05.12.2012 Aufrufe

Leatherman »Surge« … das ideale Tool für Sportschützen € 99

Leatherman »Surge« … das ideale Tool für Sportschützen € 99

Leatherman »Surge« … das ideale Tool für Sportschützen € 99

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Die WSB-<br />

Jugendsprecher<br />

Sehr geehrtes Präsidium, sehr geehrte Delegierte,<br />

verehrte Ehrengäste, meine sehr geehrten Schützenschwestern<br />

und Schützenbrüder!<br />

Ein Schützenfest ist immer eine tolle Sache. Nicht nur, <strong>das</strong>s es ein<br />

Aushängeschild <strong>für</strong> den Verein ist, nein es ist sogar ein Aushängeschild<br />

<strong>für</strong> <strong>das</strong> ganze Schützenwesen. Organisatorische Dinge werden<br />

bis ins kleinste Detail geplant. Ein paar Leute erklären sich dazu bereit,<br />

am Wertmarkenverkauf ihre freie Zeit zu opfern. Alles <strong>für</strong> den Verein.<br />

Dann sind die Tage gekommen, an denen alles drunter und drüber<br />

läuft. Auf einmal benötigen Sie noch Leute <strong>für</strong> <strong>das</strong> Schmücken des<br />

Festzeltes. Die Personen die sich <strong>für</strong> den Wertmarkenverkauf gemeldet<br />

haben, haben plötzlich »Rücken oder Kopf« und können nicht<br />

mehr helfen. Ein Glück, <strong>das</strong>s der Nachbarverein aushilft und sich ein<br />

paar Leute bereit erklären, mit anzupacken. Sie sind <strong>für</strong> jeden Helfer<br />

dankbar.<br />

Haben Sie sich schon einmal Gedanken gemacht, wie es in der Zukunft<br />

aussieht? Was wäre, wenn wir Ihnen sagen würden, <strong>das</strong>s es viele<br />

Schützenvereine gar nicht mehr gibt?<br />

Die Mitgliederentwicklung der letzten Jahre zeigt einen eindeutigen,<br />

negativen aber vermeidbaren Trend.<br />

Um Ihnen ein Bild des Ausmaßes zu verschaffen, möchten wir Ihnen<br />

ein Diagramm vor Augen halten.<br />

Dieses Diagramm stützt sich auf die offiziellen Zahlen des Deutschen<br />

Schützenbundes, die <strong>für</strong> jeden einsehbar sind.<br />

Vor gerade einmal 12 Jahren, im Jahre 1<strong>99</strong>7, gab es innerhalb des<br />

Westfälischen Schützenbundes 114.747 gemeldete Mitglieder. 2008<br />

hingegen waren es nur noch 89.380. Dies ist ein Minus von über<br />

25.000 Mitgliedern. Prozentual ist jeder Schützenverein um 22% geschrumpft!<br />

Aus diesen beiden Werten ergibt sich ein Trend <strong>für</strong> diese Zeitspanne.<br />

Wird dieser Trend anhalten? So wie es momentan aussieht. sogar mit<br />

sehr, sehr großer Wahrscheinlichkeit.<br />

Wenn sich dieser Trend fortsetzt, wird eine stetige Abnahme die Regel<br />

sein. Unterstützt von aktuellen Ereignissen, wie z.B. Winnenden, und<br />

dem daraus resultierenden negativen Image der Schützenvereine,<br />

werden die Mitgliederzahlen enorm fallen.<br />

Die Prognose zeigt, <strong>das</strong>s 2015 nur noch knapp 70.000 Mitglieder im<br />

WSB sein werden und im Jahr 2022 sogar nur noch 57.000.<br />

Verglichen zu 1<strong>99</strong>7 ist dies die Hälfte der damaligen Mitgliederzahl.<br />

Das Diagramm zeigt Ihnen die komplette Übersicht seit der Wiedergründung<br />

des Deutschen<br />

Schützenbundes 1954.<br />

Anhand dieser Grafik lässt<br />

sich erkennen, <strong>das</strong>s nach<br />

dem momentanen Trend<br />

2022 eine Mitgliederzahl<br />

vorhanden ist, vergleichbar<br />

mit der von 1966.<br />

Nun zurück zu unserem<br />

Ausgangsthema. Auf die<br />

Vereinsanzahl von 2008<br />

wären im Jahre 2022 pro<br />

Verein 22% weniger Mitglieder<br />

vorhanden. Ob dieser<br />

Mitgliederschwund<br />

immer noch eine ordentliche Vereinsarbeit gewährleistet, liegt in Ihrem<br />

Ermessen! Wir glauben nicht!<br />

Zwar klingt 2022 noch sehr futuristisch, jedoch kommt diese Zeit<br />

schneller als man denkt.<br />

Wenn wir Ihnen ein Problem schildern, fordern Sie wahrscheinlich<br />

auch eine Lösung. Wir können Ihnen einen Lösungsvorschlag unterbreiten.<br />

Es liegt ganz allein an Ihnen, ob sie gewillt sind, dem entgegen<br />

zu arbeiten oder nicht. Den Lösungsvorschlag erhalten Sie, indem<br />

Sie <strong>das</strong> Durchschnittsalter der aktiven Mitglieder ausrechnen.<br />

