05.12.2012 Aufrufe

Höxter - Westfalen-Blatt : eZeitung - Ihre Lokalausgaben im Internet

Höxter - Westfalen-Blatt : eZeitung - Ihre Lokalausgaben im Internet

Höxter - Westfalen-Blatt : eZeitung - Ihre Lokalausgaben im Internet

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

LOKALES HÖXTER<br />

<strong>Westfalen</strong>-<strong>Blatt</strong> Nr. 171 E14<br />

Mittwoch, 25. Juli 2012<br />

Tageskalender<br />

ageskalender<br />

<strong>Westfalen</strong>-<strong>Blatt</strong><br />

Geschäftsstelle <strong>Höxter</strong>: Westerbachstraße<br />

22, von 9.30 bis 17.30<br />

Uhr geöffnet, � 0 52 71/97 28 0.<br />

Vereine und Verbände<br />

AWO Kreisverband: offene Spielgruppe<br />

für Kinder, 15 bis 17 Uhr,<br />

Gartenstraße 7.<br />

Aktion Silberfisch: ab 9 Uhr Seniorenbegleitdienst<br />

und Unterstützung<br />

� 0 52 71/3 64 78.<br />

Selbsthilfegruppe Schlaganfall Weserbergland:<br />

Sprechstunde von<br />

15.30 bis 17 Uhr in der Weserberglandklinik<br />

<strong>Höxter</strong>.<br />

Rehasportgemeinschaft <strong>Höxter</strong>: 17<br />

Uhr Radfahren, Treffpunkt am<br />

Dampferanleger.<br />

Freiwilligenbörse Höxtiviti, <strong>Höxter</strong>:<br />

15 bis 16.30 Uhr geöffnet,<br />

Berliner Platz 1, � /49 89 22 2,<br />

hoextiviti-buendnis@gmx.de.<br />

Aktion Silberfisch: 9 bis 12 Uhr<br />

»Markt-Frühstück« <strong>im</strong> Haus des<br />

Paritätischen, Neue Straße 15.<br />

Offener Jugendtreff: 18 bis 21 Uhr<br />

<strong>im</strong> Pfarrhe<strong>im</strong> Stahle.<br />

FC Stahle 30: 18.30 Uhr Lauf- und<br />

Walkingtreff ab Forsthaus Twierteich.<br />

Eine-Welt-Laden Nikolai: 10 bis 12<br />

Uhr hinter der Nikolaikirche.<br />

Bechterew-Gruppe: 18.30 bis<br />

19.30 Uhr »Wassergymnastik« in<br />

Weserberglandklinik in <strong>Höxter</strong>.<br />

Leichtathletikfreunde Lüchtringen:<br />

19 Uhr Lauftreff für jedermann,<br />

Crosspark Lüchtringen.<br />

Sehen & Erleben<br />

Forum Jacob Pins, <strong>Höxter</strong>: 10 bis<br />

17 Uhr geöffnet, sowie die Ausstellung<br />

»Jacob Pins: Landschaften«.<br />

Schloss Corvey, <strong>Höxter</strong>: 10 bis 18<br />

Uhr geöffnet, Ausstellungen »Verwischte<br />

Spuren – Erinnerung und<br />

Gedenken an nationalsozialistisches<br />

Unrecht in <strong>Westfalen</strong>« und<br />

»Als Corvey an Preußen kam«.<br />

Stadtbücherei: 8 bis 13 Uhr <strong>im</strong><br />

Haus der VHS.<br />

Bücherei: Bödexen 15.30 bis 17.30<br />

Uhr <strong>im</strong> Pfarrhe<strong>im</strong>, Fürstenau 14<br />

bis 15.30 Uhr.<br />

Wildpark Neuhaus: 9 bis 19 Uhr<br />

geöffnet, 11.30 und 15 Uhr Flugvorführungen<br />

mit Greifvögeln.<br />

Sprechstunden, Beratung<br />

Palliative-Care-Netz <strong>im</strong> Kreis <strong>Höxter</strong>:<br />

24-Stunden-Hotline � 08 00/<br />

66 46 84 0.<br />

Ambulanter Kinderhospizdienst<br />

Paderborn-<strong>Höxter</strong>: zu erreichen<br />

