köln.
Wer die Söhne Mannheims mag, wird die Kölner Seelen lieben!
Beginn: 19.15 Uhr
Ort: Burggarten Hachenburg
Eintritt frei
Veranstalter: Hachenburger KulturZeit
www.koelnerseelen.de
Mit freundlicher Unterstützung:
S Sparkasse
Westerwald-Sieg
30
Do. 27.8.
Musik
THE BEAT!radicals
Beatmusik von Elvis bis Green Day
„So eine gute Liveband sieht man selten!“ titelte die Westfälische
Rundschau über die Beat!radicals. Bei ihrem heißen Ritt
durch die Popgeschichte erbringen die vier „Beat-Propheten“
den Beweis, dass diese Musik nie gestorben ist, sondern lebt –
und wie! Knackig, frech, ohne technische Tricks, nur Verstärker,
Gitarren, Bass, Schlagzeug, vierstimmiger Gesang und teilweise
in ganz eigenen Versionen. Von Klassikern der Beatles, den Rolling
Stones oder Little Richard bis hin zu Hits von The Hives
oder Green Day – Die Band erzählt in ihrer dreistündigen Show
die eigen(willig)e Geschichte des Beat!
Beginn: 19.15 Uhr
Ort: Burggarten Hachenburg
Eintritt frei
Veranstalter: Hachenburger KulturZeit
www.thebeatlive.de
Mit freundlicher Unterstützung:
S Sparkasse
Westerwald-Sieg
31
After Markt
Konzerte
Do. 6.8. // Klangsturm – Deutschrock
Eine Gießener Band mit einem echten Wäller an der Gitarre!
Phillip Wessler, bei heimischen Musikfreunden für seine exellenten
Gitarrensoli bekannt, gibt sich die Ehre im PIT’s!
Mit dabei seine vier Gießener Freunde, die es mit Hilfe von
Gitarre, Schlagzeug, Bass, Ukulele, Mundharmonika und
Gesang geschafft haben, ein sehr abwechslungsreiches Repertoire
auf die Beine zu stellen. Vom Gitarrenbrett über Funk bis
hin zur Ballade wird jede musikalische Möglichkeit ausgeschöpft,
um kraftvolle Songs zu schreiben. Warm anziehen, es zieht
Sturm auf – Klangsturm!
Do. 13.8. // Exhuminate – Melodic Metal
Die Lahnsteiner Metalband Exhuminate verbindet die verschiedensten
Elemente des Metal und zeichnet sich durch einen sehr
modernen Sound aus. Dynamik, Power, fette Riffs und geile
Hooklines sind garantiert!
32
PITS-Hachenburg
Musik
Im Anschluss an „Treffpunkt Alter Markt“
geht es donnerstags immer ab 22 Uhr
unplugged in Pit’s Kneipe weiter! Eintritt frei!
Do. 20.8. // Kelzo und Utah – Acustic Rock
Kelzo bieten Alternative/Modern Rock, der vor Selbstvertrauen
nur so strotzt! Die fünf Musiker aus dem Raum Hachenburg im
Westerwald kannten sich schon über verschiedenste Projekte
aus der Vergangenheit, bevor dann letztes Jahr im Oktober
2014 die Band ins Leben gerufen wurde.
Kerniger Rock mit Einflüssen aus Blues, Folk, Country &
Stoner, das ist was UTAH ausmacht.
Da treffen sanfte Balladen auf straighten Blues-Rock. Es ist
Musik, die sich auf das Wesentliche konzentriert, ohne in zuviel
Schnickschnack zu versinken. Echt! Pur! Handgemacht!
Do. 27.8. // Rock Steady – Old School
„Knabenschuh, Geske und Berger“, die Namen der Musiker
stehen für Rockklassiker von Free und Bad Company. Die
Tributeband wird Titel wie „All Right Now“ und „Can’t Get
Enough“ auf die Bühne bringen und PIT’s Kneipe rocken.
www.pitskneipe.de
33
Terminplaner
zum Herausnehmen
34
Kultur
at its Best
Hachenburger
KulturZeit
Veranstaltungskalender August bis Dezember 2015
Übersicht 2/2015
August
ab 4.8.
Jugendkunstschule
Burggartenschule
16.45
6.8. Treffpunkt Alter Markt: Tsaziken Burggarten 19.15
6.8. Pit’s After Markt: Klangsturm Pit’s Kneipe 22.00
ab 8.8.
Kirmes Hachenburg
Alter Markt/
Burggarten
12.8.
Gedenkveranstaltung: 75. Todestag
Alexander Graf von Hachenburg
Löwensaal
im Vogshof
19.00
13.8. Treffpunkt Alter Markt: HopStopBanda Burggarten 19.15
13.8. Pit’s After Markt: Exhuminate Pit’s Kneipe 22.00
16.8. Konzert mit Trompete und Orgel Abteikirche 17.00
20.8. Treffpunkt Alter Markt: Kölner Seelen Burggarten 19.15
20.8. Pit’s After Markt: Kelzo und Utah Pit’s Kneipe 22.00
ab 22.8. Altstädter Kirmes
Zeltplatz
27.8. Treffpunkt Alter Markt: Beat!radicals Burggarten 19.15
27.8. Pit’s After Markt: Rock Steady Pit’s Kneipe 22.00
September
6.9. Orgelkonzert I Abteikirche 17.00
10.9. Sarah Hakenberg Stadthalle 20.00
11.9. Konzert mit Flöte und Orgel II Abteikirche 19.30
13.9. Orgelkonzert III Abteikirche 17.00
24.9.
Annegret Held:
„Armut ist ein brennend Hemd“
Vogtshof 19.30
25.9. Kinderkonzert: Die Orgel
Evangelische
Schlosskirche
17.00
26.9. Blözinger Stadthalle 20.00
Oktober
Mark Twain
1.10.
oder das abenteuerliche Leben
Hähnelsche
Buchhandlung 19.30
2.10. Erzählungen und Musik im Kerzenlicht Kronenkeller 18.30
Oktober
3.10. Wundertüte Stadthalle 20.00
4.10. Konzert mit Zink und Orgel Abteikirche 17.00
10.10. Monkey Jump Innenstadt 20.00
11.10.
Jörg Maurer:
„Der Tod greift nicht daneben“
15.10. Gerhard Henschel – Künstlerroman
17.10.
