05.12.2012 Aufrufe

DGIM 05 rz.indd - Deutsche Gesellschaft für Innere Medizin (DGIM)

DGIM 05 rz.indd - Deutsche Gesellschaft für Innere Medizin (DGIM)

DGIM 05 rz.indd - Deutsche Gesellschaft für Innere Medizin (DGIM)

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Jahresbroschüre<br />

der <strong>DGIM</strong><br />

20<strong>05</strong><br />

<strong>Deutsche</strong> <strong>Gesellschaft</strong> <strong>für</strong> <strong>Innere</strong> <strong>Medizin</strong> e.V.<br />

I


Impressum<br />

Herausgeber<br />

Herausgegeben <strong>für</strong> die<br />

<strong>Deutsche</strong> <strong>Gesellschaft</strong> <strong>für</strong><br />

<strong>Innere</strong> <strong>Medizin</strong><br />

von<br />

Prof. Dr. Hans-Peter Schuster,<br />

Generalsekretär<br />

Schöne Aussicht 1<br />

65193 Wiesbaden<br />

Redaktion<br />

Dr. Susanne Reuther<br />

susanne.reuther@springer-sbm.com<br />

Springer <strong>Medizin</strong> Verlag Heidelberg<br />

Tiergartenstr. 17<br />

69121 Heidelberg<br />

Grafik und Layout<br />

Patricia Hofrichter<br />

patricia.hofrichter@springer-sbm.com<br />

Titelbild<br />

deblik, Berlin<br />

Druck<br />

Stürtz GmbH<br />

Beethovenstr. 5<br />

97080 Wü<strong>rz</strong>burg<br />

Eigentümer und Copyright ©<br />

Springer <strong>Medizin</strong> Verlag<br />

Heidelberg 2004,<br />

Tiergartenstr. 17, 69121 Heidelberg,<br />

Tel.: +49 6221/487-0,<br />

Springer <strong>Medizin</strong> Verlag.<br />

Ein Unternehmen von Springer<br />

Science+Business Media, springer.de<br />

2 | <strong>DGIM</strong> Jahresbroschüre · 20<strong>05</strong><br />

Inhalt<br />

<strong>Deutsche</strong> <strong>Gesellschaft</strong><br />

<strong>für</strong> <strong>Innere</strong> <strong>Medizin</strong><br />

Jahresbroschüre der <strong>DGIM</strong> 20<strong>05</strong><br />

Die <strong>Deutsche</strong> <strong>Gesellschaft</strong> <strong>für</strong> <strong>Innere</strong> <strong>Medizin</strong> stellt sich vor: 3<br />

F Aufgabestellungen <strong>für</strong> Vorstand und Ausschuss 3<br />

F Die <strong>DGIM</strong> im Internet 4<br />

F Portrait des <strong>DGIM</strong>-Vorsitzenden 20<strong>05</strong>/2006 4<br />

F Akademie <strong>für</strong> Fort- und Weiterbildung in der <strong>Innere</strong>n <strong>Medizin</strong> 6<br />

F <strong>Deutsche</strong> Stiftung <strong>Innere</strong> <strong>Medizin</strong> 9<br />

F Konferenz wissenschaftlicher Fachgesellschaften der <strong>Innere</strong>n <strong>Medizin</strong> 10<br />

Die Gremien der <strong>Deutsche</strong>n <strong>Gesellschaft</strong> <strong>für</strong> <strong>Innere</strong> <strong>Medizin</strong> e.V. 20<strong>05</strong>/2006 3–8<br />

Vorstandsbeschlüsse der <strong>DGIM</strong> 2004/20<strong>05</strong> 11<br />

Rede zur Eröffnung der 111. Jahrestagung der <strong>DGIM</strong> 20<strong>05</strong>.<br />

A<strong>rz</strong>t-Patienten-Beziehung im Wandel 12<br />

Positionspapiere, Stellungnahmen und Empfehlungen der <strong>DGIM</strong>: 20<br />

F Forschung in akademischen Lehrkrankenhäusern 20<br />

F Vermittlung strukturierten Wissens in einer allen Internisten<br />

gemeinsamen <strong>Innere</strong>n <strong>Medizin</strong> 21<br />

F Zur Organisation der Internistischen Intensivmedizin<br />

in Universitätskliniken und Lehrkrankenhäusern 23<br />

F Themenkatalog <strong>für</strong> Fort- und Weiterbildungsveranstaltungen<br />

in der <strong>Innere</strong>n <strong>Medizin</strong> 24<br />

F Patientensicherheit und Bereitschaftsdienst 27<br />

F Zur Frage von Mindestmengen in der <strong>Innere</strong>n <strong>Medizin</strong> 28<br />

Tätigkeitsbericht der Korporativen Mitglieder der <strong>DGIM</strong> 2004/20<strong>05</strong> 29<br />

Preisverleihungen 20<strong>05</strong>: 30<br />

F Theodor Frerichs-Preis 30<br />

F Preis „Prävention in der <strong>Innere</strong>n <strong>Medizin</strong> 20<strong>05</strong>“ 31<br />

F Young Investigators’ Award 32<br />

111. Kongress der <strong>Deutsche</strong>n <strong>Gesellschaft</strong> <strong>für</strong> <strong>Innere</strong> <strong>Medizin</strong>.<br />

Abschließender Kongressbericht 33<br />

Bericht der Pressestelle 2004/20<strong>05</strong> 38<br />

Preisausschreibung 2006 41<br />

<strong>DGIM</strong>-Beitrittserklärung 42


Aufgabestellungen <strong>für</strong> Vorstand<br />

und Ausschuss<br />

Die Aufgabenstellungen <strong>für</strong> Vorstand<br />

und Ausschuss der <strong>Deutsche</strong>n <strong>Gesellschaft</strong><br />

<strong>für</strong> <strong>Innere</strong> <strong>Medizin</strong> (<strong>DGIM</strong>) sind<br />

in § 2 der <strong>Gesellschaft</strong>ssatzung vorgegeben:<br />

F Förderung von Wissenschaft und<br />

Forschung auf dem Gesamtgebiet<br />

der <strong>Innere</strong>n <strong>Medizin</strong> und ihrer Entwicklung<br />

als angewandter Heilkunde,<br />

F Zusammenfassung der auf dem Gebiet<br />

der <strong>Innere</strong>n <strong>Medizin</strong> tätigen<br />

Wissenschaftler und Ä<strong>rz</strong>te und Unterstützung<br />

wissenschaftlicher Arbeiten<br />

aus ihren Fachgebieten,<br />

Die <strong>DGIM</strong> stellt sich vor<br />

Prof. Dr. med. H.-P. Schuster ·<br />

(Generalsekretär) <strong>für</strong> die <strong>Deutsche</strong> <strong>Gesellschaft</strong> <strong>für</strong> <strong>Innere</strong> <strong>Medizin</strong><br />

Die <strong>Deutsche</strong> <strong>Gesellschaft</strong> <strong>für</strong><br />

<strong>Innere</strong> <strong>Medizin</strong> stellt sich vor<br />

F Pflege der Beziehungen zu anderen<br />

wissenschaftlichen <strong>Gesellschaft</strong>en,<br />

F Förderung der wissenschaftlich fundierten<br />

Fortbildung in Klinik und<br />

Praxis,<br />

F Integration der Spezialgebiete der<br />

<strong>Innere</strong>n <strong>Medizin</strong>,<br />

F Vertretung der Belange der <strong>Innere</strong>n<br />

<strong>Medizin</strong> als Wissenschaft gegenüber<br />

staatlichen und kommunalen<br />

Behörden und Organisationen der<br />

Selbstverwaltung,<br />

F Enge Zusammenarbeit mit dem Berufsverband<br />

<strong>Deutsche</strong>r Internisten<br />

(BDI).<br />

In der Durchführung ihrer wissenschaftlichen,<br />

wissenschaftspolitischen und<br />

berufspolitischen Aufgabenstellungen<br />

Die Gremien der <strong>Deutsche</strong>n <strong>Gesellschaft</strong> <strong>für</strong> <strong>Innere</strong> <strong>Medizin</strong> 2004/20<strong>05</strong><br />

Vorstand<br />

Prof. Dr. W. Seeger (Gießen), Vorsitzender<br />

Prof. Dr. M. Weber (Köln),<br />

1. stellvertretender Vorsitzender<br />

Prof. Dr. W. Hiddemann (München),<br />

2. stellvertretender Vorsitzender<br />

Prof. Dr. G. Ertl (Wü<strong>rz</strong>burg),<br />

3. stellvertretender Vorsitzender<br />

Prof. Dr. H.-P. Schuster (Hildesheim),<br />

Generalsekretär<br />

Prof. Dr. K. Werdan (Halle), Kassenführer<br />

Geschäftsführer<br />

RA M. G. Broglie (Wiesbaden)<br />

Ausschuss<br />

Prof. Dr. M. Battegay (Basel)<br />

Prof. Dr. R. Erbel (Essen)<br />

Prof. Dr. H.-R. Figulla (Jena)<br />

Prof. Dr. U. Frei (Berlin)<br />

Prof. Dr. H. Haller (Hannover)<br />

Prof. Dr. H.U. Häring (Tübingen)<br />

Prof. Dr. G. Hasenfuß (Göttingen)<br />

Prof. Dr. G. Höffken (Dresden)<br />

Prof. Dr. H. Kierdorf (Braunschweig)<br />

Prof. Dr. H. Lehnert (Magdeburg)<br />

Prof. Dr. H. Magnussen (Großhansdorf)<br />

Prof. Dr. E. Märker-Hermann (Wiesbaden)<br />

Prof. Dr. M.P. Manns (Hannover)<br />

Prof. Dr. L. Pientka (Bochum)<br />

Prof. Dr. N. Schmitz (Hamburg)<br />

Prof. Dr. J. Schölmerich (Regensburg)<br />

Prof. Dr. E. Stange (Stuttgart)<br />

Prof. Dr. H. Zeidler (Hannover)<br />

Prof. Dr. C. Diehm (Karlsbad), Angiologie<br />

Prof. Dr. K. Mann (Essen), Endokrinologie<br />

Prof. Dr. J. Mössner (Leipzig),<br />

Gastroenterologie<br />

werden Vorstand und Ausschuss durch<br />

ständige Kommissionen und Konferenzen<br />

unterstützt. Deren Aufgabenbereich<br />

liegt in der Beratung von Vorstand<br />

und Ausschuss, insbesondere in<br />

der Vorbereitung und Erarbeitung von<br />

Entschließungen, Stellungnahmen, Resolutionen<br />

oder Positionspapieren.<br />

Strukturen und Funktionen der<br />

<strong>Deutsche</strong>n <strong>Gesellschaft</strong> <strong>für</strong> <strong>Innere</strong> <strong>Medizin</strong><br />

wurden in den Jahresbroschüren<br />

2001 bis 2004 ausführlich vorgestellt:<br />

F Organisationsstruktur und Funktionen<br />

von Vorstand, Ausschuss, Mitgliederversammlung<br />

und Kommissionen<br />

der <strong>Deutsche</strong>n <strong>Gesellschaft</strong><br />

<strong>für</strong> <strong>Innere</strong> <strong>Medizin</strong> e.V.: Jahresbroschüre<br />

2001<br />

Prof. Dr. G. Ehninger (Dresden),<br />

Hämatologie und Onkologie<br />

Prof. Dr. Th. Meinertz (Hamburg),<br />

Kardiologie<br />

Prof. Dr. H. Pavenstädt (Münster),<br />

Nephrologie<br />

Prof. Dr. A. Gillissen (Leipzig),<br />

Pneumologie<br />

Prof. Dr. W. Gross (Lübeck), Rheumatologie<br />

Dr. W. Wesiack (Hamburg), BDI<br />

Dr. O. Zierenberg (Haar),<br />

Korporative Mitglieder<br />

Korporative Mitglieder<br />

Abbott GmbH & Co.KG <strong>Medizin</strong><br />

Deutschland<br />

Altana Pharma Deutschland GmbH<br />

AMGEN GmbH<br />

Astra Zeneca GmbH<br />

<strong>DGIM</strong> Jahresbroschüre · 20<strong>05</strong> |<br />

3


F Struktur der Funktionen und Tätigkeitsbereiche<br />

der <strong>Deutsche</strong>n <strong>Gesellschaft</strong><br />

<strong>für</strong> <strong>Innere</strong> <strong>Medizin</strong> e.V.: Jahresbroschüre<br />

2002<br />

F Kommissionen und Konferenzen<br />

<strong>Deutsche</strong>n <strong>Gesellschaft</strong> <strong>für</strong> <strong>Innere</strong><br />

<strong>Medizin</strong> e.V.: Jahresbroschüre 2003<br />

F Konferenz wissenschaftlicher Fachgesellschaften<br />

der <strong>Innere</strong>n <strong>Medizin</strong>:<br />

Jahresbroschüre 2004<br />

Die <strong>DGIM</strong> in Internet<br />

Homepage der <strong>DGIM</strong><br />

Die Geschäftsstelle der <strong>Deutsche</strong>n <strong>Gesellschaft</strong><br />

<strong>für</strong> <strong>Innere</strong> <strong>Medizin</strong> hat die<br />

Homepage unter www.dgim.de vollständig<br />

überarbeitet. Die Seite wird seitdem<br />

noch besser angenommen und intensiv<br />

genutzt: Zugriffsraten von etwa<br />

2000 Klicks monatlich bestätigen dies.<br />

In klar strukturierter Form enthält sie<br />

u. a. aktualisierte Hintergrundinformationen<br />

zur <strong>DGIM</strong>, ihrer Organisation,<br />

zu Vorstand und Ausschuss sowie<br />

zu den Kommissionen. Außerdem informiert<br />

sie über Aufgaben und Ziele<br />

der Fachgesellschaft. Von den Schwerpunktgesellschaften<br />

sind dort die jewei-<br />

ligen Ansprechpartner, Kontaktadressen<br />

und Links zu deren Homepages<br />

hinterlegt. Darüber hinaus sind umfassende<br />

Informationen zu den Korporativen<br />

Mitgliedern der <strong>DGIM</strong> und deren<br />

Veranstaltungen wie etwa den Herbstsymposien<br />

aufgeführt. Interessierte<br />

können sich auf der Homepage über<br />

eine Mitgliedschaft bei der <strong>DGIM</strong> informieren<br />

und mit Hilfe eines elektronischen<br />

Formulars direkt der <strong>Gesellschaft</strong><br />

beitreten. Die Seite liefert außerdem<br />

Wissenswertes zu den Organen<br />

der <strong>DGIM</strong>. Eine Vielzahl von „Mitteilungen<br />

der <strong>DGIM</strong>“ kann der Nutzer<br />

herunterladen.<br />

Über die Homepage informiert die<br />

<strong>DGIM</strong> ihre Mitglieder und die Öffentlichkeit<br />

zeitnah über aktuelle Entwicklungen<br />

in der <strong>Gesellschaft</strong>. Positionspapiere<br />

und Stellungnahmen sind dort<br />

ebenso eingestellt wie Informationen<br />

und Links zur Jahrestagung, zur Akademie<br />

<strong>für</strong> Fort- und Weiterbildung und<br />

zur <strong>Deutsche</strong>n Stiftung <strong>für</strong> <strong>Innere</strong> <strong>Medizin</strong>.<br />

Interessierte finden auf der Homepage<br />

auch die aktuellen Bewerbungsbedingungen<br />

<strong>für</strong> die verschiedenen Wissenschaftspreise.<br />

Wichtige Termine<br />

sind kalendarisch aufgeführt. Neu ist<br />

D Die Gremien der <strong>Deutsche</strong>n <strong>Gesellschaft</strong> <strong>für</strong> <strong>Innere</strong> <strong>Medizin</strong> 2004/20<strong>05</strong> (Fortsetzung)<br />

Sanofi-Aventis<br />

Pharma Deutschland GmbH<br />

Bayer Vital GmbH<br />

Boehringer Ingelheim Pharma GmbH &<br />

Co KG<br />

Elsevier GmbH<br />

Dr. Falk Pharma GmbH<br />

Fresenius Medical Care Deutschland<br />

GmbH<br />

Georg Thieme Verlag KG<br />

GlaxoSmith Kline GmbH & Co<br />

Hofmann La Roche AG<br />

Janssen-Cilag GmbH<br />

Karl Sto<strong>rz</strong> GmbH & Co KG<br />

m:con<br />

Medical Tribune Verlagsges. mbH<br />

Merck KgaA<br />

<strong>Medizin</strong>ische Medien Informations GmbH<br />

MSD Sharp & Dohme GmbH<br />

Novartis Pharma GmbH<br />

4 | <strong>DGIM</strong> Jahresbroschüre · 20<strong>05</strong><br />

Die <strong>DGIM</strong> stellt sich vor<br />

Novo Nordisk Pharma GmbH<br />

Pfizer Deutschland GmbH<br />

Procter & Gamble Pharmaceuticals<br />

Germany GmbH<br />

Schwa<strong>rz</strong> Pharma Deutschland AG<br />

Siemens Medical Solutions<br />

Springer Verlag GmbH & Co KG<br />

UpToDate<br />

Sprecher der Korporativen Mitglieder<br />

Dr. O. Zierenberg (Haar)<br />

Dr. A. Hertkorn (Biberach a.d. Riß)<br />

Dr. U. Schiller (Stuttgart)<br />

Komitee <strong>für</strong> den Theodor Frerichs-Preis<br />

Prof. Dr. W. Gross (Lübeck) Vorsitzender<br />

Prof. Dr. H. Haller (Hannover)<br />

Prof. Dr. P. Galle (Mainz)<br />

Prof. Dr. A.M. Zeiher (Frankfurt am Main)<br />

Prof. Dr. M. Hallek (Köln)<br />

außerdem ein geschlossener Bereich<br />

<strong>für</strong> Mitglieder.<br />

Die Inhalte der Homepage unterliegen<br />

einer regelmäßigen Aktualisierung.<br />

Mit dem Relaunch wurde auch die Presserubrik<br />

ausgebaut und um Ansprechpartner,<br />

ein Archiv und einen Infodienst<br />

ergänzt: Journalisten können sich dort<br />

eintragen, wenn sie regelmäßig Presseinformationen<br />

beziehen möchten.<br />

Portrait des <strong>DGIM</strong>-Vorsitzenden<br />

20<strong>05</strong>/2006<br />

Neuer Vorsitzender der <strong>Deutsche</strong>n <strong>Gesellschaft</strong><br />

<strong>für</strong> <strong>Innere</strong> <strong>Medizin</strong> (<strong>DGIM</strong>)<br />

ist Professor Dr. med. Werner Seeger,<br />

Direktor der <strong>Medizin</strong>ischen Klinik und<br />

Poliklinik II, Zentrum <strong>für</strong> <strong>Innere</strong> <strong>Medizin</strong><br />

am Universitätsklinikum Gießen.<br />

Er löst Professor Dr. med. Manfred Weber,<br />

Chefa<strong>rz</strong>t der <strong>Medizin</strong>ischen Klinik<br />

I am Krankenhaus Merheim, Kliniken<br />

der Stadt Köln, im Amt ab. Prof. Dr.<br />

Seeger ist damit auch der Kongresspräsident<br />

des 112. Internistenkongresses,<br />

der vom 22. bis 26. April 2006 in Wiesbaden<br />

stattfinden wird.<br />

Prof. Dr. Seeger ist Direktor der <strong>Medizin</strong>ischen<br />

Klinik und Poliklinik II am<br />

Komitee <strong>für</strong> den Preis „Prävention<br />

in der <strong>Innere</strong>n <strong>Medizin</strong>“<br />

Prof. Dr. H. Greten (Hamburg)<br />

Prof. Dr. D. Klaus (Dortmund)<br />

Prof. Dr. Dr. h.c. mult. H.G. Lasch (Gießen)<br />

Prof. Dr. U.R. Fölsch (Kiel)<br />

Ständige Kommission „Struktur,<br />

Krankenversorgung,<br />

Wissenschaftsfragen“<br />

Prof. Dr. H. Lehnert (Magdeburg),<br />

Vorsitzender<br />

Prof. Dr. J. Meyer (Mainz)<br />

Prof. Dr. J.F. Riemann (Ludwigshafen)<br />

Prof. Dr. W. Seeger (Gießen)<br />

Prof. Dr. M. Weber (Köln)


Universitätsklinikum der Justsus-Liebig<br />

Universität Gießen. Er erhielt 1988<br />

den Theodor Frerichs-Preis der <strong>Deutsche</strong>n<br />

<strong>Gesellschaft</strong> <strong>für</strong> <strong>Innere</strong> <strong>Medizin</strong>.<br />

Seit 1997 ist Prof. Dr. Seeger Sprecher<br />

des Sonderforschungsbereiches „Kardiopulmonales<br />

Gefäßsystem“. In dem<br />

von ihm geleiteten University Giessen<br />

Lung Center existieren zudem zwei Klinische<br />

Forschergruppen, zwei Internationale<br />

Graduiertenkollegs und ein von<br />

Gießen koordiniertes EU-Verbundprojekt<br />

zu Themenbereichen der Molekularen<br />

Pneumologie, Infektiologie und<br />

Intensivmedizin. Prof. Seeger war Präsident<br />

der <strong>Deutsche</strong>n <strong>Gesellschaft</strong> <strong>für</strong><br />

Internistische Intensivmedizin und<br />

Notfallmedizin, der <strong>Deutsche</strong>n <strong>Gesellschaft</strong><br />

<strong>für</strong> Pneumologie und des Kongresses<br />

2000 der <strong>Deutsche</strong>n Interdisziplinären<br />

Vereinigung <strong>für</strong> Intensivmedizin<br />

(DIVI). Er ist Mitglied des Wissenschaftsrates,<br />

der Leopoldina und<br />

der Senatskommission „Klinische Forschung“<br />

der DFG sowie auswärtiges<br />

wissenschaftliches Mitglied des Max-<br />

Planck-Institutes <strong>für</strong> He<strong>rz</strong>- und Lungenforschung,<br />

Bad Nauheim. Er ist zudem<br />

Mitglied zahlreicher internationaler<br />

wissenschaftlicher <strong>Gesellschaft</strong>en<br />

Kommission „Klinische Forschung<br />

– Nachwuchsförderung“<br />

Prof. Dr. J. Schölmerich (Regensburg),<br />

Vorsitzender<br />

Prof. Dr. U. Hoffmann (München),<br />

<strong>Deutsche</strong> <strong>Gesellschaft</strong> <strong>für</strong> Angiologie<br />

Prof. Dr. M. Reincke (Freiburg),<br />

<strong>Deutsche</strong> <strong>Gesellschaft</strong> <strong>für</strong> Endokrinologie<br />

PD Dr. H. Martin (Frankfurt/Main),<br />

<strong>Deutsche</strong> <strong>Gesellschaft</strong> <strong>für</strong> Hämatologie<br />

und Onkologie<br />

Prof. Dr. G. Sybrecht (Homburg/Saar),<br />

<strong>Deutsche</strong> <strong>Gesellschaft</strong> <strong>für</strong> Internistische<br />

Intensivmedizin und Notfallmedizin<br />

Prof. Dr. K. Werdan (Halle/Saale),<br />

<strong>Deutsche</strong> <strong>Gesellschaft</strong> <strong>für</strong> Kardiologie<br />

Prof. Dr. T.O.F. Wagner (Frankfurt/Main),<br />

<strong>Deutsche</strong> <strong>Gesellschaft</strong> <strong>für</strong> Pneumologie<br />

sowie des Editorial Boards internationaler<br />

Zeitschriften, unter anderem des<br />

American Journal of Respiratory and<br />

Critical Care Medicine.<br />

Als 1. Vorsitzender der <strong>DGIM</strong> ist<br />

Prof. Dr. Seeger <strong>für</strong> das inhaltliche Programm<br />

des Internistenkongresses 2006<br />

verantwortlich. Die Schwerpunkte werden<br />

zum einen auf pneumologischen,<br />

intensiv- und notfallmedizinischen sowie<br />

infektiologischen Gebieten liegen,<br />

wobei die Einbindung in die gesamte<br />

<strong>Innere</strong> <strong>Medizin</strong> und die Interaktion<br />

mit den anderen Schwerpunkten der<br />

<strong>DGIM</strong> immer einen besonderen Fokus<br />

darstellen. Als fachübergreifendes,<br />

zukunftsgewandtes Thema wird Prof.<br />

Dr. Seeger die „Regenerative <strong>Medizin</strong>“<br />

in den Vordergrund stellen. Hiermit<br />

verbindet sich das Ziel, nicht nur die<br />

Progression von Krankheiten zu verhindern<br />

und Organfunktionen bei gegebenen<br />

strukturellen Defiziten zu verbessern,<br />

sondern den Wiederaufbau<br />

von kritisch relevanten Organstrukturen<br />

– wenn möglich in vivo – zu erreichen.<br />

Auf dem Gebiet der Stammzellforschung<br />

hat dieser Ansatz bereits<br />

erste klinische Realisation erfahren,<br />

und auch im vaskulären Bereich<br />

Prof. Dr. E. Märker-Hermann (Wiesbaden),<br />

<strong>Deutsche</strong> <strong>Gesellschaft</strong> <strong>für</strong> Rheumatologie<br />

Prof. Dr. Dr. h.c. M. v. Singer (Mannheim)<br />

<strong>Deutsche</strong> <strong>Gesellschaft</strong> <strong>für</strong> Verdauungs-<br />

und Stoffwechselkrankheiten<br />

Prof. Dr. J. Floege (Aachen), <strong>Gesellschaft</strong><br />

<strong>für</strong> Nephrologie<br />

Prof. Dr. J. Riemann (Ludwigshafen),<br />

Vertreter der Akademischen<br />

Lehrkrankenhäuser<br />

Kommission Weiterbildung<br />

Prof. W. Seeger, Gießen<br />

(Vorsitzender der <strong>DGIM</strong>)<br />

Dr. W. Wesiack, Hamburg<br />

(Präsident des BDI)<br />

Prof. Dr. H.-P. Schuster, Hildesheim<br />

(Generalsekretär der <strong>DGIM</strong>)<br />

zielen neue Therapiekonzepte über<br />

Funktionsverbesserung und Sekundärprophylaxe<br />

hinaus auf reverse remodeling,<br />

das heißt Rückführung von strukturellen<br />

Gefäßveränderungen. Ein weiteres<br />

Ziel der regenerativen <strong>Medizin</strong><br />

ist es, neue Wege <strong>für</strong> die Transplantationsmedizin<br />

zu schaffen. Neben der<br />

Darstellung dieser herausfordernden<br />

Zukunftsfelder wird auch auf dem Internistenkongress<br />

2006 die „State of<br />

the Art“-Fortbildung auf allen Gebieten<br />

der <strong>Innere</strong>n <strong>Medizin</strong> einen breiten<br />

Raum einnehmen.<br />

Der Kongress der <strong>DGIM</strong> dient Ä<strong>rz</strong>ten<br />

und Wissenschaftlern dazu, neueste<br />

wissenschaftliche Erkenntnisse auszutauschen<br />

und deren Transfer in den<br />

medizinischen Alltag von Klinik und<br />

Praxis zu diskutieren. Prof. Dr. Seeger<br />

will als Kongresspräsident dabei vor allem<br />

auch den Nachwuchs integrieren<br />

und fördern. Junge Ä<strong>rz</strong>te und Wissenschaftler<br />

sollen in die inhaltliche Gestaltung<br />

der Veranstaltungen einbezogen<br />

werden und so die Attraktivität<br />

des Internistenkongresses <strong>für</strong> sie erhöht<br />

werden. Dies wird sich unter anderem<br />

in Form von strukturierten Poster-Diskussionen<br />

und Beteiligung an<br />

Prof. Dr. A. Creutzig, Hannover<br />

(<strong>Deutsche</strong> <strong>Gesellschaft</strong> <strong>für</strong> Angiologie)<br />

Prof. Dr. P.M. Schumm-Dräger, München<br />

(<strong>Deutsche</strong> <strong>Gesellschaft</strong><br />

<strong>für</strong> Endokrinologie)<br />

Prof. Dr. W. Schmiegel, Bochum<br />

(<strong>Deutsche</strong> <strong>Gesellschaft</strong> <strong>für</strong> Verdauungs-<br />

und Stoffwechselkrankheiten)<br />

Prof. Dr. V. Diehl, Köln<br />

(<strong>Deutsche</strong> <strong>Gesellschaft</strong> <strong>für</strong> Hämatologie<br />

und Onkologie)<br />

Prof. Dr. H.A. Katus, Heidelberg<br />

(<strong>Deutsche</strong> <strong>Gesellschaft</strong> <strong>für</strong> Kardiologie –<br />

He<strong>rz</strong>-Kreislaufforschung)<br />

Prof. Dr. J. Mann, München<br />

(<strong>Gesellschaft</strong> <strong>für</strong> Nephrologie)<br />

Prof. Dr. N. Konietzko, Essen<br />

(<strong>Deutsche</strong> <strong>Gesellschaft</strong> <strong>für</strong> Pneumologie)<br />

<strong>DGIM</strong> Jahresbroschüre · 20<strong>05</strong> |<br />

5


Übersichtsreferaten widerspiegeln. Zudem<br />

werden der Young Investigators<br />

Award und Posterpreise an herausragende<br />

Nachwuchswissenschaftler verliehen.<br />

Zum <strong>DGIM</strong>-Vorstand 20<strong>05</strong>/2006 gehören<br />

neben Prof. Dr. Seeger, Prof. Dr.<br />

Manfred Weber aus Köln als 1. stellvertretender<br />

Vorsitzender, Generalsekretär<br />

Prof. Dr. Hans-Peter Schuster aus<br />

Hildesheim sowie Kassenführer Prof.<br />

Dr. Karl Werdan aus Halle. Prof. Dr.<br />

Wolfgang Hiddemann aus München ist<br />

2. stellvertretender Vorsitzender und<br />

wird den Internistenkongress 2007 ausrichten.<br />

Zum 3. stellvertretenden Vorsitzenden<br />

wurde Prof. Dr. Georg Ertl aus<br />

Wü<strong>rz</strong>burg gewählt.<br />

Akademie <strong>für</strong> Fort- und<br />

Weiterbildung in der<br />

<strong>Innere</strong>n <strong>Medizin</strong><br />

Die gemeinsam von der <strong>Deutsche</strong>n<br />

<strong>Gesellschaft</strong> <strong>für</strong> <strong>Innere</strong> <strong>Medizin</strong> e.V.<br />

(<strong>DGIM</strong>) und dem Berufsverband <strong>Deutsche</strong>r<br />

Internisten e.V. (BDI) gegründete<br />

Akademie <strong>für</strong> Fort- und Weiterbildung<br />

in der <strong>Innere</strong>n <strong>Medizin</strong> GbR hat im Jahre<br />

2004 ihre Arbeit aufgenommen.<br />

D Die Gremien der <strong>Deutsche</strong>n <strong>Gesellschaft</strong> <strong>für</strong> <strong>Innere</strong> <strong>Medizin</strong> 2004/20<strong>05</strong> (Fortsetzung)<br />

Prof. Dr. A. Krause, Berlin<br />

(<strong>Deutsche</strong> <strong>Gesellschaft</strong> <strong>für</strong><br />

