05.12.2012 Aufrufe

Höxter - Westfalen-Blatt : eZeitung - Ihre Lokalausgaben im Internet

Höxter - Westfalen-Blatt : eZeitung - Ihre Lokalausgaben im Internet

Höxter - Westfalen-Blatt : eZeitung - Ihre Lokalausgaben im Internet

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Westfalen</strong>-<strong>Blatt</strong> Nr. 171 E18 H18 LOKALES BAD DRIBURG / BRAKEL<br />

Mittwoch, 25. Juli 2012<br />

Tageskalender<br />

ageskalender<br />

Bad Driburg<br />

Vereine und Verbände<br />

Musikverein Herste: 19.30 Uhr<br />

Probe <strong>im</strong> Bürgerhaus.<br />

Kirchenchor »Cäcilia« St. Peter<br />

und Paul: Ab 19.30 Uhr Probe <strong>im</strong><br />

Gemeindetreff.<br />

BSG Bad Driburg: Warmwassergymnastik<br />

16, 17, 18, 19 Uhr,<br />

Rückengymnastik von 16 bis 17.30<br />

Uhr in der Knappschaftsklinik.<br />

Ambulante Herzsportgruppe: ab<br />

16.30 Uhr Treffen in der Sporthalle<br />

der Klinik Bad Hermannsborn.<br />

Driburger Frauenchor: 19.30 Uhr<br />

Chorprobe in der Gemeinschafts-<br />

Grundschule <strong>im</strong> Klaholt`s Haan 1.<br />

Kultur<br />

Glasmuseum Bad Driburg: 14 bis<br />

17 Uhr geöffnet.<br />

Friedrich-Wilhelm-Weber-Museum<br />

in Alhausen: 14 bis 16 Uhr.<br />

Rat und Tat<br />

AWO-Sozialstation: 9 bis 12 Uhr<br />

Sprechstunde in der Caspar-Heinrich-Straße<br />

15, 05253/931110.<br />

Selbsthilfegruppe Angst: 19 Uhr in<br />

der Knappschaftsklinik, Informationen<br />

über Selbsthilfebüro des<br />

Kreises, � 05271/694 10 45.<br />

Veranstaltungen<br />

Kurkonzert: 15 Uhr Brunnenarkaden<br />

oder Konzertmuschel.<br />

Seniorenkreis: 15 Uhr <strong>im</strong> evangelischen<br />

Gemeindezentrum.<br />

Kundalini-Yoga: 18 Uhr in der<br />

Vital-Klinik Dreizehnlinden.<br />

Ferienprogramm<br />

AWO-Spielmobil: 9 bis 12 Uhr an<br />

der Gemeinschaftsgrundschule.<br />

Hip-Hop-Dance-Workshop: 14 bis<br />

16 Uhr <strong>im</strong> Jugendhaus, Alleestr.<br />

Brakel<br />

WESTFALEN-BLATT:<br />

Redaktion Tel.: 05272/374118 +<br />

19; Geschäftsstelle, Anzeigen, Vertrieb<br />

Montag bis Freitag 9.30 bis<br />

12.30 Uhr und 14.30 bis 18 Uhr<br />

geöffnet, Samstag 9.30 bis 12.30<br />

Uhr, Tel.: 37410; Telefax 374120.<br />

Rat und Tat<br />

»Tischlein-Deck-Dich« und »Boutique<br />

C«: 15 bis 17 Uhr bei der<br />

Caritas.<br />

Caritas-Geschäftsstelle: 8 bis<br />

12.30 und 14 bis 17 Uhr.<br />

Selbsthilfegruppe: 19 Uhr für<br />

Suchtgefährdete, Betroffene und<br />

Angehörige in der Altentagesstätte<br />

am Kirchplatz 10.<br />

Vereine und Verbände<br />

Jugendfreizeitstätte »Heilige Seele«:<br />

14.30 bis 20.30 Uhr geöffnet.<br />

Löschzug Brakel: 18 Uhr Dienstabend,<br />

Feuerwache Osthe<strong>im</strong>er Str.<br />

