05.12.2012 Aufrufe

Adventsfeier für unsere Bürger ab 60 Jahren - Stadt Kuppenheim ...

Adventsfeier für unsere Bürger ab 60 Jahren - Stadt Kuppenheim ...

Adventsfeier für unsere Bürger ab 60 Jahren - Stadt Kuppenheim ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Sehr gefreut hat sich die KJG-Leitung über die große Anteilnahme<br />

der Bevölkerung; vielen Dank <strong>für</strong> dieses Zeichen des<br />

lebendigen Gedenkens!<br />

Ein herzlicher Dank geht auch an Herrn <strong>Bürger</strong>meister Mußler<br />

(<strong>für</strong> die beständige Unterstützung) und seine <strong>Stadt</strong>verwaltung,<br />

Herrn Linder (<strong>für</strong> seine Mithilfe bei den Recherchearbeiten),<br />

die anwesenden <strong>Stadt</strong>räte, die Vertreter der beiden Kirchengemeinden<br />

sowie an <strong>unsere</strong> Musikerin Julia (<strong>für</strong> das<br />

kurzfristige Einspringen) und an die Steinmetzfirma Schwörer<br />

<strong>für</strong> die großzügige Unterstützung.<br />

Nachtreffen der KJG Ferienfreizeit 2012<br />

Liebe KJGler, liebe Eltern,<br />

das Lager 2012 liegt schon etwas zurück und daher möchten<br />

wir mit euch und Ihnen diese tollen Tage nochmals mit viel<br />

Bildmaterial Revue passieren lassen. Daher laden wir euch/<br />

Sie recht herzlich zu <strong>unsere</strong>m Lager-Nachtreffen am 18.11.12<br />

<strong>ab</strong> 15.30 Uhr ein. Für das leibliche Wohl werden wir Kaffee<br />

und Kuchen anbieten.<br />

Einen kleinen Vorgeschmack findet ihr unter www.kjg-oberndorf.de<br />

oder www.kjg-kuppenheim.de – Aktuelles. Wir freuen<br />

uns auf euch!<br />

Euer KJG-Lagerteam<br />

Katholische Frauengemeinschaft<br />

<strong>Kuppenheim</strong> und Oberndorf<br />

Vorankündigung<br />

Basar am Sonntag, 25. November<br />

H<strong>ab</strong>en Sie sich schon Gedanken gemacht, mit was Sie<br />

Ihre Lieben an Weihnachten erfreuen oder was Sie z. B.<br />

zu einer Kaffee-Einladung mitbringen könnten?<br />

Bei uns finden Sie tolle Geschenke. Vorbeischauen<br />

lohnt sich!<br />

Für Kinder gibt es einen Kr<strong>ab</strong>belsack.<br />

Sonntag, den 25. November im Sankt-Sebastian-Haus<br />

NEU: Der Basar öffnet nach der Sonntagsmesse <strong>ab</strong><br />

11 Uhr.<br />

Die Kaffeestube ist <strong>ab</strong> 13.30 Uhr geöffnet.<br />

Der Erlös geht an die Oberndorfer Kirche <strong>für</strong> sakrale<br />

Gegenstände und Renovierung.<br />

Auf regen Besuch freut sich die Bastelgruppe der KFG<br />

<strong>Kuppenheim</strong>-Oberndorf.<br />

Katholische Frauengemeinschaft<br />

Bischweier<br />

Bitte vormerken:<br />

Am 24.11.2012 findet unser diesjähriger Adventsmarkt im<br />

Anschluss an den Vor<strong>ab</strong>endgottesdienst statt.<br />

Traditionsgemäß gibt es heiße Würste, Glühwein, Waffeln und<br />

alkoholfreien Punsch. Zum Verkauf bieten wir adventliche<br />

Dekoration und allerlei süße Leckereien.<br />

Der Erlös kommt der Kinderhilfe Betlehem zugute.<br />

Wir freuen uns auf euer Kommen und eure Unterstützung.<br />

Für <strong>unsere</strong> diesjährige Fahrt zum Weihnachtsmarkt in den<br />

Europa-Park am Freitag, 30. November h<strong>ab</strong>en wir noch wenige<br />

