05.12.2012 Aufrufe

11) Vorlesung vom 29.6.2012 (pdf, 1.2 MB - Technische Universität ...

11) Vorlesung vom 29.6.2012 (pdf, 1.2 MB - Technische Universität ...

11) Vorlesung vom 29.6.2012 (pdf, 1.2 MB - Technische Universität ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Thermodynamik - Säure/Base-Gleichgewicht<br />

Henderson-Hasselbalch-Gleichung (Puffergleichung)<br />

Logarithmieren der Säurekonstanten ergibt Zusammenhang zwischen pH-Wert und<br />

a - A<br />

Verhältnis von dissoziierter zu undissoziierter Säure<br />

lgK A = lg a H + + lg a A -<br />

K A = a H +a A -<br />

a HA<br />

die Henderson-Hasselbalch-Gleichung:<br />

a HA<br />

pH = pK A +lg a A -<br />

−p K A = −pH + lg a A -<br />

Ist gleich viel undissoziierte Säure wie dissoziierte vorhanden, so ist pH = pKA<br />

Henderson-Hasselbalch-Gleichung ist wichtig zur Beschreibung von Pufferlösungen<br />

a HA<br />

Physikalische Chemie für Studierende im Nebenfach<br />

Sommersemester 2012 | <strong>29.6.2012</strong> | Seite 12 Christof Maul<br />

a HA<br />

lg<br />

a HA

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!