05.12.2012 Aufrufe

Leatherman »Surge« … das ideale Tool für Sportschützen € 99

Leatherman »Surge« … das ideale Tool für Sportschützen € 99

Leatherman »Surge« … das ideale Tool für Sportschützen € 99

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Neuer Kreisjugendkönig<br />

Bei dem diesjährigen Kreisjugendkönigsschießen<br />

beim SV<br />

Herzkamp nahmen 7 Schützenvereine<br />

teil. Der 1. Kreisjugendleiter<br />

Walter Schwertfechter und<br />

der 2. Kreisjugendleiter Hans<br />

Joachim Bickert begrüßten die<br />

1. Kreisvorsitzende Susanne<br />

Zappe, den 1. Kreissportleiter<br />

Frank Schneider, den Ehrensportleiter<br />

Emil Erlemeyer, <strong>das</strong><br />

Ehrenmitglied des Kreises Ennepe-Ruhr,<br />

Helmut Hedstück, und<br />

die Damenbeauftragte des Kreises,<br />

Klaudia Wesner. Nachdem<br />

alle Jugendschützen eingetra-<br />

30. Kreiskönigsschießen<br />

Am 26. 9. 2009 fand <strong>das</strong> diesjährige<br />

Kreiskönigsschießen beim<br />

Schwelmer Schützenverein<br />

statt.<br />

Die Kreisvorsitzende Susanne<br />

Zappe begrüßte alle anwesenden<br />

Schützen und wünschte<br />

einen guten Verlauf. Es nahmen<br />

17 Könige aus 14 Vereinen teil.<br />

Nachdem der noch amtierende<br />

Kreiskönig den 1. Schuss abgegeben<br />

hatte, wurde auf die Pfänder<br />

geschossen. Das erste<br />

Pfand, die Krone, errang Manfred<br />

Kokemor von Grüner Kranz<br />

Dickenberg. Das Zepter ging an<br />

Edmund Schimmel vom SV<br />

Schnee-Ende. Erika Kammerring<br />

vom SV Volmarstein holte sich<br />

den Reichsapfel. Der rechte Flügel<br />

ging an den König vom SV<br />

Gut Ziel Delle, Stephan Werthmann.<br />

Petra Martschinke vom<br />

Milsper SV errang den linken<br />

gen waren, ging es<br />

los. Frank Gwose<br />

von Schnee-Ende<br />

holte sich <strong>das</strong> erste<br />

Pfand, die Krone.<br />

Das Zepter schoss<br />

Kathariner Junek<br />

vom Milsper SV ab.<br />

Tobias Urbach vom<br />

SV Herzkamp holte<br />

sich den Reichsapfel.<br />

Der linke Flügel<br />

ging an Dominik<br />

Braggio vom Milsper SV. Den<br />

linken Flügel holte sich Jacqueline<br />

Schürhoff vom SV Altenvoerde.<br />

Wer löst jetzt den alten<br />

Kreisjugendkönig Felix Vogel<br />

vom Milsper SV ab? Mit dem<br />

344. Schuss um 16.32 Uhr war<br />

es dann so weit. Neuer Kreisjugendkönig<br />

wurde Alexander<br />

Schilken vom Silscheder SV.<br />

Nach der Krönung bedankte sich<br />

Walter Schwertfechter bei allen<br />

Helfern. Besonders bei dem<br />

Herzkamper SV, wo 1973 schon<br />

einmal ein Kreisjugendkönigschießen<br />

stattfand.<br />

Flügel. Dann war die Spannung<br />

groß. Wer wurde neuer Kreiskönig?<br />

Mit dem 548. Schuss um<br />

19.04 Uhr stand es fest, der neue<br />

Kreiskönig kam vom SV Gut Ziel<br />

Delle: es ist Stephan Werthmann.<br />

Die 1. Kreisvorsitzende Susanne<br />

Zappe begrüßte zur Krönung<br />

alle Anwesenden, besonders<br />

begrüßte sie die stellvertretende<br />

Bürgermeisterin Frau Christiane<br />

Sator, die stellvertretende Landrätin<br />

Sabine Kelm-Schmidt, den<br />

Ehrensportleiter Emil Erlemeyer,<br />

den Ehrenvorsitzenden Friedrich<br />

Wilhelm Thun, <strong>das</strong> Ehrenmitglied<br />

