05.12.2012 Aufrufe

Magdeburger - hallomagdeburg

Magdeburger - hallomagdeburg

Magdeburger - hallomagdeburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

2 ..:: ELBESTADT AKTUELL ::..<br />

HALLO MAGDEBURG<br />

+++ TICKER +++<br />

Kids brauchen Pass<br />

Magdeburg (jti). Künftig<br />

benötigen alle Kinder für<br />

Auslandsreisen einen eigenen<br />

Reisepass. Ab dem<br />

26. Juni müssen alle Kinder<br />

für Reisen ins Ausland<br />

von Geburt an ein eigenes<br />

Reisedokument besitzen.<br />

Kindereinträge im Reisepass<br />

der Eltern sind nur<br />

noch bis zum 25. Juni<br />

gültig. Kinder bis zum vollendeten<br />

12. Lebensjahr<br />

erhalten einen Kinderreisepass.<br />

Dieser kostet 13<br />

Euro und kann sofort ausgefertigt<br />

werden. Kinder<br />

und junge Erwachsene bis<br />

einschließlich 24 Jahre bekommen<br />

einen Reisepass<br />

mit sechsjähriger Gültigkeit<br />

für 37,50 Euro.<br />

Leerung der Tonnen<br />

Magdeburg (jti). Wegen<br />

des Feiertages am kommenden<br />

Dienstag, 1. Mai,<br />

wird die planmäßige Entsorgung<br />

von Restabfall,<br />

Bioabfall und Altpapier<br />

vom 1. bis zum 4. Mai auf<br />

den jeweils folgenden Tag<br />

verschoben.<br />

Viele Behinderungen<br />

Magdeburg (jti). Die <strong>Magdeburger</strong>Verkehrsbetriebe<br />

GmbH beginnen am<br />

Mittwoch, 2. Mai, mit der<br />

Sanierung der Gleis- und<br />

Fahrleitungsanlagen in der<br />

Otto-von-Guericke-Straße<br />

auf dem Abschnitt zwischen<br />

Hasselbachplatz und<br />

Danzstraße. Die Otto-von-<br />

Guericke-Straße muss für<br />

den Straßenbahnverkehr<br />

gesperrt werden. Es ergeben<br />

sich Fahrplanänderungen<br />

für die Linien 3, 4, 8,<br />

56, 91 und 93. Die Arbeiten<br />

dauern voraussichtlich<br />

bis Ende August.<br />

Projekte gesucht<br />

Magdeburg (jti). Für den<br />

diesjährigen Freiwilligentag<br />

(15. September) werden<br />

schon jetzt Projektideen<br />

gesucht. Vereine, Organisationen,<br />

Initiativen und<br />

Einrichtungen sind aufgerufen,<br />

ihre Vorhaben,<br />

für die sie Freiwillige zur<br />

Unterstützung gewinnen<br />

möchten, bis zum 16. Mai<br />

an die Freiwilligenagentur<br />

Magdeburg zu melden.<br />

Kontakt: www.freiwillig-inmagdeburg.de<br />

oder Telefon<br />

54 95 840.<br />

Mit üppigem Programm wird an<br />

die Theaterschau 1927 erinnnert<br />

Mit einem üppigen Programm mm Kulturdezernent Rüdiger Koch<br />

Türen.<br />

Im Anschluss daran wird w der<br />

soll ab Mai an die Deutsche che einige Höhepunkte des prall- Ein weiterer Höhepunkt im 61 Meter hohe Aussichtsturm<br />

Aussic<br />

Theater-Ausstellung von 1927 927 vollen Programms vorgestellt.<br />

Programmkalender soll die<br />

nach seinem Planer und Er-<br />

erinnert werden. Anlässlich lich Stattfinden wird der er VerVer-<br />

Open-Air-Aufführung<br />

OOpen-Air-Aufführung Ai A ffüh<br />

bauer benannt. Na Nach N einer<br />

des 85. Jahrestages der interteranstaltungsreigen,der von „Carmina<br />

spektakulären Taufe Tau<br />

wird<br />

national angesehenen Schau hau unter dem Titel „Sze- „S Sze-<br />

burana“ am 17.<br />

der Turm den Namen Na N Al-<br />

hat das Forum Gestaltung ge-<br />

nen einer Ausstellung“<br />

Ausstelluung“<br />

Juni werden. n.<br />

binmüller-Turm binm n üller-Turm tragen. t<br />

meinsam mit der Stadt und<br />

zusammengefasst<br />

z usammengefasst<br />

Der Eintritt ist<br />

In den Sommer- Sommm<br />

und<br />

vielen anderen Partnern einen nen wird, auf dem dam damalimali- frei.<br />

Herbstmonaten<br />

Herbstm<br />

wahren Veranstaltungsmara- ara- gen Veranstaltung<br />

Veranstaltungsgegsge reihen n sich<br />

thon auf die Beine gestellt. Der<br />

lände, im Forum<br />

weite weitere er Thea-<br />

Startschuss fällt am 12. Mai. Gestaltung in der<br />

teraufführun<br />

terau<br />

Dann soll bis zum Ende des<br />

Brandenburger<br />

gen, genn,<br />

Kon-<br />

Jahres an eine der größten und<br />

Straße sowie an<br />

zerte, zerrte<br />

Filme<br />

bedeutendsten Ausstellungen gen verschiedenen<br />

und unnd<br />

Lesun-<br />

in der Geschichte der Elbestadt adt Orten in der Stadt.<br />

gen, geen<br />

die in<br />

erinnert werden. „Die ganze nze Zum Eröffnungs-<br />

irgendeiner<br />

irgeen<br />

Welt hat 1927 auf Magdeburg urg tag am 12. Mai<br />

Weise Weisee<br />

an die<br />

geschaut. Das Geschehen auf werden hinter der<br />

Weltausstel-<br />

Welt ta<br />

dem sogenannten Ehrenhof, hof, Stadthalle mehre-<br />

lung erinnern, e<br />

also dem Ausstellungsgelänänre großformatige<br />

aneinander.<br />

aneei<br />

de zwischen Aussichtsturm urmFotoreproduktio- und Pferdetor, Stadthalle und<br />

