05.12.2012 Aufrufe

Entwurf Pädagogisches Konzept ... - Stadt Gersthofen

Entwurf Pädagogisches Konzept ... - Stadt Gersthofen

Entwurf Pädagogisches Konzept ... - Stadt Gersthofen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

von allen Beteiligten angestrebt werden. Spracherwerb ist die entscheidende Vorraussetzung für echte<br />

Integration. Die deutsche Sprache muss möglichst frühzeitig erlernt werden!<br />

Die Sprachförderung im Kindergarten gliedert sich in 2 Bereiche:<br />

�<br />

�<br />

�<br />

�<br />

Erlernen der Sprache in Alltagssituationen und am Modell<br />

Die Kinder lernen in der natürlichen Situation des Kindergartenalltags von den Erzieherinnen und<br />

den anderen Kindern als ihren Sprachvorbildern. Bei der Kommunikation der Erzieherin mit dem<br />

Kind findet eine situative Förderung statt.<br />

Gezielte Förderung in einem gelenkten pädagogischen Angebot<br />

In Kleingruppen werden Sprachanlässe für das Kind geschaffen. Die Erzieherin ist aktiv Zuhörende,<br />

die das Gesagte als Rückfrage oder Bestätigung wiederholt. Das Sprechverhalten des Kindes wird<br />

gezielt beobachtet.<br />

Der erste Bereich der Sprachförderung ist Bestandteil unseres Alltags. Die gezielte Förderung wurde neu<br />

organisiert.<br />

Die 3 - 5 jährigen Kinder mit anderer Muttersprache werden einmal wöchentlich von einer<br />

Erzieherin unseres Hauses in der deutschen Sprache gefördert. Das dafür verwendete Material<br />

entspricht dem Alltag des Kindes und besteht aus Erzählpostern, Bildkarten und Kopiervorlagen. Mit<br />

der Handpuppe „Finki“ und Spielmaterial aus dem Kindergarten findet die Sprachförderung<br />

spielerisch statt.<br />

Für Vorschulkinder mit sprachlichem Förderbedarf findet einmal wöchentlich ein Vorbereitungskurs<br />

„Deutsch“ statt, in dem Sprachkenntnisse für Kinder nicht deutscher Herkunft verbessert werden.<br />

Dieser Kurs wird von einer Grundschullehrerin abgehalten.<br />

Unser Kindergarten und die Goetheschule verwenden Material vom gleichen Verlag. So wird die<br />

Sprachförderung vom Kindergarten in der Schule fortgeführt bzw. baut darauf auf.<br />

27

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!