VRB, Reha-Sport: 17 Uhr Osteoporose-Gymnastik,<br />

19 Uhr Rückengymnastik<br />

in der PLG-Halle; 18.30<br />

Uhr Wirbelsäulengymnastik <strong>im</strong><br />

Clubhe<strong>im</strong>, Sportplatz Siddessen.<br />

Kultur<br />

Husaren-Museum Rheder: 11 bis<br />

17 Uhr geöffnet.<br />

Veranstaltungen<br />

Bökendorf: 18 Uhr Gottesdienst<br />

am Pilgerkreuz in Hainhausen.<br />

Ferienprogramm<br />

Fußball: 17 bis 18 Uhr kindgerechtes<br />

Training <strong>im</strong> Brakeler Thermo-Glas-Stadion.<br />

Beach-Volleyball-Turnier: 17 bis<br />

20 Uhr <strong>im</strong> Generationenpark.<br />

Von Silvia Schonhe<strong>im</strong><br />

Bad Driburg (WB). Hartes,<br />

wochenlanges Training?<br />

Bei diesem Wettkampf nicht<br />

unbedingt nötig. Spaß ist gefragt,<br />

um be<strong>im</strong> ersten »Arschbomben«-Wettbewerb<br />

<strong>im</strong> Bad<br />

Driburger Freizeitbad mit dabei<br />

zu sein. Bei gutem Wetter<br />

rechnet Schw<strong>im</strong>mmeister Karl-<br />

Heinz Hanewinkel morgen,<br />

Donnerstag, mit bis zu 100<br />

Teilnehmern.<br />

Die ambitionierten Springer<br />

üben bereits bei bestem Wetter.<br />

Die Jungs und Mädels feilen an<br />

ihrer Technik be<strong>im</strong> Sprung vom<br />

Drei-Meter-Turm, um eine möglichst<br />

große Fontäne be<strong>im</strong> Aufprall<br />

<strong>im</strong> Wasserbecken auszulösen.<br />

Doch am Wettkampftag herrschen<br />

für alle ganz neue Bedingungen.<br />

Gesprungen wird nicht vom<br />

Turm. Abgehoben wird von einem<br />

aufblasbaren Sprungkissen, das<br />

der Ausrichter, Ahoj-Brause, am<br />

Donnerstag aufbaut. Das Turnier<br />

beginnt um 9.30 und endet um 16<br />

Uhr. Mitmachen kann jeder von<br />

sechs Jahren an.<br />

Das Sprungkisssen ist etwa fünf<br />

Meter lang. Während vorne der<br />

Teilnehmer sitzt, der eine möglichst<br />

witzige Wasserlandung hinlegen<br />

will, springt hinten ein weiterer<br />

Teilnehmer auf das Kissen<br />

und katapultiert so den Vordermann<br />

in die Luft. Bis zu vier Meter<br />

hoch geht der Flug bei Idealbedingungen.<br />

Die herrschen, wenn der<br />

Vordermann möglichst wenig Gewicht<br />

auf die Waage bringt und<br />

der Hintermann möglichst schwer<br />

ist.<br />

Beste Chancen auf einen Super-<br />

Springer lassen es spritzen<br />

Morgen sind witzige Wasserlandungen <strong>im</strong> Freizeitbad Bad Driburg gefragt<br />

Nick Martin (13 Jahre aus Bad Driburg) übt bei bestem Wetter den<br />

Sprung vom Drei-Meter-Turm.<br />

Gerrit Wiechers (14 Jahre aus H<strong>im</strong>mighausen) hat beste Chancen, um<br />

be<strong>im</strong> ersten »Arschbomben«-Wettbewerb <strong>im</strong> Bad Driburger Freizeitbad<br />