unter � 0 52 51/3 98 87 98.<br />

Mütterschule des St. Ansgar Krankenhauses:Hebammensprechstunde<br />

� 0 52 71/66 32 23.<br />

Bürgertelefon Kreis <strong>Höxter</strong>: zu<br />

erreichen � 0 52 71/965 60 60.<br />

Gewaltopferhilfe Weißer Ring <strong>Höxter</strong>/Holzminden:<br />

zu erreichen unter<br />

� 0 52 71/92 06 54 (<strong>Höxter</strong>),<br />

� 01 51/55 16 46 77 (Holzminden)<br />

und � 116 006, <strong>Internet</strong>:<br />

»www.weisser-ring.de«.<br />

Telefon-Seelsorge: Telefon 08 00/<br />

11 10 11 1 und 08 00/11 10 22 2.<br />

Kindersorgentelefon: 15 bis 19<br />

Uhr � 08 00/11 10 33 3 (kostenlos)<br />

»Missbrauch bei Kindern«.<br />

Schwangerschaftskonfliktberatung<br />

»Donum Vitae«: 9 bis 11 und 15<br />

bis 17 Uhr, Berliner Platz 1 u.n.<br />

Vereinbarung, � 0 52 71/10 70.<br />

Diakonie PB-<strong>Höxter</strong> e.V.: 9 bis 12<br />

und 17 bis 20 Uhr, Brüderstraße 7:<br />

Familien- und Lebensberatung<br />

� 0 52 71/92 19 83, Schuldnerberatung<br />

� 0 52 71/22 04.<br />

Selbsthilfebüro <strong>Höxter</strong>: 9.30 bis<br />

12.30 Uhr, Neue Straße 15,<br />

� 0 52 71/6 94 10 45.<br />

Beratungszentrum des Caritasverbandes:<br />

Erziehungsberatung, Sozialpsychiatrischer<br />

Dienst, Suchtberatung,<br />

Ehe- und Lebensberatung,<br />

Frühförderung und Beratung;<br />

8.30 bis 12.30 Uhr, 14.30 bis<br />

17.30 Uhr und nach Vereinbarung,<br />

� 0 52 72/37 14 60.<br />

Die Blaskapelle Ovenhausen wird 30 und feiert das mit einem großen<br />

Musikfest. Die Musiker stehen nicht nur optisch für bayerische und<br />

Musik herrscht am Bollerbach<br />

Blaskapelle Ovenhausen feiert 30. Geburtstag mit vielen Gästen<br />

Ovenhausen (WB).<br />

»Drei Tage Krach am Bollerbach«<br />

heißt es in der Hymne<br />

des Ovenhäuser Karnevals.<br />

Lärm und Krach wird man drei<br />

Tage lang allerdings vergebens<br />

suchen, wenn die Blaskapelle<br />

Ovenhausen vom 28. bis 30.<br />

Juli ihren 30. Geburtstag mit<br />

einem großen Musikfest feiert.<br />

Vielmehr sind die fast 60 motivierten<br />

Musikerinnen und Musiker<br />

für weit über die Grenzen Ovenhausens<br />

geschätzten Wohlklang<br />

verantwortlich – und das nun<br />

schon seit mehr als drei Jahrzehnten.<br />

Mit einem großen Zeltfest wird<br />

der runde Geburtstag würdig und<br />

zünftig begangen. »Wir haben uns<br />

für diesen Höhepunkt <strong>im</strong> Jahreskalender<br />

unserer Ortschaft das<br />

Motto ›Gemeinsam feiern‹ überlegt,<br />

da auch unser Verein von<br />

Kameradschaft und Lebensfreude<br />

geprägt wird«, blicken der Vorsitzende<br />

Holger Engel und die Kapellmeister<br />

Volker Engel und Regina<br />

Z<strong>im</strong>mermann voller Zuversicht<br />

dem Jubelfest entgegen. Es ist nun<br />

Hagebaumarkt kommt<br />

10 000 Quadratmeter Verkaufsfläche in Holzminden – Konkurrenz verschärft sich<br />