Rheumatologie)<br />

Kommission Korporative Mitglieder<br />

Prof. Dr. U. R. Fölsch (Kiel), Vorsitzender<br />

und Ansprechpartner<br />

Prof. Dr. Dr. h.c. mult. H.G. Lasch (Gießen)<br />

Prof. Dr. Dr. h.c. M. Classen (München)<br />

Prof. Dr. Dr. h.c. P.C. Scriba (München)<br />

Kommission Qualitätssicherung<br />

Prof. Dr. J. Meyer (Mainz), federführend<br />

Prof. Dr. Dr. h.c. M. Classen (München)<br />

Prof. Dr. R. Dierkesmann (Stuttgart)<br />

Prof. Dr. H. Heimpel (Ulm)<br />

Prof. Dr. K.-M. Koch (Hannover)<br />

Prof. Dr. O.A. Müller (München)<br />

PD Dr. Ch. Specker (Essen)<br />

Prof. Dr. W. Theiss (München)<br />

6 | <strong>DGIM</strong> Jahresbroschüre · 20<strong>05</strong><br />

Die <strong>DGIM</strong> stellt sich vor<br />

Warum eine Akademie?<br />

F Die <strong>Deutsche</strong> <strong>Gesellschaft</strong> <strong>für</strong> <strong>Innere</strong><br />

<strong>Medizin</strong> e.V. (<strong>DGIM</strong>) und der<br />

Berufsverband <strong>Deutsche</strong>r Internisten<br />

e.V. (BDI) sehen es als eine ihrer<br />

wichtigsten Aufgaben <strong>für</strong> das<br />

Gesamtgebiet der <strong>Innere</strong>n <strong>Medizin</strong><br />

hohe Qualitätsstandards in der Weiterbildung<br />

zum Facha<strong>rz</strong>t und in der<br />

kontinuierlichen Fortbildung der<br />

ausgebildeten Internisten anzubieten.<br />

F Die Akademie bemüht sich um<br />

praktische und theoretische Wissensinhalte<br />

in der <strong>Innere</strong>n <strong>Medizin</strong><br />

auf höchstem, aktuellem Niveau -<br />

evidenzbasiert, praxisrelevant und<br />

verständlich.<br />

F Die Akademie versteht sich als Einrichtung<br />

zur Optimierung und Koordinierung<br />

von Fort- und Weiterbildungsveranstaltungen.<br />

F Die Akademie hat zusammen mit<br />

den in ihrem wissenschaftlichen<br />

Beirat vertretenen Schwerpunktgesellschaften<br />

in der <strong>Innere</strong>n <strong>Medizin</strong><br />

einen strukturierten Themenkatalog<br />

<strong>für</strong> das Gesamtgebiet der <strong>Innere</strong>n<br />

<strong>Medizin</strong> über einen Zeitraum<br />

Stiftungsbeauftragter<br />

<strong>Deutsche</strong> Stiftung <strong>Innere</strong> <strong>Medizin</strong><br />

Prof. Dr. M. Weber (Köln)<br />

Delegierte AWMF<br />

Arbeitsgemeinschaft wissenschaftlicher<br />

medizinischer Fachgesellschaften<br />

Prof. Dr. P. von Wichert (Hamburg)<br />

Prof. Dr. J. Mössner (Leipzig)<br />

Delegierter EFIM<br />

European Federation of Internal Medicine<br />

Prof. Dr. J. Köbberling (Wuppertal)<br />

Delegierte DIVS<br />

<strong>Deutsche</strong> Interdisziplinäre Vereinigung<br />

<strong>für</strong> Schme<strong>rz</strong>therapie<br />

von fünf Jahren erarbeitet. Er ist im<br />

Internet abrufbar – www.akademieinnere-med.de.<br />

F Die Akademie bezieht die Vorgaben<br />

<strong>für</strong> eine europäische Harmonisierung<br />

als Instrument der<br />

Qualitätssicherung in der <strong>Medizin</strong><br />

ein.<br />

F Ä<strong>rz</strong>tinnen und Ä<strong>rz</strong>te in der Weiterbildung<br />

zum Internisten benötigen<br />

fachlich hoch stehende und didaktisch<br />

gute Vortragsveranstaltungen<br />

und Intensivkurse. Für diesen Kollegenkreis<br />

veranstaltet die Akademie<br />

alleine und in Kooperation mit etablierten<br />

und gewachsen Strukturen<br />

bundesweit Weiterbildungsveranstaltungen<br />

und Vorbereitungskurse<br />

auf die Facha<strong>rz</strong>tprüfung in der <strong>Innere</strong>n<br />

<strong>Medizin</strong>.<br />

F Diese Veranstaltungen eignen sich<br />

auch hervorragend als Refresherkurse<br />

<strong>für</strong> Internisten, die bereits<br />

seit einiger Zeit im Gebiet tätig<br />

sind, sich aber im Gesamtgebiet auf<br />

den neuesten Stand des Wissens<br />

bringen wollen.<br />

F Alle Ä<strong>rz</strong>te haben von jeher die<br />

in der Berufsordnung verankerte<br />

Pflicht, sich fortzubilden.<br />

Prof. Dr. Ch. Baerwald (Leipzig)<br />

Prof. Dr. Else Heidemann (Stuttgart)<br />

Priv.Doz. Dr. Anne Rühl (München)<br />

Delegierter DSG<br />

<strong>Deutsche</strong> Schlaganfall-<strong>Gesellschaft</strong><br />

Prof. Dr. K. Werdan (Halle/Saale)<br />

Vertreter der <strong>DGIM</strong> im Nationalen<br />

Aktionsforum Diabetes mellitus<br />

Prof. Dr. H. Lehnert (Magdeburg)<br />

Ehrenmitglieder der <strong>DGIM</strong><br />

Prof. Dr. med. Felix Anschütz, Darmstadt<br />

Prof. Dr. Dr. h.c. Reinhard Aschenbrenner,<br />

Hamburg<br />

Prof. Dr. med. Eberhard Buchborn,<br />

München<br />

Prof. Dr. Dres. h.c. mult.<br />

Meinhard Classen, München


F Das zum 01. Januar 2004 in Kraft<br />

getretene Gesetz zur Modernisierung<br />

der Gesetzlichen Krankenversicherung<br />

(GMG) sieht jetzt eine<br />

Nachweispflicht der ä<strong>rz</strong>tlichen<br />

Fortbildung <strong>für</strong> Vertragsä<strong>rz</strong>te (§ 95<br />

d SGB V) vor. Vertragsä<strong>rz</strong>te müssen<br />

innerhalb von fünf Jahren 250<br />

Fortbildungspunkte (Continuing<br />

Medical Education (CME)/Continuing<br />

Professional Developement<br />

(CPD)) bei zertifizierten Veranstaltungen<br />

erworben haben, anderenfalls<br />

müssen sie mit Honorareinbußen<br />

und gegebenenfalls mit dem<br />

Entzug der Zulassung als Vertragsa<strong>rz</strong>t<br />

rechnen.<br />

F In modifizierter Form gilt die Fortbildungspflicht<br />

auch <strong>für</strong> Ä<strong>rz</strong>te im<br />

Krankenhaus (§ 137, SGB V). Der<br />

gemeinsame Bundesausschuss der<br />

Ä<strong>rz</strong>te und Krankenkassen ist aufgefordert,<br />

Maßnahmen zur Qualitätssicherung<br />

<strong>für</strong> diesen Berufskreis zu<br />

beschließen.<br />

F Nach dem Sozialgesetzbuch V<br />

sind die Ä<strong>rz</strong>te verpflichtet, ihre<br />

Fortbildung selbst zu organisieren<br />

und die Teilnahme nachzuweisen.<br />

Prof. Dr. Dr. h.c. Werner Creutzfeldt,<br />

Göttingen<br />

Prof. Dr. med. V. Diehl, Köln<br />

Prof. Dr. Dres. h.c. Konrad Federlin,<br />

Giessen<br />

Prof. Dr. med. Eugen Fritze, Bochum<br />

Prof. Dr. Dr. h.c. Wolfgang Gerok,<br />

Freiburg i. Br.<br />

Prof. Dr. Dr. h.c. Rudolf Gross, Köln<br />

Prof. Dr. med. Fritz Hartmann, Hannover<br />

Prof. Dr. med. Dieter L. Heene, Mannheim<br />

Prof. Dr. med. Dietfried Jorke, Jena<br />

Prof. Dr. med. Helmut Kewitz, Berlin<br />

Prof. Dr. med. Karl Martin Koch, Hannover<br />

Prof. Dr. Dr. h.c. Kurt Kochsiek, Wü<strong>rz</strong>burg<br />

Prof. Dr. med. Friedrich Krück, Bonn<br />

Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Hanns Gotthard<br />

Lasch, Giessen<br />

Prof. Dr. med. Dieter Lohmann, Leipzig<br />

Angebote der Akademie<br />

F Die Akademie stellt ihre Angebote<br />

zum einen den Mitgliedern der<br />

<strong>Deutsche</strong>n <strong>Gesellschaft</strong> <strong>für</strong> <strong>Innere</strong><br />

<strong>Medizin</strong> e.V. und des Berufsverbandes<br />

<strong>Deutsche</strong>r Internisten e.V. und<br />

allen anderen interessierten Ä<strong>rz</strong>tinnen<br />

und Ä<strong>rz</strong>ten, zum anderen den<br />

Organisatoren von Fort- und Weiterbildungsveranstaltungen<br />

zur Verfügung.<br />

Dazu bietet sie ihre Mitorganisation<br />

bzw. Schirmherrschaft<br />

an.<br />

F Die Akademie wird bestmögliche<br />

Qualitätsstandards <strong>für</strong> die Fort-<br />

und Weiterbildung in der <strong>Innere</strong>n<br />

<strong>Medizin</strong> hinwirken.<br />

F Sie wird sich als Veranstalter und<br />

Mitveranstalter von Fort- und Weiterbildungsaktivitäten<br />

intensiv darum<br />

bemühen, dort neueste, gesicherte,<br />

möglichst evidenzbasierte<br />

Erkenntnisse in Diagnostik und<br />

Therapie anzubieten.<br />

F Sie arbeitet eng mit den im wissenschaftlichen<br />

Beirat vertretenen<br />

Schwerpunktgesellschaften und<br />

wissenschaftlichen Fachverlagen<br />

bei der Erarbeitung eines struktu-<br />

Prof. Dr. med. Jürgen van de Loo, Münster<br />

Prof. Dr. Dr. h.c. Franz Loogen, Düsseldorf<br />

Prof. Dr. med. Gustav Adolf Martini,<br />

Marburg<br />

Prof. Dr. med. Hellmut Mehnert, München<br />

Prof. Dr. med. Jürgen Meyer, Mainz<br />

Prof. Dr. med. Dr. med. vet. Karl-Hermann<br />

Meyer zum Büschenfelde, Berlin<br />

Prof. Dr. med. Klaus Miehlke, Wiesbaden<br />

Prof. Dr. med. Karl-Heinz Rahn, Münster<br />

Prof. Dr. med. Sotirios A. Rapris, Athen<br />

Prof. Dr. med. Gerhard Riecker, München<br />

Prof. Dr. med. H. Schmidt, Wiesbaden<br />

Prof. Dr. Dr. h.c. Paul Schölmerich, Mainz<br />

Prof. Dr. Dr. h.c. Peter C. Scriba, München<br />

Prof. Dr. Dr. h.c. Konrad Seige, Halle<br />

Prof. Dr. Dr. h.c. Walter Siegenthaler,<br />

Zürich<br />

Prof. Dr. Konrad Spang, Stuttgart<br />

rieren Fort- und Weiterbildungsprogramms<br />

zusammen (s. Internet<br />

unter www.akademie-inneremed.de).<br />

F Zusammen mit dem wissenschaftlichen<br />

Beirat wird ein über fünf Jahre<br />

laufender Themenzyklus im Gebiet<br />

der <strong>Innere</strong>n <strong>Medizin</strong> <strong>für</strong> internistisch<br />

tätige Ä<strong>rz</strong>tinnen und Ä<strong>rz</strong>te<br />

angeboten, der sich mit den speziellen<br />

Fortbildungsinhalten der<br />

Schwerpunkte gut ergänzt (s. Internet<br />

unter www.akademie-inneremed.de).<br />

F Die Akademie bezieht die Aktivitäten<br />

der bereits bestehenden Akademien<br />

und Organisationen der<br />

Schwerpunktgesellschaften mit in<br />

ihre Arbeit ein. Sie wirkt bei deren<br />

Veranstaltungen, wenn gewünscht,<br />

als Mitveranstalter bzw. Schirmherr<br />

mit.<br />

F Die von der Akademie angebotenen<br />

Fort- und Weiterbildungsmaßnahmen<br />

sind eine solide Basis <strong>für</strong><br />

die CME/CPD-Zertifizierung. Jeder<br />

Teilnehmer kann sich daraus<br />

ein seinen persönlichen Bedürfnissen<br />

entsprechendes Programm zusammenstellen.<br />

Prof. Dr. Heribert Thaler, Wien<br />

Prof. Dr. s.c. med. Heinz Trenckmann,<br />

Leipzig<br />

Prof. Dr. Dr. h.c. Wolfgang T. Ulmer,<br />

Bochum<br />

Prof. Dr. med. Klaus-Henning Usadel,<br />

Frankfurt/Main<br />

Prof. Dr. Jan G. Waldenström, Malmö<br />

Prof. Dr. med. Hans-Dierck Waller,<br />

Tübingen<br />

Dr. med. H. Weinholz, Wunstorf<br />

Prof. Dr. med. Egon Wetzels, Rosenheim<br />

Prof. Dr. med. Peter von Wichert,<br />

Hamburg<br />

Prof. Dr. med. Hanns P. Wolff, Mainz<br />

Prof. Dr. med. Nepomuk Zöllner, München<br />

<strong>DGIM</strong> Jahresbroschüre · 20<strong>05</strong> |<br />

7


F Bundesweit existieren zahlreiche<br />

etablierte und bewährte Weiterbildungsveranstaltungen<br />

und Vorbereitungskurse<br />

auf die Facha<strong>rz</strong>tprüfungen<br />

in der <strong>Innere</strong>n <strong>Medizin</strong>. Die<br />

Akademie arbeitet mit den Organisatoren<br />

dieser Veranstaltungen eng<br />

zusammen. Sie bietet aber auch eigene<br />

Veranstaltungen an, als „Akademiekurs“<br />

zur Fort- und Weiterbildung<br />

in der <strong>Innere</strong>n <strong>Medizin</strong><br />

(Crash-/Refresherkurs) und „Internistisches<br />

Wochenende“.<br />

F Die Akademie übernimmt <strong>für</strong> Veranstalter<br />

von Fort- und Weiterbildungsveranstaltungen<br />

in Form von<br />

Kongressen, Symposien, Seminaren,<br />

Kursen und Übungen die Zertifizierung<br />

durch die Landesä<strong>rz</strong>tekammern<br />

und führt eine kompetente<br />

Evaluierung der Veranstaltungen<br />

durch. Da sie als Mitveranstalter<br />

dieser Fort- und Weiterbildungs-<br />

Adressarium der Vorstandsmitglieder<br />

Prof. Dr. med. W. Seeger<br />

Vorsitzender der <strong>DGIM</strong><br />

<strong>Medizin</strong>ische Klinik II<br />

Zentrum <strong>für</strong> <strong>Innere</strong> <strong>Medizin</strong><br />

Klinikum der Universität<br />

Klinikstraße 36, 35392 Gießen<br />

Tel.: 0641/99-42350, Fax: 0641/99-42359<br />

e-mail: werner.seeger@<br />

innere.med.uni-giessen.de<br />

Prof. Dr. med. M. Weber<br />

1. Stellvertretender Vorsitzender<br />

Städtisches Krankenhaus Köln<br />

<strong>Medizin</strong>ische Klinik I<br />

Ostmerheimer Straße 200, 51109 Köln<br />

Tel.: 0221/8907-3200<br />

Fax: 0221/8907-3335<br />

e-mail: manfred.weber@uni-koeln.de<br />

Prof. Dr. med. W. Hiddemann<br />

2. Stellvertretender Vorsitzender<br />

Klinikum Großhadern<br />

<strong>Medizin</strong>ische Klinik III<br />

8 | <strong>DGIM</strong> Jahresbroschüre · 20<strong>05</strong><br />

Die <strong>DGIM</strong> stellt sich vor<br />

aktivitäten auftritt, erteilt sie so das<br />

Gütesiegel der <strong>DGIM</strong> und des BDI.<br />

F Die Akademie kooperiert mit den<br />

wissenschaftlichen Zeitschriften<br />

der <strong>DGIM</strong> und des BDI – DER IN-<br />

TERNIST, DMW und MEDIZI-<br />

NISCHEN KLINIK bei der CME/<br />

CPD-Zertifizierung über die print-<br />

und digitale Medienfortbildung. Es<br />

werden außerdem Modelle zur Online-Fortbildung<br />

in Zusammenarbeit<br />

mit leistungsfähigen Anbietern entwickelt.<br />

F Die Akademie arbeitet eng mit der<br />

Bundesä<strong>rz</strong>tekammer und den Landesä<strong>rz</strong>tekammern<br />

zusammen. Die<br />

Vergabe von CME/CPD-Punkten<br />

<strong>für</strong> anerkannte und zu evaluierende<br />

Veranstaltungen geschieht nach Absprache<br />

mit den zuständigen Landesä<strong>rz</strong>tekammern.<br />

F Der aktuelle Kalender der Fort-<br />

und Weiterbildungsveranstaltun-<br />

Marchioninistraße 15, 81377 München<br />

Tel.: 089/7095-2551, Fax: 089/7095-5550<br />

e-mail: sekrmed3@<br />

med3.med.uni-muenchen.de<br />

Prof. Dr. med. G. Ertl<br />

3. Stellvertretender Vorsitzender<br />

<strong>Medizin</strong>ische Fakultät der Universität<br />

Wü<strong>rz</strong>burg<br />

<strong>Innere</strong> <strong>Medizin</strong><br />

Josef-Schneider-Straße 2<br />

97080 Wü<strong>rz</strong>burg<br />

Tel.: 0931/201-36301<br />

Fax: 0931/201-36302<br />

e-mail: ertl_g@klinik.uni- wue<strong>rz</strong>burg.de<br />

Prof. Dr. med. K. Werdan<br />

Kassenführer der <strong>DGIM</strong><br />

Martin-Luther-Universität<br />

Klinikum Kröllwitz<br />

<strong>Innere</strong> <strong>Medizin</strong> III<br />

Ernst Grube-Str. 40, 06097 Halle/Saale<br />

Tel.: 0345/557-2601, Fax: 0345/557-2422<br />

e-mail: karl.werdan@medizin.uni-halle.de<br />

gen sowie laufende Informationen<br />

über die Akademie sind im Internet<br />

unter www.akademie-innere-med.<br />

de abrufbar.<br />

Zertifizierung<br />

und Evaluierung<br />

F Die Akademie evaluiert mit Unterstützung<br />

ihres wissenschaftlichen<br />

Beirates die zur Zertifizierung angemeldeten<br />

Veranstaltungen nach<br />

Form und Inhalt sowie nach Kategorien<br />

und Punkten entsprechend<br />

den Beschlüssen der <strong>Deutsche</strong>n<br />

Ä<strong>rz</strong>tetage<br />

F Die Akademie übernimmt <strong>für</strong> Veranstalter<br />

von Kongressen, Seminaren,<br />

Kursen und Praktika die Zertifizierung<br />

<strong>für</strong> die zuständige Landesä<strong>rz</strong>tekammer<br />

und führt jeweils<br />

eine Bewertung durch. Sie überprüft<br />

über die Teilnehmerbefra-<br />

Prof. Dr. med. H.-P. Schuster<br />

Generalsekretär der <strong>DGIM</strong><br />

Klinikum Hildesheim<br />

Weinberg 1, 31134 Hildesheim<br />

Tel.: <strong>05</strong>121/89-4364, Fax: <strong>05</strong>121/89-4781<br />

e-mail: Dres.Schuster@t-online.de<br />

RA M.G. Broglie<br />

Geschäftsführer<br />

<strong>Deutsche</strong> <strong>Gesellschaft</strong> <strong>für</strong> <strong>Innere</strong> <strong>Medizin</strong><br />

Schöne Aussicht 1, 65193 Wiesbaden<br />

Tel.: 0611/2<strong>05</strong>-8040-0<br />

Fax: 0611/2<strong>05</strong>-8040-46<br />

e-mail: info@dgim.de<br />

Geschäftsstelle<br />

<strong>Deutsche</strong> <strong>Gesellschaft</strong><br />

<strong>für</strong> <strong>Innere</strong> <strong>Medizin</strong> e.V.<br />

Haus der Internisten<br />

Schöne Aussicht 1, 65193 Wiesbaden<br />

Tel.: 0611/2<strong>05</strong>-8040-0<br />

Fax: 0611/2<strong>05</strong>-8040-46<br />

e-mail: info@dgim.de


gung die Gesamtveranstaltung sowie<br />

die Vorträge der einzelnen Referenten<br />

nach Inhalt, Praxisrelevanz<br />

und Didaktik. Sowohl Veranstalter<br />

als auch Referenten erhalten<br />

so eine transparente Aussage über<br />

die Qualität der jeweiligen Veranstaltung.<br />

F Die Organisatoren von CME/CPD-<br />

Veranstaltungen, die zusammen mit<br />

der Akademie durchgeführt werden,<br />

geben Evaluierungsbögen aus.<br />

Die Teilnehmer füllen diese Evaluierungsbögen<br />

aus und geben sie mit<br />

ihrem persönlichen Barcode dem<br />

Veranstalter ab. Sie bekommen eine<br />

entsprechende Teilnahmebescheinigung<br />

mit den jeweiligen CME/<br />

CPD-Punkten.<br />

F Die Akademie versendet am Ende<br />

jeden Jahres eine Urkunde mit den<br />

über sie erworbenen CME/CPD-<br />

Punkten.<br />

Struktur der Akademie<br />

Die <strong>Deutsche</strong> <strong>Gesellschaft</strong> <strong>für</strong> <strong>Innere</strong><br />

<strong>Medizin</strong> e.V. (<strong>DGIM</strong>) betreibt die Akademie<br />

gemeinsam mit dem Berufsverband<br />

<strong>Deutsche</strong>r Internisten e.V. (BDI).<br />

Sie wird von Herrn Prof. Dr. med. Jürgen<br />

Meyer, Mainz als Direktor und<br />

Herrn Prof. Dr. med. Malte Ludwig,<br />

Starnberg als stellvertretendem Direktor<br />

geleitet.<br />

Die Akademie und das Direktorium<br />

werden durch einen wissenschaftlichen<br />

Beirat unterstützt. Er besteht aus je einem<br />

Vertreter<br />

F der <strong>Deutsche</strong>n <strong>Gesellschaft</strong><br />

<strong>für</strong> <strong>Innere</strong> <strong>Medizin</strong> e.V.,<br />

F des Berufsverbandes <strong>Deutsche</strong>r<br />

Internisten e.V.,<br />

F der Wissenschaftlichen Fachgesellschaften<br />

in der <strong>Innere</strong>n <strong>Medizin</strong>,<br />

F der Wissenschaftlichen Fachverlage,<br />

F der korporativen Mitglieder der<br />

<strong>DGIM</strong>.<br />

Die Akademie ist selbstlos tätig. Sie<br />

verfolgt nicht in erster Linie eigenwirtschaftliche<br />

Interessen.<br />

Teilnahme am Programm<br />

der Akademie<br />

Die Akademie steht allen Ä<strong>rz</strong>tinnen<br />

und Ä<strong>rz</strong>ten offen, die sich internistisch<br />

fachlich fort- und weiterbilden wollen,<br />

wie es zur Erhaltung und Fortentwicklung<br />

der zur Berufsausübung erforderlichen<br />

Fachkenntnisse und der gesetzlichen<br />

Vorgaben notwendig ist. Die Teilnahme<br />

ist freiwillig.<br />

Alle Mitglieder der <strong>Deutsche</strong>n <strong>Gesellschaft</strong><br />

<strong>für</strong> <strong>Innere</strong> <strong>Medizin</strong> e.V. (<strong>DGIM</strong>)<br />

und des Berufsverbandes <strong>Deutsche</strong>r Internisten<br />

e.V. (BDI) sind automatisch<br />

Teilnehmer am Akademieprogramm.<br />

Separate Teilnahmegebühren werden<br />

<strong>für</strong> die Akademie nicht erhoben. Die<br />

einzelnen Veranstaltungen selbst sind<br />

aber zum Teil kostenpflichtig. Die Mitglieder<br />

von <strong>DGIM</strong> und BDI können an<br />

den Veranstaltungen der Akademie zu<br />

reduzierten Gebühren teilnehmen. Sie<br />

bekommen nach jeder Veranstaltung<br />

eine Teilnahmebescheinigung und am<br />

Jahresende eine Urkunde mit ihren gesamten,<br />

über die Akademie erworbenen<br />

CME-Punkten.<br />

Für Auskünfte und die Anmeldung<br />

von Fort- und Weiterbildungsveranstaltungen<br />

ist die Geschäftsstelle gerne bereit<br />

(Adresse s. . Infobox).<br />

Errichtung einer <strong>Deutsche</strong>n<br />

Stiftung <strong>Innere</strong> <strong>Medizin</strong><br />

Die <strong>Deutsche</strong> <strong>Gesellschaft</strong> <strong>für</strong> <strong>Innere</strong><br />

<strong>Medizin</strong> hat die <strong>Deutsche</strong> Stiftung <strong>Innere</strong><br />

<strong>Medizin</strong> errichtet. Sie ist eine Stif-<br />

Akademie <strong>für</strong> Fort- und<br />

Weiterbildung in der<br />

<strong>Innere</strong>n <strong>Medizin</strong> GbR<br />

Schöne Aussicht 1<br />

65193 Wiesbaden<br />

Tel. 0611 – 73 228-0<br />

Fax: 0611 – 2<strong>05</strong>8 040-46<br />

E-Mail: info@akademie-innere-med.de<br />

Internet:<br />

www.akademie-innere-med.de<br />

tung unter dem Dach des „Stifterverbandes<br />

<strong>für</strong> die <strong>Deutsche</strong> Wissenschaft“.<br />

Die Stiftung wurde von der <strong>Deutsche</strong>n<br />

<strong>Gesellschaft</strong> <strong>für</strong> <strong>Innere</strong> <strong>Medizin</strong> mit einem<br />

Anfangsvermögen ausgestattet<br />

und als Zustiftung errichtet, so dass Zuwendungen<br />

dem Stiftungsvermögen zuwachsen.<br />

Das Stiftungsvermögen soll<br />

in seinem Wert ungeschmälert erhalten<br />

bleiben. Lediglich die Vermögenserträge<br />

sollen zur Erreichung des Stiftungszieles<br />

eingesetzt werden um so eine<br />

nachhaltige Förderung möglich zu<br />

machen.<br />

Zweck der Stiftung ist die Förderung<br />

der Wissenschaft und Forschung auf<br />

dem Gebiet der <strong>Innere</strong>n <strong>Medizin</strong> und<br />

zwar der Grundlagen - wie auch der klinischen<br />

Forschung. Der Stiftungszweck<br />

soll verwirklicht werden durch<br />

F Förderung von Forschungsvorhaben,<br />

F Unterstützung, Organisation und/<br />

oder Förderung von wissenschaftlichen<br />

Veranstaltungen,<br />

F Vergabe von Preisen,<br />

F Vergabe von Forschungsaufträgen<br />

und<br />

F Gewährung von Stipendien.<br />

Es sollen insbesondere solche Projekte<br />

gefördert werden, die die gemeinsame<br />

Basis innerer Erkrankungen untersuchen.<br />

Durch Errichtung der Stiftung will<br />

die <strong>Deutsche</strong> <strong>Gesellschaft</strong> <strong>für</strong> <strong>Innere</strong><br />

<strong>Medizin</strong> über die staatlichen Förderungsmöglichkeiten<br />

hinaus eine unabhängige<br />

finanzielle Basis <strong>für</strong> Forschungsprojekte<br />

in der <strong>Innere</strong>n <strong>Medizin</strong><br />

entwickeln. Dies hat der Vorstand<br />

vor dem Hintergrund der engen finanziellen<br />

Spielräume der öffentlichen Hand<br />

als zukunftsweisend erachtet.<br />

Die Stiftung wird nur dann effektiv<br />

fördern können, wenn über die kommenden<br />

Jahre ein erheblicher Kapitalstock<br />

angesammelt wird. Als mitgliederstarke<br />

<strong>Gesellschaft</strong> sollten wir dazu<br />

in der Lage sein.<br />

Jede Geldzuwendung soll als Zustiftung<br />

dem Stiftungsvermögen zugeführt<br />

<strong>DGIM</strong> Jahresbroschüre · 20<strong>05</strong> |<br />

9


werden. Hier<strong>für</strong> erbitten wir Ihre Unterstützung.<br />

Zustiftungen bitten wir anzuweisen auf<br />

die folgende Bankverbindung:<br />

Bankverbindung<br />

<strong>Deutsche</strong> Apotheker- und Ä<strong>rz</strong>tebank<br />

Düsseldorf<br />

Konto: 0007 555 555<br />

BLZ: 300 606 01<br />

Prof. Dr. Manfred Weber<br />

Stiftungsbeauftragter der <strong>DGIM</strong><br />

<strong>Deutsche</strong> Stiftung <strong>Innere</strong> <strong>Medizin</strong><br />

Konferenz wissenschaftlicher<br />

Fachgesellschaften in der<br />

<strong>Innere</strong>n <strong>Medizin</strong><br />

Die Konferenz wissenschaftlicher Fachgesellschaften<br />

in der <strong>Innere</strong>n <strong>Medizin</strong><br />

ist ein gemeinsames Gremium der <strong>Deutsche</strong>n<br />

<strong>Gesellschaft</strong> <strong>für</strong> <strong>Innere</strong> <strong>Medizin</strong><br />

