05.12.2012 Aufrufe

Menschen von hier: Sven Müller - Handels- und Gewerbeverein ...

Menschen von hier: Sven Müller - Handels- und Gewerbeverein ...

Menschen von hier: Sven Müller - Handels- und Gewerbeverein ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

www.maler-kohlhammer.de<br />

SCHMITT<br />

ELEKTROTECHNIK<br />

Hauptstraße 29<br />

74259 Widdern<br />

Tel. (0 62 98) 92 16 -0<br />

Fax 92 16 23<br />

Handy 01 71/6 31 97 26<br />

www.elektrotechnikschmitt.de<br />

Bodenbelag<br />

Wärmedämmung<br />

Analyse mit<br />

Wärmebildkamera<br />

Hilfe bei<br />

Moos- <strong>und</strong><br />

Algenbefall!<br />

Fassaden<br />

Installationen<br />

Alt- <strong>und</strong> Neubau<br />

Elektro-Heizsysteme<br />

ISDN-Anlagen<br />

Gebäude-Systemtechnik<br />

Solaranlagen<br />

Elektr. Torantriebe<br />

Kompetente Beratung<br />

Kiwanis-Club<br />

Möckmühl spendet<br />

1000 € für die Schule<br />

„Istituto Gallaman“ in Cherasco<br />

Anlässlich der 10-jährigen Städtepartnerschaft zwischen Möckmühl<br />

<strong>und</strong> Cherasco, an der einige Vertreter <strong>von</strong> Vereinen teilnahmen,<br />

übergab der Vizepräsident des Kiwanis-Clubs Möckmühl e.V. Dr.<br />

Karl-Heinrich Kraft zusammen mit den Clubmitgliedern Dittmann<br />

Mendel <strong>und</strong> Uwe Zipperlein Anfang September eine Spende an<br />

die Schule „Istituto Gallaman“ in Cherasco.<br />

Diese Schule wird <strong>von</strong> Ordensschwestern geleitet <strong>und</strong> hat dasselbe<br />

Motto wie alle Kiwanis-Clubs, nämlich „Hilfe für Kinder <strong>und</strong><br />

Jugendliche“ zu leisten, wo immer es notwendig ist.<br />

Schwester Maria, die Leiterin der Schule, die den Scheck<br />

übernahm, führte die 3 Kiwanismitglieder anschließend durch das<br />

Schulgebäude, das mitten in der Stadt Cherasco liegt. 113<br />

Schüler/innen besuchen in diesem Schuljahr die Schule, in der<br />

neben den Schwestern auch staatliche Lehrer/innen tätig sind.<br />

Die Schüler/innen stammen aus Elternhäusern mit den verschiedensten<br />

schwierigen Problemen. Sie werden morgens um ca.<br />

6.00 Uhr in der Schule abgegeben <strong>und</strong> abends gegen 18.00 Uhr<br />

wieder abgeholt.<br />

Nach dem Erdbeben <strong>von</strong> L´Aquila am 6. April 2009 nahmen die<br />

Schwestern während der Sommerferien eine große Anzahl <strong>von</strong><br />

Kindern aus dem zerstörten Ort in den Abruzzen für 2 Wochen<br />

auf, beherbergten sie, verpflegten sie <strong>und</strong> gestalteten mit ihnen<br />

<strong>und</strong> für sie ein interessantes Ferienprogramm.<br />

Der Kiwanis-Club unterstützt nun zum 2. Mal diese vorbildlich<br />

geführte Schule, die sich für Kinder einsetzt, die nicht auf der<br />

Sonnenseite des Lebens stehen, aber durch die Hilfe der Schule<br />

die Gr<strong>und</strong>lagen für die Erlernung eines Berufes erwerben können<br />

<strong>und</strong> einen geregelten Alltag <strong>und</strong> ein gutes soziales Miteinander<br />

erleben dürfen. (DM)<br />

(v.l.) Dittmann Mendel, Sr. Maria, Dr. Karl-H. Kraft <strong>und</strong> Uwe Zipperlein<br />

