05.12.2012 Aufrufe

Wanderfreund - Naturfreunde Berlin eV

Wanderfreund - Naturfreunde Berlin eV

Wanderfreund - Naturfreunde Berlin eV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Schneesport<br />

In vielen Medien wurde 2002 ein neuer<br />

Trendsport angekündigt, auch „NaturfreundIn“<br />

hat davon berichtet, das SNOWBI-<br />

KEN.<br />

Mit Nachfragen in einschlägigen Kreisen<br />

und der Fachgruppe Wintersport war nicht<br />

viel mehr heraus zu bekommen.<br />

An Hand des Berichtes in „NaturfreundIn“<br />

war also bekannt, dass es ein Gefährt gibt,<br />

das für die alpinen Abfahrten geeignet ist.<br />

Man sitzt wie auf dem Motorrad und lenkt<br />

wie mit dem Fahrrad. Dann sind da noch 2<br />

Gleiter unter den Skischuhen. Der gefederte<br />

Sitz und die leichte Bauart (ca. 7 kg)<br />

bringt den gewünschten Komfort, denn das<br />

Ganze sollte so leicht zu handhaben sein<br />

wie mit ein paar Alpinski.<br />

Hier bei einer Sitzprobe:<br />

Das etwas andere Skivergnügen<br />

Snowbiken<br />

NaturFreunde <strong>Berlin</strong><br />

Es blieben einfach noch entscheidende Sachen<br />

zu klären. Auf jeden Fall, diese Sportart<br />

war interessant; das muss ich probieren.<br />

Ich recherchierte im Internet, wo ich auch<br />

fündig wurde, in Obersdorf und Achensee<br />

ist die Hochburg. Also kurzerhand nach<br />

Obersdorf gereist und ein Snowbikekurs<br />

am Sonneneck absolviert.<br />

Ich war also gespannt:<br />

Wie wird denn der Bogen über die<br />

Falllinie eingeleitet?<br />

Wie wird schnell gebremst?<br />

Wie ist das im Schlepplift?<br />

Wie komme ich mit dem Sessellift nach<br />

oben?<br />

Komme ich auch in die Gondel?<br />

Usw. usw.<br />

Aber jetzt der Reihe nach:<br />

Wir fuhren (mein Lehrer<br />

und ich) mit der 4er Gondel<br />

gleich nach oben, der besondere<br />

Service eine Materialgondel<br />

brachte die Snowbikes<br />

hinterher(das ist natürlich<br />

anderswo nicht so).<br />

Oben angekommen, die<br />

Gleiter unter die Füße geschnallt,<br />

das Snowbike zwischen<br />

die Beine und schon<br />

die ersten Schritte oder<br />

XX <strong>Wanderfreund</strong> 3/2004<br />

NaturFreunde <strong>Berlin</strong><br />

besser Schrägfahrten auf dem Idiotenhügel.<br />

Das ging prima so.<br />

Und jetzt über die Falllinie:<br />

Also man klemmt den Sitz zwischen die<br />

Beine und ein Nicken des Kopfes in die gewünschte<br />

Richtung mit gleichzeitiger Lenkerbelastung<br />

bewirkt den entscheidenden<br />

Richtungswechsel, und schon ist man über<br />

die Falllinie mit dem entsprechenden<br />

Glücksgefühl. Und dann gleich zur anderen<br />

Seite und das aneinandergereiht ging es zügig<br />

im Anfängertempo, noch ein wenig verkrampft,<br />

hinunter.<br />

Den ganzen Vormittag habe ich geübt, ich<br />

hatte manchmal ein Tempo, aber nie wirklich<br />

unsicher, ein lockeres Gefühl. Große<br />

Bögen, kleine Bögen und sogar ein Versuch<br />

des Wedelns ist gelungen.<br />

Am Nachmittag ging es an den Schlepplift;<br />

„oh“ dachte ich. Aber ganz einfach, das Bike<br />

kommt zwischen die Beine, stehend den<br />

Schneesport<br />

Anker am Hintern und lässt sich ziehen.<br />

Das Snowbike wird mit dem Oberschenkel<br />

am Lenker mitgezogen.Auch zu zweit, vielleicht<br />

sogar noch besser, ist es möglich.<br />

Das Aussteigen ist genau wie beim Skifahren:<br />

den Anker loslassen und gleiten lassen.<br />

Jetzt war es kein Idiotenhügel mehr, steil,<br />

bucklig, und siehe da, auch hier klappte es<br />

prima. Kein unsicheres Gefühl, keine Angst<br />

des Stürzens, man sitzt ja tief, toll.Von nun<br />

an muss mit Schwungsteuerung gearbeitet<br />

werden. Durch den Schub des steilen Geländes<br />

muss das Bike je nach Hanglage auf<br />

den Kanten geführt werden.Auch das Körpergewicht<br />

muss voll auf Sitz<br />

und Lenker sein, die Füße<br />

werden nur mitgeführt.<br />

Jedenfalls wurden technische<br />

Details und motorische<br />

Feinheiten herausgearbeitet,<br />

die ich nicht alle erwähnen<br />

möchte. Jedenfalls wie ein<br />

Altprofi ging's runter den<br />

Berg. Mein Skilehrer(auch<br />

schon älter) war zufrieden,<br />

nur die Geschmeidigkeit, die<br />

Eleganz und die Technik<br />

müssen noch verbessert<br />

werden.<br />

Die letzte Abfahrt war zum Genießen und<br />

Abschiednehmen. Ein rund um erfolgreicher,<br />

spannender und schöner Tag mit Lust<br />

zum Weitermachen.<br />

Ja es kündigte sich an. Eine Veranstaltung<br />

der „Antenne Tirol“ und der Fa. Brenter<br />

(Hersteller der Snowbikes) in Achenkirch<br />

<strong>Wanderfreund</strong> 3/2004 XX

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!