05.12.2012 Aufrufe

Helfen Sie mit! - Christoffel-Blindenmission

Helfen Sie mit! - Christoffel-Blindenmission

Helfen Sie mit! - Christoffel-Blindenmission

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Anita aus Indien lernt nach einer Operation am Grauen Star lesen.<br />

bestimmt das Betreuungsgericht einen<br />

Ihnen unbekannten Betreuer.<br />

5. Betreuungsverfügung<br />

Mit einer Betreuungsverfügung können<br />

<strong>Sie</strong> z. B. bestimmen, wer Ihr Betreuer<br />

sein soll und wer nicht. <strong>Sie</strong> greift erst,<br />

wenn ein Arzt den Ernstfall bestätigt und<br />

das Gericht den Betreuer ernannt hat.<br />

6. Testamentsunterlagen<br />

• Kopie des Testaments<br />

• Vermerken <strong>Sie</strong>, wo das Testament hinterlegt<br />

ist, z.B. beim Notar.<br />

• Wenn <strong>Sie</strong> eine Verfügung zugunsten<br />

Dritter aufsetzen: Besorgen <strong>Sie</strong> sich ein<br />

Formular bei Ihrem Geldinstitut, füllen<br />

<strong>Sie</strong> es aus und senden <strong>Sie</strong> es an den<br />

begüns tigten Dritten, da<strong>mit</strong> er es unterschreibt.<br />

Verwahren <strong>Sie</strong> das Formular<br />

dann bei der Kopie des Testaments.<br />

• Listen <strong>Sie</strong> Ihr Vermögen auf (Barvermögen,<br />

Schmuck usw.) und Ihre Bankkonten<br />

bei Geld ins tituten. Legen <strong>Sie</strong><br />

Kauf- oder Mietverträge von Immobilien<br />

in den Ordner.<br />

• Verbindlichkeiten (wie Mietvertrag),<br />

Abonnements für Zeitungen und Zeitschriften<br />

• Liste der Erbinnen und Erben sowie<br />

Begünstigten<br />

• Notieren <strong>Sie</strong> gegebenenfalls, wen <strong>Sie</strong><br />

in Ihrem Testament als Testamentsvollstrecker<br />

bestimmt haben. Gibt es mehrere<br />

Erben, kann ein Testaments vollstrecker<br />

Streit unter den Miterben vermeiden.<br />

• Falls <strong>Sie</strong> eine Lebensversicherung<br />

haben: Tragen <strong>Sie</strong> einen Begünstigten<br />

ein oder ändern <strong>Sie</strong> den Begünstigten.<br />

7. Bestattungsvorsorge<br />

Wenn <strong>Sie</strong> Ihre Bestattung im Vorfeld<br />

regeln möchten, können <strong>Sie</strong> einen<br />

Bestattungsvorsorgevertrag <strong>mit</strong> einem<br />

Beerdigungsinstitut abschließen. Verwahren<br />

<strong>Sie</strong> eine Kopie des Vertrags<br />

sowie die Telefon nummer des Bestattungsins<br />

tituts.<br />

8. Grabpflegevertrag<br />

Mit einem Grabpflegevertrag regeln <strong>Sie</strong><br />

die Grabpflege. <strong>Sie</strong> können darin individuelle<br />

Wünsche festhalten und beispielsweise<br />

bestimmen, welche Blumen<br />

auf dem Grab blühen und wie oft sie gegossen<br />

werden sollen.<br />

Foto: CBM<br />

Fachberatung: Wolfgang Roth,<br />

Fachanwalt für Erbrecht, Obrigheim<br />

Kostenlose<br />

Telefonaktion<br />

Die <strong>Christoffel</strong>-Blinden mission<br />

(CBM) organisiert am<br />

Dienstag, 16. Oktober 2012,<br />

von 10 bis 15.30 Uhr<br />

eine Telefonaktion.<br />

Die beiden Fachanwälte für<br />

Erbrecht, Wolfgang Roth und<br />

Thomas Maulbetsch, stehen dann<br />

für Ihre Fragen kostenlos unter<br />

Telefon (08 00) 10150 22 zur Verfügung.<br />

Beide Experten unterstützen<br />

die Aktion unentgeltlich.<br />

Herzlichen Dank!<br />

Ihre CBM-Ansprechpartner für<br />

Testament und Nachlass:<br />

Carmen Maus-Gebauer (Mitte),<br />

Oskar Krein (l.) und Andreas<br />

Nordt beantworten Ihre Fragen:<br />

Telefon (0 62 51) 131-141 oder<br />

Telefon (0 62 51) 131-142 oder<br />

Telefon (0 62 51) 131-148<br />

Fax (0 62 51) 131-169<br />

Ausgabe Oktober 2012 BLICKKONTAKT 19<br />

Foto: CBM

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!