„Kann denn Liebe Sünde sein?“
Lieder von Zarah Leander
Schloss
Hachenburg, 19.00
Vortragssaal
Hähnelsche
Buchhandlung 19.30
Kronensaal 19.30
19.10. Diaszene Westerwald: „Schottland“ Cinexx 20.00
23.10. Sebastian Pufpaff Stadthalle 20.00
24.10. Unter Stehlampen sitzen wir
20.00
25.10. Konzert mit Ensemble Opella Nova Abteikirche 17.00
November
11.11. Martinsfest (Martinsfeuer im Burggarten)
Treffpunkt:
Alter Markt
17.30
13.11. Carrington-Brown Stadthalle 20.00
13.11. Dinner-Krimi „Süß ist der Tod“ Kronenkeller 19.30
14.11. Bücher des Jahres 2015
Hähnelsche
Buchhandlung 15.00
16.11. Diaszene Westerwald: „Süd-Afrika“ Cinexx 20.00
20.11. Ein Weihnachtsmärchen Stadthalle 15.00
20.11. Nachtmusik für Kinder Kath. Pfarrhof 17.00
20.11. Nachtmusik „Abendstille überall“
Evangelische
Schlosskirche
21.00
29.11. Adventskonzert / Kölner Domchor Abteikirche 15.00
Dezember
5.12. 2. Hachenburger Lachnacht Stadthalle 20.00
6.12. Adventsbacken für Kinder
10. –
13.12.
Nostalgischer Weihnachtsmarkt
13.12 Offenes Adventsingen
St. Bartholomäus-Kirche
Landschaftsmuseum
Innenstadt
Evangelische
Schlosskirche
10.00
16.00
14.12. Diaszene Westerwald: „Nepal“ Cinexx 20.00
19.12.
Adventskonzert
des Kammerchors Marienstatt
Katholische
Kirche Hbg
20.00
Kunst und Kultur
verbindet
Lotto Rheinland-Pfalz - Stiftung · Ferdinand-Sauerbruch-Straße 2 · 56073 Koblenz
Commerzbank AG · IBAN: DE57 5008 0000 0103 2008 00 · BIC: DRESDEFFXXX
Sa. 17.10.
Musik
Kann denn Liebe
Sünde sein?
Margret Friedrich-Festing singt Lieder von
Zarah Leander
Wer kennt sie nicht, die großen Klassiker einer großen Diva?
Ob „Kann denn Liebe Sünde sein“ oder „Ich weiß, es wird einmal
ein Wunder gescheh’n“ – die unsterblichen Melodien Zarah
Leanders begeistern auch heute noch ein breites Publikum.
Die Hachenburger Liedermacherin und Sängerin Margret
Friedrich-Festing widmet der Grande Dame des deutschen
Chansons einen Abend voller Sehnsucht und besonderer
Augenblicke.
Keyboard: Joachim Menningen
Liebesgedichte: Matthias Budde
Moderation: Martin Börner
Eine Benefizveranstaltung zugunsten
der GeschichtsWerkstatt Hachenburg e.V.
Beginn: 19.30 Uhr // Einlass: 18.30 Uhr
Ort: Kronesaal Hotel zur Krone
Eintritt: 10 Euro
Veranstalter: GeschichtsWerkstatt Hachenburg e.V.
mit freundlicher Unterstützung der Volkshochschule Hachenburg
39
Abtei-Konzerte
Ensemble Opella nova
Kölner Domchor
Sonntag, 16. August // 17 Uhr // Abteikirche
Konzert mit Trompete und Orgel
Chris Parsons, (Ely/England), Trompete
Alexander Berry, Assistenzorganist an der Kathedrale Ely/England
Werke von Bach, Eben, Wallin, Hakim und Bairstow
Kostenbeitrag: 12 Euro // Schüler: 8 Euro // unter 14 Jahren: Eintritt frei
Orgeltriduum
Sonntag, 6. September // 17 Uhr // Abteikirche
Orgelkonzert I
Hans-Jürgen Kaiser, Domorganist am Hohen Dom zu Fulda
Werke von Bach, Schumann, Rinck und Improvisation
Kostenbeitrag: 10 Euro // Schüler: 6 Euro // unter 14 Jahren: Eintritt frei
Freitag, 11. September // 19.30 Uhr // Abteikirche
Konzert mit Flöte und Orgel II
Dmitri Krasnovsky (Karmiel/Israel), Flöte
Roman Krasnovsky (Karmiel/Israel), Orgel
Werke von Bach, Mozart, Faure, Schumann und Krasnovsky
Kostenbeitrag: 12 Euro // Schüler: 8 Euro // unter 14 Jahren: Eintritt frei
Sonntag, 13. September // 17 Uhr // Abteikirche
Orgelkonzert III
Felix Friedrich, (Altenburg), Orgel
Werke von Bach, Krebs, Mozart, Kreuz u. a.
Kostenbeitrag: 10 Euro // Schüler: 6 Euro // unter 14 Jahren: Eintritt frei
40
Musik
Sonntag, 4. Oktober // 17 Uhr // Abteikirche
Konzert mit Zink und Orgel
Inga Vollmer (Düsseldorf), Zink
Stefan Horz (Organist an der Kreuzkirche Bonn), Orgel
Werke von Tarquinio Merula (1595-1665), Domorganist zu
Cremona, u. a.
Kostenbeitrag: 12 Euro // Schüler: 8 Euro // unter 14 Jahren: Eintritt frei
Sonntag, 25. Oktober // 17 Uhr // Abteikirche
Konzert mit Ensemble Opella Nova
„Der Klang Europas“
Bettina Auf’mkolk (Dortmund), Sopran
Susanne Riediger (Dortmund), Mezzosopran
Beate Jordan (Dortmund), Alt
Adrian Kroneberger (Bochum), Tenor
Thomas Stenzel (Essen), Bass/Bariton
Werke von Tallis, Monteverdi, Hammerschmidt, de Morales,
Sweelinck, Kuhnau, Bouzignac u. a., www.opella-nova.de
Kostenbeitrag: 14 Euro // Schüler: 10 Euro // unter 14 Jahren: Eintritt frei
I. Adventssonntag, 29. November // 15 Uhr // Abteikirche
Adventskonzert mit dem Kölner Domchor
Naji Hakim | Erstaufführung von „Laetatus sum“ (Psalm 122)
Johann Sebastian Bach | Motette „Jesu, meine Freude” BWV 227
Martin Palmeri | „Misatango – Misa a Buenos Aires” für Sopran, Chor,
Bandoneon, Klavier und Streicher
Matías Gonzáles (Paris/Frankreich), Bandoneon
Mitglieder des Gürzenich-Orchesters Köln
Joachim Weller (Musikal. Assistent des Domkapellmeisters), Orgel
Eberhard Metternich (Domkapellmeister am Kölner Dom), Leitung
Kostenbeitrag: 22 Euro ohne Platzreservierung im Seitenschiff /
25 Euro mit Platzreservierung im Hauptschiff //
Schüler: 18 Euro // unter 14 Jahren: Eintritt frei
Ort: Abteikirche Marienstatt
Veranstalter: Marienstatter Musikkreis,
Frater Gregor Brandt O.Cist.