(<strong>DGIM</strong>) und der wissenschaftlichen<br />

Fachgesellschaften ihrer Schwerpunkte.<br />

Der Konferenz gehören die Mitglieder<br />

des Vorstandes der <strong>DGIM</strong> sowie die<br />

Präsidenten/Vorsitzenden der Schwerpunktgesellschaften<br />

oder von diesen<br />

benannte Vertreter an. In dem Gremium<br />

soll aus wissenschaftlicher Sicht<br />

eine Diskussion und Beratung wichtiger,<br />

allgemein interessierender Fragen<br />

zu Wissenschaftspolitik, Strukturpolitik,<br />

Klinik und berufspolitischen Aktivitäten<br />

erfolgen. Die Diskussionen sollen<br />

wenn möglich zu gemeinsam abgestimmten,<br />

grundlegenden Stellungnahmen<br />

führen, die in den Organen der <strong>Gesellschaft</strong><br />

sowie in der Jahresbroschüre<br />

der <strong>DGIM</strong> publiziert werden. Die Gründung<br />

der Konferenz wurde 2001 beschlossen.<br />

Thema der 1. Konferenz im<br />

Jahre 2002 war die anstehende Novellierung<br />

der (Muster-) Weiterbildungsordnung<br />

durch die Bundesä<strong>rz</strong>tekammer.<br />

Dabei ging es im Wesentlichen um den<br />

Konsens über diejenigen Fähigkeiten,<br />

die in der gemeinsamen Weiterbildung<br />

in allgemeiner <strong>Innere</strong>r <strong>Medizin</strong> <strong>für</strong> alle<br />

zukünftigen Internisten gültig sind,<br />

10 | <strong>DGIM</strong> Jahresbroschüre · 20<strong>05</strong><br />

Die <strong>DGIM</strong> stellt sich vor<br />

gleich welcher späterer Schwerpunktspezialisierung<br />

und welchen späteren<br />

Arbeitsbereiches. Dabei wurde folgender<br />

Vorschlag <strong>für</strong> den Katalog in der gemeinsamen<br />

Weiterbildung in <strong>Innere</strong>r<br />

<strong>Medizin</strong> konsentiert:<br />

F Sonographie Abdomen und Retroperitoneum,<br />

Uro-Genitalorgane,<br />

Schilddrüse, Halsweichteile, Thoraxorgane<br />

F Dopplersonographie extremitätenversorgender<br />

arterieller und venöser<br />

Gefäße<br />

F Elektrokardiogramm mit Belastungs-EKG<br />

F Langzeit-EKG<br />

F Langzeit-Blutdruckmessung<br />

F Spirometrie einschließlich Blutgasanalysen<br />

und Säurebasenhaushalt<br />

F Prokto-/Rektoskopie<br />

F Diabetiker-Schulung<br />

F Psychosomatik<br />

F Basislabor<br />

F Koordinierende und integrierende<br />

Therapiekonzepte in Zusammenwirkung<br />

mit spezialistischer Diagnostik<br />

Therapie und Rehabilitation mit<br />

Zusammenführen, Bewerten und<br />

Aufbewahren erhobener Befunde,<br />

auch mit Behandlungs- und Betreuungskonzepten<br />

<strong>für</strong> chronische kranke,<br />

multimorbide und sterbende Patienten<br />

F Gesundheitsberatung, Früherkennung<br />

und Prävention bei gesundheitsschädlichen<br />

Lebens- und Verhaltensweisen<br />

einschließlich der Ernährungsberatung<br />

F Anwendung der integrierenden<br />

und koordinierenden Patientenführung<br />

bei geriatrischen Patienten<br />

F Palliativtherapie<br />

F Schme<strong>rz</strong>therapie<br />

Es wurde vereinbart, diesen Katalog in<br />

allen Diskussionen zu Inhalten der Weiterbildung<br />

zu vertreten. Zu den allgemeinen<br />

Grundsätzen einer Weiterbildung<br />

in <strong>Innere</strong>r <strong>Medizin</strong> wurden folgende<br />

Punkte von den wissenschaftlichen<br />

Fachgesellschaften besonders hervorgehoben:<br />

1. Die Notfallmedizin muss obligater<br />

Teil der 3 Jahre gemeinsamer Inhalte<br />

der Weiterbildung <strong>Innere</strong> <strong>Medizin</strong><br />

sein.<br />

2. Die Verkü<strong>rz</strong>ung der gesamten Weiterbildungszeit<br />

zum Facha<strong>rz</strong>t <strong>für</strong> <strong>Innere</strong><br />

<strong>Medizin</strong> mit Schwerpunkt auf<br />

6 Jahre stellt einen Fortschritt dar,<br />

der die Bedingungen in Deutschland<br />

an diejenigen in den USA und<br />

in Europa annährt oder angleicht.<br />

3. Die internistische Intensivmedizin<br />

mit Facha<strong>rz</strong>tweiterbildung zum Internisten<br />

als Voraussetzung muss<br />

bestehen bleiben und darf in keinem<br />

Falle und in keiner Weise aufgegeben<br />

werden. Die favorisierte<br />

Lösung <strong>für</strong> die Schwerpunkte besteht<br />

darin, dass in den intensivmedizinisch<br />

relevanten Schwerpunkten<br />

eine schwerpunktbezogene Weiterbildungszeit<br />

von ½ Jahr obligat<br />

vorgesehen wird und dieses ½ Jahr<br />

auf die 2 Jahre Weiterbildung im<br />

Bereich mit der Bereichsbezeichnung<br />

internistische Intensivmedizin<br />

angerechnet werden kann. In<br />

dem Bereich internistische Intensivmedizin<br />

muss dann eine Weiterbildung<br />

zu allen Problemen internistischer<br />

Intensivmedizin stattfinden.<br />

Ist dies nicht möglich, wird die <strong>Innere</strong><br />

<strong>Medizin</strong> einen Schwerpunkt<br />

internistische Intensivmedizin fordern.<br />

Die internistische Intensivmedizin<br />

muss eindeutig und unzweifelhaft<br />

besetzt sein. Die Schwerpunktlösung<br />

wird als die sicherste Lösung<br />

zur Stabilisierung der internistischen<br />

Intensivmedizin in der Weiterbildungsordnung<br />

diskutiert.<br />

Das Thema der 2. Konferenz 2003 war<br />

die Qualitätssicherung in der <strong>Innere</strong>n<br />

<strong>Medizin</strong>, insbesondere auch in Fort-<br />

und Weiterbildung. Hie<strong>rz</strong>u wurde eine<br />

gemeinsam abgestimmte Stellungnahme<br />

erstellt, die als Positionspapier<br />

in den Mitteilungen der <strong>Gesellschaft</strong><br />

und in der vorliegenden Jahresbroschüre<br />

publiziert ist.<br />

Thema der 3. Konferenz 2004 war<br />

eine Stellungnahme aus wissenschaft-


licher Sicht zu Inhalt und Qualitätssicherung<br />

einer allgemeinen, das heißt<br />

allen Internisten gemeinsamen <strong>Innere</strong>n<br />

<strong>Medizin</strong>. Die Konferenz kam zu<br />

der Auffassung, dass diese am besten<br />

in einem <strong>für</strong> alle gemeinsamen strukturierten<br />

Truncus communis sichergestellt<br />

werden können. Sie hält daher<br />

die Entwicklung eines erkrankungsorientierten<br />

Curriculums <strong>für</strong> einen solchen<br />

Truncus communis <strong>für</strong> essentiell.<br />

Dabei darf es sich nicht um eine pure<br />

Aufzählung von Methoden und allgemeinen<br />

Kenntnissen handeln, wie<br />

sie Weiterbildungsordnungen in ihrer<br />

Systematik vorgeben, sondern um ein<br />

strukturiertes Curriculum mit Darstellung<br />

derjenigen Wissens- und Entscheidungsschritte,<br />

die in der Weiterbildung<br />

in allgemeiner <strong>Innere</strong>r <strong>Medizin</strong> übermittelt<br />

und gewusst werden sollen und<br />

eine Antwort auf die Frage geben „Was<br />

ist allgemeine <strong>Innere</strong> <strong>Medizin</strong>?“. In einer<br />

derartig strukturierten Weise sollen<br />

die häufigsten Erkrankungen und<br />

Kardinalsymptome aus den einzelnen<br />

Schwerpunkten aufgearbeitet werden.<br />

Die Teilnehmer der Konferenz waren<br />

sich einig, dass hier<strong>für</strong> kleine Arbeitsgruppen<br />

in den einzelnen Schwerpunkten<br />

gebildet werden müssen, die ein solches<br />

Werk vorbereiten, das dann im<br />

nächsten Schritt von der Konferenz koordiniert<br />

und realisiert wird. Die einzelnen<br />

Arbeitsgruppen haben diese<br />

Aufgabe in Angriff genommen.<br />

Vorstandsbeschlüsse der <strong>DGIM</strong><br />

Vorstandsbeschlüsse der <strong>Deutsche</strong>n<br />

<strong>Gesellschaft</strong> <strong>für</strong> <strong>Innere</strong><br />

<strong>Medizin</strong> 2004/20<strong>05</strong><br />

Im Folgenden werden grundlegende<br />

und zielorientierte Beschlüsse<br />

des Vorstandes der <strong>DGIM</strong>, nicht<br />

jedoch Beschlüsse zur laufenden<br />

Geschäftsführung wiedergegeben.<br />

Prof. Dr. H.-P. Schuster<br />

Generalsekretär der <strong>DGIM</strong><br />

Beschluss des Vorstandes der<br />

<strong>DGIM</strong> vom 26.10.2004<br />

<strong>Deutsche</strong> Stiftung <strong>Innere</strong> <strong>Medizin</strong><br />

Der Vorstand der <strong>Deutsche</strong>n <strong>Gesellschaft</strong><br />

<strong>für</strong> <strong>Innere</strong> <strong>Medizin</strong> beschließt<br />

die Gründung einer „<strong>Deutsche</strong>n Stiftung<br />

<strong>Innere</strong> <strong>Medizin</strong>“ im Stifterverband<br />

<strong>für</strong> die <strong>Deutsche</strong> Wissenschaft e.<br />

V. Zweck der Stiftung ist die Förderung<br />

der Wissenschaft und Forschung auf<br />

dem gesamten Gebiet der <strong>Innere</strong>n <strong>Medizin</strong>.<br />

Hie<strong>rz</strong>u dienen<br />

1. Förderung von Forschungsvorhaben<br />

2. Unterstützung, Organisation und<br />

Durchführung von wissenschaftlichen<br />

Veranstaltungen<br />

3. Vergabe von Preisen<br />

4. Vergabe von Forschungsaufträgen<br />

5. Gewährung von Stipendien<br />

Als Stiftungsbeauftragter wird Professor<br />

Dr. M. Weber, Köln, benannt.<br />

Beschlüsse von Vorstand und<br />

Ausschuss der <strong>DGIM</strong> vom<br />

27.10.2004<br />

Auswahlgremium <strong>für</strong> die Gustav<br />

von Bergmann-Medaille<br />

Dem Auswahlgremium <strong>für</strong> die Vergabe<br />

der Gustav von Bergmann-Medaille gehören<br />

an:<br />

F die Träger der Gustav von Bergmann-Medaille,<br />

F der Initiator der Gustav von Bergmann-Medaille<br />

Prof. Dr. med. Dr.<br />

h. c. M. Classen,<br />

F der 1. stellvertretende Vorsitzende<br />

der <strong>DGIM</strong>.<br />

Vorschlagsberechtigt <strong>für</strong> die Ehrung<br />

mit der Gustav von Bergmann-Medaille<br />

ist jedes ordentliche Mitglied der<br />

<strong>DGIM</strong>; über die Verleihung entscheidet<br />

der Vorstand (§ 4, Absatz 2 und 3<br />

des Statuts).<br />

Ausschreibung Theodor<br />

Frerichs-Preis<br />

Der Preis wird von der <strong>Deutsche</strong>n <strong>Gesellschaft</strong><br />

<strong>für</strong> <strong>Innere</strong> <strong>Medizin</strong> <strong>für</strong> die beste<br />

vorgelegte, möglichst klinisch-experimentelle<br />

Arbeit auf dem Gebiet der <strong>Innere</strong>n<br />

<strong>Medizin</strong> verliehen. Er ist mit Euro<br />

20.000,- dotiert. Die Arbeit in deutscher<br />

oder englischer Sprache darf in<br />

der vorliegenden Form nicht früher als<br />

1 Jahr vor dem Jahr der Bewerbung veröffentlicht<br />

worden sein. Sie darf nicht<br />

zeitgleich an einem ähnlichen Wettbewerb<br />

teilnehmen oder bereits mit einem<br />

entsprechenden Preis ausgezeichnet<br />

worden sein. Das Alter des Verfassers<br />

sollte 40 Jahre nicht überschreiten.<br />

Bewerber müssen Mitglied der <strong>Deutsche</strong>n<br />

<strong>Gesellschaft</strong> <strong>für</strong> <strong>Innere</strong> <strong>Medizin</strong><br />

sein. An der Arbeit können auch mehrere<br />

Autoren beteiligt sein; in diesem Fall<br />

wird erwartet, dass sich die Arbeitsgruppe<br />

auf einen Wissenschaftler einigt, der<br />

als persönliche Bewerberin oder persönlicher<br />

Bewerber auftritt.<br />

Bewerber werden gebeten, ihre Arbeit<br />

in fünffacher Ausfertigung unter<br />

Angabe eines Ku<strong>rz</strong>titels, Angabe der An-<br />

<strong>DGIM</strong> Jahresbroschüre · 20<strong>05</strong> |<br />

11


schrift und Angabe des Geburtsdatums<br />

bis zum 15. Oktober 20XX an den<br />

Generalsekretär der <strong>Deutsche</strong>n <strong>Gesellschaft</strong><br />

<strong>für</strong> <strong>Innere</strong> <strong>Medizin</strong>, Prof. Dr.<br />

med. H.-P. Schuster, Schöne Aussicht 1,<br />

D – 65193 Wiesbaden<br />

unter Beifügung einer einseitigen Zusammenfassung<br />

einzureichen.<br />

Die Verleihung des Preises erfolgt anlässlich<br />

der Eröffnungssitzung der ….<br />

Tagung der <strong>Deutsche</strong>n <strong>Gesellschaft</strong> <strong>für</strong><br />

<strong>Innere</strong> <strong>Medizin</strong>.<br />

<strong>Deutsche</strong> Interdisziplinäre<br />

Vereinigung <strong>für</strong> Intensivmedizin<br />

und Notfallmedizin (DIVI)<br />

In der <strong>Deutsche</strong>n Interdisziplinären Vereinigung<br />

<strong>für</strong> Intensivmedizin und Notfallmedizin<br />

(DIVI) vertritt die <strong>Deutsche</strong><br />

<strong>Gesellschaft</strong> <strong>für</strong> Internistische Intensivmedizin<br />

und Notfallmedizin (DGIIN)<br />

das Gebiet <strong>Innere</strong> <strong>Medizin</strong>. Die DGIIN<br />

ist Gründungsmitglied der DIVI (§ 5,<br />

Absatz 1 der Satzung der DIVI).<br />

Beschluss des Vorstandes der<br />

<strong>DGIM</strong> vom 02.04.20<strong>05</strong><br />

Preisvergabe „Prävention<br />

in der <strong>Innere</strong>n <strong>Medizin</strong>“<br />

Der Vorstand beschließt aufgrund der finanziellen<br />

Entwicklung der Stiftungssumme<br />

als Grundlage des Preisgeldes den<br />

Preis „Prävention in der <strong>Innere</strong>n <strong>Medizin</strong>“<br />

alle zwei Jahre in der unveränderten<br />

Höhe von Euro 5.000,- auszuschreiben.<br />

12 | <strong>DGIM</strong> Jahresbroschüre · 20<strong>05</strong><br />

Rede zur Eröffnungsfeier der 111. Jahrestagung der <strong>DGIM</strong><br />

Prof. Dr. Manfred Weber · Köln<br />

A<strong>rz</strong>t-Patienten-Beziehung<br />

im Wandel<br />

Eröffnungsansprache des Vorsitzenden<br />

auf der 111. Tagung der <strong>DGIM</strong><br />

Die Eröffnungsveranstaltung ist <strong>für</strong><br />

die Vorsitzenden unserer <strong>Gesellschaft</strong><br />

traditionell Anlass gewesen, eine Art<br />

Standortbestimmung der <strong>Medizin</strong> im<br />

Allgemeinen und der <strong>Innere</strong>n <strong>Medizin</strong><br />

im Besonderen vo<strong>rz</strong>unehmen. Meine<br />

Vorgänger Ulrich Fölsch und Klaus-<br />

Henning Usadel haben schwerpunktmäßig<br />

die klinische Forschung bzw. die<br />

Weiterbildung thematisiert. Immer wieder<br />

war auch die Sorge um die Einheit<br />

der <strong>Innere</strong>n <strong>Medizin</strong> Thema der Eröffnungsreferate.<br />

Hierüber mache ich mir<br />

de<strong>rz</strong>eit keine Sorgen. Wenn ich erlebe,<br />

mit welchem Selbstbewusstsein sich<br />

junge Kolleginnen und Kollegen heute<br />

in erster Linie als Internisten verstehen<br />

und wie sehr im klinischen Konsil<br />

die integrative und naturwissenschaftlich<br />

geprägte ganzheitliche Argumentation<br />

unseres Faches gefragt und begrüßt<br />

wird, bin ich optimistisch. Auch<br />

der Mitgliede<strong>rz</strong>uwachs unserer <strong>Gesellschaft</strong><br />