des Bezirk Mark Helmut<br />

Hedstück und den Jugendkreiskönig<br />

Alexander Schilken. Da<br />

der 1. Vorsitzende des Bezirks<br />

Mark nicht kommen konnte, hatte<br />

er einen Glückwunschbrief<br />

geschrieben, den die 1. Kreisvor-<br />

LG300XT CARBONTEC<br />

2.398,– <strong>€</strong><br />

solange Vorrat reicht<br />

BRAMMER JAGD SPORT MODE<br />

Waffen Meyer · Inh. Ingo Brammer<br />

Büchsenmachermeister (eigene Werkstatt)<br />

Hämelingerstraße 11 (Ecke Berliner Straße) · 32052 Herford<br />

Tel. (0 52 21) 5 03 45, Fax (0 52 21) 5 03 02<br />

www.waffen-brammer.de<br />

sitzende verlas. Nun wurden die<br />

Pfänderschützen durch den 1.<br />

Kreissportleiter Frank Schneider<br />

und durch den 2. Kreissportleiter<br />

geehrt. Danach nahmen die<br />

Kreisvorsitzende Susanne Zappe<br />

und der Kreisgeschäftsführer<br />

HAMM<br />

Kreisdamenvergleich 2009<br />

»Die große Anzahl der Teilnehmerinnen<br />

zeigt, <strong>das</strong>s Ihr Wettbewerb<br />

sehr beliebt ist und bei<br />

ihren Mitgliedern ankommt«,<br />

sagte Hamms Bürgermeisterin<br />

Ulrike Wäsche anlässlich des<br />

Kreisdamenvergleichs am 13. 9.<br />

2009 auf der Luftgewehrschießanlage<br />

im Goetheschulzentrum<br />

in Bönen. Anschließend überreichte<br />

sie den Wanderpokal an<br />

<strong>das</strong> Team der Sorauer Armbrustschützinnen,<br />

<strong>das</strong> in der Schnupperklasse<br />

gewonnen hatte. In<br />

der Aktivenklasse gewann diesmal<br />

die Mannschaft Rhynern 2 in<br />

der Besetzung von Rita Stoffer,<br />

Ursula Rudolph und Erika Schilack<br />

mit 565 Punkten. Der zweite<br />

Platz ging an die Mannschaft<br />

Rhynern 1 mit Linda Czicnzel,<br />

Cornelia Vogt und Karin Roldolph<br />

mit 496 Punkten. Der dritte<br />

Rang ging an den Schützen- u.<br />

Heimatverein Altenbögge mit<br />

495 Punkten (Simone Passovard,<br />

Thomas Juschka die Krönung<br />

vor. Alle anwesenden Könige<br />

der Vereine gratulierten. Es wurde<br />

bis in die frühen Morgenstunden<br />

gefeiert.<br />

Karin Heinrich,<br />

Kreispressewartin<br />

Die erfolgreichen Teilnehmerinnen des Kreisdamenvergleichs<br />

des Schützenkreises Hamm.<br />

Gerda Gollit und Karin Heike).<br />

Siegerurkunden erhielten auch<br />

die Schützinnen in der Einzelwertung.<br />

In der Schnupperklasse<br />

gewann Silke Bußmann (142<br />

Punkte) vor Brunhilde Höhnel<br />

(138) und Irene Hellwig (130<br />

Punkte). Bei den Aktiven gewann<br />

Karin Heike (194 Punkte) vor<br />

Karin Rudolph (192) und Ursula<br />

Rudolph (191 Punkte).<br />

Abschließend bedankte sich<br />

Friedrich Kulke, 2. Vorsitzender<br />

des Schützenkreises Hamm,<br />

beim Schützen- und Heimatverein<br />

Altenbögge 04 <strong>für</strong> die Ausrichtung<br />

des Kreisdamenvergleichsschießens<br />

und bei Kreisdamenleiterin<br />

Ursula Lohmann<br />

<strong>für</strong> die Vorbereitung der Veranstaltung.<br />

Im kommenden Jahr<br />

wird es wieder ein Kreisdamenvergleichsschießen<br />

geben. Dann<br />

wird bei den Sorauer Armbrustschützen<br />

geschossen.<br />

Text & Foto: Friedrich Kulke<br />

Schützenwarte 6/2009 53

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!