Info-Tel. 0 26 62 / 67 22
www.abtei-marienstatt.de
musikkreis@abtei-marienstatt.de
41
Fr. 20.11.
Musik
9. Hachenburger Nachtmusik
Nachtmusik für Kinder
Die ruhige Atmosphäre bei Kerzenschein, die Abend und besonders
die Nacht entstehen lassen, wird hier musikalisch hörbar
gemacht. Die Sammlung alter und neuer Abendlieder ist sehr
reichhaltig und ebenso großartig. Die Lieder werden von
Sängerinnen und Sängern sowie von den Hachenburger
Kinderchören „Löwenkinder“ und „Vocalisti Piccoli“ unter der
Leitung von Veronika Zilles musiziert und den Kindern so der
Brauch des Abendliedes vermittelt.
Beginn: 17 Uhr // Ort: Kath. Pfarrhof Hachenburg
Spendenbeitrag: für Kinder 2 Euro /
Erwachsene sind in Begleitung von Kindern frei und erwünscht
„Abendstille überall“
Wenn die Nächte länger als die Tage sind, gilt es ihren Zauber zu
spüren: Nachtmusik ist lieblicher, sehnsüchtiger und andächtiger
als die Klänge, die uns durch den Tag begleiten. Das wissen
wir, seit wir in den Schlaf gesungen und gewiegt wurden. Über
die Schwelle von Dunkelheit und Furcht zu Trost und Schlaf
führt die menschliche Stimme, der Gesang.
Auch in diesem Jahr hat Veronika Zilles sowohl bekannte als
auch fast vergessene Lieder ausgewählt. Ein sinnliches
Konzerterlebnis bei Kerzenlicht!
Beginn: 21 Uhr // Ort: Ev. Schlosskirche Hachenburg
Eintritt: frei
Organisation: Veronika Zilles mit freundlicher Unterstützung
der Hachenburger KulturZeit
43
WEIHNACHTS
LAGERVERKAUF
SAMSTAG, 05. DEZEMBER 2015 // 9 - 14 UHR
DESIGNGESCHENKE ZUM
SCHNÄPPCHENPREIS!
Hochwertige Schlüsselanhänger
und Männergeschenke für Reise
und Schreibtisch.
WIR BILDEN AUS!
AB 1. AUGUST 2016
www.troika.org/karriere
Ausbildungsplatz zum/zur
Kaufmann/frau im Groß- und Außenhandel
Mitarbeit in Vertrieb (In- und Ausland), Einkauf,
Buchhaltung, Produktentwicklung, Marketing
und Logistik
Ausbildungsplatz zur Fachkraft für Lagerlogistik
Warenversand national/international, Kommissionierung
von Aufträgen, Versandvorbereitung von
Speditionsaufträgen, Warenbuchungen, Inventur,
Lagerhaltung
Bitte Bewerbungen bevorzugt per E-Mail an:
Verena Steinen | v.steinen@troika.de | www.troika.org
TROIKA GERMANY GMBH
NISTERFELD 11
57629 MÜSCHENBACH
WWW.TROIKA.DE (ONLINE-SHOP)
44
Sa. 19.12.
Musik
Adventskonzert des
Kammerchors Marienstatt
In Hachenburg werden Traditionen noch gepflegt, ganz besonders
in der vorweihnachtlichen Zeit. Dazu trägt auch der Kammerchor
Marienstatt unter der Leitung von Veronika Zilles bei,
der sein traditionelles Adventskonzert in diesem Jahr erstmals
am Samstag des 4. Advent gibt. Mit zahlreichen Bearbeitungen
von bekannten Advents- und Weihnachtsliedern aus Deutschland
und Skandinavien wird der Kammerchor die Vorfreude auf
das Weihnachtsfest kräftig schüren. Im Mittelpunkt wird aber
in diesem Jahr die Komposition „Bruder Heinrichs Weihnachten“
von John Rutter stehen. Es ist eine Komposition, die in
eine weihnachtliche Geschichte eingebunden ist. Man darf also
neugierig und gespannt auf eine wieder einmal etwas andere
Konzertdarbietung sein, zu der sich zum Kammerchor Marienstatt
als Nachwuchsensemble die großen Kinderchorsänger der
„Vocalisti Piccoli“ gesellen.
Beginn: 20 Uhr
Ort: Katholische Kirche Hachenburg
Eintritt: Erwachsene 14 Euro // Jugendliche ab 14 Jahre 7 Euro //
Kinder unter 14 Jahren Eintritt frei
Vorverkauf: bei der Hähnel´schen Buchhandlung sowie
der Buchhandlung Schmitt in Hachenburg
Organisation: Kammerchor Marienstatt mit
freundlicher Unterstützung der Hachenburger KulturZeit
45
ab Di. 4.8.
Jugendkunstschule
Himmelrot und Erdbeerblau
Das Kinder-Atelier
Für Kinder ab 6 Jahre
Wir wollen auf großen und kleinen Blättern malen, spachteln,
kratzen, zeichnen, kleben, mit Acryl, Aquarell, Pastell, Kreide,
Sand und vielem mehr gestalten. Ganz nebenbei lernen wir
berühmte Künstler kennen indem wir uns ihre Ideen und
Techniken zunutze machen. Das Kursangebot fördert Phantasie
und Ausdrucksfähigkeit, schult Wahrnehmung und Feinmotorik,
macht Mut eigene Lösungen in einem selbstbestimmten
Arbeitstempo zu finden und soll natürlich vor allem Spaß
machen. Im Rahmen des Kursangebotes bietet sich die Möglichkeit
mit verschiedenen Materialien und Techniken zu experimentieren
und sie zu erlernen. Der Kurs ist fortlaufend.
Abmeldungen mit vierwöchiger Kündigungsfrist.
Beginn: jeweils Di. 16.45 – 18.15 Uhr
Kosten: 30 Euro / Monat (inkl. Material)
Ort: Burggartenschule (Textilgestalten-Raum), Leipziger Straße 10
Veranstalter: Jugendkunstschule Altenkirchen mit
freundlicher Unterstützung der Hachenburger KulturZeit
www.jugendkunstschule-altenkirchen.de
Telefonische Auskunft und Anmeldung unter: 0 26 81 / 98 69 44
oder mail@jugendkunstschule-altenkirchen.de
46
Fr. 25.9.
