05.12.2012 Aufrufe

Vorfreude auf voraussichtliche Meisterschaften - SCV Griesheim

Vorfreude auf voraussichtliche Meisterschaften - SCV Griesheim

Vorfreude auf voraussichtliche Meisterschaften - SCV Griesheim

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Vorfreude</strong> <strong>auf</strong> <strong>voraussichtliche</strong> <strong>Meisterschaften</strong><br />

Jahreshauptversammlung von Viktoria <strong>Griesheim</strong> – Rainer Kolitsch bleibt Trainer<br />

Traditionell fand am Gründonnerstag im Vereinsheim die diesjährige<br />

Jahreshauptversammlung des Sport-Club Viktoria <strong>Griesheim</strong> statt. Der 1.<br />

Vorsitzende Karl-Heinz Schecker konnte dabei 75 Mitglieder willkommen heißen.<br />

Neuwahlen standen in diesem Jahr nicht an, sodass nur Ehrungen und Berichte im<br />

Vordergrund standen.<br />

Eingangs gedachte man der im letzten Jahr verstorbenen Mitglieder Klaus Ritter,<br />

Georg Martin, Mathias Hauptmann, Philippine Wettmann, Manfred Kumpf und Hans<br />

Ressel.<br />

Nach Erreichen der Altersgrenze von 70 Jahren wurden zu Ehrenmitgliedern<br />

ernannt die zumeist langjährigen Mitglieder Kurt Becker, Siegmar Bock, Günter<br />

Grimm, Anton Hammer, Heinz Hansmann, Günter Harz, Georg Hofmann, Günter<br />

Körner, Josef Kopp, Manfred Krämer, Dr. Rudolf Lipp, Klaus-Dieter Merker, Heinz<br />

Nothnagel, Jakob Scherer und Karlheinz Wettmann.<br />

Bei seinem umfangreichen Rechenschaftsbericht begann der 1.Vorsitzende Karl-<br />

Heinz Schecker in Anlehnung an die ersten Worte von Bundespräsident Gauck mit<br />

dem Satz „Was für eine schöne Runde“ mit greifbar möglichen <strong>Meisterschaften</strong> der<br />

drei Hauptmannschaften (1. und 2. Mannschaft sowie A-Junioren). Sollte der 1.<br />

Mannschaft mit derzeit zehn Punkten Vorsprung der Aufstieg gelingen, dann werde<br />

man die „Herausforderung Hessenliga“ annehmen. Die junge Mannschaft mit<br />

zumeist hochtalentierten Spielern aus der ehemaligen Viktoria-Jugend und ihr Coach<br />

Rainer Kolitsch, der menschlich und fachlich dazu passt, brennen dar<strong>auf</strong>. Unter<br />

großem Beifall gab Vorsitzender Schecker bekannt, dass Kolitsch mit dem heutigen<br />

Tag seinen Vertrag mit der Viktoria um ein Jahr verlängert hat. Bedauerlich, dass die<br />

hervorragenden Leistungen der Mannschaft von den Zuschauern nicht entsprechend<br />

honoriert werden. Die geringen Zuschauerzahlen im Amateurbereich sind leider aber<br />

obligatorisch.<br />

Gute Chancen <strong>auf</strong> die Meisterschaft in der Kreisliga B hat auch die 2. Mannschaft.<br />

Bei den A-Junioren, der die Meisterschaft in der Gruppenliga wohl nicht mehr zu<br />

nehmen ist, geht es demnächst in zwei Entscheidungsspielen gegen den Meister der<br />

Region Wiesbaden um den Aufstieg in die Hessenliga. Bei den Alten Herren Ü 50,<br />

die altersbedingt den Spielbetrieb eingestellt haben, hat sich eine größere<br />

Radfahrgruppe gebildet, die einmal in der Woche „<strong>auf</strong> Tour“ geht.<br />

Nachdem die Mitgliederzahl zuletzt etwas rückläufig war, gab es im letzten Jahr<br />

wieder einen Zuwachs von rund 50 Mitgliedern. 20 Mannschaften (drei aktive und 17<br />

Jugendmannschaften) nehmen am Spielbetrieb teil. 19 Trainer besitzen eine Lizenz,<br />

12 Schiedsrichter sind Rekord. Der Gesamtumsatz betrug rund 300.000 Euro, wobei<br />

letztlich ein Minus von 4.000 Euro zu verzeichnen war. Die langfristigen<br />

Verbindlichkeiten bel<strong>auf</strong>en sich <strong>auf</strong> rund 250.000 Euro, wobei nach wie vor der Bau<br />

der Kunstrasenplätze zu Buche schlägt. Ständig steigende Energie- und<br />

Reparaturkosten sowie vielfältige Ausgaben für den Spielbetrieb, andererseits keine<br />

größeren Sponsoren zwingen den Verein den Gürtel noch enger zu schnallen.<br />

Schecker dankte am Ende seine Mitstreitern im Vorstand, außerdem ganz<br />

besonders den „drei Gerhards“ (Neuwirth, Wiegmann und Salomon), die das<br />

Sportgelände in einem vorbildlichen Zustand erhalten. Ebenso dankte er besonders<br />

dem Vergnügungsausschussvorsitzenden Reiner Ingebrand für seine Arbeit beim<br />

Zwiebelmarkt und an der Grillhütte sowie Reiner Arnold, der für das stark<br />

fluktuierende Mitgliederwesen zuständig ist.