spricht <strong>für</strong> sich. Ich freue mich,<br />

1850 neue Mitglieder willkommen heißen<br />

zu dürfen.<br />

Was mir aber Sorgen macht, ist die<br />

Krankenversorgung und hier insbesondere<br />

die A<strong>rz</strong>t-Patienten-Beziehung. Mit<br />

dieser möchte ich mich nachfolgend<br />

auseinander setzen, und zwar unter<br />

den sich ändernden wissenschaftlichen<br />

und gesundheitspolitischen Rahmenbedingungen.<br />

Erlauben Sie mir, das Spannungsfeld,<br />

unter dem diese A<strong>rz</strong>t-Patienten-Beziehung<br />

de<strong>rz</strong>eit steht, in die folgenden<br />

Punkte zu gliedern:<br />

1. in den wissenschaftlichen Fortschritt,<br />

2. in die Patientenwünsche und Patientenerwartungen<br />

an den A<strong>rz</strong>t,<br />

3. in die begrenzte Verfügbarkeit finanzieller<br />

Ressourcen und<br />

4. in die gesellschaftlichen, sozialethisch<br />

vertretbaren Vorgaben, unter<br />

denen A<strong>rz</strong>t-Patienten-Beziehungen<br />

zukünftig stattfinden könnten.<br />

1. Wissenschaftlicher Fortschritt<br />

Lassen Sie mich zunächst den wissenschaftlichen<br />

Fortschritt beschreiben<br />

und seinen Einfluss auf die A<strong>rz</strong>t-Patienten-Beziehung<br />

analysieren.<br />

Das letzte Jahrhundert hat der <strong>Medizin</strong><br />

eine beispiellose Fülle wissenschaftlichtechnischer<br />

Fortschritte beschert.<br />

So haben technische Innovationen wesentlich<br />

dazu beigetragen haben, die<br />

Morbidität der Kranken zu verbessern<br />

und ihre Mortalität zu senken. Hie<strong>rz</strong>u<br />

zählen beispielsweise die Einführung<br />

der Hämodialysetherapie, der Ballonkathetertechnik,<br />

der diagnostischen und<br />

interventionellen Endoskopie oder der<br />

Endoprothetik ebenso wie die Entwicklung<br />

der Ultraschalldiagnostik und<br />

die Etablierung der Computer und<br />

Kernspintomographie. Parallel zu diesen<br />

technischen Fortschritten hat sich<br />

eine molekularbiologische und gentechnische<br />

Wissensexplosion ungeahnten Ausmaßes<br />

entwickelt. Diese begann mit der<br />

Beschreibung des doppelsträngigen Mo-


dells der DNA durch Watson und Crick<br />

1953. Bereits 1982 wurde mit Humaninsulin<br />

das erste rekombinant hergestellte<br />

Medikament zugelassen. Erythropoetin<br />

folgte 1990. Monoklonale, chimäre<br />

oder bispezifische Antikörper wurden<br />

entwickelt und werden in der Transplantationsmedizin,<br />

bei Tumorerkrankungen<br />

oder chronischen Entzündungen<br />

eingesetzt. Gleichzeitig verbesserte<br />

sich das Wissen um Wachstum, Interaktion<br />

und Entwicklung von Zellen und<br />

Geweben. Dieses Wissen fand 1997 in<br />

der Klonierung des Schafes „Dolly“ seinen<br />

bisherigen Höhepunkt. Schließlich<br />

erregten die Klonversuche der Südkoreaner<br />

Hwang und Moon mit menschlichen<br />

Zellen im letzten Jahr große öffentliche<br />

Aufmerksamkeit.<br />

Was vor wenigen Jahren noch undenkbar<br />

schien, war gelungen.<br />

> Nach der vollständigen<br />

Sequenzierung des menschlichen<br />

Genoms scheint nun<br />

alles machbar.<br />

Ein Neopositivismus prägt die weltweiten<br />

Laboratorien und auch die in Europa.<br />

Das Unbekannte erscheint – wie bei<br />

den Kartesianern des 17. Jahrhunderts –<br />

schlicht als das noch nicht Entdeckte.<br />

Angesichts dieses immensen Fortschrittes<br />

stellt sich die Frage, an welchen<br />

rechtlichen und ethischen Prinzipien<br />

der A<strong>rz</strong>t sich heute orientieren soll.<br />

Hat die sog. Grafenecker Erklärung von<br />

1998 unverändert Gültigkeit, in der es<br />

hieß: „Bei Forschungen am Menschen<br />

dürfen die Interessen der Wissenschaft<br />

und der <strong>Gesellschaft</strong> niemals über Erwägungen<br />

des Wohlbefindens des Einzelnen<br />

gestellt werden“? Gilt nach wie<br />

vor die Unverletzlichkeit der Würde des<br />

Menschen und das, was im Nürnberger<br />

Kodex von 1947 als freiwillige Zustimmung<br />

der Versuchsperson, als informed<br />

consent festgeschrieben wurde?<br />

Oder gilt eine mehr utilitaristisch geprägte<br />

Betrachtungsweise, die die verfassungsrechtlich<br />

garantierte Freiheit<br />

der Wissenschaft beschwört und vor<br />

einer Benachteiligung der Molekular<br />

und Zellbiologen in Ländern mit Forschungsverbot<br />

warnt? Verwiesen wird<br />

bei dieser Argumentation auf den zu erwartenden<br />

Nutzen <strong>für</strong> die <strong>Gesellschaft</strong>,<br />

übersehen, dass mit diesem Argument<br />

schon die Versuche an Menschen im<br />

frühen 20. Jahrhundert verteidigt wurden.<br />

Derartige ethisch heikle Fragen<br />

lassen sich zunehmend nicht mit unbestreitbaren<br />

Argumenten beantworten.<br />

Vielmehr sind verschiedene, häufig konträre<br />

Lösungsvorschläge denkbar, wie<br />

dies an der Stellungnahme des Nationalen<br />

Ethikrates zum Thema „Klonen zu<br />

Fortpflanzungszwecken und Klonen zu<br />

biomedizinischen Forschungszwecken“<br />

abzulesen ist. Drei Positionen wurden<br />

vertreten: 1. die Beibehaltung des Verbots<br />

des Forschungsklonens, 2. eine begrenzte<br />

Zulassung und 3. das Verbot<br />

des Forschungsklonens zum gegenwärtigen<br />

Zeitpunkt. Der Ethikrat ve<strong>rz</strong>ichtete<br />

auf eine Abstimmung. Man verständigte<br />

sich lediglich auf die Empfehlung,<br />

das Klonen von Menschen zu Forschungszwecken<br />

zum gegenwärtigen<br />

Zeitpunkt nicht zuzulassen.<br />

Offensichtlich werden die Widerstände<br />

gegen die Klontechnik ethisch<br />

durch die Verbindung zweier gleichgewichtiger<br />

Werte neutralisiert, den<br />

Wunsch nach Fortpflanzung und den<br />

Wunsch nach Gesundheit. Seit der erfolgreichen<br />

Klonierung des Schafes Dolly<br />

sind diese beiden Techniken – die Reproduktionsmedizin<br />

und die Gentechnik<br />

– eine Verbindung eingegangen<br />

und haben die Voraussetzung <strong>für</strong> eine<br />

hochtechnisierte Eugenik geschaffen.<br />

In Zusammenhang mit der Sequenzierung<br />

des menschlichen Genoms sind<br />

dies die eigentlichen Sorgen, was technisch<br />

noch alles möglich sein mag. Die<br />

heute verfügbaren Instrumente der Eugenik<br />

gehen dabei weit über die der<br />

Rassenhygieniker des Dritten Reiches<br />

hinaus. Niemand kann aber mit Sicherheit<br />

sagen, dass dieses Wissen zukünftig<br />

nur zur Vermeidung oder Korrektur<br />

von Erbkrankheiten eingesetzt wird!<br />

Der Appell an die Unantastbarkeit der<br />

menschlichen Natur als moralische<br />

Schranke wird hierbei nicht hilfreich<br />

sein. Derartige Grenzen gelten nach<br />

Ansicht des Soziologen van den Daele<br />

„nur so lange, wie sie zugleich auch die<br />

technischen Grenzen darstellen. Unter<br />

dem Eindruck neuer Technik veralte<br />

die bestehende Moral.“ Umso mehr besteht<br />

die Gefahr, dass nach der biologischen<br />

Revolution und angesichts der bereits<br />

unumkehrbaren Alterung der Bevölkerung<br />

und der damit verbundenen<br />

Krise der Sozialsysteme der Reiz von Selektion<br />

des Menschen und Manipulation<br />

am Erbgut wieder auflebt.<br />

Wie aber soll der einzelne A<strong>rz</strong>t bei<br />

dem rapiden Wissensfortschritt und<br />

den ethischen Grenzbereichen einen<br />

Überblick behalten, geschweige denn<br />

dies in seiner Wertigkeit und Bedeutung<br />

<strong>für</strong> den Patienten wichten können?<br />

Gentherapie, In-vitro-Fertilisation, übe<strong>rz</strong>ählige<br />

oder verwaiste Embryonen, therapeutisches<br />

und reproduktives Klonen,<br />

passive Sterbehilfe, Stammzellen, Recht<br />

auf eigenen Tod, Pränataldiagnostik –<br />

wo befinden wir uns? Wo beginnt das<br />

Leben, wo die Menschenwürde?<br />

Wissen ist Voraussetzung <strong>für</strong> eigene<br />

Meinungsbildung. Dies ist der Grund,<br />

weshalb die Internisten sich in Wiesbaden<br />

zum 111. Male treffen. Der Gedanke<br />

der <strong>Innere</strong>n <strong>Medizin</strong> als integrative,<br />

ganzheitliche, naturwissenschaftliche<br />

ä<strong>rz</strong>tliche Disziplin wird hier gefördert.<br />

Viele Symposien der kommenden<br />

Tage werden sich mit den gerade angesprochenen<br />

Themen beschäftigen. Ich<br />

freue mich insbesondere sehr, dass wir<br />

mit Rudolf Jaenisch einen der Pioniere<br />

der Klontechnik zu einem Plenarvortrag<br />

gewinnen konnten. Nur auf der Basis<br />

eigenen Wissens ist eigene Urteilsbildung<br />

auch in diesem Grenzbereich der<br />

Biowissenschaften möglich.<br />

Ä<strong>rz</strong>tliches Handeln erschöpft sich<br />

aber nicht allein in der Anwendung<br />

technisch-wissenschaftlicher Kenntnisse,<br />

dies haben auch die Mengeles und<br />

Verschuers des Dritten Reiches getan.<br />

Die Quelle des ä<strong>rz</strong>tlichen Handelns entspringt<br />

dem humanistischen Prinzip,<br />

welches in Europa vorwiegend christlich<br />

geprägt ist. Es ist diese moralischethische,<br />

humanitäre und karitative Sei-<br />

<strong>DGIM</strong> Jahresbroschüre · 20<strong>05</strong> |<br />

13


te des A<strong>rz</strong>tberufes, die die Patienten<br />

am rein naturwissenschaftlich orientierten<br />

Spezialisten gelegentlich vermissen<br />

und die Grund sein kann, alternative,<br />

nichtwissenschaftliche Heilangebote<br />

zu suchen. Die <strong>Gesellschaft</strong> hat die<br />

durch die stark naturwissenschaftliche<br />

Ausrichtung des <strong>Medizin</strong>studiums entstandenen<br />

Defizite erkannt, kann die<br />

Lücken aber nur bedingt schließen. In<br />

den reformierten Studiengängen sollen<br />

zwar psychosoziales Training und früher<br />

Kontakt mit dem Fach Ethik Defizite<br />

der medizinischen Ausbildung beseitigen.<br />

Die Aufteilung unserer Krankenhauslandschaft<br />

in Häuser der Akutversorgung<br />

und deren Trennung von Palliativstationen<br />

und Hospizen läuft diesen<br />

Bemühungen allerdings entgegen.<br />

> Das Begleiten in Schme<strong>rz</strong>,<br />

Leiden und Sterben gehört<br />

seit alters her zu den<br />

ä<strong>rz</strong>tlichen Aufgaben.<br />

Wo aber die Begegnung mit dem Sterbenden<br />

und dem Tod in Spezialbereiche<br />

ausgelagert wird, wird der Student<br />

und junge A<strong>rz</strong>t die Synthese von Naturwissenschaft<br />

und Humanität kaum erlernen<br />

können.<br />

Mit dem gesellschaftlichen Pluralismus<br />

und dem Bedeutungsverlust der<br />

christlichen Religion ist zudem nicht<br />

nur die Glaubensgewissheit verloren gegangen,<br />

sondern auch die Bezüge zur<br />

Bewertung menschlichen Handelns.<br />

Gelegentlich wird bereits gefordert,<br />

eine flexible Konsequenzethik müsse<br />

die alten, metaphysischen Normen ersetzen.<br />

Der Nutzen <strong>für</strong> das Ganze, <strong>für</strong><br />

die <strong>Gesellschaft</strong> und schließlich <strong>für</strong> die<br />

Menschheit müsse Richtschnur <strong>für</strong> eine<br />

gesellschaftsorientierte, utilitaristische<br />

Konsequenzethik sein. Die ä<strong>rz</strong>tliche Berufsethik<br />

hat deshalb heute eine umso<br />

höhere Bedeutung als verbindliches Regelwerk<br />

ä<strong>rz</strong>tlichen Handelns. In ihr artikuliert<br />

sich der ethisch-moralische Charakter<br />

der <strong>Medizin</strong>. Der Eid des Hippokrates,<br />

die Ä<strong>rz</strong>tliche Verpflichtungsformel<br />

von 1979 oder die Erklärung von<br />

Kos setzen die Maßstäbe <strong>für</strong> die ethi-<br />

14 | <strong>DGIM</strong> Jahresbroschüre · 20<strong>05</strong><br />

Rede zur Eröffnungsfeier der 111. Jahrestagung der <strong>DGIM</strong><br />

schen Anforderungen an den Beruf.<br />

Diese unsere ä<strong>rz</strong>tliche Ethik verpflichtet<br />

den A<strong>rz</strong>t in erster Linie gegenüber<br />

der konkreten Person, die sich in seine<br />

Obhut begibt. Erst in zweiter Linie und<br />

nur soweit es seine Erstverpflichtung<br />

nicht konterkariert gibt es Pflichten gegenüber<br />

Dritten oder der Allgemeinheit.<br />

Dies an dieser Stelle festzuhalten<br />

ist mir ein persönliches Anliegen.<br />

Darüber hinaus soll der Nationale<br />

Ethikrat in unserer pluralistischen <strong>Gesellschaft</strong><br />

einen medizinisch-ethischen<br />

Konsens ermöglichen. Ob dies gelingt,<br />

ist fraglich. In modernen demokratischen<br />

<strong>Gesellschaft</strong>en mit unterschiedlichen<br />

Welt- und Menschenbildern können<br />

ethische Entscheidungen meiner<br />

Meinung nach nicht erfolgreich einer<br />

kleinen Gruppe zur Lizensierung übertragen<br />

werden. Ein Konsens der <strong>Gesellschaft</strong><br />

in derartigen medizinischen<br />

Grenzfragen ist aber ebenso wichtig<br />

wie in technischen Grenzfragen, etwa<br />

der Anwendung der Kernenergie. Moralisch-ethischer<br />

Konsens ist auch deshalb<br />

wichtig, weil die <strong>Medizin</strong> im Gegensatz<br />

zur wertfreien, exakten Physik weder<br />

wertfrei noch eine präzise Naturwissenschaft<br />

ist. Vielmehr ist sie eine auf Werte<br />

gegründete Disziplin. Gesundheit und<br />

Krankheit sind Wertbegriffe. Zweck ä<strong>rz</strong>tlicher<br />

Tätigkeit ist das Heilen von Krankheit,<br />

das Lindern von Leiden, Hilfe, Fürsorge,<br />

also ethisch-moralischer Art. Ohne<br />

diese ethische Bindung würde die <strong>Medizin</strong><br />

herabsinken zur bloßen Biotechnik.<br />

Wir Ä<strong>rz</strong>te müssen uns deshalb aktiv<br />

an den Diskussionen um Möglichkeiten<br />

und Grenzen des Klonens und der<br />

Gentherapie beteiligen. Wir müssen uns<br />

bemühen, die Grenzen zwischen Krankheit<br />

und Gesundheit, zwischen wissenschaftlichen<br />

Zielen und gesellschaftlichen<br />

Sorgen einer neuen Übereinkunft<br />

zuzuführen. Nur mit einem gesellschaftlichen,<br />

moralisch-ethischen Konsens<br />

wird auch die individuelle A<strong>rz</strong>t-Patienten-Beziehung<br />

in Zukunft stabil und vertrauensvoll<br />

bleiben.<br />

2. Was aber sind die Wünsche<br />

des Patienten an den A<strong>rz</strong>t?<br />

Die französische Journalistin Josette<br />

Alia fasste sie wie folgt zusammen:<br />

„Wir wollen behandelt werden. Wir wollen<br />

eine wirksame ausgleichende und<br />

gerechte <strong>Medizin</strong>. Wir wollen unseren<br />

A<strong>rz</strong>t wählen, ihn lieben und dass er uns<br />

liebt. Wir wollen immer noch älter werden<br />

und in guter Gesundheit sterben.<br />

Mit andern Worten, wir wollen die Quadratur<br />

des Kreises.“<br />

Lassen Sie uns zurückblicken. Bis<br />

Ende des 19. Jahrhunderts beruhte die<br />

gesundheitliche Betreuung auf einer Beziehung<br />

zwischen dem A<strong>rz</strong>t und dem<br />

Patienten und dessen Familie. Seit den<br />

Bismarck’schen Reformen ist die Krankenversicherung<br />

als Dritte hinzugetreten.<br />

Anfang des 20. Jahrhunderts ein Segen<br />

und beschränkt auf Notfälle, wurde<br />

das Leistungsspektrum in den Zeiten<br />

des Wirtschaftswunders der alten Bundesrepublik<br />

extensiv ausgeweitet. Die<br />

Behandlung Kranker nach dem letzten<br />

Stand der Wissenschaft kostete Geld,<br />

welches aber in den 60er und 70er Jahren<br />

des letzten Jahrhunderts ausreichend<br />

vorhanden war. Die Krankenversicherungen<br />

erweiterten ihren Leistungskatalog,<br />

man nannte sich Gesundheitskasse.<br />

Im Gefolge vollzog sich auch<br />

im Patientenverhalten ein vielschichtiger<br />

Wandel. Wünsche wurden geweckt,<br />

die Ansprüche stiegen in Richtung Hebung<br />

eigener Lebensqualität. Eine Vollkaskomentalität<br />

entstand.<br />

Darüber hinaus haben die medizinischtechnischen<br />

Fortschritte dazu geführt,<br />

dass sich das Patienten-A<strong>rz</strong>t-Verhältnis<br />

verändert hat. Alles ist machbar,<br />

wurde suggeriert. Wir Ä<strong>rz</strong>te und<br />

die Wissenschaftspresse haben unseren<br />

Teil dazu beigetragen. Die Bedeutung<br />

der eigenen Forschung <strong>für</strong> die Erkrankten<br />

wurde nicht selten etwas übertrieben,<br />

im Zeitalter des Drittmittelrankings<br />

nur zu verständlich. „Zauderer<br />

und Warner haben wissenschafts- und<br />

medienpolitisch gesehen viel weniger<br />

Marktchancen“, stellte der <strong>Medizin</strong>historiker<br />

Bergdolt hie<strong>rz</strong>u fest. Die medi-


zinischen Laien, eben jene Erkrankten,<br />

glaubten bereitwillig und forderten die<br />

Einhaltung des Versprochenen. Gesundheit<br />

schien ein Recht geworden zu sein<br />

und Krankheit eine Ungerechtigkeit.<br />

Die Erwartung der Patienten wurde zunehmend<br />

von der Korrektur des ursächlichen<br />

Defektes beherrscht, der A<strong>rz</strong>t als<br />

Techniker in Anspruch genommen.<br />

Die medizinische Maßnahme wurde in<br />

solchen Fällen zur Sachleistung. An die<br />

Stelle der Verantwortungsethik trat die<br />

Vertragsethik. Die Beziehung zwischen<br />

A<strong>rz</strong>t und Patienten gleicht hierbei einem<br />

Kaufvertrag. Der A<strong>rz</strong>t liefert ein<br />

Stück Gesundheit oder Therapie, der<br />

Patient wünscht, fordert, bezahlt und<br />

beschwert sich bei Nichteintreten des<br />

Therapieerfolges. Gesundheit und Therapie<br />

werden zur Ware, auf die man unter<br />

den heutigen Bedingungen der Sozialversicherung<br />

Anspruch hat. Patienten<br />

sind dann eben Kunden, die Praxis<br />

oder die Klinik ein Profitcenter. Der<br />

mündige Patient soll souverän entscheiden<br />

– die Informationen holt man sich<br />

aus dem Internet.<br />

Aber was ist mit der Kundenrolle eines<br />

55Jährigen mit Pektangina? Was lässt<br />

sich reparieren an der Diagnose einer<br />

dialysepflichtigen Niereninsuffizienz<br />

oder eines juvenilen Diabetes? Wie ist<br />

es mit der Patientensouveränität bei chronischentzündlicher<br />

Darmerkrankung?<br />

Der sächsische Datenschutzbeauftragte<br />

Thomas Giessen brachte es 1998 auf den<br />

Punkt: Der Patient ist nicht mündig, der<br />

Patient ist krank. Oder wie Johannes Rau<br />

es 2004 in Bremen formulierte:<br />

> Gesundheit ist keine Ware,<br />

Ä<strong>rz</strong>te sind keine Anbieter und<br />

Patienten keine Kunden.<br />

Was also erwarten die Patienten heute<br />

vom A<strong>rz</strong>t? Nach einer aktuellen Umfrage<br />

aus Tübingen zu diesem Thema lauteten<br />

die überraschend konservativen<br />

Antworten: „Der A<strong>rz</strong>t muss menschlich<br />

sein und Wärme ausstrahlen. Er<br />

muss zuhören können und sich Zeit<br />

nehmen. Er muss sorgfältig vorgehen,<br />

Diagnostik und Therapie erklären und<br />

über Befunde aufklären.“ Über allem<br />

aber stand die Antwort: „Ich muss dem<br />

A<strong>rz</strong>t vertrauen können.“<br />

Wie aber lässt sich Vertrauen entwickeln<br />

in einer A<strong>rz</strong>t-Patienten-Beziehung,<br />

die als asymmetrisch bezeichnet<br />

wird? Da stehen sich nicht etwa zwei<br />

Gleiche gegenüber, sondern ein hilfebedürftiger<br />

Mensch und jemand mit medizinischer<br />

Fachkompetenz. Aufklärung,<br />

Transparenz und Ehrlichkeit in Gesprächen<br />

ohne Zeitnot sind hierbei Voraussetzung.<br />

Auf gleicher menschlicher,<br />

nicht fachlicher Ebene soll man um<br />

das Vorgehen und die Gesundung des<br />

Kranken ringen, wie es Horst Eberhard<br />

Richter fordert. So entsteht Vertrauen.<br />

Weil dies so wichtig ist, wird es auch in<br />

den ä<strong>rz</strong>tlichen Berufsordnungen thematisiert.<br />

„Der A<strong>rz</strong>t hat seinen Beruf<br />

gewissenhaft auszuüben und dem ihm<br />

entgegengebrachten Vertrauen zu entsprechen!“,<br />

heißt es hier. „Vertrauen ist<br />

akzeptierte Abhängigkeit“, so hat es der<br />

Theologe Dietrich Rössler treffend formuliert.<br />

Diese Form der Abhängigkeit<br />

steht jedoch nicht im Gegensatz zur Patientenautonomie.<br />

Sie ist vielmehr ein<br />

Stadium auf dem Weg zur Wiedergewinnung<br />

der eigenen Souveränität.<br />

Über die Notwendigkeit von Vertrauen<br />

und Kommunikation lässt sich<br />

schön reden. Vertrauen ist fragil und<br />

immer gefährdet. Es muss ständig neu<br />

erworben werden. So kann das Fehlverhalten<br />

Einzelner negativ auf einen ganzen<br />

Berufsstand zurückschlagen. Behandlungsfehler,<br />

Vorteilsnahme von<br />

Ä<strong>rz</strong>ten oder Abrechnungsbetrug finden<br />

an dieser sensiblen Schnittstelle<br />

deshalb ein besonders intensives Presseecho.<br />

In krassem medialen Gegensatz<br />

hie<strong>rz</strong>u stehen Krankenhausserien,<br />

in denen der A<strong>rz</strong>t als aufopfernde, hilfsbereite<br />

und tugendhafte Person dargestellt<br />

wird. Der Vertrauensverlust bei<br />

Fehlverhalten des derart Idealisierten<br />

ist dann umso größer.<br />

Vertrauen und Kommunikation hängen<br />

aber auch von den institutionellen<br />

Rahmenbedingungen ab. So zwingen<br />

Sparauflagen und Wettbewerb die einst<br />

karitativen Krankenanstalten zu indus-<br />

triewirtschaftlichem Management. Ob<br />

ambulant oder stationär, die Rahmenbedingungen<br />

lassen das ruhige A<strong>rz</strong>t-<br />

Patienten-Gespräch kaum mehr zu.<br />

Möglichst viele Fälle mit wenigen Leuten<br />

möglichst schnell durch die Stationen<br />

schleusen – klar, was das bedeutet.<br />

Der Sachverständigenrat hielt in seinem<br />

Bericht 2003 hie<strong>rz</strong>u fest: „Dass eine<br />

patientenorientierte Gesprächsführung<br />

oft nicht oder unter zu hohem Zeitdruck<br />

erfolgt, liegt auch an den organisatorischen<br />

und wirtschaftlichen Rahmenbedingungen<br />

medizinischer Versorgung<br />

in Deutschland.“<br />

Das Krankenhaus als Akutbehandlungsstätte<br />

der Zukunft könnte also zu<br />

einer Renaissance der Hausa<strong>rz</strong>tbeziehung<br />

führen. Doch wie soll das gehen<br />

angesichts einer Deckelung der ambulanten<br />

ä<strong>rz</strong>tlichen Einnahmen seit mehr<br />

als 10 Jahren und einer mittleren Patientenkontaktzeit<br />

von nur wenigen Minuten?<br />

Zu viel Therapie oder zu wenig<br />

– Vertrauen verträgt keiner dieser Zweifel.<br />

Zweifel wecken vielmehr Misstrauen<br />

und Angst. Der <strong>Medizin</strong>psychologe<br />

Wildgrube sagt voraus, dass diese Zweifel<br />

vermehrt in Aggression umschlagen<br />

würden, die als entlastendes Schlupfloch<br />

diene. So wurden nach einer Untersuchung<br />

der University of California<br />

viele Prozesse nicht wegen tatsächlicher<br />

Fehlbehandlung angestrebt, sondern<br />

weil sich die Kläger nicht ausreichend<br />

ernstgenommen fühlten.<br />

Zum politischen Gestaltungsauftrag<br />

gehört es somit, diese Entwicklung zur<br />

Kenntnis zu nehmen und nach Regelungen<br />

zu suchen, in deren Rahmen sich<br />

A<strong>rz</strong>t-Patienten-Beziehungen auch zukünftig<br />

vertrauensvoll entwickeln können.<br />

3. Einfluss begrenzter<br />

finanzieller Ressourcen<br />

Damit komme ich zum dritten Punkt<br />

meiner Ausführungen, dem Einfluss<br />

begrenzter finanzieller Ressourcen auf<br />

das A<strong>rz</strong>t-Patienten-Verhältnis.<br />

Die Ressourcen im Gesundheitssystem<br />

sind begrenzt. Dies wird auch so<br />

<strong>DGIM</strong> Jahresbroschüre · 20<strong>05</strong> |<br />

15


leiben, unabhängig von neuen Finanzierungskonzepten<br />

wie Bürgerversicherung<br />

oder Gesundheitspauschale. Längere<br />

Lebenserwartung, prozentuale Zunahme<br />

der Älteren und medizinischwissenschaftlicher<br />

Fortschritt treffen auf<br />

stationäre oder rückläufige Budgets.<br />

Der Bonner Sozialforscher Miegel formulierte<br />

kü<strong>rz</strong>lich: Die Lebenswelt der<br />

<strong>Deutsche</strong>n geht unwiderruflich zu Ende.<br />

Die Krise des Systems, seit Jahren<br />

bekannt, wurde lange totgeschwiegen.<br />

Jetzt zwingt das Primat der Ökonomie<br />

alle, sich in wirtschaftlich begründete<br />

Reformen zu fügen. Und so behandelt<br />

der niedergelassene A<strong>rz</strong>t bei Erreichen<br />

des Budgetdeckels aus Nächstenliebe<br />

– oder schließt die Praxis am Quartalsende<br />

und verweist auf die Notdienste.<br />

Selbst Krankenhäuser erklären sich<br />

nicht mehr <strong>für</strong> zuständig, wie dies im<br />

letzten Jahr durch die Kölner Universitätsklinik<br />

geschehen ist. Droht eine intransparente<br />

Rationierung medizinischer<br />

Leistungen das A<strong>rz</strong>t-Patienten-<br />

Verhältnis zu belasten?<br />

Vor einer Rationierung stehen nach<br />

Meinung der Politik Effizienzsteigerung,<br />

Qualitätsverbesserung und mehr<br />

Wettbewerb.<br />

> Kosten senken und Qualität erhöhen<br />

– ein erheblicher Zielkonflikt.<br />

Effizienter, d.h. ökonomischer Umgang<br />

mit Ressourcen bedeutet zunächst einmal<br />

Verschwendung vermeiden und<br />

auf Überflüssiges ve<strong>rz</strong>ichten. Ambulant<br />

wie stationär soll deshalb der Leistungskatalog<br />

durchforstet und die bisher individuelle<br />

ä<strong>rz</strong>tliche Vorgehensweise kritisch<br />

überprüft und standardisiert werden.<br />

Dies sind einschneidende Veränderungen<br />

in einem bisher einzelfallbezogenen<br />

und individuell organisierten System.<br />

Wo aber sind die demokratischen<br />

Strukturen, die bei derartigen Veränderungen<br />

Bürgerbeteiligung und Mitsprache<br />

sichern? Wo wird die Kompetenz<br />

der verfassten Ä<strong>rz</strong>teschaft eingebunden?<br />

Sicherlich nicht im Gemeinsamen<br />

Bundesausschuss, dem zentralen Organ,<br />

16 | <strong>DGIM</strong> Jahresbroschüre · 20<strong>05</strong><br />

Rede zur Eröffnungsfeier der 111. Jahrestagung der <strong>DGIM</strong><br />

das durch Richtlinien ausfüllen soll,<br />

was ein Gesetzgeber allein nicht regeln<br />

kann. In diesem Gremium sitzen Vertreter<br />

der Krankenkassen, der <strong>Deutsche</strong>n<br />

Krankenhausgesellschaft und Vertreter<br />

von Patientenorganisationen – Letztere<br />

ohne Stimmrecht. Vertreter der Ä<strong>rz</strong>teschaft<br />

findet man allenfalls in Unterausschüssen.<br />

Aber – sichert das tatsächlich<br />

die Mitsprache der Bürger und Patienten<br />

in akzeptabler Weise? Die Entscheidungen<br />

des Ausschusses sind von<br />

erheblicher Relevanz. Er definiert den<br />

Leistungskatalog der Krankenkassen,<br />

er legt Festbeträge fest, er macht Kosten-Nutzen-Bewertungen<br />

von A<strong>rz</strong>neimitteln<br />

oder definiert Disease-Management-Programme.<br />

Die kritische Analyse ä<strong>rz</strong>tlicher Tätigkeiten<br />

wurde dem neuen Institut <strong>für</strong> Qualität<br />

und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen<br />

übertragen. Es soll den Gemeinsamen<br />

Bundesausschuss unterstützen.<br />

Nicht zu erkennen ist, wie die bisherigen<br />

Bemühungen der Ä<strong>rz</strong>teschaft um<br />

Qualität und Wissensbewertung eingebunden<br />

werden sollen. Leichtfertig wird<br />

in meinen Augen auf Kompetenz, genuines<br />

Engagement und die traditionell wissenschaftsbezogene<br />

und nicht honorarbezogene<br />

Argumentation unserer Fachgesellschaft<br />

ve<strong>rz</strong>ichtet. Auch nach Meinung<br />

unserer <strong>Gesellschaft</strong> sind Regeln<br />

und evidenzbasierte Leitlinien in der<br />

A<strong>rz</strong>t-Patienten-Beziehung notwendig<br />

und hilfreich, stellen sie doch die Synthese,<br />

den Extrakt der wissenschaftlichen<br />

<strong>Medizin</strong> dar. Selbstredend sollte<br />

dieses Regelwerk <strong>für</strong> alle Bereiche der<br />

<strong>Medizin</strong> Gültigkeit haben, auch <strong>für</strong> die<br />

sog. alternativen Heilverfahren. In einem<br />

durch Wissen und Werte bestimmten<br />

Fach wie der <strong>Medizin</strong> bedarf dieses<br />

Regelwerk jedoch eines intensiven Wettstreites<br />

der Argumente und einer Transparenz<br />

der Entscheidungen; nur dann<br />

wird die A<strong>rz</strong>t-Patienten-Beziehung vertrauensvoll<br />

bleiben.<br />

Die Vielfalt der unter ökonomischen<br />

Vorgaben entwickelten neuen Versorgungsformen<br />

wird allerdings <strong>für</strong> die<br />

A<strong>rz</strong>t-Patienten-Beziehung erhebliche<br />

Veränderungen mit sich bringen. Da<br />

gibt es jetzt die hausa<strong>rz</strong>tzentrierte Versorgung,<br />

die mit einem gewissen Verlust<br />

der freien A<strong>rz</strong>twahl einhergeht.<br />

Es gibt integrierte Versorgungsformen<br />

und medizinische Versorgungszentren.<br />

Durch Spezialisierung und Leistungserbringung<br />

in Kooperation ist der A<strong>rz</strong>t<br />

hier nur noch <strong>für</strong> einen Teil der Betreuung<br />

zuständig. Das A<strong>rz</strong>t-Patienten-Verhältnis<br />

verändert sich so zu einem A<strong>rz</strong>tgruppen-Patienten-Verhältnis.<br />

Wer<br />

aber trägt die Verantwortung, wer besitzt<br />

Regelkompetenz, wer ist Ansprechpartner<br />

und Bezugsperson <strong>für</strong> den Patienten?<br />

Wem soll er glauben, wenn er unterschiedliche<br />

Antworten auf seine Fragen<br />

erhält?<br />

Zudem kann sich der Patient in Disease-Management-Programmeeinschreiben.<br />

Diese werden vorhersehbar<br />

zu mehr Gleichheit der Behandlung<br />

führen; ob sie mehr Qualität bringen,<br />

ist ungewiss. Da die Ressourcen begrenzt<br />

sind, wird das medizinisch Notwendige<br />

den finanziellen Möglichkeiten<br />

angepasst werden müssen. Zudem<br />

entwickelt sich hier eine Behördenmedizin<br />

bisher nicht gekannten Ausmaßes<br />

– wer die Antragsformulare <strong>für</strong> das Disease-Management-Programm<br />

Diabetes<br />

gesehen hat, weiß, was auf A<strong>rz</strong>t und Patient<br />

zukommt. Neben dieser Standardmedizin<br />

wird eine individuelle A<strong>rz</strong>t-Patienten-Beziehung<br />

zur Ausnahme werden.<br />

Ökonomisch sollen zukünftig auch<br />

die Krankenhäusern arbeiten, die in<br />

den 60er und 70er Jahren des letzten<br />

Jahrhunderts bundesweit gebaut wurden.<br />

Durch das seine<strong>rz</strong>eitige Krankenhausfinanzierungsgesetz<br />

sollten eine flächendeckende<br />

Versorgung und Notfallhilfe<br />

<strong>für</strong> alle sichergestellt werden. Die<br />

Finanzierung der Häuser richtete sich<br />

nach den – wohlgemerkt – politischen<br />

Vorgaben und war zugegeben intransparent.<br />

Eingebunden in Landesbettenpläne<br />

und Versorgungsauftrag erinnerte<br />

sie sehr an die eines defizitären städtischen<br />

Opernhauses. Das war nur deshalb<br />

vertretbar, weil der Versorgungsauftrag<br />

definiert war – Notfallhilfe <strong>für</strong><br />

alle sollte möglich sein!


In ku<strong>rz</strong>er Zeit soll nun ein absoluter<br />

Paradigmenwechsel erfolgen, weg von<br />

der Notfallhilfe hin zum Wirtschaftsunternehmen.<br />

Unter DRG-Bedingungen<br />

sollen die Krankenhäuser ihre Marktchancen<br />

wahrnehmen, heißt es. Geld<br />

soll der Leistung folgen. Was aber ist<br />

mit den strukturell unwirtschaftlichen<br />

Bereichen, die zur Versorgung von Krisenfällen<br />

vorgehalten werden? Den freigehaltenen<br />

Intensivbetten etwa <strong>für</strong> die<br />

akute gastrointestinale Blutung, den<br />

Verbrennungsbetten <strong>für</strong> den Fall eines<br />

Raffinerieunglücks, den Dialyseplätzen<br />

<strong>für</strong> Nierenkranke mit Schlaganfall<br />

oder den Transplantationseinheiten,<br />

bei denen jedes Organangebot<br />

den OP-Plan durcheinander wirbelt?<br />

Wo findet sich die studentische Ausbildung<br />

wieder? Was ist mit den wenig<br />

profitablen Langzeitliegern, die über<br />

die obere DRG-Grenzverweildauer hinaus<br />

der Betreuung bedürfen? Was mit<br />

Innovationen, die traditionell den Weg<br />

über das Krankenhaus nehmen? Offene<br />

Fragen, auf die bisher keine befriedigenden<br />

Antworten möglich sind. Weil<br />

dies aber so ist, wird das politische Ziel<br />

unerwartet klar erkennbar – Leistungsabbau.<br />

Derweil raten Unternehmensberater<br />

innerklinisch zu Prozessabläufen wie<br />

in der Autoindustrie, Leistungsverdichtung<br />

wird gefordert, Stellenpläne werden<br />

durchforstet, Pflegepersonal entlassen.<br />

Die Prämissen dieses wirtschaftlich<br />

begründeten Paradigmenwechsels,<br />

die schlechten Bilanzzahlen, scheinen<br />

zu stimmen. Und so wagt kaum jemand<br />

zu protestieren. Subtil wird sich<br />

durch diese ökonomischen Vorgaben<br />

allerdings auch das Selbstverständnis<br />

der Ä<strong>rz</strong>te ändern. Ein A<strong>rz</strong>t, der weiß,<br />

dass die Überschreitung der ökonomischen<br />

Vorgaben seine Stelle gefährdet,<br />

wird anders handeln als ein kaufmännisch<br />

unbelasteter Kollege. Unter dem<br />

ökonomischen Druck erleben viele Ä<strong>rz</strong>te<br />

ihre Arbeit jetzt schon als entwertet<br />

und die Beziehung zum Patienten als<br />

„schme<strong>rz</strong>lich zerbrochen“. Die Wochenzeitschrift<br />

Zeit berichtete jüngst, was<br />

Klinikä<strong>rz</strong>te als den „guten Kern“ ihres<br />

Berufes ansehen. Typischerweise nannten<br />

diese „das abendliche Gespräch am<br />

Bett des Patienten, wenn nach Dienstschluss<br />

Ruhe eingekehrt ist“ – wohlgemerkt<br />

– nach Dienstschluss! Diese systematische<br />

Zerstörung des persönlichen<br />

Berufsbildes ist einer der Gründe <strong>für</strong><br />

die hohe Abkehr vom A<strong>rz</strong>tberuf nach<br />

Abschluss des Studiums. Anteil daran<br />

hat auch der immens gestiegene Dokumentationsaufwand,<br />

der nach einer<br />

Studie des <strong>Deutsche</strong>n Krankenhausinstitutes<br />

in der <strong>Innere</strong>n <strong>Medizin</strong> bei ca.<br />

3 h täglich liegt. Ein dritter Grund sind<br />

die wirtschaftlich begründeten Stellensperren<br />

und Überlegungen der Krankenhäuser,<br />

ob die Einstellung eines Berufsanfängers<br />

überhaupt lohnt. Schließlich<br />

lässt sich der Betriebsablauf viel besser<br />

mit Fachä<strong>rz</strong>ten sicherstellen. Wird<br />

dieser Trend nicht gestoppt, wird sich<br />

allein durch den Mangel an Ä<strong>rz</strong>ten eine<br />

Wartelistenmedizin entwickeln, mit<br />

nachhaltigen Folgen <strong>für</strong> die A<strong>rz</strong>t-Patienten-Beziehung.<br />