KiJu
Kinderkonzert
Die Orgel
Die Orgel in einem Kinderkonzert vorzustellen ist für alle
Beteiligten immer ein besonderes Erlebnis. Die großen und
kleinen Pfeifen und das ganze große Gehäuse erleben und
erforschen dürfen – das bekommt man nicht alle Tage zu sehen
und zu hören. Die Kinder können mit Veronika Zilles hautnah
auf der Empore erleben, wie eine Orgel funktioniert und wie sie
zum Leben erweckt wird. Das Ausprobieren mit Orgelpfeifen
bereitet Kindern immer wieder große Freude, genauso wie das
Erleben verschiedener wunderbarer Orgelklänge.
Zusätzlich soll dieses Kinderkonzert durch einen Workshop
bereichert werden, an dem Kinder ab 10 Jahren nach dem
Konzert teilnehmen dürfen. Voraussetzung ist, dass sie Klavier
spielen können und das Spielen auf der Orgel
unter der Anleitung von Veronika Zilles
ausprobieren möchten.
Beginn: 17 Uhr
Ort: Evangelische Schlosskirche Hachenburg
Kostenbeitrag als Spende: 2 € für Kinder / Erwachsene
sind in Begleitung von Kindern frei und erwünscht
Organisation: Veronika Zilles mit freundlicher Unterstützung
der Hachenburger KulturZeit
47
DAS WIRD IHNEN GUT TUN ...
Manuelle Therapie
Sportphysiotherapie
Krankengymnastik
Manuelle Lymphdrainage
Klassische Massage
Bobath
Osteopathische
Behandlungstechniken
K-Taping ®
Physiotherm-Infrarotkabine
Hausbesuche
pinta
Graulich
Praxis für Physiotherapie
Waldstraße 7 · 57629 Wied
Tel.: 0 26 62 / 94 76 47 · Fax: 94 81 56
E-Mail: info@graulich-physio.de
www.graulich-physio.de
48
Sa. 22.11.
KiJu
Ein Weihnachtsmärchen
Kölner Künstler Theater
Der Weihnachtsklassiker für die ganze Familie.
Frei nach Charles Dickens.
Das bekannte Weihnachtsmärchen um den alten und fiesen
Geizkragen Scrooge, der in der Nacht von drei sympathischen
Geistern geläutert wird.
Weihnachten ist die Zeit der Besinnung und Nächstenliebe.
Mr. Scrooge ist da ganz anderer Ansicht. „Weihnachten”, so sagt
er, ist „völliger Humbug”. Ihm bringt Weihnachten rein gar
nichts. Im Gegenteil: Sein Angestellter möchte unverschämter
Weise früher frei nehmen, um einen Weihnachtsbaum zu kaufen
und alle Welt bettelt um Geld. Für Mr. Scrooge ist Weihnachten
einfach nur schrecklich! Doch die Kinder bieten dem grimmigen
Geizkragen Paroli und lieben den geläuterten Alten…
Alter: ab 5 Jahren
Ort: Stadthalle Hachenburg
Eintritt: 4 Euro Kinder / 6 Euro Erwachsene /
18 Euro Familienkarte
Beginn: 15 Uhr, Einlass: 14.50 Uhr
Veranstalter Hachenburger KulturZeit
Mit freundlicher Unterstützung:
49
Mi. 12.8.
Gedenkveranstaltung
zur Erinnerung an den 75. Todestag des
Ehrenbürgers Alexander Graf von Hachenburg
Zum Todestag eines großen Hachenburgers sind verschiedene
Veranstaltungen geplant, die an das Leben und das
Wirken von Alexander Graf von Hachenburg erinnern.
Vorträge von:
Dr. Jens Friedhoff: Graf Alexander und seine Verdienste um
Hachenburg / Regina Klinkhammer M.A.: Graf Alexander und die
Königshusaren / Bruno M. Struif: Graf Alexander und das
Helenenstift / Dr. Hermann Josef Roth: Graf Alexander und
Marienstatt-Zisterzienserklöster als Begräbnisstätten
Nähere Informationen zu den Feierlichkeiten entnehmen Sie bitte
der Tagespresse.
Beginn: 19 Uhr
Ort: Löwensaal im Vogtshof
Tel.: 0 26 62 / 94 99 90, Mobil: 0151 / 588 440 26
Veranstalter: GeschichtsWerkstatt Hachenburg e. V.
www.geschichtswerkstatt-hachenburg.de
50
Do. 24.9.
Querbeet
Annegret Held:
„Armut ist
ein brennend Hemd“
Im 19. Jahrhundert herrschen im Westerwald Armut und harte
Arbeit. Finchens Leben besteht aus Kuhstall und Kirmes. Sie
betet inbrünstig zum Herrgott, muss aber auch den Herzog –
und für kurze Zeit Napoleon – in ihre Gebete einschließen. Die
Hoffnung von 1848 erfüllt sich im Westerwald nicht und als
verheerende Hungersnöte das halbe Dorf hinwegraffen, ziehen
fahrende Händler durchs Dorf, die hübschen Mädchen ein besseres
Leben in London versprechen. Wie groß muss die Not
sein, bis du dein Kind verkaufst?
Beginn: 19.30 Uhr / Einlass: 19 Uhr
Ort: Vogtshof Hachenburg
VK 8 Euro / AK 10 Euro
Veranstalter: Stadtbücherei Hachenburg und
hähnelsche buchhandlung
www.stadtbuecherei-hachenburg.de /
www.haehnelbuch.de
51
Do. 1.10.
Mark Twain oder das abenteuerliche Leben
Ein Leseabend mit Michael Schikowski
Ernest Hemingway stellte fest: „Die ganze
moderne amerikanische Literatur stammt von
Mark Twain ab.“ Weit entfernt, selbst der
Jugend ein Vorbild zu sein, ist es in den
Romanen von Mark Twain die Jugend, die uns
ein Vorbild gibt. „Tom Sawyer“ und „Die
Abenteuer des Huckleberry Finn“ gelten als die
Abenteuer-Bücher schlechthin.
Beginn: 19.30 Uhr
Eintritt: VVK 6 Euro / AK 8 Euro
Do. 15.10.
Gerhard Henschel – Künstlerroman
Mitte der achtziger Jahre hat der Germanistikstudent
Martin Schlosser noch keinen fest
umrissenen Lebensplan. Zwischen Brotjobs
bei Tetra Pak, Uniroyal und Edeka und
Philosophieren über Stubenfliegen, türkische
Folklore und Monogamie wird ihm eines
Tages schlagartig klar, was er will.
Beginn: 19.30 Uhr
Eintritt: VVK 8 Euro / AK 10 Euro
Sa. 14.11.
Bücher des Jahres 2015 –
für Sie ausgewählt
Seit 28 Jahren ist Bernt Ture von zur Mühlen in der hähnelschen
buchhandlung zu Gast. Fast 550 Buchtitel und Hörbücher, meistens
abseits der Bestsellerlisten, hat er auf seine unnachahmliche Art vorgestellt.