Von Andreas Moseke<br />

Holzminden/<strong>Höxter</strong><br />

(WB). Gute Nachricht für Bastler:<br />

Im Holzmindener Gewerbegebiet<br />

Bülte soll ein 10 000<br />

Quadratmeter großer Hagebaumarkt<br />

entstehen. Die umliegenden<br />

Baumärkte aber sehen<br />

das mit Verdruss.<br />

Ein Großsort<strong>im</strong>enter mit He<strong>im</strong>werk-,<br />

Garten- und Bauprodukten<br />

soll in der Bülte wachsen. Baube-<br />

schon das zweite Dorffest, das der<br />

relativ kleine, etwa 60 Mitglieder<br />

umfassende Verein in Eigenregie<br />

ausrichtet.<br />

Höhepunkte des Samstags sind<br />

sicherlich der Zapfenstreich am<br />

Kükenbrunnen, das Konzert der<br />

Gastvereine aus Nörde und Borgentreich<br />

<strong>im</strong> Festzelt sowie der<br />

sich anschließende Tanz mit der<br />

Partyband »Smile«.<br />

Der Sonntag ist dann der offiziellen<br />

Geburtstagsfeier gewidmet:<br />

Dem Jubiläumsumzug durch die<br />

Ortschaft folgt der Festakt auf dem<br />

Sportplatz mit großem Gemein-<br />

Das as Programm <strong>im</strong> Überblick<br />

Samstag, 28. Juli: 17.30 Uhr<br />

Antreten am Festzelt, 18 Uhr<br />

kurzer Umzug durch die Ortschaft,<br />

18.15 Uhr Kranzniederlegung am<br />

Ehrenmal, 18.45 Uhr Zapfenstreich<br />

und Abendserenade am<br />

Kükenbrunnen, 20 Uhr Konzert<br />

der Gastvereine Nörde und Borgentreich<br />

<strong>im</strong> Festzelt, 21.30 Uhr<br />

Tanz <strong>im</strong> Festzelt mit der Showband<br />

»Smile«.<br />

Sonntag, 29. Juli: 13.15 Uhr<br />

Empfang der Gastvereine <strong>im</strong> Zelt,<br />

14 Uhr Jubiläumsumzug durch die<br />

Frauen gehen auf Erlebnistour<br />

Lütmarsen (WB). Die Kfd Lütmarsen bietet für Mitglieder am Freitag,<br />

10. August, eine Erlebnistour mit dem Planwagen an. Treffen ist um<br />

14.30 Uhr an der Kirche. Hier werden Fahrgemeinschaften nach<br />

Ottbergen gebildet, wo die dreistündige Tour gegen 15 Uhr beginnt.<br />

Unterwegs wird Kaffee und Kuchen angeboten, wie die Kfd mitteilt.<br />

Anmeldungen nehmen die Bezirksfrauen bis zum 31. Juli entgegen.<br />

ginn ist für Frühjahr 2013 vorgesehen.<br />

Das sagte Ralf Flormann,<br />

Prokurist und Baurechtsexperte<br />

des Investors »Part AG« auf Anfrage.<br />

Zwölf Millionen Euro soll das<br />

Projekt kosten. Als Pächter habe<br />

die Hagebaumarktkette sicher zugesagt,<br />

sagte Flormann.<br />

Derzeit brüten Entwickler und<br />

Holzmindener Verwaltung über<br />

der Bauleitplanung. Die Politik hat<br />

bereits grünes Licht gegeben: Der<br />

Bauausschuss st<strong>im</strong>mte den Planänderungen<br />

in der jüngsten Sitzung<br />

einst<strong>im</strong>mig zu, wie Flormann<br />

sagte.<br />

Die Hagebaumarktkette will auch in Holzminden einen Markt eröffnen.<br />

Der Baubeginn ist für Frühjahr 2013 geplant. Foto: reflexmedia<br />

böhmische Blasmusik, sondern haben auch das entsprechende<br />

Noten-Repertoire und Show-Programm.<br />

schaftsspiel und dem Konzert der<br />

Gastvereine <strong>im</strong> Festzelt. Der Höhepunkt<br />

des Festwochenendes findet<br />

am Sonntagabend statt: Seit Monaten<br />

bereiten sich die Musikerinnen<br />

und Musiker auf ihr Jubiläumskonzert<br />

vor: »Jahrhunderthits<br />

der Blasmusik treffen die Hitparade«,<br />

ist das Motto des Abends.<br />

Am Montag dürfen die Geburtstagskinder<br />

der Blaskapelle Ovenhausen<br />

dann selbst feiern: Der<br />

zweite Musikverein der Ortschaft,<br />

