05.12.2012 Aufrufe

Mit allen Sinnen Aktivierung für Menschen mit Demenz Einladung ...

Mit allen Sinnen Aktivierung für Menschen mit Demenz Einladung ...

Mit allen Sinnen Aktivierung für Menschen mit Demenz Einladung ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

FACHTAG DEMENZ<br />

<strong>Mit</strong> <strong>allen</strong> <strong>Sinnen</strong><br />

<strong>Aktivierung</strong> <strong>für</strong> <strong>Menschen</strong> <strong>mit</strong> <strong>Demenz</strong><br />

<strong>Einladung</strong> zum Fachtag <strong>Demenz</strong><br />

am 19. Oktober 2011 im Erbacher Hof in Mainz<br />

Sehr geehrte Damen und Herren,<br />

„<strong>Mit</strong> <strong>allen</strong> <strong>Sinnen</strong> – <strong>Aktivierung</strong> <strong>für</strong> <strong>Menschen</strong> <strong>mit</strong> <strong>Demenz</strong>“<br />

ist das Thema des diesjährigen Fachtages <strong>Demenz</strong>, zu dem<br />

ich Sie ganz herzlich am 19. Oktober 2011 in den Erbacher Hof<br />

nach Mainz einlade.<br />

Bei der Erkrankung <strong>Demenz</strong> denken viele <strong>Menschen</strong> an den<br />

Rückzug aus dem aktiven Leben, den Verlust und Verfall der<br />

geistigen Fähigkeiten. Doch <strong>Menschen</strong> <strong>mit</strong> <strong>Demenz</strong> haben<br />

viele Stärken. Sie können und sie wollen ihr Leben aktiv <strong>mit</strong>gestalten.<br />

Die Tagung beschäftigt sich <strong>mit</strong> den Fragen: Wie können<br />

Fachkräfte erkrankten <strong>Menschen</strong> individuell und ganzheitlich<br />

weiterhelfen? Wie lassen sich Konzepte zur <strong>Aktivierung</strong><br />

in den Pflege- und Betreuungsalltag integrieren? Wie muss<br />

dabei die Biografi e des <strong>Menschen</strong> oder das Stadium seiner Erkrankung<br />

berücksichtigt werden?<br />

Vorträge und Foren informieren Sie über aktuelle Forschungsergebnisse<br />

und neue Therapie- und Betreuungskonzepte<br />

im Umgang <strong>mit</strong> <strong>Demenz</strong>erkrankungen. Persönliche<br />

Begegnungen <strong>mit</strong> Kolleginnen und Kollegen geben Ihnen Gelegenheit,<br />

praktische Erfahrungen, Ideen und Pläne <strong>für</strong> die<br />

Zukunft auszutauschen.<br />

Der Fachtag richtet sich an alle, die haupt- und ehrenamtlich<br />

in der Beratung, Betreuung, Pflege und Therapie <strong>Demenz</strong>erkrankter<br />

und ihrer Angehörigen tätig sind. Ausdrücklich eingeladen<br />

sind auch alle, die eine entsprechende Ausbildung<br />

oder ein verwandtes Studium absolvieren.<br />

Die Lebensbedingungen demenziell Erkrankter und ihrer<br />

Familien zu verbessern, ist ein wichtiges Anliegen meiner Initiative<br />

„<strong>Menschen</strong> pflegen“. Der Fachtag <strong>Demenz</strong> leistet dazu<br />

einen wichtigen Beitrag. Deshalb wünsche ich Ihnen einen informativen<br />

Tag, einen regen Austausch und gute Impulse <strong>für</strong><br />

eine ganzheitliche Begleitung und <strong>Aktivierung</strong> von <strong>Menschen</strong><br />

<strong>mit</strong> <strong>Demenz</strong>.<br />

Ihre<br />

Malu Dreyer<br />

Malu Dreyer<br />

Ministerin <strong>für</strong> Soziales, Arbeit, Gesundheit<br />

und Demografie des Landes Rheinland-Pfalz<br />

Ministerin <strong>für</strong> Soziales, Arbeit, Gesundheit<br />

und Demografie des Landes Rheinland-Pfalz


Programm<br />

···················································································<br />

10:00 Begrüßung<br />

Jupp Arldt<br />

Landeszentrale <strong>für</strong> Gesundheitsförderung<br />

in Rheinland-Pfalz e.V. (LZG), Geschäftsführer<br />

Bernhard Scholten<br />

Ministerium <strong>für</strong> Soziales, Arbeit, Gesundheit und Demografie<br />

(MSAGD), Abteilungsleiter Soziales und Demografie<br />

Prof. Peter Orth<br />

Katholische Fachhochschule Mainz, Rektor<br />

···················································································<br />

10:20 Vortrag<br />

Das entwicklungsfähige Gehirn –<br />

Chance <strong>für</strong> die <strong>Demenz</strong>prävention<br />

Prof. Dr. Johannes Pantel<br />

Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main,<br />

Leiter der Gerontopsychiatrie<br />

···················································································<br />