Freuen Sie sich mit uns auf Bernt Ture von zur Mühlen und
seine Bücher des Jahres 2015.
Beginn: 15.00 Uhr
Eintritt: frei!
Ort: Galerie der hähnelschen buchhandlung
Veranstalter: hähnelsche buchhandlung, www.haehnelbuch.de
52
Querbeet
Fr. 2.10.
Erzählungen und Musik im Kerzenlicht
mit Michaela Abresch und Uwe Wagner
Nach einem stilechten Gaumenschmaus entführt Sie die
Westerwälder Autorin Michaela Abresch mit den geheimnisvolldüsteren
Erzählungen aus ihrem Mirakelbuch in die Vergangenheit.
Ihre Geschichten spielen vor der Kulisse historischer
Schauplätze des Westerwaldes und erzählen von ungewöhn -
lichen Begegnungen, die die Kraft haben, ein Leben zu ver -
ändern. Lauschen Sie der Stimme der Autorin und lassen Sie
sich von ihr ins mittelalterliche Hachenburg entführen…
Musikalisch wird die Lesung begleitet von Uwe Wagner.
Ort: Gewölbekeller Hotel zur Krone, Alter Markt 3, 57627 Hachenburg
Beginn mit Dinner: 18.30 Uhr
Einlass inklusive Dinner: 18 Uhr (Krone-Restaurant),
Einlass ohne Dinner: 20 Uhr
Preis Variante A: Mittelalterliches Drei-Gänge-Menü im Krone-Restaurant
plus Autorenlesung: 36 Euro, Preis Variante B: Autorenlesung: 6 Euro
Platzreservierung unter: 0 26 62 / 94 79 954
Fr. 13.11.
Die Findlinge Spielen:
Dinner-Krimi – „Süß ist der Tod“
Beim Dinner der Familie Linden – Besitzer einer alteingesessenen
Schokoladenfabrik – stirbt der Freund des Sohnes an einer
vergifteten Praline. Doch war er tatsächlich gemeint? Wenn ja –
warum? Und wenn nicht – wer wann dann? Kommissar Pech hat
alle Hände voll zu tun und muss sich überdies auch noch mit
einem ausgesprochenen frechen Geist rumschlagen…
Einlass: 18.30 Uhr / Beginn: 19.30 Uhr
Preis inklusive Kulinarisches 3-Gänge-Dinner und
Sektempfang: 55 Euro
Veranstalter: Brauerei-Ausschank Hotel zur Krone
Alter Markt 3, 57627 Hachenburg
www.krone-hachenburg.de
53
So. 11.10.
Jörg Maurer
Der Tod greift nicht daneben
Kabarettistische Krimi Lesung
In einem idyllisch gelegenen Kurort fühlt
sich Bertil Carlsson, ehemaliges Mitglied
der Nobelpreisjury für Medizin, ganz zu
Hause, ist seit Jahren im Trachten- und
Heimatverein. Gerade hat er noch im Garten
gearbeitet. Kurz danach macht seine Frau einen grausigen
Fund. Unfall oder Mord? – Kommissar Jennerwein und sein
bewährtes Team ermitteln unter hartleibigen Brauchtums -
wächtern und neidischen Nobelpreiskandidaten. Und kommen
einem Forschungsprojekt auf die Spur.
Jörg Maurer wurde als Autor und Musikkabarettist mehrfach
ausgezeichnet, u.a. mit dem Kabarettpreis der Stadt München
(2005), dem Agatha-Christie-Krimi-Preis (2006 und 2007),
dem Ernst-Hoferichter-Preis (2012). Sein Krimi-Kabarett -
programm ist Kult.)
Beginn:19 Uhr / Einlass ab 18.30Uhr
Ort: Schloss Hachenburg, Vortragssaal
VVK 12 Euro, erm. 10 Euro / AK 15 Euro, erm. 13 Euro
Tickets über Ticket Regional (zzgl. Gebühren),
Stadtbücherei Hachenburg, hähnelsche
Buchhandlung, Buchhandlung Schmitt,
Touristinformation Hachenburg.
Barrierefreiheit ist leider nicht gegeben.
www.stadtbuecherei-hachenburg.de /
54
Mo. 19.10.
Diaszene Westerwald
Schottland
Ruf der Freiheit
Schottland – das ist mehr als nur der Name eines Landes im
Norden Großbritanniens. Schottland beschreibt ein Lebensgefühl,
es steht für Freiheitskampf, Naturverbundenheit und
Gastfreundschaft. Die spannende Geschichte und die einzig -
artige Landschaft, das sind die Elemente, die das Leben in
Schottland prägen. Wie in kaum einem anderen Land Europas
liegen Tradition und Moderne so nah beieinander, ist die
Geschichte im Alltag so intensiv zu spüren.
Sechs Monate lang war Gereon Roemer dem Mythos Schottland
mit der Kamera auf der Spur. Auch in seiner neuen Live-
Reportage sind die faszinierenden Landschaften ein Schwerpunkt
des Naturfotografen. Für seine Aufnahmen durchquert er
das größte Moor Europas, besteigt den höchsten Berg Groß -
britanniens und paddelt im Kajak von der West- zur Ostküste
Schottlands.
Beginn: 20 Uhr / Einlass: 19 Uhr
Ort: Cinexx, Hachenburg, Eintritt: VVK 10 Euro / AK 13 Euro
Veranstalter: Diaszene Westerwald, mit freundlicher Unterstützung der
Hachenburger KulturZeit // Vorverkaufstellen: Cinexx, Buchhandlung
Schmitt, Tabakshop Lomberg im Kaufhaus Gross oder online unter
www.diaszene-westerwald.de
Info-Tel.: 01 71 / 5 88 18 06
55
Sa. 24.10.
Unter Stehlampen
sitzen wir
Hanns Dieter Hüsch zum neunzigsten Geburtstag
Hanns Dieter Hüsch (1925–2005) war der bedeutendste Vertreter
des literarischen Kabaretts in Deutschland in der zweiten Hälfte
des 20. Jahrhunderts. Viele Westerwälder erinnern sich noch an
seine großartigen Auftritte in der Hachenburger Stadthalle.
Jürgen Hardeck erinnert mit ausgewählten Hüsch-Texten aus fünf
Jahrzehnten an seinen Freund. Dazwischen spielt Lutz Brenner
Orgelwerke und Orgelimprovisationen, die sich auf diese Texte
beziehen. Der Organist Lutz Brenner, seit 2004 Bezirkskantor von
St. Martin in Bad Ems, studierte an der Johannes Gutenberg-
Universität, Mainz, dem Conservatoire National de Région, Dijon
und an der Folkwang Universität der Künste in Essen. Er ist
Träger zahlreicher Preise, so u.a. beim „Internationalen
Wettbewerb für Orgelimprovisation Schwäbisch Gmünd“ 2003
und 2005. Lutz Brenner: Orgel; Jürgen Hardeck: Sprecher
Beginn: 20 Uhr
Ort: St. Bartholomäus-Kirche, Hachenburg-Altstadt
Eintritt frei!