die »Ovenhäuser Musikanten«,<br />

werden Frühschoppen und Kindertanz<br />

musikalisch umrahmen.<br />

Ortschaft, 14.45 Uhr Festakt auf<br />

dem Sportplatz mit großem Gemeinschaftsspiel,<br />

15.30 Uhr Konzert<br />

der Gastvereine <strong>im</strong> Festzelt,<br />

19.30 Uhr Jubiläumskonzert der<br />

Blaskapelle Ovenhausen.<br />

Montag, 30. Juli: 7 Uhr Wecken<br />

durch den Spielmannszug Brenkhausen,<br />

8.30 Uhr Messe zum<br />

Musikfest, 9.45 Uhr Frühschoppen<br />

mit den Ovenhäuser Musikanten,<br />

13.30 Uhr Après-Blasmusik-Party<br />

mit den »2 Schweinfurtern«, anschließend<br />

Ausklang.<br />

Angesiedelt wird der Markt auf<br />

dem Gelände der jetzigen Baustoffverwertungsanlage<br />

der Firma Klie<br />

neben der Aldi-Filiale. Flormann<br />

erklärt: »Die Nutzfläche ist etwa<br />

12 000 Quadratmeter groß, davon<br />

werden 10 000 für den Markt<br />

genutzt. 6000 Quadratmeter groß<br />

wird die Baumarktabteilung, die<br />

Gartenabteilung wird 5200 Quadratmeter<br />

groß, 2200 davon als<br />

Freigelände. Und für grobe Baustoffe<br />

wird eine große ›Drive-In‹-<br />

Verladezone vorgesehen.« Kunden<br />

könnten zur Eröffnung 280 Parkplätze<br />

nutzen.<br />

Der neue Hagebaumarkt wird<br />

ein Projekt, das auf Augenhöhe<br />

mit dem bislang größten Filialisten<br />

steht, dem Obi-Markt in <strong>Höxter</strong>.<br />

Der ist ebenfalls 10 000 Quadratmeter<br />

groß und hält ein ähnlich<br />

breit aufgestelltes Sort<strong>im</strong>ent vor.<br />

»Wir sind natürlich von der Ansiedlung<br />

in der Nachbarschaft<br />

nicht begeistert«, sagte Bodo<br />

Achilles, neuer Geschäftsführer<br />

des Obi-Marktes in <strong>Höxter</strong>.<br />

Vor allem kurzfristig rechne er<br />

mit spürbaren Effekten: »Die Kunden<br />

sind zunächst sicher neugierig<br />

auf den neuen Markt. Das wird<br />

vermutlich zu einem Umsatzminus<br />

führen.« Langfristig aber sehe<br />

Achilles die Ansiedlung gelassen.<br />

»Wir sind ein starker Standort mit<br />

Danach geht es nahtlos weiter mit<br />

Partymusik der Band »2 Schweinfurter«.<br />

Während des kommenden Festes<br />

werden sich die Urgesteine des<br />

Ovenhäuser Vereins sicherlich daran<br />

erinnern, wie klein alles einmal<br />

angefangen hat: Am 28. Februar<br />

1982 hatte der Verein gerade<br />

einmal 16 aktive Mitglieder in<br />

seinen Reihen, bevor 1983 das<br />

eigene Ovenhäuser Schützenfest<br />

als erster großer Auftritt absolviert<br />

werden konnte.<br />

Nach und nach spezialisierte<br />

sich die Blaskapelle Ovenhausen –<br />

ebenso wie die »Ovenhäuser Musikanten«<br />

– auf die möglichst originalgetreue<br />

Aufführung bayerischer<br />

und böhmischer Blasmusik.<br />

Dies geschah zunächst durch die<br />

entsprechende Kleidung mit<br />

Trachtenjacke und Kniebundhose,<br />

<strong>im</strong> Laufe der Zeit aber auch<br />

verstärkt durch ein entsprechendes<br />

Notenrepertoire und Showprogramm.<br />

Zum Geburtstagsfest hat die<br />

Blaskapelle Ovenhausen übrigens<br />

neuen Fahnenschmuck für die<br />

Laternenmasten angeschafft. Der<br />

Verein bittet auch die Bewohner<br />

der Ortschaft, ihre Häuser, Gärten<br />

und Zäune festlich zu schmücken.<br />

Blutspendetermin in Godelhe<strong>im</strong><br />

Godelhe<strong>im</strong> (WB). Die nächste Blutspendeaktion des Deutschen Roten<br />

Kreuzes in Godelhe<strong>im</strong> ist am Mittwoch, 1. August. Von 16.30 bis 19.30<br />