11:10 Vortrag<br />

Aktiv trotz <strong>Demenz</strong><br />

Prof. Dr. Renate Stemmer<br />

Katholische Fachhochschule Mainz,<br />

Projektleitung „ANAA+KO“<br />

···················································································<br />

12: 00 <strong>Mit</strong>tagspause<br />

···················································································<br />

13:00 1. Runde Fachforen (1–7)<br />

···················································································<br />

14:00 Kaffeepause<br />

···················································································<br />

14:45 2. Runde Fachforen (1–7)<br />

···················································································<br />

15:45 Ausblick und Ausklang<br />

···················································································<br />

(Moderation: Norbert König, ZDF)<br />

Tagungsort:<br />

Erbacher Hof, Grebenstr. 24, 55116 Mainz, Tel. 06131-2570<br />

Anfahrt: www.ebh-mainz.de<br />

Veranstalter:<br />

Landeszentrale <strong>für</strong> Gesundheitsförderung in RLP e. V. (LZG)<br />

Katholische Fachhochschule Mainz<br />

Philosophisch-Theologische Hochschule V<strong>allen</strong>dar (PTHV)<br />

Die Fachforen<br />

·······························································································<br />

In den Fachforen können Sie sich über Projekte und Ideen zu<br />

verschiedenen Möglichkeiten der <strong>Aktivierung</strong> von an <strong>Demenz</strong><br />

erkrankten <strong>Menschen</strong> informieren und austauschen. Im Vordergrund<br />

steht die Umsetzbarkeit der <strong>Aktivierung</strong>sform in den<br />

pflegerischen ambulanten oder stationären Alltag. Alle Fachforen<br />

werden inhaltsgleich zweimal hintereinander angeboten. Bei der<br />

Online-Anmeldung (siehe unten) geben Sie an, welche beiden<br />

Foren Sie besuchen möchten.<br />

Forum 1: Aktiv leben <strong>mit</strong> Kunst<br />

Impulsreferat: Ute Jertz, Heilpraktikerin <strong>für</strong> Psychotherapie/<br />

Kunsttherapeutin, freiberuflich tätig in Seniorenpflegeheimen<br />

und in eigener Praxis, Mainz<br />

Forum 2: Aktiv leben <strong>mit</strong> Tieren<br />

Impulsreferat: Änne Türke, <strong>Demenz</strong>-Servicezentrum Region<br />

Köln und südliches Rheinland, Projektleitung „4 Pfoten <strong>für</strong> Sie“<br />

Forum 3: Aktiv leben <strong>mit</strong> Musik<br />

Impulsreferat: Annekathrin Raue, Alten- und Pflegeheim der Stadt<br />

Luwigshafen/Rhein GmbH "Dr. Hans Bardens Haus", Musikgeragogin<br />

Forum 4: Aktiv leben <strong>mit</strong> Bewegung<br />

Impulsreferat: Dr. Ronald Burger, Johannes Gutenberg<br />

Universität Mainz, Trainings- und Bewegungswissenschaft<br />

Forum 5: Aktiv leben <strong>mit</strong> Erinnerungen<br />

Impulsreferat: Eva Quack, Katholische Fachhochschule Mainz,<br />

Projekt „ANAA+KO“<br />

Forum 6: Aktiv leben in der Natur<br />

Impulsreferat: Petra Schreiner, Fachlehrerin <strong>für</strong> sozialpflegerische<br />

Berufe, Naturerlebnis-Pädagogin<br />

Forum 7: Aktiv leben im Wohnquartier<br />

Impulsreferat: Renate Adam-Paffrath,<br />

Philosophisch-Theologische Hochschule V<strong>allen</strong>dar (PTHV)<br />

Nähere Informationen zu den Foren unter www.demenz-rlp.de.<br />

Anmeldung: www.demenz-rlp.de/fachtag-demenz-2011.<br />

Tagungspauschale 25 Euro (ermäßigt 15 Euro <strong>für</strong> Schülerinnen<br />

und Schüler, Studentinnen und Studenten und <strong>Menschen</strong> im<br />

Ehrenamt) inkl. Tagungsgetränke, <strong>Mit</strong>tagsimbiss, Kaffee und<br />

Kuchen am Nach<strong>mit</strong>tag. Nach Ihrer Anmeldung erhalten Sie eine<br />

Anmeldebestätigung <strong>mit</strong> der Kontoverbindung<br />

Gefördert durch: Ministerium <strong>für</strong> Soziales, Arbeit, Gesundheit und<br />

Demografie (MSAGD), im Rahmen der Initiative "<strong>Menschen</strong> pflegen".<br />

Ein Angebot des Landes-Netz-Werkes <strong>Demenz</strong>, Ihrer Servicestelle<br />

<strong>für</strong> <strong>Demenz</strong> in Rheinland-Pfalz.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!