Bei alledem bleibt undefiniert, was<br />

das eigentliche Ziel des ä<strong>rz</strong>tlichen Behandlungsauftrages<br />

ist? Wiederherstellung<br />

der Arbeitsfähigkeit? Gesundheit<br />

im Sinne der WHO-Definition? Langes<br />

Leben oder Behandlung allein der<br />

akuten Komplikation? Letzteres will<br />

die neue DRG-Finanzierung. Das ist<br />

bei Zuweisung zur Cholezystektomie<br />

oder bei Oberschenkelhalsbruch primär<br />

verständlich. Soll aber nicht mehr<br />

nach rechts und links geblickt werden?<br />

Soll die Ursache des Stu<strong>rz</strong>es, der zur<br />

Fraktur führte, etwa eine He<strong>rz</strong>rhythmusstörung<br />

bei koronarer He<strong>rz</strong>erkrankung<br />

oder Hyperthyreose, nicht mehr<br />

abgeklärt werden? Ein derartiges Vorgehen<br />

trägt sicherlich zur wirtschaftlichen<br />

Gesundung des Krankenhauses<br />

bei. Nur sollte man dies alles dem Patienten<br />

und Wähler auch deutlich sagen<br />

und sich nicht hinter den Vokabeln von<br />

mehr Wettbewerb und Effizienzsteigerung<br />

verstecken!<br />

Was ist aus alledem zu folgern? Die<br />

engen ökonomischen Vorgaben werden<br />

die Begegnung des hilfesuchenden<br />

Kranken mit dem A<strong>rz</strong>t erheblich verän-<br />

dern. Zweifel werden auftreten und das<br />

Vertrauen unterminieren – wurde auch<br />

alles getan? Transparenz ist deshalb nötig<br />

und mit Intensität zu fordern, sonst<br />

wird die A<strong>rz</strong>t-Patienten-Beziehung der<br />

Zukunft einer schlechten Geschäftsbeziehung<br />

vergleichbar.<br />

4. <strong>Gesellschaft</strong>liche, sozialethisch<br />

vertretbare Vorgaben<br />

Damit komme ich zum letzten Punkt<br />

meiner Ausführungen – wie die gesellschaftlichen<br />

Vorgaben sozial ethisch<br />

gestaltet werden könnten, unter denen<br />

A<strong>rz</strong>t-Patienten-Beziehungen zukünftig<br />

stattfinden werden.<br />

Hierbei steht die <strong>Gesellschaft</strong> zunächst<br />

vor einer ganz grundsätzlichen<br />

Entscheidung. Will sie in der Gesundheitsversorgung<br />

Gleichheit <strong>für</strong> alle, oder<br />

will sie Gleichheit in den notwendigen<br />

Leistungen mit der Möglichkeit des Zukaufs<br />

von weitergehenden Leistungen?<br />

<strong>Gesellschaft</strong>spolitisch ist die Frage beantwortet.<br />

Gleichheitsorientierte Systeme<br />

sind nicht konkurrenzfähig. Der Kollaps<br />

der sozialistischen und kommunistischen<br />

Systeme belegt dies hinreichend.<br />

Die freiheitlich organisierten Systeme<br />

mit ihren systemimmanenten, aber leistungsfördernden<br />

finanziellen Ungleichheiten<br />

haben sich durchgesetzt.<br />

In der Gesundheitspolitik führen<br />

staatliche gleichheitsorientierte Systeme<br />

zu Zugangsbeschränkungen und<br />

zur Wartelistenmedizin. Während unser<br />

System bisher solidarisch, einzelfallbezogen<br />

und individuell organisiert ist,<br />

soll in derartigen utilitaristischen Systemen<br />

mit den vorhandenen Mitteln der<br />

Gesundheitszustand möglichst vieler<br />

Bürger finanziert werden. Eine Minderheit<br />

hat dabei allerdings das Nachsehen.<br />

Weil dies <strong>für</strong> viele nicht akzeptabel ist,<br />

verlässt ein Teil der Patienten das System<br />

und kauft die Leistung privat oder<br />

gar im Ausland ein – in England sind<br />

dies immerhin 15% der Bevölkerung. Es<br />

entsteht Ungleichheit auf höherem Niveau.<br />

Entscheidet man sich <strong>für</strong> diese Alternative,<br />

wird eine intransparente Rationierung<br />

die Regel werden.<br />

<strong>DGIM</strong> Jahresbroschüre · 20<strong>05</strong> |<br />

17


Bei Wahl der Alternative, also Gleichstellung<br />

nur in der notwendigen medizinischen<br />

Versorgung, würde die <strong>Gesellschaft</strong><br />

die Gesundheitsversorgung so<br />

organisieren, wie sie dies außerhalb<br />

des Gesundheitsbereiches traditionell<br />

tut – gesicherter Zugang zu Grundleistungen<br />

wie etwa Bildung und Recht –<br />

mit akzeptierten Ungleichheiten im finanziellen<br />

außerhalb dieser Bereiche.<br />

Diese Form der Organisation würde es<br />

möglich machen, dass der Wachstumsmarkt<br />

der Gesundheitsleistungen erhalten<br />

und entwickelt werden könnte, mit<br />

positiven Effekten auf Gesundheitsindustrie,<br />

Bruttoinlandsprodukt und Beschäftigte.<br />

Umgekehrt hieße dies im<br />

Klartext, die Zwei- oder Dreiklassenmedizin<br />

zu akzeptieren.<br />

Entscheidet man sich <strong>für</strong> diesen<br />

Weg, stellt sich als Nächstes die Frage:<br />

> Was ist medizinisch<br />

notwendig und was Luxus?<br />

Bereits das Sozialgesetzbuch stattet den<br />

Begriff der medizinischen Notwendigkeit<br />

mit den Attributen „ausreichend,<br />

bedarfsgerecht, zweckmäßig, wirksam<br />

und human“ aus. Es verfügt somit bereits<br />

jetzt eine Begrenzung des Leistungskatalogs!<br />

Was soll also solidarisch<br />

und was nicht finanziert werden? Victor<br />

Fuchs, amerikanischer Gesundheitsökonom,<br />

brachte es bereits 1974 in seinem<br />

Buch „Who shall live“ auf den Punkt.<br />

Die Verteilung knapper Ressourcen bedarf<br />

einer gesellschaftlichen Diskussion.<br />

Diese Diskussion steht in Deutschland<br />

aus. Sie ist nicht einfach – sind<br />

doch Rechts und Wertfragen miteinander<br />

zu verknüpfen. Theoretisch denkbar<br />

sind drei Formen der Leistungsbegrenzung:<br />

altersbezogen, mittelbezogen<br />

oder indikationsbezogen.<br />

1. Bei einer altersbezogenen Allokation,<br />

wie sie etwa Daniel Callahan vom<br />

Hastings Center vorschlägt, sollten jenseits<br />

einer bestimmten Lebensspanne<br />

nur noch leidensmindernde, nicht<br />

aber lebensverlängernde Maßnahmen<br />

von der Solidargemeinschaft finanziert<br />

werden. Auch der Philosoph Hartmut<br />

18 | <strong>DGIM</strong> Jahresbroschüre · 20<strong>05</strong><br />

Rede zur Eröffnungsfeier der 111. Jahrestagung der <strong>DGIM</strong><br />

Kliemt favorisiert eine derartige klare<br />

Grenzziehung. Wie schwer derartige<br />

Entscheidungen im Einzelfall sind, wurde<br />

in einer Spielshow des Südwestfunks<br />

und des britischen Fernsehens klar –<br />

dem Spiel auf Leben und Tod. Das Publikum<br />

sollte entscheiden, ob eine 30-jährige<br />

Mutter oder ein 77-jähriger Rentner<br />

eine Dialysebehandlung bekommen<br />

sollte. Die 30-jährige gewann, was blieb,<br />

war Unbehagen auf allen Seiten. Noch<br />

weiter geht Carl-Henning Wijkmark in<br />

seinem Buch „Der moderne Tod“. In einer<br />

Art Klausurtagung diskutieren hier<br />

schwedische Politiker und Experten, ob<br />

es nicht als gesellschaftliche – nicht individuelle<br />

– Lösung der Überalterung ein<br />

gesetzlich festgelegtes „Recht auf Sicherheit<br />

gegen hohes Alter und seine Mühsal“<br />

geben sollte, ein beklemmendes Szenario.<br />

Altersrationierung ist ethisch mit<br />

der Menschenwürde nicht vereinbar. In<br />

Deutschland wäre sie durch die Verfassung<br />

keinesfalls gedeckt. Schlussendlich<br />

sind die Vorstellungen über Tod<br />

und Menschenwürde ein sicherer Indikator<br />

<strong>für</strong> die Wegrichtung einer <strong>Gesellschaft</strong>.<br />

Der Begriff lebensunwertes Leben<br />

ist dann nicht mehr fern.<br />

2. Bei einer mittelbezogenen Rationierung<br />

würden nur lebensverlängernde<br />

Maßnahmen finanziert, und das auch<br />

nur bis zu einer gewissen Kappungsgrenze.<br />

Diese Möglichkeit wird am Dienstag<br />

auf einem Symposium mit dem Titel<br />

„Was darf ein Jahr leben kosten?“<br />

diskutiert. Im Fall eines solchen Vorgehens<br />

fiele eine Vielzahl von Leistungen<br />

aus dem Katalog heraus wie etwa Sport-<br />

und Haushaltsunfälle, Kataraktoperationen,<br />

Endoprothesen, Schwangerschaft<br />

oder die meisten Hautkrankheiten. Sehr<br />

schnell würde sich dann aber die Feststellung<br />

des Sachverständigenrates von<br />

2001 verbessern, der seine<strong>rz</strong>eit formulierte:<br />

Die deutsche <strong>Medizin</strong> verbraucht<br />

die dritthöchsten Kosten auf der Welt,<br />

aber in der Lebenserwartung stehen wir<br />

nur an 19. Stelle. Diese Form der Rationierung<br />

ist in meinen Augen die radikalste<br />

Form der Definition des Begriffes<br />

„medizinisch notwendig“.<br />

3. Bei einer indikationsbezogenen Rationierung<br />

muss man einen Leistungskatalog<br />

erstellen nach Wichtigkeit, Dringlichkeit<br />

und Wertigkeit, also durch Setzen<br />

von Prioritäten und nach allokationsethischen<br />

Überlegungen. Dies hieße,<br />

schwere chronische, lebensgefährdende<br />

und behindernde Erkrankungen zu finanzieren,<br />

leichtere Erkrankungen aber<br />

auszuschließen. Wenn es sich hier um<br />

die sog. Lifestyle-<strong>Medizin</strong> handelt, lässt<br />

sich schnell Konsens erreichen. Ob die<br />

neue Hüfte des älteren Patienten auch<br />

dazu gehört, darüber gehen die Meinungen<br />

schon auseinander. So vertrat der<br />

Vorstandsvorsitzende der Rhön AG, Eugen<br />

Münch, anlässlich der letzten Jahrestagung<br />

des Nationalen Ethikrates die<br />

Meinung, die Endoprothese würde den<br />

Bewegungsradius des älteren Patienten<br />

in vergleichbarer Weise verbessern, wie<br />

dies das Moped <strong>für</strong> den 16Jährigen tun<br />

würde. Herr Münch glaubt denn auch,<br />

dass nur ca. 15% des de<strong>rz</strong>eitigen Leistungskataloges<br />

notwendige medizinische<br />

Leistungen seien. Der Rest fiele unter<br />

die Rubriken „Steigerung der Lebensqualität“<br />

oder „Konsum von Gesundheitsangeboten“.<br />

Für die meisten von<br />

uns wird es schwer sein, diese radikale<br />

Form der Grenzziehung zu akzeptieren.<br />

Das Beispiel beleuchtet andererseits<br />

gut die Probleme derartiger Leistungsabgrenzungen.<br />

In der Schweiz und in Holland,<br />

wo man dies versuchte, umfasste<br />

der Pflichtleistungskatalog nicht 15%,<br />

sondern etwa 90% der gegebenen Gesundheitsleistungen.<br />

Dennoch scheint<br />

diese Vorgehensweise de<strong>rz</strong>eit der einzige<br />

Weg zu sein, der ethisch vertretbar ist<br />

und das Gerechtigkeitsgefühl der Bevölkerung<br />

in Fragen der Gesundheitsversorgung<br />

nicht verletzen würde. Die Politik<br />

scheint dieses Ziel zu verfolgen. Ob<br />

die hierdurch freigesetzten Mittel allerdings<br />

ausreichen, um die Gesundheitsversorgung<br />

langfristig zu stabilisieren,<br />

ist ungewiss.<br />

Fragen ohne Ende. Es ist verwunderlich,<br />

dass in der gesundheitspolitischen<br />

Diskussion nur wenige dieser Fragen aufgegriffen<br />

werden. Politisch ist das Meiden<br />

derartiger „heißer Eisen“ taktisch


zwar verständlich, im Grunde aber eher<br />

verantwortungslos. Wo aber ist öffentliche<br />

Diskussion in kritischen Medien,<br />

wo sind die Talkshows, die sich mit diesen<br />

Themen auseinander setzen? Wird<br />

sich vielleicht die Patientenbeauftragte<br />

hiermit befassen? Die Kirchen diskutieren<br />

nur in engen Zirkeln, obwohl ihre<br />

Position wegen des akzeptierten moralischen<br />

Anspruchs wichtig wäre zur Meinungsbildung<br />

in unserer <strong>Gesellschaft</strong>.<br />

Der Schleier des Nicht-wissen-Wollens<br />

ist letztendlich keine Lösung, sondern<br />

tradiert nur die Intransparenz.<br />

Meine Damen und Herren, die A<strong>rz</strong>t-<br />

Patienten-Beziehung wird nur dann<br />

stabil und belastbar bleiben, wenn sie<br />

auch zukünftig durch Vertrauen gekennzeichnet<br />

ist. Vertrauen des Patienten<br />

zum A<strong>rz</strong>t entsteht durch dessen persönliche<br />

Aufrichtigkeit, Wahrhaftigkeit<br />

und Verlässlichkeit. Dies ist bei der de<strong>rz</strong>eitigen<br />

Systemkrankheit der <strong>Medizin</strong><br />

– wie es Bergdolt formulierte – schwer<br />

möglich, verlangt sie doch vom A<strong>rz</strong>t<br />

Antworten und prinzipielle Entscheidungen,<br />

die Parteilichkeit, Ungerechtigkeit<br />

und politische Anpassung vorprogrammieren<br />

und ihn dazu chronisch<br />

überfordern.<br />

Vertrauen in ein verändertes System<br />

wird andererseits nur entstehen, wenn<br />

eine hohe Transparenz und Nachvollziehbarkeit<br />

der Entscheidungen vorliegen.<br />

Dies verlangt jedoch die Einbindung<br />

von kompetenten Ä<strong>rz</strong>ten oder medizinischen<br />

Fachgesellschaften. Die zunehmende<br />

ökonomische Ausrichtung<br />

der <strong>Medizin</strong> lässt leicht vergessen, dass<br />

der kranke Mensch in den Mittelpunkt<br />

gehört. Er bedarf der Hilfe und des Schutzes<br />

und darf nicht zur kalkulatorischen<br />

wirtschaftlichen Fallgröße werden. Die<br />

gesundheitspolitische Debatte darf sich<br />

deshalb nicht auf rein Ökonomisches beschränken,<br />

sondern muss eine Debatte<br />

um Werte einschließen. Lassen Sie mich<br />

an dieser Stelle nochmals festhalten, dass<br />

unser Stand in erster Linie dem individuellen<br />

Patienten gegenüber verpflichtet<br />

ist. Die Treue zu dieser klassischen ä<strong>rz</strong>tlichen<br />

Ethik hat der Ä<strong>rz</strong>teschaft Vertrauen<br />

und Ansehen verschafft. Eine Unter-<br />

minierung dieser Ethik würde die Ä<strong>rz</strong>teschaft<br />

der Fremdbestimmung unterwerfen,<br />

sei es staatlichen Eingriffen oder solchen<br />

der Krankenkassen, sei es den Forderungen<br />

des Marktes und der Ökonomie<br />

gegenüber. Der A<strong>rz</strong>t würde so in die<br />

Rolle des Erfüllungsgehilfen fremden<br />

Willens gedrängt. Der A<strong>rz</strong>t als Anwalt<br />

des Staates verträgt sich nicht mit seiner<br />

Rolle als Anwalt des Patienten. Es ist unsere<br />

Aufgabe, dies in aller Klarheit deutlich<br />

zu machen.<br />

Meine Damen und Herren, in seiner<br />

Rede anlässlich des Einstein-Jahres<br />

sagte der Bundeskanzler: „Ich möchte,<br />

dass sich jene, die Wissenschaft betreiben,<br />

noch stärker als in der Vergangenheit<br />

an den politischen Debatten beteiligen<br />

und sich in die gesellschaftlichen<br />

Auseinandersetzungen einmischen,<br />

nicht nur zur Stärkung ihres unmittelbaren<br />

Fachgebietes, sondern auch, wenn<br />

es um den Zustand unseres Gemeinwesens<br />

geht.“ Dies haben unsere Fachgesellschaft<br />

und ihre Vorsitzenden in der<br />

Vergangenheit vielfältig getan. Halten<br />

wir es auch zukünftig so, zum Wohl<br />

des Patienten.<br />

Ich erkläre hiermit den 111. Internistenkongress<br />

<strong>für</strong> eröffnet!<br />

Prof. Dr. Manfred Weber, Köln<br />

<strong>DGIM</strong> Jahresbroschüre · 20<strong>05</strong> |<br />

19


Probleme<br />

Deutschland hat im internationalen<br />

Vergleich erheblichen Nachholbedarf<br />

in der Durchführung anspruchsvoller<br />

klinischer Studien. Die Gründe da<strong>für</strong><br />

sind vielfältig:<br />

1. Hoch qualifizierte, universitär ausgebildete<br />

<strong>Medizin</strong>er übernehmen<br />

häufig Chefa<strong>rz</strong>tpositionen an akademischen<br />

Lehrkrankenhäusern. Soweit<br />

sie ihre universitäre Karriere<br />

Kommission<br />

„Klinische Forschung – Nachwuchsförderung“<br />

der <strong>DGIM</strong><br />

Prof. Dr. J. Schölmerich, Regensburg<br />

(Vorsitzender)<br />

Prof. Dr. U. Hoffmann, München (DGA)<br />

Prof. Dr. M. Reincke, Freiburg (DGE)<br />

PD. Dr. H. Martin, Frankfurt a. M.<br />

(DGHO)<br />

Prof. Dr. G. Sybrecht, Homburg/Saar<br />

(DGIIN)<br />

Prof. Dr. K. Werdan, Halle/Saale (DGII)<br />

Prof. Dr. T. O. F. Wagner,<br />

Frankfurt a. M. (DGP)<br />

Prof. Dr. E. Märker-Hermann,<br />

Wiesbaden (DGR)<br />

Prof. Dr. Dr. h. c. M. V. Singer,<br />

Mannheim (DGVS)<br />

Prof. Dr. J. Floege, Aachen (GfN)<br />

Prof. Dr. J. Riemann, Ludwigshafen<br />

(Akad. LKH)<br />

20 | <strong>DGIM</strong> Jahresbroschüre · 20<strong>05</strong><br />

Positionspapiere, Stellungnahmen und Empfehlungen<br />

J. Schölmerich · Klinik und Poliklinik <strong>für</strong> <strong>Innere</strong> <strong>Medizin</strong> I,<br />

Klinikum der Universität Regensburg<br />

Forschung in akademischen<br />

Lehrkrankenhäusern<br />

Positionspapier der <strong>DGIM</strong><br />

wesentlich auf Forschungsarbeiten<br />

im grundlagenwissenschaftlichen<br />

Bereich basiert haben, können diese<br />

nicht einmal annähernd weiterführen<br />

können, da diese Arbeiten<br />

nicht zum Aufgabenspektrum akademischer<br />

Lehrkrankenhäuser gehören.<br />

Insofern werden Träger<br />

auch nicht die entsprechende Infrastruktur<br />

bereitstellen.<br />

2. Nur in ganz wenigen Einrichtungen<br />

sind optimale Voraussetzungen<br />

<strong>für</strong> professionell durchgeführte klinische<br />

Studien vorhanden. Einmal<br />

ist der ä<strong>rz</strong>tliche und pflegerische<br />

Stellenplan so eng, dass zusätzliche<br />

Tätigkeiten nicht übernommen werden<br />

können. Weiter bestehen wenige<br />

Möglichkeiten zur Ausbildung<br />

der Mitarbeiter <strong>für</strong> solche Tätigkeiten.<br />

Schließlich sind die administrativen<br />

Rahmenbedingungen (Drittmittelverwaltung,Ethikkommission)<br />

in der Regel nicht vorhanden.<br />

3. Die pharmazeutische und medizintechnische<br />

Industrie als wesentlicher<br />

Geldgeber klinischer Studien<br />

hat aufgrund dieser unbefriedigenden<br />

Infrastruktur nur wenig Interesse<br />

daran, in großem Umfang klinische<br />

Studien an solchen Einrichtungen<br />

durchführen zu lassen.<br />

4. Die föderale Grundstruktur der Bundesrepublik<br />

Deutschland kann hinderlich<br />

sein, wenn nationale Studien<br />

mit entsprechenden Ethikvoten<br />

einen langen Behördenweg bis zur<br />

Genehmigung durchlaufen müssen.<br />

5. Die Motivation der ä<strong>rz</strong>tlichen Mitarbeiter<br />

im nichtuniversitären Bereich<br />

zur Mitarbeit an klinischen<br />

Studien ist begrenzt, da derartige<br />

Tätigkeiten <strong>für</strong> eine spätere Laufbahn<br />

nur bedingt von Interesse<br />

und deshalb wenig hilfreich sind.<br />

Potenzial der akademischen<br />

Lehrkrankenhäuser nutzen<br />

Gerade die akademischen Lehrkrankenhäuser<br />

können ein wichtiger Pfeiler in<br />

der Verbesserung der Infrastruktur zur<br />

Durchführung klinischer Studien sein.<br />

Folgende Gründe sind da<strong>für</strong> maßgebend:<br />

1. Akademische Lehrkrankenhäuser<br />

versorgen in großem Umfang ku<strong>rz</strong>-,<br />

mittel- und langfristig Patienten mit<br />

den bedeutenden inneren Erkrankungen,<br />

die in diesem Maße in Universitätsklinika<br />

nicht gesehen bzw.<br />

behandelt werden.<br />

2. In der Regel sind akademische Lehrkrankenhäuser<br />

in den Leitungspositionen<br />

mit Ä<strong>rz</strong>ten besetzt, die die<br />

qualitativen Voraussetzungen und<br />

die Kompetenz <strong>für</strong> die Durchführung<br />

solcher Studien haben.<br />

3. Die Teilhabe der akademischen<br />

Lehrkrankenhäuser an Lehrveranstaltungen<br />

im Ausbildungsplan ihrer<br />

Mutteruniversitäten sowie die<br />

Möglichkeit der Durchführung von<br />

Promotionen sind gute Voraussetzungen,<br />

frühzeitig klinisch wissen-


schaftlichen Nachwuchs zu sichten,<br />

zu fördern und in die jeweiligen Kliniken<br />

zu integrieren.<br />

4. Angesichts der breiten Versorgungsaufgabe<br />

akademischer Lehrkrankenhäuser<br />

besitzen diese sehr viel bessere<br />

Voraussetzungen, um auch Versorgungsforschung<br />

als weiteres Element<br />

klinischer Forschung umzusetzen.<br />

Dies gelingt nur mit repräsentativen<br />

Patientenkollektiven.<br />

Lösungsvorschläge<br />

Die <strong>DGIM</strong> hält aufgrund dieser Überlegungen<br />

folgende Lösungsansätze <strong>für</strong><br />

zweckmäßig:<br />

1. Gründung von Studienzentren, Instituten<br />

<strong>für</strong> klinische Forschung und<br />

Netzwerken, am besten als Verbundprojekte<br />

zwischen Universitätsklinika<br />

und akademischen Lehrkrankenhäusern,<br />

um Infrastrukturprobleme wie<br />

Drittmittelverwaltung und Genehmigungsabläufe<br />

zu vereinfachen.<br />

2. Schaffung von überregionalen<br />

Kompetenzzentren <strong>für</strong> klinische Forschungseinrichtungen<br />

in akademischen<br />

Lehrkrankenhäusern durch Kooperation<br />

verschiedener Träger und<br />

dadurch Erleichterung der Vorhaltung<br />

technologischer Infrastruktureinrichtungen<br />

wie beispielsweise Großgeräte.<br />

3. Weiterentwicklung der Weiterbildungsordnungen,<br />

in die auch die Möglichkeit<br />

einer klinisch wissenschaftlichen<br />

Tätigkeit im Rahmen der Weiterbildung<br />

implementiert werden muss.<br />

4. Klärung der Problematik der Finanzierung<br />

klinischer Studien durch unterschiedliche<br />

Kostenträger einschließlich<br />

der gesetzlichen Krankenkassen<br />

und der Bundesländer und Kommunen<br />

insbesondere bezüglich nicht industriegeförderter<br />

Studien.<br />

Es erscheint möglich, die de<strong>rz</strong>eit nur rudimentär<br />

ausgebildete Forschungslandschaft<br />

an akademischen Lehrkrankenhäusern<br />

signifikant zu verbessern. Dies<br />

würde die Defizite der klinischen Forschung<br />

in Deutschland durch eine Bün-<br />

delung finanzieller, organisatorischer<br />

und fachlicher Kompetenzen und damit<br />

besserer Nutzung vorhandenen Potentials<br />

sicher verbessern. Die <strong>DGIM</strong><br />

fordert die <strong>Medizin</strong>ischen Fakultäten,<br />

die Träger der akademischen Lehrkran-<br />

Die Vermittlung strukturierten<br />

Wissens in einer allen<br />

Internisten gemeinsamen<br />

<strong>Innere</strong>n <strong>Medizin</strong><br />

Thesen der Konferenz wissenschaftlicher Fachgesellschaften<br />

in der <strong>Innere</strong>n <strong>Medizin</strong> 2004<br />

Die <strong>Deutsche</strong> <strong>Gesellschaft</strong> <strong>für</strong> <strong>Innere</strong><br />

<strong>Medizin</strong> sieht sich nach ihrer über 100jährigen<br />

Geschichte als Integrierendes<br />

Band mit dem Ziel, die Einheit der <strong>Innere</strong>n<br />

<strong>Medizin</strong> in Forschung, Klinik und<br />

Praxis zu erhalten, gleichzeitig aber Forschung<br />

und Spezialisierung in den einzelnen<br />

Schwerpunkten zu fördern. Sie<br />

hat dies als Zweck und Ziele der <strong>Gesellschaft</strong><br />

ihrer Satzung festgeschrieben<br />

(§ 2): „Die <strong>Gesellschaft</strong> dient der Förderung<br />

von Wissenschaft und Forschung<br />

auf dem Gesamtgebiet der <strong>Innere</strong>n <strong>Medizin</strong><br />

und ihrer Entwicklung als angewandte<br />

Heilkunde, insbesondere durch<br />

Vereinigung der auf dem Gebiet der <strong>Innere</strong>n<br />

<strong>Medizin</strong> tätigen Wissenschaftler<br />

und Ä<strong>rz</strong>te. Die <strong>Gesellschaft</strong> macht sich<br />

Pflege und Integration der Spezialgebiete<br />

der <strong>Innere</strong>n <strong>Medizin</strong> zur ständigen<br />

Aufgabe“.<br />

Vor dem Hintergrund dieses Auftrages<br />

und der damit verbundenen Verantwortung<br />

wurde der Vorschlag eines<br />

Curriculums <strong>für</strong> die Weiterbildung in<br />

kenhäuser und die zuständigen Ministerien<br />

der Bundesländer auf, die o.g. Lösungsansätze<br />

im Interesse der Patienten<br />

und des Forschungsstandorts Deutschland<br />

umzusetzen.<br />

den allen Internisten gemeinsamen Inhalten<br />

gemeinsam mit den Schwerpunkten<br />

in der <strong>Innere</strong>n <strong>Medizin</strong> in der Konferenz<br />

wissenschaftlicher Fachgesellschaften<br />

der <strong>Innere</strong>n <strong>Medizin</strong> entwickelt.<br />

In dem der speziellen Weiterbildung<br />

in den Schwerpunkte vorangestellten<br />

und als Truncus communis bezeichneten<br />

Weiterbildungsabschnitt sollen<br />

die wesentlichen Inhalte und Kompetenzen<br />

allgemein-internistischer ä<strong>rz</strong>tlicher<br />

Tätigkeit erworben und durch<br />

eine die Gegenstände dieser Weiterbildung<br />

umfassenden Prüfung nachgewiesen<br />

werden.<br />

Es ist besonders zu betonen, dass neben<br />

definiertem Faktenwissen in der <strong>Innere</strong>n<br />

<strong>Medizin</strong> und ganz besonders in<br />

der allgemeinen <strong>Innere</strong>n <strong>Medizin</strong> die<br />

Zusammenschau der Dinge, der Probleme<br />

und Symptome, der organischen<br />

und/oder psychischen Ursachen und<br />

Auswirkungen sowie die vielfältigen Interaktionen<br />

der einzelnen Elemente untereinander<br />

konstitutiver Bestandteil<br />

<strong>DGIM</strong> Jahresbroschüre · 20<strong>05</strong> |<br />

21


des eigentlichen nachzuweisenden Wissens<br />

sind. Der kompetente Umgang mit<br />

diesen Elementen und die Zusammenschau<br />

stellen unabdingbares Element<br />

der allgemein -internistischen ä<strong>rz</strong>tlichen<br />

Kompetenz dar. Ein Verstehen<br />

der allgemeinen biologischen Grundmechanismen,<br />

die das Verbindende der<br />

unterschiedlichen Organerkrankungen<br />

darstellen und damit die <strong>Innere</strong> <strong>Medizin</strong><br />

als Einheit konstitutieren, ein „biologisches<br />

Bescheidwissen“ sind unerlässlich<br />

<strong>für</strong> das Verständnis interner Erkrankungen<br />

und <strong>für</strong> ein angemessenes<br />

internistisches Denken und Handeln.<br />

Sie sind unbedingte Voraussetzungen<br />

<strong>für</strong> kompetenten Umgang mit dem<br />

im einzelnen nachzuweisenden Faktenwissen,<br />

zur Bewältigung der Komplexität<br />

von Gesundheitsstörungen, die<br />

durch Multimorbidität und die Interdependenz<br />

verschiedener erkrankter<br />

oder in Mitleidenschaft gezogener Organe<br />

oder die Interaktion von Medikamenten<br />

und deren Abhängigkeit von<br />

komplexen Krankheitssituationen entstehen.<br />

Auch ist eine Vertrautheit mit den<br />

Aspekten chronischer Erkrankungen,<br />

Multimorbidität und langfristiger Betreuung<br />

und Patientenführung unerlässlich.<br />

Die Schnittstellenkompetenz,<br />

die auch die Entscheidung über die Weiter-<br />

und/oder Mitbehandlung durch<br />

Schwerpunktä<strong>rz</strong>te oder andere medizinische<br />

Versorgungsebenen umfasst,<br />

muss ebenfalls erkennbar und nachweisbar<br />

sein.<br />

Die Grundlage stellt ein Kanon der<br />

biologischen Grundmechanismen in<br />

Pathogenese und Pathophysiologie der<br />

Anamnestik, klinischen Untersuchung<br />

und Prognostik, der Kardinalsymptome<br />

der häufigsten internistischen Krankheitsbilder<br />

der einzelnen Schwerpunkte<br />

dar. Das daraus entwickelte erkrankungsorientierte<br />

Curriculum ist die inhaltliche<br />

Grundlage einer strukturierten<br />

Weiterbildung. Die Inhalte dieses<br />

Weiterbildungscurriculums sind zugleich<br />

Kanon <strong>für</strong> die Facha<strong>rz</strong>tprüfung<br />

in allgemeiner <strong>Innere</strong>r <strong>Medizin</strong>.<br />

22 | <strong>DGIM</strong> Jahresbroschüre · 20<strong>05</strong><br />

Positionspapiere, Stellungnahmen und Empfehlungen<br />

Es muss versucht werden, den Vertiefungsgrad<br />

allgemein-internistischer<br />

Kompetenz zu definieren. Zur Abgrenzung<br />

der Schwerpunktkompetenz sollen<br />

auch spezifische, nicht in den allgemein-internistischen<br />

Katalog gehörende<br />

Schwerpunktinhalte genannt werden.<br />

Auf diesem Wege kann das nachzuweisende<br />

Kompetenzfeld sowohl<br />

durch positive Beschreibung (Was gehört<br />

dazu?) als auch durch negative Abgrenzung<br />

(Was gehört nicht dazu?) verstanden<br />

werden.<br />

Es darf kein Zweifel daran bestehen,<br />

dass gerade die Verknüpfung dieses Basiswissens<br />

und die Notwendigkeit der<br />

Kenntnis und Erfahrung im Umgang<br />

mit den einzelnen Aspekten in komplexen<br />

Situationen wie Multimorbidität<br />

und Interaktionen, wenn auch schwieriger<br />

zu überprüfen, so aber doch mindestens<br />

gleichwertiges Element der allgemein-internistischen<br />

Kompetenz darstellt.<br />

Die aufgeführten Lehr- und Lerninhalte<br />

sind mit den allgemein formulierten<br />

Spiegelstrichen und Methoden<br />

der (Muster-)Weiterbildungsordnung<br />

kompatibel. Sie sind ebenso zwischen<br />

der <strong>Deutsche</strong>n <strong>Gesellschaft</strong> <strong>für</strong> <strong>Innere</strong><br />

<strong>Medizin</strong> und den wissenschaftlichen<br />

Schwerpunktgesellschaften der <strong>Innere</strong>n<br />

<strong>Medizin</strong> abgestimmt.<br />

Das Curriculum beschreibt die<br />

Kenntnisse, Erfahrungen und Fertigkeiten,<br />

die jede Internistin und jeder Internist<br />

zur Erkennung, Behandlung und<br />

Prävention der häufigsten internistischen<br />

Erkrankungen und der Kardinalsymptome<br />

der <strong>Innere</strong>n <strong>Medizin</strong> während<br />

der Weiterbildung erlernen und in<br />

der Facha<strong>rz</strong>tprüfung als Internist nachweisen<br />

muss. Eine curriculäre Strukturierung<br />

der Weiterbildungsinhalte des<br />

Truncus communis <strong>Innere</strong> <strong>Medizin</strong> ist<br />

Voraussetzung <strong>für</strong> eine erfolgreiche Weiterbildung<br />

und eine Qualitätskontrolle<br />

von Weiterbildern und Weiterbildungsstätten.<br />

Die Inhalte des Weiterbildungscurriculums<br />

sind zugleich der Stoff <strong>für</strong><br />

die Facha<strong>rz</strong>tprüfung in allgemeiner <strong>Innere</strong>r<br />

<strong>Medizin</strong>.<br />

Das Curriculum soll nach Schwerpunkten<br />

der <strong>Innere</strong>n <strong>Medizin</strong> gegliedert<br />

werden. Das Curriculum orientiert<br />

sich an den häufigsten und wichtigsten<br />

Diagnosen und Symptomen jedes<br />

Schwerpunktes, die in systematischer<br />

Weise erfasst werden. In systematischer<br />

Form werden zu allen aufgelisteten<br />

Erkrankungen und Symptomen<br />

die Diagnoseverfahren, die Therapieverfahren,<br />

die Interaktionen und<br />

Schnittstellen mit anderen Schwerpunkten<br />

und Gebieten dargestellt. Die allgemeinen<br />

Techniken der Anamneseerhebung<br />

und der klinischen Untersuchung<br />

werden vorausgesetzt.<br />

Die Konferenz ist sich des mit einem<br />

solchen Vorhaben verbundenen Aufwandes<br />

wohl bewusst. Sie hält eine solche<br />

wissenschaftlich begründete Aufarbeitung<br />

jedoch <strong>für</strong> unabdingbar.