Uhr werden die Spender <strong>im</strong> Pfarrhe<strong>im</strong>, Zur Helle 9, erwartet. Wer Blut<br />

spenden möchte, muss mindestens 18 Jahre alt sein, Erstspender dürfen<br />

nicht älter als 68 sein. Darauf weist das Rote Kreuz hin. Mitzubringen ist<br />

der Personalausweis.<br />

guten Grundlagen«, betonte er.<br />

»Wir haben einen guten Markt, ein<br />

gutes Team mit 68 Mitarbeitern<br />

und zufriedene Kunden.« Vor allem<br />

mit Blick auf die doppelt so<br />

große Obi-Parkfläche sehe Achilles<br />

Vorteile auf seiner Seite.<br />

Härter wird die Konkurrenz<br />

vermutlich die kleineren Märkte in<br />

der Umgebung treffen. So zum<br />

Beispiel den Hagebaumarkt in der<br />

Corveyer Allee in <strong>Höxter</strong>. Deren<br />

Betreiber, die Wegener GmbH mit<br />

Sitz in Paderborn, lehnte jedoch<br />

eine Stellungnahme zu möglichen<br />

Auswirkungen ab.<br />

»Ganz brutal« dagegen sieht<br />

Klaus Großmann die Folgen, die<br />

auf ihn und sein 20-köpfiges Team<br />

zukommen. Der Marktleiter der<br />

Praktiker-Niederlassung in Holzminden<br />

rechnet mit dem sicheren<br />

Aus. »Wir werden mit dem neuen<br />

Hagebaumarkt nicht mithalten<br />

können«, sagte er.<br />

2800 Quadratmeter sei der<br />

Praktiker nur groß, es fehlten<br />

ganze Produktbereiche. 18 Jahre<br />

sei Großmann Marktleiter, vier<br />

davon in Holzminden. »Ich kenne<br />

solche Konkurrenzsituationen. Es<br />

wäre Unsinn, von einer anderen<br />

Entwicklung auszugehen. Sobald<br />

der Hagebaumarkt steht, schreiben<br />

wir keine schwarzen Zahlen<br />

mehr.«<br />

Notdienste otdienste<br />

Ärztlicher Notdienst: Notfallpraxis<br />

<strong>im</strong> Facharztzentrum am St.-Ansgar-Krankenhaus<br />

von 13 bis 22<br />

Uhr, danach Ambulanz aufsuchen,<br />

für Hausbesuch oder bei Unklarheiten<br />

<strong>im</strong>mer � 0 18 0/50 44 100<br />

oder 116 117. Kinderärzte: 13<br />

Uhr bis Do. 8.00 Uhr: St.-Ansgar-<br />

Krankenhaus. – Augenärzte: über<br />

die Rufnummern der Augenarztpraxen<br />

des Kreises <strong>Höxter</strong> und des<br />

St.-Ansgar-Krankenhauses <strong>Höxter</strong><br />

zu erfragen – Notdienstbereite<br />

Apotheken für den Kreis <strong>Höxter</strong>:<br />

Adler-Apotheke Holzminden,<br />

� 0 55 31/79 29; Amts-Apotheke<br />

Vörden, � 0 52 76/10 70; Landgrafen-Apotheke<br />

Bad Karlshafen,<br />

� 0 56 72/25 50; Ostertor-Apotheke<br />

in Barntrup, � 0 52 63/25 33;<br />

Leopold-Apotheke in Lemgo,<br />

� 0 52 61/9 44 60; Marien-Apotheke<br />

Scherfede, � 0 56 42/83 16;<br />

Rathaus ApothekePaderborn,<br />

� 0 52 51/2 24 09.<br />

Änderungen vorbehalten,<br />

� 0800 00 22 8 33, www.akwl.de<br />

Das as Kinoprogramm<br />

Bad Driburg: »Der Lorax« (3 D) 16<br />

und 20 Uhr, »Ice Age 4 – Voll<br />

verschoben« (3 D) 16 Uhr, »LOL –<br />

Laughin Out Loud« 18 Uhr. »Ausgerechnet<br />

Sibirien« 20 Uhr.<br />

Brakel: »Ice Age 4 – Voll verschoben«<br />

(3 D) 17 Uhr, »Preview: The<br />

Dark Knight Rises« 20 Uhr.<br />

Borgentreich. Central-Kino: »Der<br />

Lorax« (3 D) 16 und 20.15 Uhr,<br />

»Ice Age 4 – Voll verschoben« 16<br />

und 20.15 Uhr, »The Dark Knight<br />

Rises« 20 Uhr. Kino-Trailer unter:<br />

www.westfalen-blatt.de<br />

Familien-Nachrichten<br />

amilien-Nachrichten<br />

Geburtstage<br />

Heinz Beine, Bartholomäusstraße<br />