eine gute Figur zu machen. Morgen, am Wettkampf-Tag, herrschen für<br />

Flug und eine atemberaubende<br />

Landung haben die Springer Nick<br />

Martin (13, aus Bad Driburg) und<br />

sein Freund Gerrit Wiechers (14,<br />

aus H<strong>im</strong>mighausen). Angst vor<br />

dem Aufprall auf der Wasseroberfläche<br />

kennen die beiden nicht:<br />

»Das tut nicht weh – außer man<br />

gerät in Schieflage und landet<br />

unglücklich.« Ein Extra-Tipp für<br />

eine Super-Wasserfontäne gibt es<br />

gratis von Schw<strong>im</strong>mmeister Karl-<br />

Heinz Hanewinkel: »Bei Boxer-<br />

Shorts-Trägern spritzt es richtig<br />

Maurice Machholz, Lara Brockmann und Leonie<br />

Jung (alle acht Jahre) gehören zum Springer-Nach-<br />

alle Teilnehmer allerdings ganz neue, unbekannte Bedingungen.<br />

Gesprungen wird nicht vom Drei-Meter-Turm, sondern von einem<br />

aufblasbaren Sprungkissen. Fotos: Silvia Schonhe<strong>im</strong><br />

gut.«<br />

100 Schw<strong>im</strong>mbäder machen bei<br />

der »Arschbomben«-Tour des<br />

Brause-Herstellers mit. Der Sieger<br />

des bundesweiten Wettbewerbs<br />

wird <strong>im</strong> <strong>Internet</strong> gekürt. Jeder<br />

Sprung wird gefilmt und (bei<br />

Freundin brennt Sicherung durch<br />

Bewährungsstrafe: Bad Driburgerin verletzt Mann mit Messer und zündet Wohnung an<br />