Restplätze frei.<br />

Abfahrt am Kindergarten Bischweier um 10 Uhr<br />

Rückfahrt in Rust gegen 19 Uhr (wetter<strong>ab</strong>hängig)<br />

Kosten: 15 Euro <strong>für</strong> die Busfahrt<br />

Wer Interesse hat, meldet sich bitte bei Conny Schacht, Tel.<br />

967754<br />

Euer kfd-Vorstandsteam<br />

SENIOREN<br />

WERK<br />

Seniorenwerk<br />

Beim letzten Seniorentreff war Herr Gerhard Strolz unser<br />

Gastreferent. Hier<strong>für</strong> ein ganz herzliches Dankeschön.<br />

Liebe Seniorinnen und Senioren,<br />

bitte heute schon vormerken: Unsere <strong>Adventsfeier</strong> ist am<br />

13. Dezember.<br />

Das Team des Seniorenwerkes grüßt Sie ganz herzlich<br />

Kirchenbauverein St. Sebastian<br />

www.kirchenbauverein.de<br />

Tiefe Trauer um Otto Fritschi<br />

Der Kirchenbauverein St. Sebastian trauert um seinen Vorsitzenden<br />

Otto Fritschi. Die Vorstandsfamilie und deren<br />

Ehepartner sind bestürzt und fassungslos und fühlen sich<br />

auch in dieser schweren Zeit mit der Familie <strong>unsere</strong>s<br />

lieben Freundes verbunden, auch in der Gewissheit, dass<br />

die Lücke, die unser lieber Otto hinterlässt, nicht geschlossen<br />

werden kann.<br />

Zusammen mit den Ehepartnern, die bei allen Aktionen<br />

immer in vorbildlicher Weise zum Wohle der Kirchenrenovierung<br />

zusammen arbeiten, hatte man bis zuletzt gehofft,<br />

dass der engagierte Vorsitzende und Kopf des Kirchenbauvereins<br />

seine Krankheit besiegen könnte.<br />

Otto Fritschi zählte zusammen mit seiner Ehefrau und<br />

seiner Familie zu den ersten Förderern, die den Kirchenbauverein<br />

im Herbst des Jahres 1999 gründeten. Er übernahm<br />

von Anfang an den Vorsitz und führte und lenkte den<br />

Verein mit beispiellosem Einsatz und Engagement. Er war<br />

es, der die Ideen zu wunderbaren Konzerten hatte, wie z. B.<br />

den Mainzer Hofsängern, den Regensburger Domspatzen,<br />

dem Münchner Domchor und anderen – ganz besonders<br />

auch das letzte Konzert, das ausschließlich von <strong>Kuppenheim</strong>er<br />

Künstlern gestaltet wurde – und die Hl. Messe mit<br />

den Jagdhornbläsern! Parallel dazu initiierte er immer<br />

wieder hoch interessante Vorträge, z. B. zu medizinischen<br />

Themen. Seine Planungen <strong>für</strong> die Zukunft des Kirchenbauvereins<br />

standen nie still; sein Geist war <strong>für</strong> diese Sache<br />

immer aktiv! Er hat es mit seiner unnachahmlichen Art geschafft,<br />

dass aus den anfänglich fremden Gründungsmitgliedern<br />

und deren Familien echte Freunde wurden.<br />

Dieses außergewöhnliche Wirken <strong>unsere</strong>s lieben Freundes<br />

war immer geprägt von großem Idealismus, hohem persönlichen<br />

Einsatz und erfolgversprechenden Ideen, was am<br />

Gesamtergebnis des Kirchenbauvereins sehr großen Anteil<br />

hat. Und stets war die Famillie des Verstorbenen eine<br />

wertvolle und verlässliche Stütze.<br />

Wir sind alle sehr traurig. Umsomehr sind wir <strong>ab</strong>er auch<br />

dankbar <strong>für</strong> das jahrelange und erfolgreiche Wirken. Unser<br />

tief empfundenes Mitgefühl gilt in dieser schweren Zeit<br />

seiner Frau Sigrid und der ganzen Familie. Das Wirken<br />

<strong>unsere</strong>s lieben Verstorbenen wird im Kirchenbauverein<br />

einen ehrenden Platz finden und in dankbarer Erinnerung<br />

bleiben.<br />

Der Vorstand<br />

und die Mitglieder des Kuratoriums<br />

Ministranten <strong>Kuppenheim</strong>,<br />

Bischweier und Oberndorf<br />

Kuchenverkauf am 18. November<br />

Am kommenden Sonntag, dem 18. November veranstalten<br />

die Ministranten nach dem Gottesdienst wieder einen Ku-<br />

46 – 15. 11. 2012 – S. 9

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!