10, Haarbrück, 70 Jahre.<br />

Beilagenhinweis<br />

eilagenhinweis<br />

Teile unserer heutigen Ausgabe (ohne<br />

Postauflage) enthalten einen Prospekt<br />

der Firma<br />

• FINKE WOHNWELT<br />

Wir bitten um Beachtung.<br />

Fragen zu <strong>Ihre</strong>r Prospektverteilung<br />

beantworten wir Ihnen gerne unter der<br />

Telefonnummer 05 21/58 53 44.<br />

WESTFALEN-BLATT<br />

ESTFALEN-BLATT<br />

<strong>Höxter</strong>sche Zeitung, <strong>Westfalen</strong>-Zeitung,<br />

Brakeler Anzeiger, Bad Driburger Anzeiger,<br />

Beverunger Anzeiger<br />

Herausgeber:<br />

Carl–Wilhelm Busse †<br />

Redaktionsleitung:<br />

André Best<br />

Ulrich Windolph<br />

Chefs vom Dienst:<br />

Andreas Kolesch (Nachrichten)<br />

Carsten Jonas (Verlagstechnik)<br />

Verantwortliche Redakteure:<br />

<strong>Lokalausgaben</strong>: Thomas Hochstätter; Produktion: Thomas<br />

Lunk; Nordrhein-<strong>Westfalen</strong>: Ernst-Wilhelm Pape, Chefreporter:<br />

Christian Althoff; Wirtschaft: Bernhard Hertlein; Sport:<br />

Friedrich-Wilhelm Kröger, Oliver Kreth (Stv.); Politischer<br />

Korrespondent: Reinhard Brockmann; Aus aller Welt/Motor:<br />

Wolfgang Schäffer; Schönes Wochenende: Ingo Steinsdörfer;<br />

Verlagsbeilagen: Beatrix Meyer; Reise: Thomas<br />

Albertsen (Panorama-Verlag)<br />

Lokalredaktionen <strong>Höxter</strong>/Brakel:<br />

Redaktionsleitung: Ingo Schmitz;<br />

Stellv.: Michael Robrecht;<br />

Brakel/Bad Driburg: Jürgen Köster, Frank Spiegel;<br />

Lokalsport: Matthias Reichstein (Leitung), Jürgen Drüke<br />

Verlagsleitung und für Anzeigen verantwortlich:<br />

Gabriele Förster<br />

Geschäftsführung:<br />

Michael Best<br />

Harald Busse<br />

Zeitungsverlag für das<br />

Hochstift Paderborn GmbH<br />

Senefelderstraße 13, 33100 Paderborn<br />

Telefon: 0 52 51 /896-0<br />

Telefax: 0 52 51 / 89 61 69<br />

E-Mail: paderborn@westfalen-blatt.de<br />

Druck: PD Presse-Druck GmbH<br />

Zur Zeit gilt für die Gesamtauflage die<br />

Anzeigenpreisliste Nr. 23 vom 1. Januar 2012<br />

Abonnementskündigungen:<br />

Bei Boten- oder Postzustellung können nur Abbestellungen<br />

zum Quartalsende berücksichtigt werden, wenn diese<br />

schriftlich möglichst per Einschreiben bis zum 1. des<br />

Vormonats abgeschickt sind. Zusteller nehmen Abbestellungen<br />

nicht entgegen. Bezugspreise monatlich 25,10 € per<br />

Boten einschl. Zustell-Lohn mit steuerfreiem Nachtzuschlag,<br />

bei Postzustellung 26,80 €. Be<strong>im</strong> Abonnementsund<br />

Einzelverkaufspreis inkl. 7% MwSt. Bei Abonnement-<br />

Unterbrechung erfolgt eine Rückvergütung des Bezugspreises<br />

ab dem siebten Tag der Unterbrechung. Bei<br />

Nichterscheinen der Zeitung <strong>im</strong> Falle höherer Gewalt oder<br />

bei Störung des Arbeitsfriedens besteht kein Anspruch auf<br />

Haftung. Erscheinen werktags. Keine Gewähr für unverlangt<br />

eingesandte Manuskripte.<br />

Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck nur mit vorheriger<br />

Einwilligung des Verlages. Anzeigen und Beilagen politischen<br />

Aussageinhalts stellen allein die Meinung der dort<br />

erkennbaren Auftraggeber dar.<br />

Unserer Freitagsausgabe liegt das<br />

Unterhaltungs- und Fernsehmagazin<br />

prisma bei.<br />

Wir verwenden Zeitungspapier<br />

mit hohem Altpapieranteil.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!