Veranstalter: Evangelische Kirchengemeinde Altstadt
Spenden für den Arbeitskreis für Integration und Asyl der
Evangelischen Kirchengemeinde Altstadt werden dankend angenommen.
56
Mo. 16.11.
Querbeet
Diaszene Westerwald
Süd-Afrika
Von Kapstadt zum Kilimanjaro
Begleiten Sie den bekannten 3D-Fotografen und Filmemacher
Stephan Schulz auf eine imposante Traumreise durchs südliche Afrika.
Aus der Luft, an Land und unter Wasser! Sie beginnt in Kapstadt und
endet auf dem Gipfel des Kilimanjaro. Dazwischen liegen bekannte
Traumziele wie die Garden Route, die roten Dünen der Namibwüste,
die donnernden Victoriafälle oder die gigantische Gnu-Migration der
Serengeti.
An den großartigsten Naturschauplätzen mit ihren ergreifenden Jagden,
Dramen, Kämpfen aber auch romantischen und lustigen Aspekten
begnetete Stephan Schulz nicht nur den Big Five sondern auch
Menschen die dort hinter den Kulissen agieren. Als Löwen forscher,
Antiwildererausbilder oder Haiflüsterer. Oder den Natur völkern, die
versuchen ihren Lebensraum mit der Wildnis zu teilen. Eingehende
Reportagen vermitteln tiefere Einblicke in die Konflikte und Probleme
die sich dahinter abspielen.
Beginn: 20 Uhr / Einlass: 19 Uhr
Ort: Cinexx, Hachenburg, Eintritt: VVK 11 Euro / AK 14 Euro
Veranstalter: Diaszene Westerwald, mit freundlicher Unterstützung der
Hachenburger KulturZeit // Vorverkaufstellen: Cinexx, Buchhandlung
Schmitt, Tabakshop Lomberg im Kaufhaus Gross oder online unter
www.diaszene-westerwald.de
Info-Tel.: 01 71 / 5 88 18 06
57
Mo. 14.12.
Diaszene Westerwald
Nepal
Der Weg hat ein Ziel
Vor über 30 Jahren bereiste der TV- und Fotojournalist Dieter
Glogowski das erste Mal die Himalaya-Region. Damals führte ihn
seine Reise in die Bergwelt Nepals. Frei nach Wilhelm von
Humboldt: „Was ich nicht gelernt habe, habe ich mir erwandert“,
tauchte Glogowski ein in die mystische Welt des letzten hindu -
istischen Königreich im Himalaya.
Seit jener ersten Begegnung mit den Menschen des Himalayas und
seinen einzigartigen Gebirgslandschaften führten ihn seine
fotografisch-journalistische Wege jährlich mehrmals auf das Dach
der Welt. Dieter Glogowski pilgerte mit hinduistischen Sadhus
durch Nepal, trotz der eisigen Winterkälte „auf dem gefrorenen
Fluss“ in Zanskar, durchquerte das ehemalige Königreich Ladakh,
umrundete Tibets heiligen Berg Kailash, überraschte mit
nachhaltigen Reportagen aus Bhutan, verfolgte die Spuren
Alexandra David-Neels in Sikkim.
Beginn: 20 Uhr / Einlass: 19 Uhr
Ort: Cinexx, Hachenburg, Eintritt: VVK 10 Euro / AK 13 Euro
Veranstalter: Diaszene Westerwald, mit freundlicher Unterstützung der
Hachenburger KulturZeit // Vorverkaufstellen: Cinexx, Buchhandlung
Schmitt, Tabakshop Lomberg im Kaufhaus Gross oder online unter
www.diaszene-westerwald.de
Info-Tel.: 01 71 / 5 88 18 06
58
Querbeet
Landschaftsmuseum
Westerwald
Ausstellung
bis „Leben in der Stadt und auf dem Land“
15.11. Die zwei Welten des Malers
Rudolf Grossmann (1882–1941).
Grafische Blätter aus einer
Westerwälder Privatsammlung
Familientag
6.12. Adventsbacken für Kinder
Hinweis:
Wegen geplanter Umbauarbeiten ab den Sommerferien
sind nicht alle Bereiche zugänglich.
Wir bitten, die Beeinträchtigungen zu entschuldigen!
Leipziger Straße 1, 57627 Hachenburg
Öffnungszeiten: Dienstag bis Sonntag
von 10–17 Uhr
Tel.: 0 26 62 / 74 56
www.landschaftsmuseum-westerwald.de
LANDSCHAFTSMUSEUM
WESTERWALD
59
Gastronomie
Genießen Sie vor oder nach einer Veranstaltung regionale
Gaumenfreuden. Die Hachenburger Gastronomie bietet eine
leckere Vielfalt.
Betzdorf
Koblenz
B 413
Graf-Heinrich-Str.
Nisterstr.
Koblenzer Str.
7
10
Steinweg
Bahnhofstr.
Gartenstr.
VG-Verwaltung
Bahnhof
Bahnhofstr.
Wilhelmstr.
Alexanderring
i
Alter
Markt
Schloss
In der Burgbitz
Burggarten
Leipziger Str.
Borngasse
Stadthalle
Am Burggarten
Adolphweg
Bad
Marienberg
L 281
10
Johann-August-Ring
Alpenroder Str.
Brauerei
Steinweg
Bahnh
Landschaftsmuseum
Neumarkt
Bus-
Bahnhof
B 413
Altenkirchen
9
Neumarkt
Alexanderring
Alpenrod
Gehlerter Weg
Lohmühle
Gehlert
Rundsporthalle
Wilhelmstr.
5
6
3
4
Alter Markt
2 1
i
Schloss
B
8
60
Gastronomie
7
Montag bis Freitag
11.30 bis 14 Uhr:
preiswerter Mittags tisch
Vom schnellen Appetit happen bis zum
kompletten Menü.
Kreative Auswahl von feinen, frisch
zubereiteten Gerichten aus aller Welt
Reichhaltiges Weinsortiment,
bevorzugt aus ökologischem Anbau.
Tel.: 0 26 62 / 94 50 55 · www.cinexx.de/matrix
4
Das besondere
Kultur-Café mit Kaffeeund
Teespezialitäten,
Kuchen und Absinth.