Ein Verein ohne Jugendarbeit stirbt einfach aus, weil es keine Nachzügler<br />

gibt.<br />

Eine fundierte Basis ist Ihre Versicherung, <strong>das</strong>s Ihr Verein überlebt und<br />

sich diesem Trend entgegensetzt.<br />

Jeder junge Mensch hat Fähigkeiten, die der Vereinsarbeit von Nutzen<br />

sein können. Um dieses vorhandene Potenzial vollends auszureizen,<br />

bietet die Westfälische Schützenjugend Aus- und Fortbildungen <strong>für</strong><br />

junge engagierte Jugendsprecher, in denen es darum geht, Organisationsfähigkeit,<br />

Verantwortungsbewusstsein, Selbstvertrauen und<br />

Teamfähigkeit zu stärken.<br />

Diese Fähigkeiten werden gekonnt gefördert, um den Vorstand, also<br />

auch Sie, tatkräftig zu unterstützen. Durch Posten, wie dem des Jugendsprechers,<br />

kann der Vorstand von kleineren organisatorischen<br />

oder operativen Dingen entlastet werden. Auf diesen Fakten basierend,<br />

hat die Westfälische Schützenjugend ein langjähriges Projekt<br />

ins Leben gerufen, welches sich »Netzwerk Jugendsprecher« nennt<br />

und möchte genau dort ansetzen und Jugendsprechern die Möglichkeiten<br />

geben, ihren Horizont zu erweitern und noch produktiver ihren<br />

Verein zu unterstützen. Für diese Idee brauchen wir Sie als Multiplikator.<br />

Nur durch Unterstützung Ihrerseits kann unser Vorhaben gelingen,<br />

Jugendsprecher zu mobilisieren und Ideen <strong>für</strong> die Jugendarbeit<br />

zu entwickeln.<br />

Wenn Sie nach Hause gehen, gibt es drei Dinge, die Sie machen müssen:<br />

Sie müssen Ihre Jugend ernst nehmen. Der Jugendliche kann Ihnen<br />

helfen, und somit dürfen Sie ihn nicht als Ballast ansehen, sondern als<br />

Hilfe und Partner!<br />

Machen Sie ihre Jugend fit! Fit <strong>für</strong> Aufgaben sowohl im organisatorischen<br />

als auch im praktischen Bereich und schicken Sie sie in Ausund<br />

Fortbildungen, die der WSB anbietet. Diese Ausbildungen zum<br />

JuniorPartner und JuniorTeamer werden jährlich in den Osterferien<br />

angeboten.<br />

Damit garantieren Sie, <strong>das</strong>s junge Menschen ausgebildet werden und<br />

später einmal Ihnen Ihre Arbeit abnehmen und verantwortungsbewusst<br />

übernehmen können.<br />

Also, werden Sie sich bewusst, <strong>das</strong>s es jetzt um die Zukunft Ihres Vereines<br />

geht! Zeigen Sie Ihrem Kreis, <strong>das</strong>s Sie gewillt sind, mitzuhelfen<br />

und setzen Sie sich da<strong>für</strong> ein, <strong>das</strong>s Ihre Jugendlichen mit den Kreisjugendsprechern<br />

in Kontakt treten. Mit der Hilfe des WSB-Jugend-<br />

Forums werden sie dann an Projekten arbeiten, die bei Ihnen vor Ort<br />

neue Mitglieder <strong>für</strong> unser gemeinsames Schützenwesen begeistern.<br />

Investieren Sie in Ihre Jugend,<br />

investieren Sie in die Zukunft Ihres Vereines!<br />

Ihr Verein wird Ihnen danken!<br />

Sorgen Sie »gemeinsam<br />

<strong>für</strong> ein besseres Image in<br />

der Öffentlichkeit«.<br />

Damit danken wir, die Landesjugendsprecher<br />

des<br />

Westfälischen Schützenbundes,<br />

<strong>für</strong> Ihre Aufmerksamkeit<br />

und wünschen Ihnen<br />

noch einen schönen<br />

weiteren Verlauf des 60.<br />

Westfälischen Schützentages<br />

hier in Iserlohn!<br />

Marc Weßling<br />

und Steffen Rieger<br />

Schützenwarte 6/2009 7

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!