05.12.2012 Aufrufe

kontakt- Ausgabe - VTH TOP-Partner / VTH TOP-Partner

kontakt- Ausgabe - VTH TOP-Partner / VTH TOP-Partner

kontakt- Ausgabe - VTH TOP-Partner / VTH TOP-Partner

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

„Referenz-Reportage“ gewonnen!<br />

Marketing im Technischen Handel<br />

Louis Schnabl (rechts) von<br />

HS Public Relations gratuliert<br />

Mario Knoop (Mitte). Die<br />

Marketingagentur erschließt mit<br />

Know-how den Markt für die<br />

<strong>TOP</strong>-<strong>Partner</strong> und sponsert die<br />

Realisierung eines Referenz-<br />

Projektes. <strong>VTH</strong>-Hauptgeschäftsführer<br />

Thomas Vierhaus (links)<br />

freut sich mit dem Gewinner.<br />

Die Kräfte bündeln:<br />

Ergründen, was der Kunde<br />

braucht<br />

Mario Knoop, Geschäftsführer der GuK Technische Gummi- und Kunststoffe GmbH<br />

aus Berlin, gewinnt die Realisierung eines Referenz-Projektes durch HS Public Relations<br />

aus Düsseldorf im Wert von ca. 5000,- Euro. Der Technische Handel muss gute Ideen nicht nur verkaufen, sondern sie<br />

auch zeigen und darüber reden. Hier sind die beteiligten Menschen<br />

immer in besonderer Weise glaubwürdig,<br />

also die persönlichen ‚Botschafter’<br />

der Leistung.<br />

Bildergalerie zum<br />

<strong>VTH</strong>-Forum 2010 unter:<br />

www.vth-top-partner.de<br />

Persönliche Schutzausrüstungen – mit innovativen Konzepten<br />

im Wettbewerb vor Ort bestehen!<br />

Hand in Hand für die PSA des Kunden<br />

– Konzepte machen den Unterschied<br />

Handschutzplan - für Werksmitarbeiter Rüstzeug für Sicherheit<br />

- Personell vor Ort sein<br />

- Schützend die Hand über den Kunden halten<br />

- Ausbildung und Schulung des Kunden als Sicherheitskonzept<br />

Die Idee: Ein komplexes System für Sicherheit und Schutz.<br />

Frank Küsters, STOKO ® Skin Care-Vertriebsleiter Deutschland der<br />

Evonik Stockhausen GmbH: „Wir haben dem Kunden eine Problemlösung<br />

mit Konzept geboten. Er spürte, da kommen drei <strong>Partner</strong>, die<br />

Know-how bündeln. Das Team aus Handel und Industrie.“<br />

Dipl.-Betrw. Gerd Cöster, Geschäftsführer der Schloemer GmbH<br />

Technischer Großhandel: „Wir geben dem Kunden das Gefühl,<br />

dass er in sicheren Händen ist. Innovation ist, wenn wir einfach<br />

unseren Job machen.“<br />

Betrw. Marcus Dinse, Vertriebs- und Marketingleiter der KCL<br />

GmbH: „Gezielt für den Kunden zu arbeiten ist Kostenersparnis,<br />

vermeidet unnötigen Ballast. Gerade im Bereich der PSA ist zusammenhängendes<br />

und planmäßiges Denken und Handeln elementar.“<br />

Chemotechnik – Innovationskonzepte mit dem<br />

AHA-Effekt. Über die Produktverpackung zum Auftrag!<br />

Neues Denken<br />

Dipl.-Volksw. Thomas Vierhaus,<br />

Hauptgeschäftsführer des <strong>VTH</strong>, war<br />

sichtlich angetan von der positiven<br />

Stimmung auf dem „Forum Innovation“:<br />

„Nur wer seine Kunden<br />

wirklich versteht, kann ihnen innovative<br />

Lösungen bieten. Man muss<br />

ergründen, was der Kunde<br />

braucht.“<br />

Der Kühlschrank-Monteur braucht beim Endverbraucher vor Ort<br />

eine Schraube: in einem kleinen, wieder verschließbaren Behältnis,<br />

transportierbar und im erforderlichen Schmierstoff gelagert. Das<br />

„Schräubchen im Döschen“, nicht im 25 l-Schmierstoff-Kanister!<br />

Die Idee: Vom Ende her denken – und das mit Erfolg!<br />

Dieter Kaltenhauser, Leiter Marketing/Vertrieb der OKS Spezialschmierstoffe<br />

GmbH: „Wer Dinge aus anderer Perspektive betrachtet,<br />

kann diese aus einer ‚ungewöhnlichen Richtung’ kommend in<br />

Angriff zu nehmen.“<br />

Dipl.-Wirt.-Ing. Hubert Reiff, Geschäftsführer der REIFF Technische<br />

Produkte GmbH: „Mehr Dienstleistung. Mehr Wertschöpfung.<br />

Mehr Kundenbindung. Daran müssen wir Unternehmensstrategie<br />

fest machen. Das sind wahre Ressourcen.“<br />

Thomas Stein, Marketing/Vertrieb der OKS Spezialschmierstoffe<br />

GmbH: „Identifikation mit dem Kunden ist die wahre Innovation.<br />

Für uns ist das selbstverständlich. Doch diese Leistung, müssen<br />

wir nach draußen verkaufen.“<br />

Dipl.-Kfm. Peter Mühlberger, Vorsitzender des<br />

<strong>VTH</strong>: „Es ist gerechtfertigt, über tolle Projekte<br />

zu reden und diese auch als Referenz zu nutzen.<br />

Das ermutigt andere, auch neue Wege zu<br />

gehen. Dank der heutigen positiven Beispiele<br />

haben wir erfahren, wie Technischer Handel<br />

und Hersteller ihre Kräfte bündeln können.<br />

Aber man darf nicht vergessen: Vertrauenskultur<br />

ist nicht nur Schmusekurs.“<br />

Atemschutz – mit innovativen Produkten Menschen<br />

schützen. Neue Arbeitsfelder erschließen!<br />

Damit dem Kunden Luft zum<br />

Atmen bleibt<br />

Atemschutz impliziert Lebensschutz. Insbesondere<br />

funktionierende Prozesse unterstützen da die<br />

schützenden Funktionen. Für den Kunden bedeutet<br />

das Vertrauen in die Prozessoptimierung.<br />

Die Idee: Für den Kunden sind wir – vereinfacht<br />

gesagt – seine Unternehmensberatung.<br />

Werner Heitmann, Leiter Marketing BC Europe<br />

Central der Dräger AG & Co. KGaA: „Wir ‚tragen’<br />

uns mit Vertrauen gegenseitig in den Markt. Das<br />

bemerkt der Kunde positiv. Und er weiß, er bekommt<br />

Qualität, keine Billigprodukte.“<br />

Hans-Georg Herold, Prokurist der PIEL Die<br />

Technische Großhandlung GmbH: „Dem Kunden<br />

Nutzen vordenken und dessen Mitarbeiter im Auge<br />

halten, das ist wichtig. Dräger brachte uns hier<br />

neues Know-how.“<br />

5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!