05.12.2012 Aufrufe

"Familienwegweiser Wolfsburg" (PDF; 4,6MB)

"Familienwegweiser Wolfsburg" (PDF; 4,6MB)

"Familienwegweiser Wolfsburg" (PDF; 4,6MB)

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

3.1 Krippen<br />

Kinderkrippen sind Einrichtungen der Kindertagesbetreuung<br />

für Kinder im Alter von 9 Wochen bis zum vollendeten<br />

3. Lebensjahr. Jedes Kind erfährt in der Krippengruppe in-<br />

dividuelle Zuwendung, Bildung und Förderung. Derzeit bieten<br />

neben der Stadt Wolfsburg, die evangelische und katholische<br />

Kirche, das Deutsche Rote Kreuz und die Diakonie Wolfsburg<br />

432 Krippenplätze in 20 Kindertageseinrichtungen an. Damit<br />

verfügt die Stadt Wolfsburg bereits über eine sehr gute Versorgung,<br />

geplant ist jedoch ein weiterer Ausbau des wohnortnahen<br />

Angebotes bis 2013. Im Rahmen des Bundesprogramms<br />

zum Krippenausbau ist die Schaffung von ca. 200 weiteren<br />

Plätzen geplant.<br />

Der Auftrag der Einrichtungen umfasst Erziehung, Bildung und<br />

Betreuung des Kindes. Die Einrichtungen haben unterschiedliche<br />

pädagogische Schwerpunkte, die in ihren Konzeptionen<br />

dargestellt sind. Als pädagogische Fachkräfte sind überwiegend<br />

Erzieherinnen und Erzieher tätig. In der Regel erfolgt ab<br />

dem 3. Lebensjahr der Übergang in die Kindergärten. Kinder<br />

unter drei Jahren werden nicht nur in Kinderkrippen, sondern<br />

auch in altersübergreifenden Familiengruppen betreut.<br />

Eltern können zwischen unterschiedlichen Betreuungszeiten<br />

wählen. Diese können von Einrichtung zu Einrichtung variieren.<br />

Genaue Informationen erhält man beim Geschäftsbereich<br />

Jugend oder beim Familienservice. Den besten Überblick<br />

über die Angebote zur Kinderbetreuung finden Sie im<br />

Internetthemenportal „kindertagsstätten-online“ der Stadt<br />

Wolfsburg. www.wolfsburg.de/jugend<br />

3.2 Kindertagesstätten<br />

Kindergärten dienen der Bildung, Erziehung und Betreuung<br />

der Kinder vom vollendeten 3. Lebensjahr bis zum<br />

Beginn der Schulpflicht.<br />

Der niedersächsische Orientierungsplan empfiehlt unter-<br />

schiedliche Bildungsinhalte für die 3 – 6 Jährigen. Im Rah-<br />

men einer individuellen Förderung eines jeden Kindes gehört<br />

neben dem freien Spiel musikalische Bildung, naturwissenschaftlich-mathematische<br />

Bildung, Beteiligung von Kindern<br />

zu einer gelungenen Bildungseinrichtung. Wolfsburger Kin-<br />

stadt WoLFsbuRg/<br />

geschäFtsbeReIch jugeNd / FamILIeNseRVIce<br />

Rathaus D, Zimmer D 001<br />

Pestalozziallee 1a<br />

38440 Wolfsburg<br />

Tel. 0 53 61 / 28 23 14 (Familienservice)<br />

0 53 61 / 28 28 94 (Geschäftsbereich Jugend)<br />

Fax 0 53 61 / 28 21 64 (Familienservice)<br />

0 53 61 / 28 17 98 (Geschäftsbereich Jugend)<br />

familienservice@stadt.wolfsburg.de<br />

www.familienservice-wolfsburg.de<br />

www.wolfsburg.de<br />

Öffnungszeiten:<br />

Mo. und Di. 8:30 - 16:30 Uhr<br />

Mi. und Fr. 8:30 - 12:00 Uhr<br />

Do. 8:30 - 17:30 Uhr<br />

dertageseinrichtungen haben ganz unterschiedlich aus-<br />

geprägte Profile, so bieten einige Kindertageseinrichtun-<br />

gen bilinguale Gruppen in den Sprachen Deutsch-Englisch,<br />

Deutsch-Italienisch und Deutsch-Spanisch an. Darüber hinaus<br />

gibt es Kindertagesstätten mit musikalischen, bewegungsorientierten<br />

oder künstlerischen Profilen.<br />

Im letzten Jahr vor der Einschulung kooperieren die Kinderta-<br />

geseinrichtungen eng mit den Grundschulen, um im Rahmen<br />

gemeinsamer Konzepte den Übergang für die Kinder gelingend<br />

zu gestalten. Nähere Informationen finden Sie im Internet<br />

unter „kindertagesstätten-online“.<br />

www.wolfsburg.de/jugend<br />

Die Kinder werden in der Regel in altersgemischten Gruppen<br />

und abhängig von der Öffnungszeit von zwei oder drei pädagogischen<br />

Fachkräften betreut. Die Gruppe besteht nach<br />

Wolfsburger Standard aus maximal 20 Kindern, in Ausnahmefällen<br />

nach Kindertagesstättengesetz aus maximal 25<br />

Kindern. Dabei können Eltern zwischen unterschiedlichen<br />

Betreuungszeiten wählen. Die Einrichtungen bieten neben einer<br />

vierstündigen Betreuung ein breites Angebot an 3/4 Tagsund<br />

Ganztagsplätzen. Ergänzt werden diese Angebote durch<br />

Sonderdienste, die je nach Bedarf gebucht werden können.<br />

Neben der Stadt Wolfsburg bieten die evangelische und<br />

katholische Kirche, das Deutsche Rote Kreuz, die Diakonie<br />

Wolfsburg, die Arbeiterwohlfahrt sowie gemeinnützige Vereine<br />

(z. B. Waldorfkindergarten e. V., Hehlinger Kindergarten<br />

e. V., Schmuddelkinder e. V.) Kindergärten bzw. Kindertagesstätten<br />

an.<br />

Plätze gibt es auch in heilpädagogischen Einrichtungen oder<br />

integrativen Gruppen, in denen Kinder mit und ohne Behinderungen<br />

gemeinsam betreut werden. Genaue Informationen<br />

erhält man beim Familienservice und bei den einzelnen<br />

Trägern der Kindertagesstätten.<br />

Auskünfte über freie Plätze erteilen nur die einzelnen Ein-<br />

richtungen!<br />

v<br />

kinderbetreuung und bildung im vorschulalter<br />

stadt WoLFsbuRg/<br />

geschäFtsbeReIch jugeNd / FamILIeNseRVIce<br />

Rathaus D, Zimmer D 001<br />

Pestalozziallee 1a<br />

38440 Wolfsburg<br />

Tel. 0 53 61 / 28 23 14 (Familienservice)<br />

0 53 61 / 28 28 94 (Geschäftsbereich Jugend)<br />

Fax 0 53 61 / 28 21 64 (Familienservice)<br />

0 53 61 / 28 17 98 (Geschäftsbereich Jugend)<br />

familienservice@stadt.wolfsburg.de<br />

www.familienservice-wolfsburg.de<br />

www.wolfsburg.de<br />

Öffnungszeiten:<br />

Mo. und Di. 8:30 - 16:30 Uhr<br />

Mi. und Fr. 8:30 - 12:00 Uhr<br />

Do. 8:30 - 17:30 Uhr<br />

KINDErBEtrEuuNg uND BILDuNg IM VorsCHuLALtEr 30 / 31

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!