nen enthüllt, die<br />

e<br />

Adolf-Mittag-See, zog damals mals dem Besucher eine einee<br />

die internationale Kulturelite e in<br />

Vorstellung von de der er<br />

Kulturdezer-<br />

Kult<br />

seinen Bann“ sagen die Veranan- Größe und Schönheit Schönheit<br />

nent nennt<br />

Rüdiger<br />

stalter. Eine Ausstellung über ber der der architektonisch<br />

architektonischen hen<br />

Koch Ko och (l).und<br />

diese Ausstellung sei schon hon Gegebenheiten des<br />

Norbert<br />

längst überfällig gewesen. sen. Jahres 1927 vermitteln vermit tteln<br />

Pohlmann, Po P<br />

Am Dienstag haben Norbert bert soll. Gleichzeitig<br />

öff-<br />

Ge GGeschäfts<br />

Pohlmann, Geschäftsführer hrer net an diesem Tag dieführer<br />

fü f des<br />

des Forums Gestaltung, Nor-<br />

Ausstellung zur Th Theahea- Forums<br />

bert Eisold, Ausstellungsleiter iter terschau von 1927<br />

im<br />

des Forums Gestaltung, und<br />

Forum Gestaltung ihre ih hre<br />

Gestaltung<br />

Ge G<br />

„Noch gibt es rund 70 Geschäfte<br />

an der Halberstädter Straße.<br />

Noch ist die Einkaufsmeile beliebt.<br />

Noch.“ Matthias Rau aber macht<br />

sich große Sorgen um die „Halber“.<br />

Im Auftrag der Stadt hat Rau<br />

mit Stadtplanerin Marlies Brinkhoff<br />

die Sudenburger Meile haarklein<br />

unter die Lupe genommen.<br />

Ihr Auftrag: Was kann man stadtplanerisch<br />

tun, um die Attraktivität<br />

der Einkaufsstraße zu bewahren?<br />

Rau sieht vor allem im sich ändernden<br />

Konsumverhalten die<br />

größte Gefahr: „Der Umsatzanteil<br />

des Internethandels steigt rasant.<br />

Je mehr online gekauft wird, desto<br />

größer wird das Risiko sterbender<br />

Ladenstraßen.“ Nur eines habe<br />

die „Halber“ dem entgegenzusetzen:<br />

„Die Händler müssen ein<br />

Einkaufserlebnis schaffen, mög-<br />

lichst gemeinsam.“ Die IG Sudenburg<br />

sieht es genauso. Vorsitzender<br />

Frank Klinge: „Wir machen ja<br />

schon viel gemeinsam. Aber wir<br />

brauchen auch die Hilfe der Stadt.“<br />

Und die soll es geben. Für Strategien<br />

und Handlungsansätze der<br />

Planungsgemeinschaft will das<br />

Stadtplanungsamt Fördermittel<br />

aus dem Programm „Attraktive<br />

Stadtteilzentren“ beantragen. Für<br />

mögliche Projekte werden derzeit<br />

Ideen gesucht. Vorerst schlagen<br />

die Rau und Brinkhoff kleinere<br />

Projekte vor: Die Gastronomen<br />

an der „Halber“ sollen ermutigt<br />

werden, in der Sommersaison<br />

Freiluftgastronomie auf der Straße<br />

anzubieten, Private sollten Blumenschmuck<br />

auf die Gehwege<br />

bringen, das Radwegenetz müsse<br />

dringend ausgebaut werden, um<br />

die Bewohner aus Lemsdorf, der<br />

Leipziger Straße oder Stadtfeld an<br />

die Halber zu locken. (cpr).<br />

IMPRESSUM<br />

Hallo Magdeburg<br />

Druckauflage: 20.000<br />

"Hallo Magdeburg"<br />

erscheint wöchentlich<br />

donnerstags,<br />

kostenlos.<br />

Verlag:<br />

<strong>Magdeburger</strong><br />

Verlags- und Druckhaus GmbH<br />

Bahnhofstraße 17 39104 Magdeburg<br />

Hotline: 03 91-59 99-9 58<br />

Fax: 03 91-59 99-2 08<br />

V.i.S.d.P.:<br />

Uwe Bade<br />

Verlagsleitung:<br />

Marco Fehrecke<br />

verantwortlich für Anzeigen<br />

Druck:<br />

Media Print<br />

Barleben GmbH<br />

Verlagsstraße 3917<br />

Barleben<br />

Anzeigenpreisliste Nr. 1,<br />

gültig ab 5. Mai 2011<br />

Vom Verlag gestaltete Anzeigen/Texte dürfen<br />

nur mit schriftlicher Genehmigung übernommen<br />

werden. Die Redaktion behält sich<br />

das Recht vor, Zuschriften zu bearbeiten und<br />

auszugsweise abzudrucken. Veröffentlichungen<br />

müssen nicht immer mit der Meinung<br />

der Redaktion überein stimmen. Für unverlangt<br />

eingesandte Manuskripte, Fotos und<br />

Zeichnungen übernehmen wir keine Haftung.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!