Wilhelmstraße 19, 57627 Hachenburg,
Tel.: 0 26 62 / 94 48 42
kontakt@neue-galerie-cafe.de
www.neue-galerie-cafe.de
Öffnungszeiten:
täglich von 11 bis 19 Uhr
9
Klosterbrauhaus mit traditioneller
Küche, großem Biergarten und
Bierspezialitäten aus eigener
Herstellung.
Öffnungszeiten Mo. - Sa. ab 11 Uhr
Sonn- und Feiertage ab 10.30 Uhr
durchgehend warme Küche
von November bis April montags geschlossen
Abtei Marienstatt | Tel. 0 26 62 - 95 35 300 | www.abtei-marienstatt.de
61
Doris
Pension
. . . eine Pause vom Alltag
• modern eingerichtete Zimmer
• reichhaltiges Frühstück
• große Sonnenterrasse
• Parkplatz am Haus
• Nähe Stadtzentrum und
Freizeitbad
• ganzjährig geöffnet
www.pension-doris-hachenburg.de
E-Mail: info@pension-doris-hachenburg.de
Bachweg 9 · 57627 Hachenburg · Telefon 02662 . 6168 · Fax 02662 . 5838
8
5
210
62
Gastronomie
Café Klein
K O N D I T O R E I
Inh. Hans Weller
Alter Markt 18 · 57627 Hachenburg
Tel.: 0 26 62 / 18 85
Öffnungszeiten: Di. – Sa.: 9 – 18 Uhr,
So.: 10 – 18.30 Uhr
Torten, Pralinen und Eis aus
eigener Herstellung.
Spezialität: Hachenburger Schlosstorte
2 3
Gelateria Brustolon
Original italienisches Eiscafé
seit 1964
in Hachenburg
Wilhelmstraße 14
Tel.: 0 26 62 / 94 96 30
und bei schönem Wetter
Alter Markt 14
Öffnungszeiten: April bis September: 10 bis 22 Uhr
Oktober bis März: 10 bis 19 Uhr · (Sonntags immer ab 11 Uhr)
Möchten Sie auch
hier werben?
Nutzen Sie das hochwertige Umfeld des
Veranstaltungskalenders für Ihre Werbung
und unterstützen Sie gleichzeitig die Arbeit
der Hachenburger KulturZeit.
Rufen Sie uns einfach an: 0 26 62 / 95 83 37
21
63
Café
Ch o co late
• SONN- und FEIERTAGS großes Frühstücksbuffet
• Café auf 2 Etagen = 90 Sitzplätze
• Waffeln nach Oma‘s Rezept in vielen Varianten
• Kuchen und Torten in großer Auswahl
• Schokoladen Spezialitäten
• Frühstücks-Karte
• Kleine Mittags-Karte
Wir freuen uns auf Ihren Besuch Karina & Team
Wilhelmstraße 15 · 57627 Hachenburg
Telefon: 02662 5079529
ab 1. März 2015 . . . Mo.- So. 9-18 Uhr für Sie geöffnet
6
Entspannen in gemütlicher Atmosphäre
10
Mittwochs: Frische Waffeln
Kolberger Straße 7 · 57627 Hachenburg · Tel.: 0 26 62 / 30 85
Öffnungszeiten: Di. bis Fr.: 13 bis 18 Uhr · Sa.: 7 bis 12 Uhr
Oktober bis April: 14 bis 18 Uhr
So.: 7.30 bis 11 Uhr & 13.30 bis 18 Uhr · Mo.: Ruhetag
64
Westerwald
Kultur in Altenkirchen
Herbst / Winterprogramm u.a.
e
Fr. 11.09.2015
STUNK UNPLUGGED
Deutschlands größtes Kabarett
Fr. 30.10.2015
LEIPZIGER PFEFFERMÜHLE
„Glaube, Liebe, Selbstanzeige“
Fr. 06.11.2015
SAOR PATR
TROL
Celtic Rock & Tribal
Sa. 07.11.2015
THEATTRAKTION
TTRAKTION Theater
Die 60er Jahre - Pille, Beat und Rebellion
Sa. 04.12.2015
Konzer
t
THE GOOD ONES / Ruanda
Bauernlieder und Straßensongs aus Kigali
Kabarett
Kabar
ett
Female Special
So.27.9.2015
Etta Streicher & Theresa
Hahl
Weitere Infos unter: 02681-7118 • www.kultur-felsenkeller.de
65
Verschenk doch mal Kultur!
Viel Kultur für wenig Geld!
KulturZeit
Paket
Drei Kulturveranstaltungen besuchen, aber nur zwei bezahlen!
Mit dem KulturZeit Paket erhalten Sie mit Uli Masuth, die feisten
und der neuen Wundertüte drei hochkarätige Veranstaltungen,
Sie zahlen aber nur zwei. Im Premium Paket ist zusätzlich Bestsellerautor
Horst Evers mit seinem brandneuen Programm „Hinterher
hat man’s meist vorher gewusst“ enthalten. Und falls Sie
mal einen Termin nicht wahrnehmen können, ist das auch kein
Problem, denn die Karten sind übertragbar. So können Sie anderen
eine Freude machen.
Die Pakete gibt es nur in Hachenburg bei der Tourist-Information
(Perlengasse 2) und im Rathaus (Gartenstr. 11). Sie können
die Pakete auch per Post bestellen (Hachenburger KulturZeit,
Perlengasse 2). Gegen einen mit 0,90 Euro frankierten und an Sie
adressierten DIN-lang-Rückumschlag sowie einen Verrechnungsscheck
in Höhe von 39 Euro bzw. 57 Euro schicken wir Ihnen die
Karten direkt nach Hause. Selbstverständlich können Sie die
Pakete auch telefonisch oder online auf unserer Homepage
bestellen.
www.hachenburger-kulturzeit.de
KulturZeit
Paket
Uli Masuth
die feisten
Wundertüte
39 Euro
Premium
Paket
Uli Masuth
die feisten
Wundertüte
Horst Evers
57 Euro
66
Mehr Vorzüge für Sie!
Das KulturZeit-Abo
Abo
Holen Sie sich Ihr KulturZeit Abo und genießen Sie die Vorzüge
des Abonnements! Wir schicken Ihnen halbjährlich drei Veranstaltungen
automatisch zu. Davon kann – anders als bei den
Paketen – eine Veranstaltung ausgetauscht werden. Außerdem
reservieren wir Plätze für Sie!
Tel.: 0 26 62 / 95 83 36
Hachenburger
KulturZeit
Gutscheine für unsere Veranstaltungen
Es gibt nichts Schöneres, als anderen Menschen eine Freude zu
machen! Mit einem Gutschein für unsere Veranstaltungen können
Sie sicher sein, dass Ihr Gegenüber es Ihnen danken wird.
