05.12.2012 Aufrufe

Entwurf Pädagogisches Konzept ... - Stadt Gersthofen

Entwurf Pädagogisches Konzept ... - Stadt Gersthofen

Entwurf Pädagogisches Konzept ... - Stadt Gersthofen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

INHALT<br />

1 Grußwort des Bürgermeisters _______________________________________________________3<br />

2 Entstehungsgeschichte_____________________________________________________________4<br />

3 Träger___________________________________________________________________________5<br />

Zuständigkeiten und Ansprechpartner im <strong>Stadt</strong>rat und in der Verwaltung _____________________________ 5<br />

4 Rahmenbedingungen______________________________________________________________6<br />

Aufnahmekriterien und Aufnahmebedingungen ___________________________________________________ 6<br />

Öffnungszeiten_______________________________________________________________________________ 6<br />

Räume ______________________________________________________________________________________ 7<br />

Vorstellung des Personals _____________________________________________________________________10<br />

Gruppenübergreifende Zusammenarbeit_________________________________________________________11<br />

5 Aufgaben und Ziele des Bayerischen Bildungs- und Erziehungsplans ______________________12<br />

Lernen wie im Spiel – Wie wir unseren Kindern die Welt des Wissens eröffnen_________________________13<br />

Spielen ist auch immer gleich Lernen____________________________________________________________15<br />

6 Praktische Arbeit – Schaffung einer Spiel- und Lernlandschaft___________________________16<br />

Erläuterungen zur Arbeit in den altersgemischten, instabilen Gruppen________________________________17<br />

Themenbezogene Spiel- und Lernbereiche (Spezialisierung in den Gruppen) __________________________18<br />

7 Tagesablauf _____________________________________________________________________25<br />

8 Formen der pädagogischen Arbeit __________________________________________________26<br />

Pädagogische Projektarbeit ____________________________________________________________________26<br />

Integration und Migration_____________________________________________________________________26<br />

Würzburger Trainingsprogramm _______________________________________________________________28<br />

Externe Kurse und Angebote __________________________________________________________________28<br />

Beobachtung und Dokumentation______________________________________________________________29<br />

Feste und Traditionen ________________________________________________________________________29<br />

Mittagsschlaf________________________________________________________________________________30<br />

Zusammenarbeit mit der Grundschule und Fachdiensten ___________________________________________30<br />

1

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!