05.12.2012 Aufrufe

NACHRICHTEN BERICHTE MITTEILUNGEN - Verkehrswacht Bayern

NACHRICHTEN BERICHTE MITTEILUNGEN - Verkehrswacht Bayern

NACHRICHTEN BERICHTE MITTEILUNGEN - Verkehrswacht Bayern

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

4<br />

Fahrerassistenzsysteme (FAS) für Nutzfahrzeuge<br />

Fahrerassistenzsysteme können erheb<br />

lich zur Vermeidung von Verkehrsunfällen<br />

beitragen. Während ihre<br />

Verwen dung in Personenkraftwagen erfreulich<br />

zunimmt, ist die Ausstattungsrate<br />

in Nutzfahrzeugen (Omnibusse, Lastkraft<br />

wagen und Anhänger) noch sehr<br />

gering. Gerade angesichts der Schwerstunfälle<br />

mit Nutzfahrzeugen vor allem<br />

auf Autobahnen mit Toten und hohem<br />

volkswirtschaftlichen Schäden<br />

Motorradmesse IMOT<br />

Die Landesverkehrswacht <strong>Bayern</strong><br />

e. V. war im Rahmen der „Aktion<br />

junge Fahrer“ Anfang 2011 mit einem<br />

großen Informationsstand auf der internationalen<br />

Motorradmesse IMOT in<br />

München vertreten. Drei Tage lang informierten<br />

Moderatoren der Landesverkehrswacht<br />

die Besucher über alle<br />

wichtigen Aspekte rund um die Mo tor ­<br />

radsicherheit. Dabei wurde speziell auf<br />

die jungen Fahrer eingegangen. Zwei<br />

Fahrsimulatoren, ein Seh­ und ein Reaktionstestgerät<br />

luden zum Mitmachen<br />

und Ausprobieren ein und wurden<br />

reichlich genutzt. Auch die Rauschbrillen<br />

Plakat „Rücksicht“<br />

Die Gefahr als Motorradfahrer im<br />

Straßenverkehr zu verunfallen ist<br />

nach wie vor hoch und wesentlich höher,<br />

als PKW Fahrer. 2010 starben in<br />

<strong>Bayern</strong> 134 Motorradfahrer im Straßenverkehr<br />

(2009 waren es 130). Fast jeder<br />

fünfte Verkehrstote war somit Motorradfahrer.<br />

Die bayerischen <strong>Verkehrswacht</strong>en<br />

machen in diesem Frühjahr mit dem<br />

Plakat „Rücksicht“ auf die beginnende<br />

Motorradfahrersaison aufmerksam. Gegenseitige<br />

Rücksicht der Verkehrsteilnehmer<br />

und eine vorausschauende<br />

Fahrweise helfen ganz erheblich, die<br />

Zahl der Unfälle und die Schwere ihrer<br />

Folgen zu mildern. Motorradfahrer,<br />

die auf eine korrekte Sicherheitskleidung<br />

achten, tragen zudem erheblich<br />

zu ihrem Selbstschutz bei, sollte doch<br />

einmal ein Unfall passieren.<br />

LVW 04/05 ­2011<br />

kommt der Ausrüstung solcher Fahrzeuge<br />

mit verkehrssicherheitserhöhenden<br />

Fahrer assistenzsystemen als Standard­<br />

Ausstattung neuer Fahrzeuge<br />

besondere Bedeutung zu.<br />

Mehr dazu unter:<br />

www.deutsche­verkehrswacht.de/<br />

home/themen­und­positionen/fahrerassistenzsysteme­nutzfahrzeuge.<br />

html<br />

wurden gerne ausprobiert, so dass auch<br />

die Gefahren von Alkohol im Straßenverkehr<br />

gut vermittelt werden konnten.<br />

10 Jahre Jugendverkehrswacht<br />

Erlangen<br />

Am 29. Juni 2000 gründeten 17 Schü ­<br />

ler lotsen und ihr Betreuer Stefan<br />

Dorsch die Jugendverkehrswacht Erlangen.<br />

Die Jugendlichen wollten ihr<br />

ehrenamtliches Engagement für die<br />

Verkehrssicherheit über die Schulzeit<br />

hinaus für die Allgemeinheit einsetzen.<br />

Seitdem trifft man bei großen Veranstaltungen<br />

im Stadtbild auf die jungen<br />

Leute im Alter zwischen 14 und<br />

25 Jahren in ihren neonfarbenen Westen,<br />

wenn sie helfen, Absperrungen oder<br />

Verkehrslenkungen vorzunehmen. Die<br />

<strong>Verkehrswacht</strong> Erlangen schätzt auch<br />

die Unterstützung durch die Jugendlichen<br />

bei der Organisation und Durchführung<br />

von Verkehrssicherheitsaktionen.<br />

Dabei werden jährlich etwa 200 –<br />

300 Stunden ehrenamtlicher Arbeit<br />

ge leistet.<br />

Mit einer Feierstunde am 14. Dezember<br />

2010 beging die Jugendverkehrswacht<br />

ihr 10­jähriges Jubiläum. Oberbürgermeister<br />

Siegfried Balleis und der Vorsitzende<br />

der <strong>Verkehrswacht</strong> Erlangen,<br />

Georg Gebhard, würdigten das ehrenamtliche<br />

Engagement der jungen<br />

Leute. Derzeit sind 17 Mitglieder unter<br />

ihrem Leiter Stefan Keil aktiv.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!