Dabei gilt: Sie bestimmen den Betrag und der Beschenkte wählt
die Veranstaltung.
Um einen Gutschein zu erwerben, besuchen Sie uns einfach
auf unserer Homepage. Dort können Sie unter „Angebote“ den
Gutschein online ausdrucken und verschenken.
67
Vorschau
Sa. 12.3.2016 // Stadthalle Hachenburg
Uli Masuth
Und jetzt die gute Nachricht
KulturZeit
Paket
Mit freundlicher
Unterstützung:
Premium
Paket
Der Titel mag verwundern, erwartet man von einem Kabarettisten ja
nun wirklich alles, nur eines nicht: „Die gute Nachricht“. Und wenn
es denn eine gibt, kann man mit ihr Menschen zum Lachen bringen?
Masuth behauptet: Ja! Allerdings, bei Masuth lachen Sie anders: ohne
Schadenfreude, ohne Reue, und – ganz wichtig in Zeiten von
Ressourcen-Knappheit – Sie lachen nachhaltiger.
Sa. 9.4.2016 // Stadthalle Hachenburg
die feisten
Versuchslabor Teil II
KulturZeit
Paket
Mit freundlicher
Unterstützung:
Premium
Paket
C. und Rainer, das sind die feisten. Die beiden Klangforscher experimentieren
im neuen Versuchslabor mit ganz neuen, bisher unveröffentlichten
Liedern, die auf Klausurtagungen im Wald entstanden sind.
Auch wenn die feisten in kürzester Zeit eine neue Marke, eine neue
Identität kreiert haben, traditionsbewusst sind sie trotzdem: dieses
Mal wird wieder das „Gänseblümchen“ dabei sein, ein Urknaller von
GANZSCHÖNFEIST in neuer Darreichungsform.
68
Sa. 16.4.2016 // Stadthalle Hachenburg
Wundertüte
Lassen Sie sich überraschen!
KulturZeit
Paket
Mit freundlicher
Unterstützung:
Premium
Paket
Eine Tüte, hübsch verpackt und nur für Sie! Der Inhalt – wird nicht
verraten. Nur so viel: Es gibt viele kleine Freuden und eine kulturelle
Überraschung! Die neue Wundertüte der Hachenburger KulturZeit
garantiert Spannung und beste Unterhaltung, denn was Sie erwartet,
erfahren Sie erst vor Ort. Sicher ist nur eins: Es wird bunt, lustig, nachdenklich,
kritisch oder melodisch! Oder alles auf einmal. Auf jeden Fall
anders und unvergesslich!
Do. 19.5.2016 // Stadthalle Hachenburg
Premium
Paket
Horst Evers
Hinterher hat man’s meist vorher gewusst
Mit freundlicher
Unterstützung:
Es gibt eigentlich nicht viel zu sagen über das neue Programm von Horst
Evers. Er erzählt Geschichten. Liest, ruft, dröhnt, zischt und wummert
sie heraus. Die Leute lachen sehr, sehr viel, und selbst wenn er mit großer
Freude ein Lied ganz ohne Musik singt, nimmt ihm das keiner krumm.
Aber damit man das hinterher eigentlich auch meist schon vorher gewusst
haben kann, muss man es natürlich erstmal gesehen haben…
69
Vorverkaufsstellen / Hinweise
Kartenvorverkauf
der Hachenburger KulturZeit
Kartenbestellung im Internet:
www.hachenburger-kulturzeit.de
oder einfach auf unserer
Facebook-Seite auf
„Ticket kaufen“ klicken
Hachenburg
hähnelsche buchhandlung
Wilhelmstraße 21
Tel. 0 26 62 / 75 18
Tabak-Shop im Kaufhaus Gross
Saynstraße 23
Tel. 0 26 62 / 94 993 01
Rathaus Hachenburg
Gartenstraße 11
Tel. 0 26 62 / 8 01 - 220
Tourist-Information
Perlengasse 2
Tel. 0 26 62 / 95 83 39
Buchhandlung Schmitt
Wilhelmstraße 32
Tel. 0 26 62 / 56 27
Bad Marienberg
Buchhandlung Millé
Bismarckstraße 10
Tel. 0 26 61 / 9 11 70
Altenkirchen
Seite 42 Buch + Kunst
Wilhelmstraße 28
Tel. 0 26 81 / 7 01 71
Hinweise
• Ermäßigte Karten für Schüler, Studenten, FSJler BFDler,
Arbeitslose, Schwer behinderte (ab 80 % Behinde rung) und Inhaber
der Jugendleiter karte gibt es bei den VVK-Stellen und an der
Abendkasse gegen Vorlage des entsprechenden Ausweises.
• Behinderte, die auf Begleitung angewiesen sind, erhalten freien
Eintritt für die Begleit person.
• Eine Gruppe ab 10 Personen erhält bei uns Ermäßigung.
Bitte melden Sie sich unter Tel. 0 26 62 / 95 83 36 vorher an.
• Schulklassen erhalten je nach Veranstaltung teils stark
vergünstigte Karten, wenn sie im Vorfeld angemeldet sind.
• Die Vorverkaufspreise verstehen sich zzgl. bis zu 10 % VVK-
Gebühr. Bei dem Kauf eines Tickets über unsere Internetseite
kommt eine System gebühr von 1 Euro hinzu.
70
WERDEN SIE
BRAUZEUGE
Lernen Sie das Geheimnis
Hachenburger Braukunst
kennen!
Tauchen Sie ein in die Geschmacksund
Genusswelt der Hachenburger
Bier-Spezialitäten und schauen Sie unseren
Braumeistern über die Schulter.
Ob Mondschein-Tour oder intensive
Biersommelier-Verkostung – erleben
Sie Brauereiführung mal anders!
Zwickeln XXL
Das gesellige Erlebnis im Zwickelkeller
7 Tage die Woche!
Vereinbaren Sie telefonisch Ihren
Besichtigungstermin und besuchen
Sie uns werktags oder am
Wochenende. Rufen Sie uns an,
wir informieren Sie gerne.
INFOS & ANMELDUNG:
0 26 62 / 8 08-88
WWW.HACHENBURGER.DE
Biersommelier-Tour
Die intensive Verkostung mit einem fein
abgestimmten 3-Gänge-Menü
Der Aromahopfengarten
Lernen Sie alles über das kostbare
"Gewürz" unserer Hachenburger Biere
71
ZUKUNFTS-
TÜCHTIG
www.rhenag.de
„Wir denken nicht nur an Sie, sondern auch an die
nachfolgenden Generationen. Deshalb investieren wir
schon heute in die Energielösungen von morgen.“
Nähe I Tradition I Nachhaltigkeit I Servicequalität