(Foto Anna Mendel)<br />

Ist der Oktober warm <strong>und</strong> fein,<br />

kommt ein harter Winter rein.<br />

Ist der Oktober aber nass <strong>und</strong> kühl,<br />

mild der Winter werden will.<br />

MÖCKMÜHL UND OSTERBURKEN<br />

EUROKOMVORBEREITUNG IN DEN HEBSTFERIEN<br />

Zwischen den Herbst- <strong>und</strong> Weihnachtsferien findet die<br />

Eurokomprüfung in den Realschulen statt. Deshalb bietet die<br />

Schülerhilfe in den Herbstferien eine Prüfungsvorbereitung an.<br />

In einer kleinen Intensivgruppe (höchstens 4 Schüler) wird der<br />

Prüfungsstoff an aufgearbeitet. Ziel der Eurokomprüfung ist es,<br />

die sprachliche Kompetenz der Schüler festzustellen. Deshalb<br />

üben wir ganz gezielt das Sprechen, das Hörverständnis <strong>und</strong> die<br />

Präsentation (Referat) in der Fremdsprache.<br />

Die Vorteile dieser Art der Vorbereitung liegen auf der Hand. Zum<br />

einen erhält man Hilfe durch sehr erfahrene Lehrer, wenn man<br />

bei einer Aufgabe ins Stocken gerät <strong>und</strong> zum anderen wird man<br />

im Sprechen in der Fremdsprache sicherer. So entsteht beim<br />

einzelnen Schüler Sprachsicherheit <strong>und</strong> das Wissen, sich optimal<br />

auf die Prüfung vorbereitet zu haben.<br />

Die Resonanz der Schüler, die in den vergangenen Jahren an<br />

dieser Prüfungsvorbereitung teilnahmen ist durchweg positiv,<br />

denn unsere Schüler werden gezielt <strong>und</strong> individuell unter Anleitung<br />

unserer erfahrenen Nachhilfelehrer auf die Prüfung vorbereitet.<br />

Dieses Angebot gilt sowohl für unsere bestehenden K<strong>und</strong>en, als<br />

auch für Schüler, die sich jetzt kurz vor der Prüfung intensiv<br />

vorbereiten möchten <strong>und</strong> noch keine K<strong>und</strong>en bei uns sind.<br />

Bitte erfragen Sie die genauen Termine vor Ort oder telefonisch.<br />

Wir bitten um rechtzeitige Anmeldung, da die Teilnehmerzahl<br />

begrenzt ist.<br />

Kontakt: Schülerhilfe Möckmühl Tel: 06298/19418<br />

Schülerhilfe Osterburken Tel: 06291/19418<br />

– 4 –<br />

Holzpellets in DIN PLUS<br />

15-kg-Sack - lose mit Silo-LKW<br />

Holzbriketts im 10-kg-Paket<br />

Hermann Mogler<br />

Mineralölgroßhandlung GmbH<br />

Heilbronn • Alexander-Baumann-Str. 14<br />

Tel. 07131 95610 • Fax 956 130 • www.mogler-oil.de<br />

E-Mail: angela.matzmohr@mogler-oil.de<br />

Shell<br />

Markenpartner<br />

Hackschnitzel- <strong>und</strong> Brennholzservice<br />

Hackschnitzel<br />

Brennholz<br />

Landschaftspflege<br />

Hackschnitzel zur Gartengestaltung oder zum Mulchen<br />

Rindenmulch 0 -20 mm <strong>und</strong> 20-50 mm, Kompost 0 - 10 mm<br />

Gehölzrodungen, -pflege, Baumfällungen u. Mäharbeiten<br />

Werner Haug Züttlinger Str. 19 74219 Möckmühl<br />

Tel.: 0 62 98/23 94 Fax 0 62 98/92 85 11 Mobil: 0171/78 23 299

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!