Schecker´s Appell in einer Art Memorandum gipfelte darin, dass sich der Verein<br />

neu <strong>auf</strong>stellen muss. Die „goldenen Zeiten“ der 70er und 80er Jahre seien längst<br />

vorbei. Auch der Stadt <strong>Griesheim</strong> seien finanzielle Grenzen gesetzt. Es gelte<br />

kompetente Partner im Marketing-Bereich, aber auch junge Leute zu finden, die<br />

bereit sind etwas zu tun. Die Rahmenbedingungen im sportlichen Bereich und vom<br />

Gelände her seien <strong>auf</strong> einem hervorragenden Niveau. Der Slogan „Wir sind wer!“<br />

sollte mehr Einzug halten.<br />

Spielausschussvorsitzender Dr. Uwe Krichbaum, der unter den Anwesenden auch<br />

einen großen Teil der Spieler der 1. Mannschaft begrüßen konnte, erwähnte dass der<br />

„Höhenflug“ der 1. Mannschaft nicht ganz zu erwarten war. Das Verdienst von<br />

Trainer Rainer Kolitsch war, dass er die Fähigkeiten der zumeist der jungen Talente<br />

(Durchschnittsalter 22 Jahre) erkannt habe, die Spieler gut eingestellt, motiviert und<br />

es verstanden habe Ordnung und System ins Team zu bringen. Letztlich wurden <strong>auf</strong><br />

diese Weise von den bisher 27 Punktespielen 21 gewonnen und nur drei verloren.<br />

Alle Spiele machte bisher Jean-Marie Starck mit und war auch bisher bester<br />

Torschütze, knapp dahinter Jörg Finger, Martin Schwarz und Fabian Windeck. Uwe<br />

Krichbaum dankte hier Co-Trainer Frank Hinze sowie seinen Mithelfern im<br />

Spielausschuss Gosbert Schultze, Tim Dickler, Willi Schuch und Michele Bisceglia.<br />

Bei der 2. Mannschaft, die ebenfalls die Meisterschaft bzw. den Aufstieg in die<br />

Kreisliga A anstrebt, sei in spielerischer Hinsicht ein deutlicher Fortschritt<br />

festzustellen. Die Arbeit der Trainer Nihat Mehmedovic und Ronny Lendle mache<br />

sich bemerkbar. Steffen Landau und Christian Wild hatten die meisten Einsätze,<br />

Jussuf Aydinbas, Gianluca Dittrich und Aki Zisopoulos erzielten die meisten Tore.<br />

Die in der Kleinfeldrunde mitwirkenden Alte Herren Ü 35 seien zwar auch „vorne“,<br />

aber nur wenn man die Tabelle umdrehe. Hier werde aber besonders auch eine gute<br />

Kameradschaft gepflegt.<br />

Jugendleiter Volker Jäger, seit zehn Jahren im Amt, der sich die Arbeit mit Ralf<br />

Greindl teilt, war mächtig stolz <strong>auf</strong> das von seinen 17 Mannschaften Geleistete. Im<br />

Verein spielen 270 Jungs. Doch es gibt hier nicht nur Masse sondern auch Klasse.<br />

Nicht weniger als 21 Meistertitel holte man in der letzten Saison nach <strong>Griesheim</strong> und<br />

ist damit führend im gesamten südhessischen Raum. Auch in dieser Saison wurden<br />

schon wieder eine ganze Reihe von <strong>Meisterschaften</strong> errungen bzw. sind noch zu<br />

erwarten. Ziel sei nach wie vor für die 1. Mannschaft einen starken Unterbau zu<br />

schaffen. 36 ehrenamtliche Trainer sind mit Leib und Seele bei der Sache. Der<br />

europäische Gedanke wird groß geschrieben. Spieler aus 12 Nationen sind am Ball,<br />

der Ausländeranteil beträgt 54 Prozent. Mit den jugendlichen Spielern gebe es kaum<br />

Probleme, so aber bei den oft allzu ehrgeizigen Eltern. Volker Jäger dankte am Ende<br />

seiner Ausführungen dem Vorstand des Vereins für seine Unterstützung in jeder<br />

Beziehung.<br />

Man war von Seiten der Versammlung offensichtlich restlos zufrieden, denn es<br />

lagen keine Wortmeldungen oder Anträge vor, sodass der Vorsitzende nach<br />

eineinhalb Stunden die Hauptversammlung beenden konnte. er

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!