Bei Organisation und Betrieb einer<br />

interdisziplinären Intensivstation ist<br />

im Hinblick auf die ä<strong>rz</strong>tliche Behandlungsführung<br />

und Behandlungsverantwortung<br />

Folgendes zu beachten und sicher<br />

zu stellen, auch wenn die Organisationsverantwortung<br />

gebündelt in einer<br />

Hand liegt:<br />

In deutschen Krankenhäusern haben<br />

die Patienten den Rechtsanspruch<br />

auf eine ä<strong>rz</strong>tliche Behandlung nach dem<br />

Facha<strong>rz</strong>tstandard. Dies gilt auch <strong>für</strong> den<br />

kritisch Kranken der Intensivmedizin.<br />

Die Intensivmedizin ist in Deutschland<br />

fachspezifisch und gebietsintegriert organisiert.<br />

Dies bedeutet, dass in jedem<br />

Gebiet mit intensivmedizinischen Verantwortungs-<br />

und Versorgungsaufgaben<br />

die Fachä<strong>rz</strong>te in ihrer Gebietsweiterbildung<br />

Kenntnisse, Fähigkeiten und Erfahrungen<br />

in der intensivmedizinischen<br />

Diagnostik und Therapie ihres Gebietes<br />

erhalten. Es bedeutet zugleich, dass jeder<br />

Patient mit Grundleiden eines bestimmten<br />

Gebietes im Sinne der Weiterbildungsordnung<br />

Anspruch auf die ä<strong>rz</strong>tliche<br />

Behandlung durch den A<strong>rz</strong>t mit den<br />

dokumentierten Kenntnissen dieses Gebietes<br />

hat. Dabei geht es um die Behandlungsführung<br />

und Behandlungsverantwortung,<br />

die auch nicht durch konsiliarische<br />

Mitbetreuung ersetzt werden kann.<br />

Zur Organisation der<br />

Internistischen Intensivmedizin<br />

an Universitätskliniken<br />

und Krankenhäusern<br />

Gemeinsame Stellungnahme der <strong>Deutsche</strong>n<br />

<strong>Gesellschaft</strong> <strong>für</strong> Internistische Intensivmedizin und<br />

Notfallmedizin (DGIIN) und der <strong>Deutsche</strong>n <strong>Gesellschaft</strong><br />

<strong>für</strong> <strong>Innere</strong> <strong>Medizin</strong> (<strong>DGIM</strong>)<br />

Dieses gilt unverändert auch nach der<br />

neuen Weiterbildungsordnung der Bundesä<strong>rz</strong>tekammer<br />

gemäß Beschluss des<br />

106. Ä<strong>rz</strong>tetages 2003 in Köln.<br />

Die Zusatzweiterbildung Intensivmedizin<br />

ist eine Zusatzqualifikation im<br />

Gebiet. Die Zusatzweiterbildung setzt<br />

den Gebietsa<strong>rz</strong>t voraus; nur nach abgeschlossener<br />

Weiterbildung in einem Gebiet<br />

kann der A<strong>rz</strong>t die Zusatzweiterbildung<br />

antreten. Die in der Zusatzweiterbildung<br />

erworbenen Kenntnisse, Fertigkeiten<br />

und Erfahrungen gelten paragraphengemäß<br />

nur <strong>für</strong> im Gebiet enthaltene<br />

Erkrankungen. Für die Zusatzweiterbildung<br />

bedeutet dies, dass sie immer<br />

eine gebietsspezifische Weiterbildung<br />

ist und damit nur <strong>für</strong> die gebietsspezifische<br />

Behandlungsführung qualifiziert.<br />

Alle Spiegelstriche der Zusatzweiterbildung<br />

beziehen sich auf die im Gebiet<br />

genannten Krankheiten. Anders ausgedrückt:<br />

es gibt in Deutschland keine inter-disziplinäre<br />

Intensivmedizin, weder<br />

als Gebiet noch in der Zusatzweiterbildung.<br />

Hat beispielsweise ein Internist<br />

die Zusatzweiterbildung Intensivmedizin<br />

absolviert, so ist er „Internist – Intensivmedizin<br />

oder Internist – Internistische<br />

Intensivmedizin“.<br />

Im Sinne der Gebietsbezeichnung <strong>Innere</strong><br />

<strong>Medizin</strong> und Allgemeinmedizin<br />

kommt gemäß Beschluss des 106. <strong>Deutsche</strong>n<br />

Ä<strong>rz</strong>tetages 2003 in Köln in Abschnitt<br />

B 12.2 zur Gebietsbezeichnung<br />

<strong>Innere</strong> <strong>Medizin</strong> noch der Schwerpunkt<br />

z.B. Kardiologie, Pneumologie etc. hinzu.<br />

In dieser Nomenklatur hieße es <strong>für</strong><br />

diese beiden Schwerpunkte dann pars<br />

pro toto:<br />

F Facha<strong>rz</strong>t/Fachä<strong>rz</strong>tin <strong>für</strong> <strong>Innere</strong> <strong>Medizin</strong><br />

und Schwerpunkt Kardiologie,<br />

Intensivmedizin,<br />

F Facha<strong>rz</strong>t/Fachä<strong>rz</strong>tin <strong>für</strong> <strong>Innere</strong> <strong>Medizin</strong><br />

und Schwerpunkt Pneumologie,<br />

Intensivmedizin oder<br />

F Internist und Kardiologe/Pneumologe,<br />

Intensivmedizin oder<br />

F Internist und Kardiologie/Pneumologe,<br />

Internistische Intensivmedizin<br />

sowie <strong>für</strong> Ä<strong>rz</strong>tinnen entsprechend im<br />

Femininum.<br />

Die Weiterbildungsordnung sieht<br />

nur deshalb den adjektivischen Zusatz<br />

des Gebietes als wahlweise vor, weil<br />

nach der Weiterbildungsordnung ohnehin<br />

die Zusatzweiterbildung Intensivmedizin<br />

nur im Gebiet zusätzlich qualifiziert.<br />

Führt ein A<strong>rz</strong>t die intensivmedizinische<br />

Behandlung eines kritisch kranken<br />

Intensivpatienten in einem ande-<br />

<strong>DGIM</strong> Jahresbroschüre · 20<strong>05</strong> |<br />

23


en als dem in seinem Gebiet enthaltenen<br />

Grund-leiden durch, so handelt<br />

er gebietsfremd. Im Falle eines Behandlungsfehlers<br />

tritt <strong>für</strong> das Krankenhaus<br />

der Vorwurf des Organisationsverschuldens,<br />

<strong>für</strong> den A<strong>rz</strong>t der Vorwurf<br />

des Übernahmeverschuldens rechtich<br />

zu.<br />

Prof. Dr. G. W. Sybrecht, Homburg/Saar<br />

Präsident der DGIIN<br />

Prof. Dr. H.-P. Schuster, Hildesheim<br />

Generalsekretär der <strong>DGIM</strong><br />

24 | <strong>DGIM</strong> Jahresbroschüre · 20<strong>05</strong><br />

Positionspapiere, Stellungnahmen und Empfehlungen<br />

Themenkatalog <strong>für</strong> Fort- und<br />

Weiterbildungsveranstaltungen<br />

Emphelungen der Akademie <strong>für</strong> Fort- und<br />

Weiterbildung in der <strong>Innere</strong>n <strong>Medizin</strong> GbR<br />

Es ist das Ziel der Akademie <strong>für</strong> Fort-<br />

und Weiterbildung in der <strong>Innere</strong>n <strong>Medizin</strong><br />

Fort- und Weiterbildungsveranstaltungen<br />

im Gesamtgebiet der <strong>Innere</strong>n<br />

<strong>Medizin</strong> auf höchstem, aktuellem<br />

Niveau, evidenzbasiert, praxisrelevant<br />

und didaktisch gut vorbereitet anzubieten.<br />

Sie hat dabei sowohl die Weiterbildung<br />

der angehenden Internisten als<br />

auch die kontinuierliche Fortbildung<br />

der Fachä<strong>rz</strong>te zum Ziel.<br />

Das zum 01. Januar 2004 in Kraft<br />

getretene Gesetz zur Modernisierung<br />

der Gesetzlichen Krankenversicherung<br />

(GMG) sieht eine Nachweispflicht der<br />

ä<strong>rz</strong>tlichen Fortbildung <strong>für</strong> Vertragsä<strong>rz</strong>te<br />

(§ 95d SGB V) vor. Analoge Regelungen<br />

sind <strong>für</strong> die angestellten und beamteten<br />

Ä<strong>rz</strong>te zu erwarten.<br />

Die Ä<strong>rz</strong>te müssen beginnend mit<br />

dem Juli 2004 innerhalb von fünf Jahren<br />

250 Fortbildungspunkte (Continuing<br />

Medical Education (CME)/Continuing<br />

Professional Development<br />

(CPD)) bei zertifizierten Veranstaltungen<br />

erworben haben und das auch nachweisen.<br />

Wir haben seitens der Akademie mit<br />

unserem wissenschaftlichen Beirat einen<br />

Themenkatalog <strong>für</strong> Fort- und Weiterbildungsveranstaltungen<br />

erstellt, der<br />

sowohl <strong>für</strong> Veranstalter als auch <strong>für</strong> die<br />

teilnehmenden Ä<strong>rz</strong>te ein Handlungsfaden<br />

darstellen soll. Innerhalb von fünf<br />

Jahren können natürlich nur die wichtigsten<br />

Themen aus dem Gebiet der<br />

<strong>Innere</strong>n <strong>Medizin</strong> dargestellt werden,<br />

weil die Zahl der Veranstaltungen, die<br />

man in der Zeit besuchen kann, ja auch<br />

begrenzt ist. Die Vertreter der neun<br />

Schwerpunktgesellschaften in den <strong>Innere</strong>n<br />

<strong>Medizin</strong> haben jeweils <strong>für</strong> Ihren<br />

Bereich nach wichtigen Themen und<br />

weiteren Themen unterschieden.<br />

Wir empfehlen seitens der Akademie<br />

bei der Planung von Fort- und Weiterbildungsveranstaltungen,<br />

von diesem Themenkatalog<br />

Gebrauch zu machen.<br />

Die Akademie wird in Zukunft Internistische<br />

Akademiekurse und Internistische<br />

Wochenenden an verschieden<br />

Orten in Deutschland organisieren<br />

und durchführen. Das Ziel ist zum einen,<br />

die angehenden Internisten unmittelbar<br />

vor der Facha<strong>rz</strong>tprüfung in einem<br />

sechstägigen Kurs möglichst umfassend<br />

mit den wichtigsten Themen in der <strong>Innere</strong>n<br />

<strong>Medizin</strong> vertraut zu machen.<br />

Zielgruppe sind zum anderen die<br />

Internisten, die ihre Facha<strong>rz</strong>tprüfung<br />

schon einige Jahre hinter sich haben<br />

und gerne ihr Wissen im gesamten Gebiet<br />

noch einmal in Form von Refresherkursen<br />

aktualisieren wollen. Was<br />

ein Internist am Ende der Weiterbildung<br />

bei der Facha<strong>rz</strong>tprüfung präsent<br />

haben muss, sollte auch <strong>für</strong> einen in Praxis<br />

und Klinik tätigen Internisten aktuell<br />

und wichtig sein.<br />

Diese Veranstaltungen mit aktuellen<br />

internistischen Themen sind <strong>für</strong> alle<br />

Ä<strong>rz</strong>te, die ein Wissen auf dem Gebiet<br />

der allgemeinen <strong>Innere</strong>n <strong>Medizin</strong> benötigen,<br />

wichtig.<br />

Für die Ä<strong>rz</strong>te mit internistischem<br />

Schwerpunkt ist das Wissen aus der<br />

Sektion „Wichtige Themen“ <strong>für</strong> ihre Tätigkeit<br />

in Praxis und Klinik von Bedeutung.<br />

Prof. Dr. med. Jürgen Meyer<br />

Direktor der Akademie<br />

Prof. Dr. med. Malte Ludwig<br />

Stellvertretener Direktor der Akademie


Themenkatalog<br />

Angiologie<br />

Wichtige Themen<br />

F Bildgebende Verfahren (Vorträge, praktische Kurse)<br />

F Arterielle Verschlusskrankheit und akuter Arterienverschluss<br />

F Schlaganfall und Karotisstenose<br />

F Diabetischer Fuß und Erysipel (s. a. Endokrinologie)<br />

F Thromboseprophylaxe, tiefe Venenthrombose<br />

und Lungenembolie,<br />

F postthrombotisches Syndrom (s. a. Hämato-Onkologie,<br />

Kardiologie)<br />

F Chronisch-venöse Insuffizienz, Phlebitis, Lymphödem,<br />

Lipödem, Kompressionsbehandlung<br />

F Aneurysma, Nierenarterienstenose, Erkrankungen der<br />

Viszeralarterien (s. a. Gastroenterologie, Nephrologie)<br />

Weitere Themen<br />

F Kompressionssyndrome<br />

F Funktionelle Gefäßerkrankungen<br />

F Vaskulitis<br />

F Angiodysplasien/AV-Fisteln<br />

Erkrankungen des Bewegungsapparates<br />

Wichtige Themen<br />

F Rheumatoide Arthritis<br />

F Spondyloarthritiden<br />

F Kollagenosen<br />

F Vaskulitiden<br />

F Osteoporose (s. a. Endokrinologie)<br />

F Arthrose<br />

F Weichteilrheumatische Erkrankungen<br />

Weitere Themen<br />

F Multilokulärer musculo-skelettaler Schme<strong>rz</strong> ohne Schwellung<br />

F Anhaltendes Fieber mit Schme<strong>rz</strong>en im Bewegungsapparat<br />

F Anhaltender Rückenschme<strong>rz</strong><br />

Endokrinologie/ Diabetologie<br />

Wichtige Themen<br />

F Diabetes Typ-2:<br />

Genetik, Risiko, Diagnostik, Ernährung, Life-Style<br />

orale Medikation<br />

Insulintherapie<br />

Komplikationen<br />

F Hypothyreose, Diagnostik/Therapie<br />

F Hyperthyreose wann, wie behandeln?<br />

F Strumatherapie aktuell<br />

F Fettstoffwechselstörungen, Adipositas/Metabolisches Syndrom,<br />

Prävention der Adipositas im Jugendalter,<br />

F Notwendige Diagnostik der Knotenstruma<br />

F Osteoporose<br />

Weitere Themen<br />

F Schilddrüsenerkrankungen in der Schwangerschaft<br />

F Neuroendokrine Tumore<br />

F Essstörungen – interdisziplinäre Therapiekonzepte<br />

F Hypercalcämie-Syndrom<br />

F Metabolische Osteopathien<br />

F Hypophysentumore, vom Symptom zur Diagnose<br />

F Hormonstörungen im Alter<br />

F Andrologie in der internistischen Praxis<br />

F Fertilitätsstörungen bei Mann und Frau<br />

F Erkrankungen/ Tumore der Nebenniere<br />

F Schilddrüsenka<strong>rz</strong>inom, interdisziplinäre Therapiekonzepte<br />

F Diabetischer Fuß (s. a. Angiologie)<br />

Gastroenterologie<br />

Wichtige Themen<br />

F Bildgebende Verfahren (Vorträge, praktische Kurse)<br />

F Endoskopie-Kurse<br />

F Prinzipien der Ernährung (s.a. Endokrinologie)<br />

F Speiseröhre (Refluxkrankheit, Funktionsstörungen)<br />

F Magen/ Zwölffingerdarm (Ulzera, Tumore)<br />

F Dünn-Dickdarm (Infektionen, chron.-entzündliche<br />

Erkrankungen, Reizdarm, Tumore)<br />

F Benigne anorektale Erkrankungen<br />

F Pankreas (Entzündung, Tumore)<br />

F Galle (Steinleiden, Tumore)<br />

F Leber (Hepatitiden, nichtviral bedingte Lebererkrankungen,<br />

tox. Leberschäden, Tumore, prim. biliäre Zirrhose,<br />

Autoimmunhepatitis, Zirrhose, usw.)<br />

Weitere Themen<br />

F Akutes Leberversagen, akute gastrointestinale Blutungen<br />

(s.a. Intensivmedizin)<br />

F Folgezustände nach gastrointestinaler Op.<br />

F Malabsorption<br />

F Ka<strong>rz</strong>inoidsyndrom<br />

F Prim. sklerosierende Cholangitis<br />

F Hämochromatose<br />

F Lebe<strong>rz</strong>ysten, -abszesse usw.<br />

F α-Antitrypsinmangel<br />

F Gastrinom<br />

F M. Wilson<br />

F Lebergefäßerkrankungen<br />

Hämato-Onkologie<br />

Wichtige Themen<br />

F Anämien<br />

F Maligne Lymphome<br />

F Antikoagulantientherapie und Thrombolyse<br />

(s.a. Angiologie, Kardiologie)<br />

F Supportive Therapie bei Tumorerkrankungen<br />

F Allgemeine Prinzipien der Tumortherapie<br />

F Bildgebende Verfahren (Vorträge, praktische Kurse)<br />

<strong>DGIM</strong> Jahresbroschüre · 20<strong>05</strong> |<br />

25


Weitere Themen<br />

F Thrombozytopenien<br />

F Myelodysplastische Syndrome<br />

F Weitere Tumorerkrankungen<br />

(siehe übrige Schwerpunkte)<br />

Internistische Intensiv- und Notfallmedizin<br />

(s.a. andere Schwerpunkte)<br />

Wichtige Themen<br />

F Schock:<br />

Kardiogener Schock (s.a. Kardiologie)<br />

Septischer Schock<br />

Anaphylaktischer Schock<br />

Hypovolämischer/hämorrhagischer Schock<br />

F Myokardinfarkt/Akutes Koronarsyndrom<br />

F Akute dekompensierte He<strong>rz</strong>insuffizienz<br />

F Akute gatrointestinale Blutungen<br />

F Akute Atemwegserkrankungen (Asthmaanfall/exacerbierte<br />

COPD)<br />

F Akutes Lungenversagen (Ambulat/ nosokomial erworbene<br />

Pneumonie / ARDS)<br />

F Akute Lungenembolie (mit Pneumologie und Kardiologie)<br />

F Bettseitige, bildgebende Diagnostik<br />

Weitere Themen<br />

F Akutes Nierenversagen/Nierenersatztherapie<br />

F Ernährung des Intensivpatienten:<br />

Enterale/parenterale Ernährung<br />

F Multiorganversagen<br />

F Nosokominale Infektionen<br />

F Wasser- und Elektrolythaushalt des kritischen Kranken<br />

F Akutes Leberversagen (Hepatorenales Syndrom)<br />

F Mechanische Kreislaufunterstützung<br />

F Endokrinologische Notfälle<br />

F Nicht-invasive Beatmung<br />

F Tracheotomie: Indikation und Technik<br />

F Hygienemaßnahmen<br />

F Kalkulierte Antibiotikatherapie<br />

F Der immunsupprimierte Patient<br />

F Hämodynamisches Monitoring<br />

Kardiologie<br />

Wichtige Themen<br />

F Bildgebende Verfahren (Vorträge, praktische Kurse)<br />

F He<strong>rz</strong>insuffizienz<br />

F Arterielle Hypertonie (mit Nephrologie)<br />

F Koronare He<strong>rz</strong>erkrankung/Angina pectoris<br />

(einschl. Bypass-Operation)<br />

F Koronare Risikofaktoren<br />

F Akutes Koronarsyndrom<br />

F Funktionsanalyse von Schrittmachern und Defibrillatoren<br />

(einschl. Kurse)<br />

F Bradykarde Rhythmusstörungen/ He<strong>rz</strong>schrittmacher<br />

F Tachykarde He<strong>rz</strong>rhythmusstörungen<br />

26 | <strong>DGIM</strong> Jahresbroschüre · 20<strong>05</strong><br />

Positionspapiere, Stellungnahmen und Empfehlungen<br />

F Akute Lungenembolie (mit Pneumologie und Intensivmedizin)<br />

F Aortenklappen-Mitralvitien<br />

F Akute Karditiden<br />

F Endokarditisprophylaxe<br />

F Antikoagulanzientherapie/Thrombolyse (s.a. Angiologie,<br />

Hämato-Onkologie)<br />

Weitere Themen<br />

F Synkope<br />

F Hypotonie<br />

F Chronische pulmonale Hypertonie/Cor pulmonale<br />

(s.a. Pneumologie)<br />

F Erkrankungen der Aorta thoracalis<br />

F Abdominelles Aortenaneurysma (s.a. Angiologie,<br />

Gastroenterologie)<br />

F Kardiomyopathien<br />

F Nachsorge bei prothetischem Klappenersatz<br />

F Traumata des He<strong>rz</strong>ens und der großen Gefäße<br />

F Übrige erworbene He<strong>rz</strong>klappenfehler<br />

F Angeborene He<strong>rz</strong>fehler im Erwachsenenalter<br />

F He<strong>rz</strong>tumore<br />

F He<strong>rz</strong>-Transplantationen, Indikation, Bridging, Nachsorge<br />

Nephrologie<br />

Wichtige Themen<br />

F Bildgebende Verfahren (Vorträge, praktische Kurse)<br />

F Arterielle Hypertonie (s.a. Kardiologie)<br />

F Diabetische Nephropathie (s.a. Endokrinologie)<br />

F Akutes Nierenversagen<br />

F Chronisches Nierenversagen<br />

F Urindiagnostik<br />

F Infektionen der Nieren und der Harnwege<br />

F Elektrolytstörungen<br />

F Glomeruläre Nierenerkrankungen<br />

Weitere Themen<br />

F Nephrolithiasis<br />

F Tubulointerstitielle Nierenerkrankungen<br />

F Nierenbeteiligung bei Vaskulitiden (s.a. Bewegungsapparat)<br />

F Hereditäre Nephropathien<br />

F Tumore der Nieren<br />

F Extrakorporale Verfahren<br />

F Störungen des Säure-Basen-Haushaltes<br />

Pneumologie<br />

Wichtige Themen<br />

F Pneumonien<br />

F COPD (Chronische Bronchitis und Lungenemphysem)<br />

F Bronchialka<strong>rz</strong>inom<br />

F Tuberkulose<br />

F Asthma bronchiale (einschl. Rhinitis<br />

und Conjunctivitis allergica)<br />

F Akuter Asthmaanfall (s.a. Notfallmedizin )<br />

F Schlafbezogene Atemstörungen<br />

F Bildgebende Verfahren (Vorträge, praktische Kurse)


Weitere Themen<br />

F Lungenembolie<br />

F Chronische pulmonale Hypertonie/Cor pulmonale<br />

(s.a. Kardiologie)<br />

F Bronchiektasen<br />

F Sarkoidose (s.a. Bewegungsapparat)<br />

F Pleuritis/Pleuraerguss<br />

F Pneumothorax (s.a. Notfallmedizin)<br />

F Pneumokoniosen<br />

F Exogen allergische Alveolitis, idiopathische intertitielle Pneumonien,<br />

v.a. idiopathische Fibrose (nach ERS/AT3 Consensus<br />

F Seltene Alveolarerkrankungen<br />

F Pleuraempyem<br />

F Andere Neubildungen im Thorax, Lungenmetastasen<br />

F Mukoviszidose-zystische Fibrose<br />

F Chronische eosinophile Pneumonie, Churg-Strauss, BOOP<br />

F Mesotheliom<br />

F Systemerkrankungen: Goodpasture, M. Wegener, etc.<br />

(s.a. Bewegungsapparat)<br />

F Querschnittsthemen: akuter und chronischer Husten, akuter<br />

und chronischer Dyspnoe, Hämoptysen<br />

Patientinnen und Patienten erwarten<br />

zu Recht eine Versorgung durch Ä<strong>rz</strong>tinnen<br />

und Ä<strong>rz</strong>te, die zur Behandlung ihrer<br />

jeweiligen Probleme und Erkrankungen<br />

fachspezifisch qualifiziert sind.<br />

Dies gilt in besonderem Maße auch <strong>für</strong><br />

Notsituationen und Notfälle und <strong>für</strong><br />

die stationäre ä<strong>rz</strong>tliche Versorgung zu<br />

Zeiten von Bereitschaftsdiensten. Für<br />

die präklinische Notfallmedizin ist dies<br />

durch eine verbindliche Fort- oder Weiterbildung<br />

Rettungsdienst und Notfallmedizin<br />

sichergestellt. In der Organisation<br />

der stationären Versorgung ver-<br />

Weitere wichtige Themen in der <strong>Innere</strong>n <strong>Medizin</strong><br />

F Infektionserkrankungen:<br />

AIDS<br />

Meningitis, Enzephalitis<br />

Erysipel, Phlegmone, Osteomyelitis<br />

Enteritis und Enterokolitis (Salmonellen,Cholera, Shigellose,<br />

andere Enteritiden)<br />

Importierte Krankheiten (Typhus, Paratyphus, Malaria)<br />

Mononukleoseähnliche Infektionserkrankungen<br />

(Mononukleose, Zytomegalie,Toxoplasmose)<br />

Infektionen der oberen Luftwege (Influenza, Mycoplasmen,<br />

Chlamydien, Legionellen)<br />

F Schlaganfall<br />

F klinisch pharmakologisch Themen (z.B. Antibiotikatherapie,<br />

A<strong>rz</strong>neinebenwirkungen/ -wechselwirkungen,<br />

sinnvolle Kombinationstherapien)<br />

F Psychosomatische Themen<br />

F Allergische Dispositionen <strong>für</strong> Erkrankungen<br />

F Dermatologische Manifestationen <strong>Innere</strong>r Krankheiten<br />

F Neurologische Manifestationen <strong>Innere</strong>r Krankheiten<br />

F Geriatrische Themen<br />

F Genetik <strong>für</strong> den Internisten<br />

F Umweltmedizin<br />

Patientensicherheit<br />

und Bereitschaftsdienst<br />

Stellungnahme des Vorstandes der<br />

<strong>Deutsche</strong>n <strong>Gesellschaft</strong> <strong>für</strong> <strong>Innere</strong> <strong>Medizin</strong><br />

(<strong>DGIM</strong>) zu einer Entschließung des<br />

108. <strong>Deutsche</strong>n Ä<strong>rz</strong>tetages<br />

langt dies ein Vorhalten fachspezifischer<br />

Bereitschaftsdienste durch Ä<strong>rz</strong>te,<br />

die über eine entsprechende Weiterbildung<br />

in ihrem Gebiet verfügen. Die<br />

<strong>Deutsche</strong> <strong>Gesellschaft</strong> <strong>für</strong> <strong>Innere</strong> <strong>Medizin</strong><br />

unterstützt nachdrücklich die Entschließung<br />

des 108. <strong>Deutsche</strong>n Ä<strong>rz</strong>tetages,<br />

die fachübergreifende Bereitschaftsdienste<br />

in Kliniken im Interesse der Patientensicherheit<br />

generell ablehnt.<br />

Die <strong>Deutsche</strong> <strong>Gesellschaft</strong> <strong>für</strong> <strong>Innere</strong><br />

<strong>Medizin</strong> weist weiterhin nachdrücklich<br />

darauf hin, dass aus den gleichen<br />

Gründen der Patientensicherheit alle In-<br />

ternistinnen und Internisten unabhängig<br />

von einer späteren Subspezialisierung<br />

über entsprechende Kenntnisse,<br />

Erfahrungen und Fertigkeiten in der<br />

allgemeinen <strong>Innere</strong>n <strong>Medizin</strong> verfügen<br />

müssen. Dies kann über einen festgelegten,<br />

strukturierten, qualitätsgesicherten<br />

Truncus communis <strong>Innere</strong> <strong>Medizin</strong> in<br />

der Weiterbildung im Gebiet <strong>Innere</strong><br />

<strong>Medizin</strong> sichergestellt werden. Es gilt<br />

in gleicher Weise auch <strong>für</strong> den hausä<strong>rz</strong>tlichen<br />

Versorgungsbereich, in sofern<br />

dort Patienten mit Erkrankungen der<br />

inneren Organe betreut werden.<br />

<strong>DGIM</strong> Jahresbroschüre · 20<strong>05</strong> |<br />

27


Die Forderung des Nachweises von<br />

Mindestmengen bestimmter ä<strong>rz</strong>tlicher<br />

Leistungen als Voraussetzung <strong>für</strong> die<br />

Zulassung zur Leistungserbringung gilt<br />

allgemein als Instrument der Qualitätssicherung.<br />

Als solches wird es auch <strong>für</strong><br />

das Gebiet der <strong>Innere</strong>n <strong>Medizin</strong> stark<br />

diskutiert. Der Vorstand verweist in diesem<br />

Zusammenhang ausdrücklich auf<br />

die Stellungnahme der Konferenz wissenschaftlicher<br />

Fachgesellschaften in<br />

der <strong>Innere</strong>n <strong>Medizin</strong> zur „Qualitätssicherung<br />

in der <strong>Innere</strong>n <strong>Medizin</strong>“ (Jahresbroschüre<br />

der <strong>DGIM</strong> 2004).<br />

Überlegungen und Vereinbarungen<br />

zu Mindestmengen in der <strong>Innere</strong>n <strong>Medizin</strong><br />

stammen bisher überwiegend<br />

aus den Bereichen der Ultraschalldiagnostik<br />

und der Endoskopie. Nach dem<br />

GMG ist der gemeinsame Bundesausschuss<br />

<strong>für</strong> verbindliche Festlegungen zuständig.<br />

Vorgeschriebene Mindestmengen<br />

gehen in der Regel weit über die in<br />

den Weiterbildungsordnungen festgeschriebenen<br />

Richtzahlen zur Vermittlung<br />

eingehender Kenntnisse, Erfahrungen<br />

und Fertigkeiten hinaus.<br />

Das Problem der Mindestmengen<br />

liegt zu aller erst darin, dass eine hohe<br />

Zahl keineswegs unbedingt gute Qualität<br />

bedingt. Es gibt keine gesicherte Korrelation<br />

zwischen Zahlen und qualitativen<br />

Ergebnissen. Es gibt auch Beispiele<br />

<strong>für</strong> exzellente Ergebnisqualität trotz<br />

relativ kleiner Leistungszahlen. Ande-<br />

28 | <strong>DGIM</strong> Jahresbroschüre · 20<strong>05</strong><br />

Positionspapiere, Stellungnahmen und Empfehlungen<br />

Zur Frage von Mindestmengen<br />

in der <strong>Innere</strong>n <strong>Medizin</strong><br />

Stellungnahme des Vorstandes der <strong>Deutsche</strong>n<br />

<strong>Gesellschaft</strong> <strong>für</strong> <strong>Innere</strong> <strong>Medizin</strong> (<strong>DGIM</strong>)<br />

rerseits kann eine zu hohe Erbringungszahl<br />

die Qualität der Leistungen letztlich<br />

verschlechtern. Eine offenbar große<br />

Variabilität erlaubt keine sicheren<br />

Schlussfolgerungen.<br />

Ein Problem von Mindestmengen in<br />

der <strong>Innere</strong>n <strong>Medizin</strong> liegt auch in der<br />

Gefahr einer Lockerung oder Ausweitung<br />

der Indikationen und einer Mengenausweitung<br />

erbrachter Leistungen.<br />

Daher setzt eine medizinisch sinnvolle<br />

und potentiell wirtschaftliche Mindestmengenregelung<br />

die Existenz verbindlicher<br />

Indikationskataloge voraus. Diese<br />

müssen konsent und leitliniengerecht<br />

zumindest auf dem Standard der Expertenmeinung<br />

vorliegen.<br />

Ein weiteres Problem der Mindestmengen<br />

liegt darin, dass eine Zulassung<br />

und Vergütung einer speziellen<br />

Leistung nur unter der Voraussetzung<br />

einer erbrachten Mindestmenge, zu Lücken<br />

in der flächendeckenden Versorgung<br />

führen könnte.<br />

Ob nach Einführung von Mindestmengen<br />

in der ä<strong>rz</strong>tlichen Leistungserbringung<br />

die internistische Versorgung<br />

sich verbessert, verschlechtert oder unbeeinflusst<br />

bleibt, ist also kaum zu prognostizieren.<br />

Hier<strong>für</strong> bedarf es kontrollierter<br />

Studien der Versorgungsforschung<br />

mit Komplikationsraten, Mortalität<br />

und Morbidität als Outcome-Kriterien.<br />

Der Vorstand der <strong>Deutsche</strong>n <strong>Gesellschaft</strong><br />

<strong>für</strong> <strong>Innere</strong> <strong>Medizin</strong> hält daher<br />

aus Gründen der Qualität die Einführung<br />

verbindlicher Mindestmengen<br />

zunächst <strong>für</strong> grundsätzlich überlegenswert.<br />

Er plädiert jedoch da<strong>für</strong>, vor<br />

einer breiten Umsetzung zunächst den<br />

Effekt einzelner Mindestmengenregelungen<br />

auf die Versorgungsrealität zu<br />

studieren.


