05.12.2012 Aufrufe

Aus dem Kreisverband KREISTEIL - CDU Neckar-Odenwald

Aus dem Kreisverband KREISTEIL - CDU Neckar-Odenwald

Aus dem Kreisverband KREISTEIL - CDU Neckar-Odenwald

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Aus</strong> <strong>dem</strong> <strong>Kreisverband</strong> <strong>KREISTEIL</strong><br />

Generalsekretär Thomas Strobl MdB in Buchen<br />

Buchen. „Die <strong>CDU</strong> Baden-Württemberg<br />

hat beim Großprojekt „Stuttgart 21“ ihre<br />

klare Linie bewahrt, und nun ist nach der<br />

Schlichtungsrunde unter Federführung<br />

mit Heiner Geißler wieder Ruhe eingekehrt“.<br />

Diese Feststellung traf Peter Hauk,<br />

Fraktionsvorsitzender im Landtag, bei der<br />

Veranstaltung des Stadtverbandes Buchen<br />

gemeinsam mit <strong>dem</strong> RACDJ. Mit Thomas<br />

Strobl, <strong>dem</strong> Generalsekretär der <strong>CDU</strong> Ba-<br />

den-Württemberg und Vorsitzenden der<br />

<strong>CDU</strong>-Landesgruppe im Deutschen Bundestag,<br />

hatten die Veranstalter einen weiteren<br />

kompetenten Referenten gewinnen<br />

können, der in einer kämpferischen und<br />

fundierten Rede die aktuellen Themen der<br />

Politik in Deutschland beleuchtete.<br />

Für den Vorsitzenden des Stadtverbandes<br />

Buchen, Ralf Schäfer, war es dann auch<br />

eine besondere Freude, dass er zu dieser<br />

gut besuchten politischen Veranstaltung<br />

CDA wurde<br />

reaktiviert<br />

Mosbach. Die Christlich Demokratische<br />

Arbeitnehmerschaft (CDA) der <strong>CDU</strong> Nekkar-<strong>Odenwald</strong>-Kreis<br />

hat sich reaktiviert.<br />

Nach <strong>dem</strong> Finanz- und Rechenschaftsbericht<br />

sowie der Entlastung des Vorstandes<br />

standen bei der CDA Neuwahlen an. Dem<br />

bisherigen CDA-Kreisvorsitzenden Jan<br />

Schildhorn folgt Trudpert Kammerer nach.<br />

Die einstimmig verlaufenen Wahlen wurden<br />

vom CDA-Bezirksvorsitzenden Terhorst<br />

geleitet. (Die Wahlergebnisse siehe<br />

S. 9). Als Gastredner sprach CDA-Landesvorsitzender<br />

Dr. Christian Bäumler, der<br />

auch Mitglied der Regierungsprogrammkommission<br />

ist, zum Thema: „Die Politik<br />

der Bundesregierung und das Regierungsprogramm<br />

der <strong>CDU</strong> Baden-Württemberg<br />

aus christlich-sozialer Sicht“.<br />

Der Referent sprach ausführlich die Posi-<br />

mit Peter Hauk und Thomas Strobl, zwei<br />

hochrangige Politiker begrüßen durfte.<br />

„<strong>CDU</strong> - was sonst!“ Mit dieser Bemerkung<br />

eröffnete MdL Peter Hauk seine<br />

Rede, um sodann festzustellen, dass die<br />

<strong>CDU</strong> nach <strong>dem</strong> Umfragetief in Baden-<br />

Württemberg infolge des Themas „Stuttgart<br />

21“ wieder einen Aufschwung verzeichnen<br />

könne. Scharfe Kritik übte Peter<br />

Hauk in diesem Zusammenhang an den<br />

Grünen, die stets dagegen seien, sei es<br />

wenn Straßen oder der Schienenverkehr<br />

ausgebaut und verbessert werden müssten.<br />

„Die <strong>CDU</strong> habe im Bund durch ihre Geschlossenheit<br />

und ihre Tatkraft in den zurückliegenden<br />

Jahren ihre Aufgaben erfüllt<br />

und die anstehenden Krisen, voran die<br />

Wirtschaftskrise im März 2008, gemeistert.“<br />

Dies betonte MdB Thomas Strobl,<br />

als er bei seinem von den Zuhörern mit<br />

tionierung der <strong>CDU</strong> im Wahlkampf an. Immer<br />

ein Thema sei „Wirtschaft und Arbeit“.<br />

Einen besonders verantwortungsvollen<br />

Umgang mit Leih- und Zeitarbeit, gegen<br />

die er sich stark machte, mahnte der CDA-<br />

Landesvorsitzende Dr. Christian Bäumler<br />

an. Sie müssten auf den Prüfstand gestellt<br />

werden. In Deutschland seien derzeit ein<br />

Fünftel der abhängig Beschäftigten im<br />

Niedriglohnsektor beschäftigt. Die Zahl<br />

großer Aufmerksamkeit und viel Beifall<br />

aufgenommenen Referat die aktuellen<br />

Themen der Politik in Deutschland beleuchtete.<br />

So habe die Wirtschaftskrise im<br />

Exportland Deutschland wie prognostiziert<br />

keine Arbeitslosigkeit von über 30<br />

Prozent gebracht, sondern die Regierung<br />

unter Bundeskanzlerin Angela Merkel<br />

habe mit Hilfe der Konjunkturprogramme<br />

die Zahl der Arbeitslosen, die unter der Regierung<br />

„Rot/Grün“ über sechs Millionen<br />

betragen habe, inzwischen auf unter drei<br />

Millionen gesenkt. Und die Zahl der Jugendarbeitslosigkeit<br />

liege derzeit bei 2,8<br />

Prozent, der beste Wert in ganz Europa.<br />

Im weiteren Verlauf listete MdB Thomas<br />

Strobl die Bereiche auf, in denen die unter<br />

der <strong>CDU</strong> geführten Bundesregierung ihre<br />

Aufgaben mit Geschlossenheit und Tatkraft<br />

ihre Aufgaben erfüllt habe.<br />

Mit Blick auf die Landtagswahl in Baden-<br />

Württemberg im März, traf MdB Thomas<br />

Strobl nach diesen <strong>Aus</strong>führungen die Feststellung,<br />

dass die <strong>CDU</strong> gut aufgestellt sei.<br />

Die SPD habe dagegen ihren Charakter als<br />

Volkspartei verloren. Durch ihre Haltung,<br />

weder „Fisch noch Fleisch“ weder dafür<br />

noch dagegen, stehle sie sich immer wieder<br />

aus der Verantwortung. Als Beispiele<br />

nannte Strobl unter anderem die Haltung<br />

beim Projekt „Stuttgart 21“ sowie bei der<br />

Rente mit 67. Und die Politiker der Grünen<br />

könne er nur der Heuchelei bezichtigen.<br />

Abschließend dankte die Vorsitzende des<br />

RADCJ, Lore Pfisterer, <strong>dem</strong> Referenten für<br />

seinen Vortrag und überreichte ihm einen<br />

Geschenkkorb.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!