Von Julia Queren<br />

Paderborn / Reelsen<br />

(WB). Eine 51-Jährige aus Reelsen<br />

ist gestern wegen gefährlicher<br />

Körperverletzung und<br />

Brandstiftung zu zwei Jahren<br />

Haft auf Bewährung verurteilt<br />

worden. Die Angeklagte wurde<br />

als vermindert schuldfähig<br />

eingestuft.<br />

»Ich weiß nicht, welcher Teufel<br />

mich da geritten hat«, sagte die<br />

Angeklagte vor dem Paderborner<br />

Landgericht. Mehrfach hatte sie<br />

bei ihrer Aussage, was am späten<br />

Abend des 8. März in Reelsen und<br />

Paderborn geschehen war, mit den<br />

Tränen zu kämpfen: »Ich schäme<br />

mich, dass ich so dumm war.«<br />

Auslöser für die Taten<br />

war ein Tanzkursus,<br />

den ihr damaliger<br />

Lebensgefährte<br />

aus Paderborn ohne<br />

ihr Wissen belegt hatte.<br />

Schon während ihres<br />

Kuraufenthalts<br />

Anfang des Jahres, so<br />

schilderte die 51-Jährige,<br />

habe sie ge-<br />

merkt, dass er sie<br />

anlüge. An besagtem<br />

8. März guckte die<br />

Die Angeklagte hat unter<br />

Tränen ausgesagt.<br />

kaufmännische Angestellte die<br />

Kontoauszüge ihres Freundes<br />

durch – und hatte den Beweis:<br />

Sogar zwei Tanzkurse hatte er<br />

belegt, in der Tanzschule, in der<br />

das Paar bis dato zusammen aktiv<br />

war. »Das war demütigend«, sagte<br />

die Angeklagte vor dem Gericht. In<br />

der Kur habe er sie nicht besuchen,<br />

dafür aber mit einer anderen<br />

Frau tanzen können.<br />

Den ganzen Tag über habe sie<br />

sich <strong>im</strong>mer mehr aufgeregt, zur<br />

Beruhigung dann zum Wein gegriffen.<br />

Als der 64-Jährige abends<br />

nach Reelsen kam, nahm das<br />

Geschehen seinen Lauf: Sie attackierte<br />

ihn in ihrer Wohnung mit<br />

einem Messer und fügte ihm eine<br />

oberflächliche Brustverletzung zu.<br />

Der 64-Jährige flüchtete zu seinem<br />

Auto, gefolgt von der Angeklagten,<br />

die ihm einen Reifen zerstach. Der<br />

Mann fuhr nach Paderborn,<br />

die 51-Jährige<br />

eine Weile später<br />

ebenfalls. Auf dem<br />

Weg fuhr sie mit ihrem<br />

Corsa noch gegen<br />

einen Leitpfosten und<br />

verlor dabei einen<br />

Außenspiegel und ein<br />

Nummernschild.<br />

In Paderborn<br />

schlug die Angeklagte<br />

ein Fenster der unbewohntenDoppelhaus-<br />

Hoher Sachschaden ist in der Nacht zum 9. März an der<br />

Doppelhaushälfte in Paderborn entstanden. Eine 51-Jährige hatte aus<br />

Eifersucht in der Wohnung des Freundes Feuer gelegt. Foto: J. Spies<br />

hälfte ihres Freundes ein und legte<br />

<strong>im</strong> Obergeschoss Feuer. Auf dem<br />

Weg nach Hause sammelte sie<br />

Nummernschild und Spiegel wieder<br />

ein.<br />

Gutachter Dr. Gerhard Dankwart<br />

führt diese »akute Belastungsreaktion«<br />

auf eine tiefgreifende<br />

Bewusstseinsstörung, depressive<br />

Anpassungsstörung und<br />

schwere Persönlichkeitsstörung<br />

zurück. In Kombination mit etwa<br />

1,5 Promille zur Tatzeit ergebe<br />

sich eine Verminderung der Steue-<br />

rungs- und Schuldfähigkeit. Richter<br />

Bernd Emminghaus hielt der<br />

Angeklagten zugute, dass sie bislang<br />

straffrei gelebt und ein Geständnis<br />

abgelegt habe. Strafmildernd<br />

wirkte sich auch aus, dass<br />

die Mutter von zwei erwachsenen<br />

Söhnen ihrer Arbeit als kaufmännische<br />

Angestellte weiter nachgehen<br />

darf. Mit seinem Urteil folgte<br />

er Staatsanwalt Fabian Klein und<br />

Verteidiger Ulrich Kraft. Zivilrechtliche<br />

Forderungen werden auf die<br />

Angeklagte wohl noch zukommen.<br />

Einverständnis der Erziehungsberechtigten)<br />

auf der Plattform »You<br />

Tube« zur Bewertung gezeigt. Den<br />

drei besten Teilnehmern <strong>im</strong> Lokal-<br />

Wettstreit spendiert die Stadt Bad<br />

Driburg Gutscheine für das Freizeitbad.<br />

wuchs <strong>im</strong> Freizeitbad. Die drei Bad Driburger freuen<br />

sich auf den morgigen Wettbewerb.<br />

Polizei fängt<br />

Schlange<br />

Neuenheerse (WB). Eine 70 Zent<strong>im</strong>eter<br />

lange Schlange hat ein<br />

Neuenheersener am Sonntag auf<br />

seiner Terrasse entdeckt. Der<br />

56-Jährige rief die Polizei. Die<br />

gelbe Schlange hatte sich an der<br />

Gebäudewand eingekringelt und<br />

sah mit ihren dunkelroten Augen<br />

nicht vertrauenserweckend aus.<br />

Die herbeigerufenen Polizisten<br />

konnten das Tier problemlos mit<br />

einem Stock in einen vorbereiteten<br />

Karton bugsieren. Zunächst nahmen<br />

die Beamten die Schlange mit<br />

zur Wache. Das eingeschaltete<br />

Ordnungsamt brachte die Schlange<br />

<strong>im</strong> Tierhe<strong>im</strong> Bad Driburg unter.<br />

Nach ersten Erkenntnissen<br />

könnte es sich um eine ungiftige,<br />

gelbe Erdnatter handeln.<br />

Diese Schlange hat ein Neuenheersener<br />

am Sonntag auf seiner<br />

Terrasse entdeckt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!