Die Zusammenarbeit zwischen der<br />

<strong>DGIM</strong> und den KM wurde auch dieses<br />

Jahr mit der Veranstaltung von zwei<br />

gemeinsamen Symposien fortgesetzt.<br />

. Tabelle 1 gibt eindrucksvoll wieder,<br />

dass die lange Tradition dieser Zusammenarbeit<br />

auch in diesem Jahr auf hohem<br />

wissenschaftlichen Niveau mit interessanten<br />

Themen fortgesetzt werden<br />

konnte.<br />

Herbstsymposium 2004 „Wohin<br />

führt die Gleichschaltung von Innovation<br />

und Imitation?“<br />

Tabelle 1<br />

Tätigkeitsbericht der Korporativen Mitglieder<br />

O. Zierenberg · Sprecher der Korporativen Mitglieder der <strong>DGIM</strong><br />

Tätigkeitsbericht 2004/20<strong>05</strong> der<br />

Korporativen Mitglieder (KM)<br />

der <strong>Deutsche</strong>n <strong>Gesellschaft</strong> <strong>für</strong> <strong>Innere</strong> <strong>Medizin</strong> (<strong>DGIM</strong>)<br />

Wissenschaftliches Symposium „Verbessert<br />

die Versorgungsforschung die<br />

Versorgung?“ im Hauptprogramm der<br />

111. Jahrestagung 20<strong>05</strong><br />

Ordentliche Mitgliederversammlung<br />

der KM<br />

Im Rahmen der Jahrestagung wurde<br />

am 20.4.20<strong>05</strong> die 11. ordentliche Mitgliederversammlung<br />

durchgeführt. 27<br />

Firmen sind als KM in der <strong>DGIM</strong> vertreten.<br />

Herr Prof. Weihrauch stellt sein Amt<br />

nach über 13 erfolgreichen Jahren zur<br />

Verfügung; auch Herr Dr. Götte, sowie<br />

Herr Dr. Ralle möchten sich aus beruflichen<br />

Gründen nicht wieder zur Wahl<br />

stellen. Alle KM und der Vorstand der<br />

<strong>DGIM</strong> danken den Sprechern <strong>für</strong> die<br />

erfolgreiche und langjährige engagierte<br />

Zusammenarbeit. Als Nachfolger werden<br />

Herr Dr. Hertkorn (Boehringer Ingelheim),<br />

Herr Dr. Schiller (Thieme),<br />

Herr Dr. Zierenberg (MSD) zu Sprechern<br />

der KM gewählt. Herr Dr. Zieren-<br />

Veranstaltungen der Korporativen Mitglieder (KM) der <strong>Deutsche</strong>n <strong>Gesellschaft</strong> <strong>für</strong> <strong>Innere</strong> <strong>Medizin</strong> (<strong>DGIM</strong>)<br />

von 1993 bis 20<strong>05</strong><br />

Jahr Jahrestagung (Kongress) Herbsttagung mit Vorstand und Ausschuss<br />

1993 Good Clinical Practice „GCP”<br />

1994 Pharmaökonomie<br />

1995 Outcomes Research<br />

1996 Gentherapie<br />

1997 Akzeptanz klinischer A<strong>rz</strong>neimittelforschung<br />

in Deutschland – Probleme und Chancen<br />

<strong>Medizin</strong> und ihre Fachmedien<br />

1998 Der Einfluss von Evidence Based Medicine (EBM)<br />

auf die <strong>Medizin</strong>ische Praxis<br />

Wahrheit in der <strong>Medizin</strong><br />

1999 A<strong>rz</strong>neimittelsicherheit – Zu Risiken und Nebenwirkungen fragen<br />

Sie Ihren A<strong>rz</strong>t ... – Sind Sie vorbereitet und kennen Sie Ihre Rolle?<br />

Leitlinien in der <strong>Innere</strong>n <strong>Medizin</strong><br />

2000 Medien und <strong>Medizin</strong> – Wünsche, Forderungen, Zumutungen Positivliste, Negativliste oder Dreiteilungsmodell ?<br />

2001 Pharmakogenetik: Neue Möglichkeiten und Entscheidungshilfen Pharmasponsoring und klinische Forschung –<br />

<strong>für</strong> die individualisierte A<strong>rz</strong>neimitteltherapie<br />

(„Notwendigkeit und juristische Fallstricke“)<br />

2002 Internet, A<strong>rz</strong>t und Patient – neue Herausforderungen,<br />

Anwendungsbeobachtungen (AWB)<br />

neue Chancen<br />

im Spannungsfeld von Wissenschaft und Marketing<br />

2003 Gene und <strong>Medizin</strong> – Der Weg zur personalisierten Diagnostik<br />

Das Zentrum <strong>für</strong> Qualität in der <strong>Medizin</strong> – Chancen<br />

und Therapie<br />

<strong>für</strong> unsere Patienten oder Wege in die Staatsmedizin?<br />

2004 Standortvorteil Deutschland? Neue Trends in der klinischen<br />

Wohin führt die Gleichschaltung von Innovation<br />

Forschung<br />

und Imitation?<br />

20<strong>05</strong> Verbessert die Versorgungsforschung die Versorgung? Wer bestimmt die Leitlinien in der <strong>Medizin</strong>?<br />

2006 Nutzenbewertung: Rettungsring <strong>für</strong> das Gesundheitssystem?<br />

<strong>DGIM</strong> Jahresbroschüre · 20<strong>05</strong> |<br />

29


erg übernimmt außerdem die Koordination<br />

zwischen Vorstand der <strong>DGIM</strong><br />

und den KM.<br />

Das Herbstsymposium 20<strong>05</strong> wird<br />

das sehr aktuelle Thema „Wer bestimmt<br />

die Leitlinien in der <strong>Medizin</strong>?“ behandeln.<br />

Für den Jahreskongress 2006 ist<br />

das Thema „Nutzenbewertung: Rettungsring<br />

<strong>für</strong> das Gesundheitssystem?“<br />

vorgesehen.<br />

Die Sprecher und die Mitglieder danken<br />

Herrn Prof. M. Weber, dem Präsidenten<br />

der 111. Jahrestagung, dem Generalsekretär<br />

Herrn Prof. H.-P. Schuster<br />

sowie Herrn Prof. U. Fölsch <strong>für</strong> die<br />

hervorragende Zusammenarbeit und<br />

Einbindung der KM bei der Realisierung<br />

der Symposien 2004 /20<strong>05</strong>.<br />

30 | <strong>DGIM</strong> Jahresbroschüre · 20<strong>05</strong><br />

Preisverleihungen 20<strong>05</strong><br />

Theodor Frerichs-Preis 20<strong>05</strong><br />

Dem Theodor Frerichs-Preis-Komitee<br />

lagen 6 Arbeiten zur Bewerbung um<br />

den Frerichs-Preis 20<strong>05</strong> vor. Dem Preiskomitee<br />

gehörten Prof. Dr. M. Freund<br />

(Rostock) als Vorsitzender, weiterhin<br />

Prof. Dr. W.L Gross (Lübeck), Prof. Dr.<br />

H. Haller (Hannover), Prof. Dr. P.R.<br />

Galle (Mainz) und Prof. Dr. A.M. Zeiher<br />

(Frankfurt am Main) an.<br />

Die Begutachtung erfolgte nach Originalität,<br />

Methodik und Darstellung.<br />

Die Bewertung der Preisarbeiten durch<br />

das Komitee ergab mit Einstimmigkeit,<br />

dass der Theodor Frerichs-Preis der<br />

<strong>Deutsche</strong>n <strong>Gesellschaft</strong> <strong>für</strong> <strong>Innere</strong> <strong>Medizin</strong><br />

20<strong>05</strong> vergeben werden soll an die<br />

Arbeit<br />

F „Inversin, the nephronophthisis type<br />

2 gene product, function as a molecular<br />

switch between Wnt signalling<br />

pathways“.<br />

Preisträger ist Dr. med. Matias Simons,<br />

<strong>Medizin</strong>ische Universitätsklinik Freiburg,<br />

Abteilung <strong>für</strong> Nephrologie und<br />

Allgemeinmedizin.<br />

Die Preisarbeit<br />

Die polyzystische Nierenerkrankung<br />

ist durch multiple Nierenzysten und<br />

chronisches Nierenversagen charakterisiert.<br />

Die autosomal dominant vererbte<br />

Form dieser Erkrankung ist eine der<br />

häufigsten monogenetischen Erkrankungen<br />

mit einer Frequenz von etwa<br />

1 auf 1000 Lebendgeburten. In der letzten<br />

Zeit wurden Veränderungen in den<br />

Zilien der Epithelien in den Nierentubuli<br />

mit der Zystenniere assoziiert. Die<br />

Zilien ragen von der apikalen Zelloberfläche<br />

der Epithelien in das Lumen. Es<br />

wurde bereits vermutet, dass die Zilien<br />

sensorische Organellen darstellen, die<br />

einen Einfluss auf die Proliferation und<br />

Differenzierung dieser Zellen haben.<br />

In der Arbeit wird der Mechanismus<br />

aufgedeckt, über den die Signaltransduktion<br />

nach Stimulation der Zilien<br />

stattfindet. Dazu wurden Mutationen<br />

des in den Zilien lokalisierten Proteins<br />

Inversin untersucht, die bei der Nephronophthisis<br />

Typ II, einer autosomal rezessiven<br />

Zystennierenerkrankung, auftreten.<br />

Die Erkrankung ist durch die extensive<br />

Bildung von Nierenzysten, Nierenversagen<br />

und situs inversus charakterisiert.<br />

Die Autorenkönnen zeigen, dass<br />

das Inversin als ein molekularer Schalter<br />

zwischen verschiedenen Wnt-Signalkaskaden<br />

agiert. Inversin inhibiert<br />

den kanonischen Wnt-Signaltransduktionsweg<br />

und schaltet den nichtkanonischen<br />

Signaltransduktionsweg ein. Die<br />

Untersuchungen wurden in einem komplexen<br />

Modell am Zebrafisch durchgeführt.<br />

Es konnte gezeigt werden, dass<br />

Inversin hochreguliert wird, wenn die<br />

Zilien einem laminaren Fluss ausgesetzt<br />

werden. Die Autoren postulieren<br />

auf Grund ihrer experimentellen Untersuchungen,<br />

dass Inversin zu dem Zeitpunkt<br />

hochreguliert wird, in dem die<br />

glomeruläre Ultrafiltration und Urinproduktion<br />

beginnt und dass dieser Mechanismus<br />

eine Rolle spielt <strong>für</strong> die Ausbildung<br />

normaler Nierentubuli. Die Autoren<br />

haben mit ihren experimentellen<br />

Untersuchungen einen wesentlichen pathogenetischen<br />

Schlüssel <strong>für</strong> die Entstehung<br />

der Zystennieren entdeckt.


Für die Verleihung des diesjährigen<br />

Präventionspreises der <strong>Deutsche</strong>n <strong>Gesellschaft</strong><br />

<strong>für</strong> <strong>Innere</strong> <strong>Medizin</strong> (<strong>DGIM</strong>)<br />

wurden fünf Arbeiten eingereicht.<br />

Die Kommission hat sich eingehend<br />

mit den fünf eingereichten Arbeiten beschäftigt<br />

und dabei Originalität der<br />

Fragestellung, methodische Durchführung,<br />

kritische und statistische Würdigung<br />

der Ergebnisse und Ausblick <strong>für</strong><br />

die weitere Prävention in einem Punktsystem<br />

bewertet.<br />

Alle fünf Arbeiten befassen sich mit<br />

einem wichtigen Gebiet in der Prävention<br />

von Volkskrankheiten im Bereich<br />

der <strong>Medizin</strong>. Das Spektrum reicht hierbei<br />

von Befragungen der Probanden<br />

über ihre Fähigkeit der Reanimation,<br />

über Untersuchungen zur Polyneuropathie<br />

bei Diabetes mellitus bis hin zur Bewegungsprophylaxe<br />

bei Kindern. Drei<br />

der fünf Arbeiten sind von sehr hoher<br />

wissenschaftlicher Qualität und bedeutungsvoller<br />

klinischer Relevanz.<br />

Nach eingehender Diskussion und<br />

vergleichender Wertung, insbesondere<br />

was Originalität und Bedeutung <strong>für</strong> die<br />

Prävention anbetrifft, gelangte die Kommission<br />

zu der Auffassung, dass <strong>für</strong> den<br />

Präventionspreis 20<strong>05</strong> der <strong>Deutsche</strong>n<br />

<strong>Gesellschaft</strong> <strong>für</strong> <strong>Innere</strong> <strong>Medizin</strong> die Arbeit<br />

„Fitness <strong>für</strong> Kids – Frühprävention<br />

im Kindergartenalter“ vorgeschlagen<br />

werden soll. Hier handelt es sich insgesamt<br />

um eine wahre Präventionsstudie,<br />

die dem Sinn des von uns zu vergebenden<br />

Preises am nächsten kommt.<br />

F Autor und Gewinner des Präventionspreises<br />

20<strong>05</strong> ist Dr. Kerstin Ketelhut,<br />

Berlin. Die Preisarbeit trägt den<br />

Titel: „Fitness <strong>für</strong> Kids – Frühprävention<br />

im Kindergartenalter“.<br />

Preisverleihungen 20<strong>05</strong><br />

Verleihung des Preises<br />

Prävention in der<br />

<strong>Innere</strong>n <strong>Medizin</strong> 20<strong>05</strong><br />

Die Preisarbeit<br />

Die nachteiligen Auswirkungen von Bewegungsmangel<br />

auf die Motorik und<br />

die Gesundheit von Kindern und Jugendlichen<br />

mit Zunahme im Erwachsenenalter<br />

sind bekannt. Das Originelle<br />

an dieser Arbeit ist die Prüfung der<br />

Frühprävention bereits im Kindergartenalter,<br />

also in der Vorschulzeit durchzuführen.<br />

Um die Erkenntnisse zu gewinnen<br />

nahmen 160 Berliner Kindergartenkinder<br />

an einer zweijährigen Bewegungsförderung<br />

teil, eine vergleichbare Kindergruppe<br />

ohne Intervention diente als<br />

Kontrollgruppe. Messparameter, die verglichen<br />

wurden, waren die motorische<br />

Entwicklung sowie der diastolische Blutdruck<br />

in Ruhe und bei Belastung.<br />

Das so genannte „Interventionsprogramm“<br />

wurde 3 x wöchentlich durchgeführt:<br />

1 x wöchentlich von einem qualifizierten<br />

Übungsleiter und 2 weitere<br />

Male von einem entsprechend geschulten<br />

E<strong>rz</strong>ieher der jeweiligen Kindergartengruppe.<br />

Mittlerweile führen die inzwischen<br />

zertifizierten E<strong>rz</strong>ieher diese<br />

gesundheitsfördernden Bewegungsprogramme<br />

völlig selbständig durch.<br />

Bereits nach einjähriger Interventionszeit<br />

zeigten sich hinsichtlich der<br />

Motorik signifikante Unterschiede zwischen<br />

der Interventions- und der Kontrollgruppe,<br />

die sich nach 2 Jahren weiter<br />

verstärkten. Auch bei dem diastolischen<br />

Blutdruck war nach 1, 2 und 3<br />

Jahren Intervention ein deutlicher Unterschied<br />

gegenüber der Kontrollgruppe<br />

zu ve<strong>rz</strong>eichnen. Der Unterscheid<br />

wurde nach entsprechender Belastung<br />

noch deutlicher.<br />

Dieser gesundheitspolitische Ansatz<br />

ist bemerkenswert. Erwähnenswert<br />

ist auch, mit welch wissenschaftlicher<br />

Gründlichkeit diese prophylaktische<br />

Maßnahme über 3 Jahre kontrolliert<br />

und überprüft wurde, und dass dieses<br />

Übungsprogramm nicht von teueren<br />

Sportlehrern durchgeführt werden<br />

muss, sondern dass dieses Programm<br />

von E<strong>rz</strong>iehern nach entsprechender Einarbeitung<br />

kostenneutral durchgeführt<br />

werden konnte.<br />

Es handelt sich hier insgesamt um<br />

eine wahre Präventionsstudie, die dem<br />

Sinn des von uns zu vergebenden Preises<br />

am nächsten kommt. Der Einwand,<br />

dass eine solche Studie an Kindergartenkindern<br />

mit den Ergebnissen besser der<br />

<strong>Deutsche</strong>n <strong>Gesellschaft</strong> <strong>für</strong> Kinderheilkunde<br />

vorgelegt werden müsste, wurde<br />

nach intensiver Diskussion beiseite geräumt.<br />

Die Kommission steht auf dem<br />

Standpunkt, dass Prävention im wahrsten<br />

Sinne nicht an <strong>Gesellschaft</strong>sgrenzen<br />

gebunden sein kann, und dass die<br />

gefundenen Ergebnisse bis weit hinein<br />

ins Erwachsenenalter reichen und somit<br />

im Sinne einer echten Frühprävention<br />

zu verstehen sind. In diesem Sinne<br />

ist, nach Meinung der Kommission,<br />

auch die <strong>Deutsche</strong> <strong>Gesellschaft</strong> <strong>für</strong><br />

<strong>Innere</strong> <strong>Medizin</strong> zuständig, zumal die<br />

Arbeit eben offensichtlich von den Autoren<br />

bewusste bei der <strong>Deutsche</strong>n <strong>Gesellschaft</strong><br />

<strong>für</strong> <strong>Innere</strong> <strong>Medizin</strong> nicht ohne<br />

weitreichende – in die Zukunft weisende<br />

– Überlegungen ausgewählt wurde.<br />

Prof. Dr. med. Dr. h.c. mult. H.G. Lasch,<br />

Gießen, <strong>für</strong> das Komitee „Preis Prävention<br />

in der <strong>Innere</strong>n <strong>Medizin</strong>“<br />

<strong>DGIM</strong> Jahresbroschüre · 20<strong>05</strong> |<br />

31


Ein Gutachtergremium von Vertretern<br />

der acht Schwerpunkte der <strong>Innere</strong>n<br />

<strong>Medizin</strong> sowie der internistischen<br />

Intensivmedizin und Notfallmedizin<br />

beurteilten alle zum Kongress angenommenen<br />

Posterbeiträge von Erstautoren<br />

unter 35 Jahren nach einem Punktesystem.<br />

Daraus ergaben sich die neun<br />

Beiträge, die als die jeweils besten ihres<br />

Schwerpunktes eingestuft wurden. Der<br />

Beitrag mit der höchsten Punktzahlbewertung<br />

wurde dann als Preisarbeit <strong>für</strong><br />

den Young Investigators’ Award der<br />

<strong>Deutsche</strong>n <strong>Gesellschaft</strong> <strong>für</strong> <strong>Innere</strong> <strong>Medizin</strong><br />

ausgewählt. Der Preis wurde während<br />

des 111. Internistenkongresses der<br />

<strong>DGIM</strong> vergeben an<br />

F Katharina Brandl, Klinikum der Universität,<br />

Klinik und Poliklinik <strong>für</strong><br />

<strong>Innere</strong> <strong>Medizin</strong> I, Regensburg.<br />

<strong>für</strong> die Arbeit<br />

F Ein Komplex aus löslichem TLR4 und<br />

MD-2 hemmt LPS Aktivierung in<br />

vitro – eine neue Therapieoption <strong>für</strong><br />

die Sepsis?<br />

Brandl K., Glück T., Salzberger B.,<br />

Hartmann P., Falk W.<br />

Klinikum der Universität, Klinik und<br />

Poliklinik <strong>für</strong> <strong>Innere</strong> <strong>Medizin</strong> I, Regensburg<br />

Fragestellung: In der bakteriellen Sepsis<br />

gerät das angeborene Immunsystem<br />

durch Überflutung mit mikrobiellen<br />

Produkten außer Kontrolle. Diese<br />

32 | <strong>DGIM</strong> Jahresbroschüre · 20<strong>05</strong><br />

Preisverleihungen 20<strong>05</strong><br />

Young Investigators’<br />

Award 20<strong>05</strong><br />

Zum 111. Kongress der <strong>Deutsche</strong>n<br />

<strong>Gesellschaft</strong> <strong>für</strong> <strong>Innere</strong> <strong>Medizin</strong><br />

in Wiesbaden 20<strong>05</strong><br />

Überaktivierung führt zum Organversagen<br />

mit häufig letalem Ausgang. Während<br />

einer Gram-negativen Sepsis aktiviert<br />

LPS durch den toll like receptor<br />

4 (TLR4), als Komplex mit MD-2 eine<br />

Vielzahl von Zellen. Wir wollten daher<br />

die Hypothese prüfen, ob eine Kontrolle<br />

der LPS-induzierten Signaltransduktion<br />

durch Ligand-bindende lösliche Rezeptoren<br />

diese Überaktivierung verhindern<br />

kann.<br />

Methoden: Das rekombinante Fusionsprotein<br />

FlagmrsTLR4-IgGFc (T4Fc)<br />

der Maus, bestehend aus dem extrazellulären<br />

Teil von TLR4 und humanem<br />

IgG-Fc, wurde in stabil transfizierten<br />

Schneider-S2-Zellen exprimiert. MD-<br />

2 wurde als Fusionsprotein mit einem<br />

Flag- Marker hergestellt. Zur Messung<br />

der biologischen Aktivität der Fusionsproteine<br />

wurden Zellen der murinen<br />

Makrophagen Zellinie RAW 264.7 mit<br />

gereinigtem LPS stimuliert und anschließend<br />

das proinflammatorische<br />

Zytokin IL-6 im Überstand per ELISA<br />

gemessen.<br />

Ergebnisse: Koimmunpräzipitationsexperimente<br />

zeigten, dass MD-2 und<br />

T4Fc einen Komplex bildeten, der mit<br />

biotinyliertem LPS interagierte. T4Fc<br />

alleine band kein LPS und hatte dementsprechend<br />

keinen Effekt auf die<br />

LPS-induzierte IL-6 Produktion in<br />

RAW 264.7. Hingegen führte der T4Fc/<br />

MD-2 Komplex zu einer Dosis-abhängigen<br />

Hemmung der IL-6 Produktion.<br />

Schlussfolgerungen: Der T4Fc/MD-<br />

2 Komplex bindet LPS und führt zu einer<br />

Hemmung der LPS-Aktivität in vitro.<br />

Daher postulieren wir, dass T4Fc/<br />

MD-2 auch in vivo zu einer erfolgreichen<br />

LPS Neutralisierung führen könnte.<br />

Der Komplex hat somit das Potential<br />

einer neuen Therapieoption <strong>für</strong> die Sepsis,<br />

die im Weiteren im Mausmodell getestet<br />

werden soll


Der diesjährige Kongress der <strong>Deutsche</strong>n<br />

<strong>Gesellschaft</strong> <strong>für</strong> <strong>Innere</strong> <strong>Medizin</strong>,<br />

der vom 02. bis 06. April 20<strong>05</strong> in<br />

Wiesbaden stattfand, spiegelte erneut<br />

die Dynamik und Kraft des Gebietes<br />

„<strong>Innere</strong> <strong>Medizin</strong>“ wieder, wie sie sich<br />

in Forschung, Wissenschaft und Lehre,<br />

in ambulanten und klinischen Bereichen<br />

und in der gesellschaftlichen<br />

Wahrnehmung darstellt. Ca. 7.500 registrierte<br />

Teilnehmer konnten sich ihr<br />

ganz persönliches Fort- und Weiterbildungsprogramm<br />

aus den angebotenen<br />

mehr als 260 medizinisch-wissenschaftlichen<br />

Veranstaltungen mit 717 Referaten<br />

zusammenstellen. Durch die Mitarbeiter<br />

der acht Schwerpunktgesellschaften<br />

der <strong>Innere</strong>n <strong>Medizin</strong> sowie der <strong>Gesellschaft</strong><br />

<strong>für</strong> Internistische Intensivmedizin<br />

konnte in acht Hauptsitzungen<br />

zzgl. der Sitzungen „Neues aus den<br />

Schwerpunktgesellschaften“, in 86 Symposien,<br />

einer „Hotline Sitzung“ sowie<br />

12 Kursen der <strong>DGIM</strong> eine reichhaltige<br />

Themenauswahl zusammengestellt werden,<br />

die den traditionellen Höhepunkt<br />

des alljährlichen Kongresslebens der Internisten<br />

im deutschen Sprachraum repräsentiert.<br />

Alle Informationen zum Internistenkongress<br />

waren auf der Kongresshomepage<br />

zeitnah <strong>für</strong> jeden Interessierten<br />

aufrufbar. Die Programmentwicklung<br />

konnte so konsekutiv im Internet ver-<br />

Kongressabschlussbericht – 111. Jahrestagung der <strong>DGIM</strong><br />

Prof. Dr. Manfred Weber · Vorsitzender der <strong>Deutsche</strong>n <strong>Gesellschaft</strong> <strong>für</strong><br />

<strong>Innere</strong> <strong>Medizin</strong> 2004/20<strong>05</strong><br />

Abschließender<br />

Kongressbericht<br />

111. Jahrestagung der <strong>Deutsche</strong>n<br />

<strong>Gesellschaft</strong> <strong>für</strong> <strong>Innere</strong> <strong>Medizin</strong> (<strong>DGIM</strong>),<br />

02. – 06. April 20<strong>05</strong> in Wiesbaden<br />

folgt werden. Anmeldeformulare <strong>für</strong><br />

den Kongress und die Industrieausstellung,<br />

die Slots der Selbsthilfegruppen,<br />

das Rahmenprogramm, die Hotelreservierung<br />

und das Akkreditierungsformular<br />

<strong>für</strong> die Presse erleichtern die Telefonate<br />

mit dem Kongressbüro. Zudem<br />

war die persönliche Kongressplanung<br />

erstmals direkt aus dem Internet möglich.<br />

Der Softwarepartner der <strong>DGIM</strong>,<br />

die Firma DocumediaS GmbH, hatte<br />

ein speziell auf den Internistenkongress<br />

ausgerichtetes Programm entwickelt,<br />

welches eine individuelle Kongressplanung<br />

am PC ermöglichte. Auch eine digitale<br />

Posterausstellung wurde etabliert,<br />

die es den Posterautoren ermöglichte,<br />

ihre wissenschaftlichen Ergebnisse im<br />

Internet weit über den Internistenkongress<br />

hinaus da<strong>rz</strong>ustellen.<br />

Ein Höhepunkt der Kongressveranstaltung<br />

stellten die drei Plenarvorträge<br />

am 04., <strong>05</strong>. und 06. April von 12.15<br />

bis 13.00 Uhr dar. Die Themen lauteten<br />

„Therapeutisches und reproduktives<br />

Klonen“ (Prof. Dr. R. Jaenisch, Cambridge,<br />

MA, USA), „Wie finanziert man<br />

ein Gesundheitssystem?“ (Prof. Dr. B.<br />

Rürup, Darmstadt), sowie „Europas Innovationshemmer<br />

– geplante Eliten,<br />

gesteuerte Forschung, vernachlässigter<br />

Nachwuchs“ (Prof. Dr. G. Schatz,<br />

Basel, Schweiz). Neben diesen drei gewichtigen<br />

Plenarveranstaltungen legte<br />

der diesjährige Internistenkongress einen<br />

Schwerpunkt auf die Frühdiagnostik<br />

(oder Sekundärprävention) <strong>Innere</strong>r<br />

Erkrankungen und dies zu einem Zeitpunkt,<br />

wo der Bundestag sich mit der<br />

Abfassung eines Präventionsgesetzes<br />

beschäftigte. Darüber hinaus beschäftigten<br />

sich mehrere Sitzungen mit den<br />

Mechanismen der langsamen Progression<br />

chronischer Erkrankungen, ein<br />

klassisches organübergreifendes, internistisches<br />

Thema. Ein weiteres Schwerpunktthema<br />

widmete sich dem Management<br />

klinischer Informationen aus der<br />

Vielfalt der Printmedien, dem Internet,<br />

lokalen Intranetangeboten und anderen<br />

Quellen, die den A<strong>rz</strong>t täglich überfluten<br />

und im Alltag kaum zu bewältigen<br />

sind.<br />

Die diesjährige Hotline Session beschäftigte<br />

sich unter Vorsitz von Wilhelm<br />

Gruissem, Zürich mit „Gentherapeutische<br />

Erfolgen in der Pflanzenwelt“<br />

und richtete so den Blick auf Bevölkerungsgruppen<br />

der Welt, die sich um<br />

die Optimierung der <strong>Innere</strong>n <strong>Medizin</strong><br />

weniger Gedanken machen, da sie um<br />

den Erwerb ihrer täglichen Nahrungsmittel<br />

zu kämpfen haben. Die Sitzung<br />

machte aber auch deutlich, welches Potential<br />

in diesem jungen und innovativen<br />

Forschungsgebiet steckt, welches in<br />

Deutschland stark vernachlässigt wird.<br />

Die Aktualität und die gesellschaftli-<br />

<strong>DGIM</strong> Jahresbroschüre · 20<strong>05</strong> |<br />

33


che Relevanz der Themenauswahl wurde<br />

unterstrichen durch eine ausführliche<br />

Berichterstattung über den diesjährigen<br />

Kongress durch ca. 480 akkreditierte<br />

Journalisten der unterschiedlichen<br />

Print- und Online-Medien, sowie<br />

durch mehrere besonders zu erwähnende<br />

Berichte in der Süddeutschen und<br />

der Frankfurter Allgemeinen Zeitung.<br />

Zudem übertrug der Kanal Phoenix des<br />

Ersten <strong>Deutsche</strong>n Fernsehens das Symposium:<br />

„Was darf ein Jahr Leben kosten?“<br />

in voller Länge. Diese Veranstaltung,<br />

die von Prof. Dr. Dr. C. Köck, Universität<br />

Witten-Herdecke organisiert<br />

und von R. Yogeshwar, WDR, Köln moderiert<br />

wurde, sah neben drei ku<strong>rz</strong>en<br />

Beiträgen eine „round-table“ Diskussion<br />

zu diesem Thema vor.<br />

Als Besuchermagneten erwiesen<br />

sich auch in diesem Jahr praxisnahe<br />

Themen wie etwa Symposien über Typ<br />

2 Diabetes mellitus, Supraventrikuläre<br />

Tachyarrhythmien, die Sitzungen Neuigkeiten<br />

aus den Schwerpunktgesellschaften,<br />

das Thema Notfallmedizinische<br />

Brennpunkte, Adipositas und metabolisches<br />

Syndrom: Eine interdisziplinäre<br />

Herausforderung oder die Sitzung<br />

Aktuelle Diagnostik und Therapie von<br />

Nierenerkrankungen. Auch die How<br />

To Session und die Klinischen Foren,<br />

die unter dem Vorsitz versierter Kliniker<br />

interaktiv Themen aus dem gesamten<br />

Bereich der <strong>Innere</strong>n <strong>Medizin</strong> diskutierten,<br />

fanden wie jedes Jahr hohen Zuspruch.<br />

Erstmals musste der Kongress auch<br />

die riesige Aufgabe bewältigen, die nach<br />

Gesundheitsmodernisierungsgesetz<br />

vorgeschriebenen Zertifizierungspunkte<br />

zu dokumentieren und zu verteilen.<br />

Eine elegante Lösung wurde durch die<br />

Firma Brainiax, Bad Homburg, mit Hilfe<br />

so genannter RFID-Gates geschaffen.<br />

Die Besucher mussten sich lediglich an<br />

schlanken Säulen mit ihrer Eintrittskarte<br />

identifizieren, dieser Identifikationsschritt<br />

öffnete einen digitalen Aktenordner<br />

im System mit dem Namen des Besuchers.<br />

Beim Besuch von Symposien<br />

wurden dann die Symposiums CME<br />

Punkte dem jeweiligen Teilnehmer gut-<br />

34 | <strong>DGIM</strong> Jahresbroschüre · 20<strong>05</strong><br />

Kongressabschlussbericht – 111. Jahrestagung der <strong>DGIM</strong><br />

Tabelle 1<br />

Posterbeiträge: Anteile der einzelnen Schwerpunktgesellschaften in %<br />

(20<strong>05</strong> – 2003)<br />

20<strong>05</strong> 2004 2003<br />

Gastroenterologie 19,1 32,0 23,0<br />

Endokrinologie 17,1 13,0 17,0<br />

Nephrologie 13,0 10,4 9,0<br />

Kardiologie 12,2 19,0 19,0<br />

Pneumologie 10,7 5,4 4,0<br />

Hämatologie & Onkologie 9,0 6,5 8,0<br />

Rheumatologie 7,2 4,1 8,0<br />

Internistische Intensivmedizin 7,0 6,0 5,0<br />

Angiologie 2,6 3,3 2,0<br />

geschrieben. Das System generierte <strong>für</strong><br />

die <strong>Deutsche</strong> <strong>Gesellschaft</strong> <strong>für</strong> <strong>Innere</strong> <strong>Medizin</strong><br />

darüber hinaus genaue Besuche<strong>rz</strong>ahlen,<br />

die sich den jeweiligen Veranstaltungsthemen<br />

zuordnen ließen.<br />

Die <strong>Deutsche</strong> <strong>Gesellschaft</strong> <strong>für</strong> <strong>Innere</strong><br />

<strong>Medizin</strong> versteht sich darüber hinaus<br />

als wichtiges Bindeglied zwischen Forschung<br />

und Klinischer <strong>Medizin</strong>, was<br />

in einer lebendigen Postersession zum<br />

Ausdruck kam. Insgesamt wurden 345<br />

aktuelle wissenschaftliche Beiträge aus<br />

deutschen Forschungslaboratorien in<br />

Posterform präsentiert. Über die Annahme<br />

der eingesandten Beiträge aus<br />

dem Themenbereich der internistischen<br />

Schwerpunkte entschied eine unabhängige<br />

Kommission. Die Anteile<br />

der einzelnen Schwerpunktgesellschaften<br />

sind in . Tabelle 1 zusammenfassend<br />

dargestellt. Die besten Poster der<br />

Schwerpunkte wurden durch einen Posterpreis<br />

ausgezeichnet. Mit dem Young<br />

Investigators Award wurde die beste Arbeit<br />

eines Autors unter 35 Jahren geehrt<br />

(. Tabelle 2). Wie bereits im vergangenen<br />

Jahr wurde die Abwicklung der Abstracteinreichung<br />

und Bewertung digital<br />

über das Internet mit unserem Softwarepartner<br />

DocumediaS, Hannover<br />

erledigt. Erneut beurteilten sowohl die<br />

Einsender wie auch die Gutachter diese<br />

Form der Organisation gleichermaßen<br />

positiv.<br />

Der Gedanke des virtuellen Kongresses<br />

wurde auf dem diesjährigen Kon-<br />

gress erneut aktualisiert und mit dem<br />

Partner „univadis“ einer kostenneutralen<br />

Realisierung zugeführt. 10 Veranstaltungen<br />

mit 37 Beiträgen stehen<br />

auch nach dem Kongress unverändert<br />

zur optischen und akustischen Präsentation<br />

auf Ihrem Heim- oder Klinik-<br />

PC zur Verfügung (siehe . Tabelle 3).<br />

Die <strong>DGIM</strong> und das digitale <strong>Medizin</strong>portal<br />

„univadis“ haben bei der Bayrischen<br />

Landesä<strong>rz</strong>tekammer hier<strong>für</strong> pro Symposium<br />

4 bzw. 2 CME Punkte bewilligt bekommen,<br />

so dass <strong>für</strong> jede im Heimstudium<br />

ausgewählte virtuelle Symposiumsveranstaltung<br />

des Kongresses diese<br />

Punkte gutgeschrieben werden können.<br />

Der Zugang ist nur <strong>DGIM</strong>-Mitgliedern<br />

möglich, ein starkes neues Argument,<br />

unserer <strong>Gesellschaft</strong> beizutreten.<br />

Auf diese Art und Weise ist es auch den<br />

Nichtbesuchern des Kongresses möglich,<br />

wesentliche Symposiumsveranstaltungen<br />

des Internistenkongresses nach<br />

zu erleben und <strong>für</strong> ihre Fortbildung zu<br />

nutzen. Bis Ende Juni wurde diese Möglichkeit<br />

bereits von 914 <strong>DGIM</strong>-Mitgliedern<br />

genutzt. Allein das Symposium<br />

„Notfallmedizinische Brennpunkte –<br />

Update 20<strong>05</strong>“ wurde von 268 Mitgliedern<br />

zu Hause nachgefragt! Die <strong>DGIM</strong><br />

betrachtet diese kostenneutrale Lösung<br />

deshalb als einen großen Fortschritt.<br />

Neben den Posterpreisen wurden<br />

von den Herausgebern in diesem Jahr<br />

drei Preise der <strong>Medizin</strong>ischen Klinik<br />

und der „Springer CME-Award Der In-


Tabelle 2<br />

Verliehene Preise zum 111. Internistenkongress<br />

Posterpreis Angiologie Hohe kardiovaskuläre 1-Jahres-Mortalität von Patienten<br />

mit peripherer arterieller Verschlusskrankheit (PAVK):<br />

Ergebnisse der getABI Studie<br />

Posterpreis<br />

Endokrinologie<br />

Posterpreis<br />

Hämatologie & Onkologie<br />

Posterpreis Internistische<br />

Intensivmedizin<br />

Computer-gestützte Rekonstruktion der 3D Struktur des<br />

Cytochromes P450c21 bei einer Patientin mit late-onset AGS<br />

und einer neuen Mutation im Steroid-21-Hydroxylasegen<br />

Entwicklung eines gezielten Therapieansatzes zur Antagonisierung<br />

der Cdx2 induzierten Leukämie in einem Mausmodell<br />

der t(12;13)(p13;q12) positiven AML<br />

Selen als Zusatz zu isolierten Monozyten verhindert das Rollen<br />

und die Adhäsion unter shear stress über eine verminderte<br />

Expression von L-Selektin<br />

Posterpreis Kardiologie Der endogene NO-Synthese-Inhibitor asymmetrisches<br />

Dimethyl-Arginin (ADMA) reprimiert die Mobilisation und<br />

Funktion endothelialer Progenito<strong>rz</strong>ellen<br />

Posterpreis Nephrologie Transkriptionsregulation des humanen Podocingens<br />

und Promotorpolymorphismen bei Erkrankungen mit<br />

nephrotischem Syndrom<br />

Posterpreis Pneumologie c-ANCA induzieren eine pulmonale Schrankenstörung durch<br />

Aktivierung der granulozytären NADPH-Oxidase – ein Modell<br />

des akuten pulmonalen M. Wegener<br />

Posterpreis Rheumatologie<br />

Posterpreis<br />

Gastroenterologie<br />

The immunoglobulin VH repertoire from different granulomatous<br />

tissues in Wegener’s granulomatosis. The granuloma as<br />

origin of ANCA-formation?<br />

Antiinflammatorische Rolle der Häm-Oxygenase-1 (HO-1)<br />

bei der DSS-induzierten Kolitis durch Apoptosehemmung<br />

Young Investigators Award Ein Komplex aus löslichem TLR4 und MD-2 hemmt LPS<br />

Aktivierung in vitro – eine neue Therapieoption <strong>für</strong> die Sepsis?<br />

Präventionspreis<br />

der <strong>DGIM</strong><br />

1. Preis der <strong>Medizin</strong>ischen<br />

Klinik, Urban & Vogel<br />

2. Preis der <strong>Medizin</strong>ischen<br />

Klinik<br />

3. Preis der <strong>Medizin</strong>ischen<br />

Klinik<br />

Springer CME-Award<br />

Der Internist<br />

Walter-Siegenthaler Preis,<br />

Thieme Verlag<br />

Preis der Paul-Martini-<br />

Stiftung<br />

Curt Diehm, Klinikum Karlsbad-<br />

Langensteinbach gGmbH, Karlsbad<br />

Jörg Bojunga, Universitätsklinikum<br />

des Saarlandes, Homburg/Saar<br />

Vijay Pal Singh Rawat, Klinische<br />

Kooperations-gruppe “Leukämie”,<br />

GSF Hämatologikum und Klinikum<br />

Grosshadern, München<br />

Ingo Ahrens, Universitätsklinik, Freiburg<br />

Thomas Thum, Universitätsklinik,<br />

Wü<strong>rz</strong>burg<br />

Sigrid Harendza, Universitätsklinikum<br />

Hamburg-Eppendorf, Hamburg<br />

Katja Hattar, Universitätsklinikum,<br />

Giessen<br />

Jan A. Krämer, Universitätsklinikum<br />

Schleswig-Holstein, Lübeck<br />

Gisela Paul, Universitätsklinikum,<br />

Regensburg<br />

Katharina Brandl, Universitätsklinikum,<br />

Regensburg<br />

Fitneß for kids – Frühprävention im Kindergartenalter Kerstin Ketelhut, Berlin<br />

Autokrine IL-1ß-Sekretion führt zu erhöhter NF-κB-Aktivität<br />

und zu Chemoresistenz in Pankreaska<strong>rz</strong>inomzellen in vivo<br />

Effektivität und Proarrhythmie bei der pharmkologischen<br />

Behandlung des vagal induzierten Vorhofflimmerners:<br />

Erkenntnisse aus der zellulären Pharmakodynamik<br />

Versorgungsqualität im medikamentösen und präventiven<br />

Bereich bei Patienten mit und ohne koronare He<strong>rz</strong>krankheit<br />

Aus der Rubrik „Weiterbildung • Zertifizierte Fortbildung“:<br />

Aortenstenose<br />

Darmkrebsvorsorge im Betrieb – Eine Initiative sekundärer<br />

Prävention in der BASF Aktiengesellschaft<br />

Mutations in VKORC1 cause warfarin resistance and multiple<br />

coagulation factor deficiency type 2<br />

Susanne Müerköster, Kiel<br />

Cornelius Hubertus Brandts, Bochum<br />

Henning Thomas Baberg, Bochum<br />

Frank Flachskampf, Erlangen-Nürnberg<br />

S. Webendörfer, Arbeitsmedizin<br />

und Gesundheitsschutz der BASF-AG,<br />

Ludwigshafen/Rhein<br />

Johannes Oldenburg, Frankfurt a. M.<br />

<strong>DGIM</strong> Jahresbroschüre · 20<strong>05</strong> |<br />

35


Tabelle 3<br />

Daten zu den Online Veranstaltungen von univadis (Stand vom 30.06.20<strong>05</strong>)<br />

Veranstaltung CME-Punkte Teilnehmer<br />

Notfallmedizinische Brennpunkte - Update 20<strong>05</strong> Diagnostische und therapeutische<br />

Herausforderungen<br />

4 268<br />

Notfallmedizin <strong>für</strong> den A<strong>rz</strong>t <strong>für</strong> <strong>Innere</strong> <strong>Medizin</strong> und Allgemeinmedizin – Update 20<strong>05</strong> 2 139<br />

Frühdiagnostik von Nierenerkrankungen 2 93<br />

Lipide und Atherosklerose: offene Fragen der Lipidtherapie 2 88<br />

Typ-2-Diabetes - Die Herausforderung <strong>für</strong> interdisziplinäre Behandlung 2 88<br />

Hormonsubstitution: Sinnvoll, sinnlos oder gefährlich? 2 59<br />

Organspende und Organmangel 2 58<br />

Frühdiagnostik von haematoonkologischen Erkrankungen 2 50<br />

Eröffnungsveranstaltung 0 46<br />

Plenarvortrag: Europas Innovationshemmer - Geplante Eliten, gesteuerte Forschung,<br />

vernachlässigter Nachwuchs<br />

0 25<br />

Summe 914<br />

ternist“ verliehen; alle Preise wurden<br />

im Rahmen eines erstmals ausgerichteten<br />

Springer-Symposiums überreicht<br />

(. Tabelle 2). Unter der Schirmherrschaft<br />

von Walter Siegenthaler verlieh<br />

die DMW zudem den Walter-Siegenthaler-Preis.<br />

Der Präventionspreis der<br />

<strong>DGIM</strong> ging an die Arbeit „Fitness for<br />

kids – Frühprävention im Kindergartenalter“<br />

der Autorin Dr. Kerstin Ketelhut<br />

aus Berlin. Er wurde im Rahmen des<br />

Plenarvortrags am Dienstag um 12.15<br />

Uhr von Prof. Lasch, Gießen an den<br />

Preisträger überreicht. Der mit 25.000<br />

€ dotierte Paul-Martini-Preis wurde im<br />

Rahmen einer Veranstaltung der Paul-<br />

Martini-Stiftung durch Prof. em. Dr.<br />

med. Dr. h. c. P. Scriba (München) <strong>für</strong><br />

die Arbeit „Mutations in VKORC1 cause<br />

warfarin resistance and multiple coagulation<br />

factor deficiency type 2“ dem<br />

Autor Priv.-Doz. Dr. Johannes Oldenburg,<br />

Frankfurt a. M., verliehen.<br />

Das traditionelle Symposium der korporativen<br />

Mitglieder der <strong>DGIM</strong> beschäftigte<br />

sich dieses Jahr mit dem Thema<br />

„Verbessert die Versorgungsforschung<br />

die Versorgung?“ und nahm damit ein<br />

aktuelles wissenschaftspolitisches Thema<br />

auf. Traditionell war auch die klinische<br />

Pharmakologie mit einem eigenen<br />

Symposium vertreten, dieses Mal zum<br />

Thema „Off label use von Medikamen-<br />

36 | <strong>DGIM</strong> Jahresbroschüre · 20<strong>05</strong><br />

Kongressabschlussbericht – 111. Jahrestagung der <strong>DGIM</strong><br />

ten“. Eine engere Kooperation mit den<br />

Landesgesellschaften <strong>für</strong> <strong>Innere</strong> <strong>Medizin</strong><br />

wird zischen der <strong>DGIM</strong> und den jeweiligen<br />

<strong>Gesellschaft</strong>en angestrebt und<br />

fand dieses Mal durch ein Symposium<br />

der Rheinisch-Westfälischen <strong>Gesellschaft</strong><br />

<strong>für</strong> <strong>Innere</strong> <strong>Medizin</strong> zum Thema<br />

„Stammzelltherapie bei kardiovaskulären<br />

Erkrankungen“, welches vom Präsidenten<br />

der RWGIM, Prof. Dr. B. Strauer,<br />

Düsseldorf, geleitet wurde, eine praktische<br />

Umsetzung.<br />

Zur Einbeziehung der interessierten<br />

Öffentlichkeit in den Internistenkongress<br />

wurden auch in diesem Jahr A<strong>rz</strong>t-<br />

Patienten-Seminare ausgerichtet. Wie<br />

im letzten Jahr richtete die Gastro-Liga<br />

unter der Leitung von Prof. Dr. J. Riemann<br />

(Ludwigshafen) und Herrn Dr.<br />

Reinhard Schüren (Leverkusen) ein gut<br />

besuchtes A<strong>rz</strong>t-Patienten-Seminar zum<br />

Titel „Diagnose - Therapie – Perspektiven<br />

bei chronisch entzündlichen Darmerkrankungen“<br />

an. Am Sonntag fand<br />

unter der Schirmherrschaft der <strong>Deutsche</strong>n<br />

He<strong>rz</strong>stiftung und der Leitung<br />

von Prof. Dr. J. Meyer, Mainz das A<strong>rz</strong>t-<br />

Patienten-Seminar „Was kann ich <strong>für</strong><br />

mein He<strong>rz</strong> Gutes tun?“ statt. Erstmals<br />

wurde unter Leitung von Prof. Dr. H.<br />

Geiger, Universität Frankfurt und Dr.<br />

Eveline Wandel, Universität Mainz ein<br />

Transplantationsseminar zum Thema<br />

„Lebendnieren-, Nieren-, und Pankreastransplantation“<br />

angeboten. Die Resonanz<br />

auf die Veranstaltungen war sehr<br />

erfreulich, gerade das A<strong>rz</strong>t-Patienten-<br />

Seminar Transplantation fand einen hohen<br />

Zuspruch, da im Vorfeld des Internistenkongresses<br />

die Frage des Organmangels<br />

und der Optimierung der Organspende<br />

eine intensive mediale Aufmerksamkeit<br />

gefunden hatte.<br />

Die Zusammenarbeit mit dem Berufsverband<br />

<strong>Deutsche</strong>r Internisten<br />

(BDI) gestalte sich erneut sehr erfreulich<br />

und erfolgreich. Unter der Leitung<br />

der jeweiligen Sektionsvorsitzenden<br />

wurden am Samstag und Sonntag insgesamt<br />

21 Vorsymposien und 8 Kurse<br />

veranstaltet, die allesamt gut besucht<br />

waren.<br />

Interaktive Workshops zum Umgang<br />

mit PC und Internet wurden auch in diesem<br />

Jahr wieder von unserem langjährigen<br />

Partner Kurt Wiedenhoff, KWHC<br />

GmbH geplant und betreut. Aufgrund<br />

der enormen Nachfrage wurden die 18<br />

PC Kurse um einen zusätzlichen Kurs<br />

aufgestockt. Für die Einrichtung des<br />

stets besuchten Internetcafés, wie auch<br />

die Ausstattung des lokalen Kongressbüros<br />

mit Rechnern und Internetanschlüssen<br />

möchte ich Herrn Wiedenhoff persönlich<br />

sehr danken.


Die <strong>Deutsche</strong> <strong>Gesellschaft</strong> <strong>für</strong> <strong>Innere</strong><br />

<strong>Medizin</strong> war mit einem eigenen<br />

Stand im zentralen Treppehaus vertreten.<br />

Hier wurde die Akademie <strong>für</strong> Fort-<br />

und Weiterbildung und die neu gegründete<br />

<strong>Deutsche</strong> Stiftung <strong>Innere</strong> <strong>Medizin</strong><br />

vorgestellt, Fragen zur <strong>Gesellschaft</strong> beantwortet<br />

oder Aufnahmeanträge entgegengenommen.<br />

Die <strong>Gesellschaft</strong> freut<br />

sich über insgesamt 1850 neue Mitglieder,<br />

die im Rahmen des letzten Jahres<br />

aufgenommen wurden.<br />

18 Selbsthilfeorganisationen konnten<br />

sich kostenlos an eigens <strong>für</strong> sie eingerichteten<br />

Ständen im Erdgeschoß<br />

der Rhein-Main-Hallen präsentieren.<br />

Die Möglichkeit zum Erfahrungsaustausch<br />

zwischen Ä<strong>rz</strong>ten und den Patientenorganisationen<br />

wurde eifrig genutzt.<br />

Die biomedizinische Industrie machte<br />

20<strong>05</strong> regen Gebrauch von der Möglichkeit<br />

eigenverantwortlich Mittags-, Satelliten-<br />

und Abendsymposien durchzuführen.<br />

Insgesamt 61 Veranstaltungen<br />

wurden unter der Schirmherrschaft<br />

der <strong>Deutsche</strong>n <strong>Gesellschaft</strong> <strong>für</strong> <strong>Innere</strong><br />

<strong>Medizin</strong> dargeboten. Die Fachausstellung<br />

der Industrie mit insgesamt<br />

133 Ausstellern belegte in diesem Jahr<br />

3586,5 m 2 Ausstellungsfläche und führte<br />

so zu einer annähernd vollständigen<br />

Auslastung der verfügbaren Räume der<br />

Rhein-Main-Hallen.<br />

Die Eröffnungsfeier des diesjährigen<br />

Kongresses der <strong>DGIM</strong> am Sonntagabend<br />

im Wiesbadener Kurhaus wurde<br />

bereichert durch Grußworte von Prof.<br />

Dr. Jörg-Dietrich Hoppe (Vorsitzender<br />

der Bundesä<strong>rz</strong>tekammer), Dr. Klaus<br />

Theo Schröder (Staatssekretär BMGS),<br />

Gerd Krämer (Staatssekretär Hessisches<br />

Sozialministerium), Hildebrand<br />

Diehl (Oberbürgermeister der Landeshauptstadt<br />

Wiesbaden), Dr. Wolfgang<br />

Wesiack (Vorsitzender des BDI). Mein<br />

Eröffnungsreferat habe ich dem Thema<br />

„A<strong>rz</strong>t-Patienten-Beziehung im Wandel“<br />

gewidmet. Persönlich war es mir eine<br />

besondere Ehre im Namen des Vorstandes<br />

der <strong>DGIM</strong> die Gustav-von-Bergmann-Medaille<br />

– die höchste Auszeichnung<br />

der <strong>Gesellschaft</strong> – an Prof. Dr. Dr.<br />

Dr. h.c. Karl-Hermann Meyer zum Büschenfelde,<br />

Mainz/Berlin <strong>für</strong> sein wissenschaftliches<br />

Lebenswerk überreichen<br />

zu dürfen. Weiterhin wurde Prof.<br />

Dr. Jürgen Meyer und Prof. Dr. Klaus-<br />

Henning Usadel aufgrund ihres langjährigen<br />

Einsatzes <strong>für</strong> die <strong>Innere</strong> <strong>Medizin</strong><br />

in Deutschland mit der Ehrenmitgliedschaft<br />

der <strong>DGIM</strong> ausgezeichnet. In besonderer<br />

Weise wurden die Präsidenten<br />

der ausländischen Fachgesellschaften<br />

von Polen, Slowenien und Estland,<br />

die Professoren Prof. Dr. med. Eugene<br />

Joseph Kucha<strong>rz</strong>, Prim. Mag. Dr. med.<br />

Primoz Vidali und Dr. med. Arvo Mesikepp<br />

durch eine Ehrenurkunde der<br />

<strong>DGIM</strong> geehrt und gewürdigt. Der mit<br />

20.000 € dotierte Theodor Frerichs-<br />

Preis der <strong>Deutsche</strong>n <strong>Gesellschaft</strong> <strong>für</strong> <strong>Innere</strong><br />

<strong>Medizin</strong> wurde in diesem Jahr an<br />

Herrn Dr. Matias Simons <strong>für</strong> seine Arbeit<br />

„Inversin, the nephronophthisis type<br />

11 gene product, functions as a molecular<br />

switch between Wnt signalling pathways“<br />

verliehen.<br />

Ohne die persönlich sehr motivierte<br />

Arbeit des Organisationsteams hätte ich<br />

die Vorbereitung und Durchführung<br />

des Kongresses nicht erledigen können.<br />

Da<strong>für</strong> danke ich besonders meinen Mitarbeitern<br />

Priv.-Doz. Dr. Eckhard Schulze-Lohoff,<br />

Dr. P. Weithofer, Dr. A. Labedzki,<br />

Frau Schubert und allen Mitarbeitern<br />

meiner Klinik, sowie in besonderer<br />

Weise der Organisationsassistentin<br />

Frau Dipl. oec. troph. Michaela Bach.<br />

Einen besonderen Anteil am Gelingen<br />

der Tagung hatte auch die Geschäftsstelle<br />

der <strong>Deutsche</strong>n <strong>Gesellschaft</strong> <strong>für</strong> <strong>Innere</strong><br />

<strong>Medizin</strong> in Wiesbaden mit Frau Emmel,<br />

Frau Meuser, Frau Reintgen, Frau<br />

Menelaou und Frau Reif, sowie Herrn<br />

Broglie. In besonderer Weise danke<br />

ich Herrn Prof. Dr. H.-P. Schuster und<br />

Prof. Dr. U. Fölsch. die mir jede<strong>rz</strong>eit<br />

mit Rat und Tat zur Seite gestanden haben.<br />

Ebenso möchte ich mich bei den<br />

Kollegen Erdal Erdmann, Tilman Sauerbruch,<br />

Thomas Philipp und Michael<br />

Hallek bedanken, die als lokales Organisationskomitee<br />

mit Themenvorschlägen<br />

und Anregungen sehr geholfen haben.<br />

<strong>DGIM</strong> Jahresbroschüre · 20<strong>05</strong> |<br />

37


Die <strong>Deutsche</strong> <strong>Gesellschaft</strong> <strong>für</strong> <strong>Innere</strong><br />

<strong>Medizin</strong> stand in den letzten 12 Monaten<br />

in aktivem Austausch mit <strong>für</strong> sie<br />

wichtigen Öffentlichkeiten. Dazu gehörten<br />

auch die Medien. In Zusammenarbeit<br />

mit der PR-Agentur <strong>Medizin</strong>kommunikation<br />

Stuttgart pflegt die <strong>DGIM</strong><br />

zu Print-Redaktionen, Hörfunk und<br />

Fernsehen kontinuierliche Kontakte,<br />

um die Anliegen, Botschaften und Themen<br />

der Fachgesellschaft in die Öffentlichkeit<br />

zu transportieren. Ziel ist es,<br />

Aufmerksamkeit <strong>für</strong> den Auftrag der<br />

gesamten <strong>Innere</strong>n <strong>Medizin</strong> zu schaffen,<br />

mittelfristig Meinungen zu prägen<br />

und langfristig Einstellungen im Sinne<br />

der <strong>DGIM</strong> zu ändern: Dies betrifft Positionen<br />

und politische Entwicklungen<br />

aus der <strong>Innere</strong>n <strong>Medizin</strong> ebenso wie<br />

die medizinisch-wissenschaftliche Bedeutung<br />

der <strong>Innere</strong>n <strong>Medizin</strong> als integratives<br />

Fach.<br />

Im Rahmen ihrer Pressearbeit setzte<br />

die <strong>DGIM</strong> im Jahr 2004/20<strong>05</strong> verschiedene<br />

Akzente. In kontinuierlichen Informationen<br />

klärte sie die Medien<br />

über Ziele, Vorhaben und Aktivitäten<br />

der <strong>Gesellschaft</strong> auf. Die <strong>DGIM</strong> trat regelmäßig<br />

– mindestens einmal im Monat<br />

– mit Pressemitteilungen zu aktuellen<br />

Themen an die Öffentlichkeit. Diese<br />

Presseinformationen bezogen sich<br />

auf Publikationen der <strong>DGIM</strong>, neue Erkenntnisse<br />

oder neu startende Projekte.<br />

Diese Meldungen verbreitete die Pressestelle<br />

über unterschiedliche Kanäle: Sowohl<br />

per Post und Fax als auch in elektronischen<br />

Newslettern und über Informationsdienste<br />

im Internet. Zeitgleich<br />

38 | <strong>DGIM</strong> Jahresbroschüre · 20<strong>05</strong><br />

Bericht der Pressestelle<br />

Medienarbeit der <strong>Deutsche</strong>n<br />

<strong>Gesellschaft</strong> <strong>für</strong> <strong>Innere</strong><br />

<strong>Medizin</strong> im Jahr 2004/20<strong>05</strong><br />

Bericht der Pressestelle der <strong>DGIM</strong><br />

wurden die Meldungen auf der Homepage<br />

der <strong>Gesellschaft</strong> in der Presserubrik<br />

eingestellt.<br />

Zu allen von der <strong>DGIM</strong> verabschiedeten<br />

Positionspapieren verbreitete die<br />

Pressestelle Meldungen an die Medien<br />

und informierte diese in persönlichen<br />

Gesprächen. Damit zog sie verstärkt die<br />

Aufmerksamkeit von Journalisten und<br />

anderen Multiplikatoren auf die Inhalte<br />

dieser Stellungnahmen. Dabei ging<br />

es beispielsweise um „Qualitätssicherung<br />

in der <strong>Innere</strong>n <strong>Medizin</strong>“, „Promotion<br />

von <strong>Medizin</strong>ern und deren Bedeutung<br />

im Rahmen der Nachwuchsrekrutierung<br />

und Förderung“, „Konzept der<br />

Integrierten Versorgung und deren Bedeutung<br />

<strong>für</strong> die <strong>Innere</strong> <strong>Medizin</strong>“, „Karriereoptionen<br />

primär forschungsorientierter<br />

Mitarbeiter an Universitätsklinika“<br />

oder die „Forschung an akademischen<br />

Lehrkrankenhäusern“.<br />

Ebenso machte die Pressestelle die<br />

verschiedenen Projekte bekannt, die<br />

von der <strong>DGIM</strong> initiiert wurden. Dies<br />

betrifft etwa die Gründung der „<strong>Deutsche</strong>n<br />

Stiftung <strong>Innere</strong> <strong>Medizin</strong>“, Gründung<br />

und Aufnahme der Arbeit der<br />

„Akademie <strong>für</strong> Fort- und Weiterbildung<br />

in der <strong>Innere</strong>n <strong>Medizin</strong>“ oder den<br />

Organspendeaufruf „Als Geschenk das<br />

Leben“. Die Initiative der <strong>DGIM</strong> mit ihren<br />

Schwerpunktgesellschaften einen<br />

Erkrankungsbezogenen, strukturierten<br />

Truncus communis <strong>für</strong> die internistische<br />

(Basis-)Weiterbildung zu entwickeln,<br />

begleitet die Pressestelle ebenfalls<br />

durch gezielte Medienarbeit. Mit einer<br />

Pressemitteilung zur Continuing Medi-<br />

cal Education (CME) machte sie zudem<br />

auf die umfangreichen Fortbildungsangebote<br />

der <strong>DGIM</strong> aufmerksam.<br />

Ein weiterer fester Baustein der Pressearbeit<br />

der <strong>DGIM</strong> ist das alljährliche<br />

Herbstsymposium der Korporativen<br />

Mitglieder. Die im Herbst 2004 direkt<br />

im Anschluss an das Symposium zum<br />

Thema „Wohin führt die Gleichschaltung<br />

von Innovation und Imitation?“<br />

stattfindende Presseveranstaltung besuchten<br />

über 20 Vertreter von Publikums-<br />

und Fachmedien aus den Bereichen<br />

Print, Hörfunk und Fernsehen.<br />

Weitere 40 Journalisten nutzten die<br />

von der Pressestelle aufbereiteten Unterlagen,<br />

was sich in einer sehr breiten Berichterstattung<br />

auf verschiedensten Medienkanälen<br />

niederschlug.<br />

20<strong>05</strong> fand erstmals auch eine „Bilanz“-Pressekonferenz<br />

der <strong>DGIM</strong> statt.<br />

Darin thematisierte sie grundsätzliche<br />

Fragen der <strong>Innere</strong>n <strong>Medizin</strong>. Sie stieß damit<br />

auf reges Interesse: 25 Journalisten<br />

besuchten die Veranstaltung in Berlin.<br />

Die Pressekonferenz zog eine Vielzahl<br />

von Veröffentlichungen in Publikums-<br />

und Fachmedien nach sich: Mehr als<br />

70 Belege sind in einem Pressespiegel<br />

zusammengefasst. Damit erreichte die<br />

<strong>DGIM</strong> allein durch die Print-Berichte<br />

über 21 Millionen Leser.<br />

Um die 111. Jahrestagung mit ihrer<br />

Themenvielfalt <strong>für</strong> die Redaktionen<br />

planbar zu machen, informierte die Pressestelle<br />

der <strong>DGIM</strong> die Vertreter der Medien<br />

bereits im Jahr 2004 über wichtige<br />

Termine, Organisatorisches und Highlights.<br />

In den Vormonaten des Kongres-


ses wurde diese Arbeit intensiviert: Ab<br />

Februar 20<strong>05</strong> – vor und auch während<br />

des Kongresses – hat die Pressestelle die<br />

Journalisten in insgesamt 20 Pressemeldungen<br />

über ausgewählte Kongressthemen<br />

informiert. Dadurch konnte die<br />

Pressestelle der <strong>DGIM</strong> die Aufmerksamkeit<br />

der Journalisten auf besondere,<br />

medienrelevante Aspekte des Kongressprogramms<br />

lenken und ausgewählte<br />

Themen aktiv platzieren.<br />

Der 111. Internistenkongress wurde<br />

von der Presse außerordentlich intensiv<br />

wahrgenommen: 470 Medienvertreter<br />

besuchten die Tagung in den Rhein-<br />

Main-Hallen. Dazu gehörten Journalisten<br />

der lokalen wie überregionalen Medien,<br />

von speziellen Fachzeitschriften,<br />

allgemeinen medizinischen Fachzeitschriften,<br />

von der Tagespresse und Publikumszeitschriften,<br />

Hörfunk, Fernsehen<br />

sowie Nachrichtenagenturen. Die<br />

<strong>DGIM</strong> veranstaltete im Rahmen des<br />

Kongresses insgesamt fünf Pressekonferenzen,<br />

die alle sehr gut besucht waren.<br />

Die Resonanz in den Medien spiegelt<br />

das große Interesse der Öffentlichkeit<br />

am Internistenkongress wider: Bis<br />

Juli 20<strong>05</strong> registrierte die Medienbeobachtung<br />

570 Veröffentlichungen in Zeitschriften<br />

und Zeitungen, weitere 110 im<br />

Internet. Diese hatten mit einer Auflage<br />

von über 77,5 Millionen Exemplaren eine<br />

Reichweite von etwa 200 Millionen<br />

Lesern. Weitere 40 Meldungen gingen<br />

allein über die Ticker der Nachrichtenagenturen.<br />

Darüber hinaus berichteten<br />

zahlreiche Hörfunk- und Fernsehsender<br />

über den Kongress.<br />

Besonders wichtig ist der <strong>DGIM</strong> der<br />

direkte Kontakt zu den Vertretern der<br />

Medien, weswegen die Pressestelle regelmäßig<br />

persönliche Hintergrundgespräche<br />

mit den <strong>für</strong> die <strong>DGIM</strong> wichtigen<br />

Journalisten führt. Nicht zuletzt damit<br />

hängt zusammen, dass Expertenwissen<br />

aus den Reihen der <strong>DGIM</strong> immer sehr<br />

gefragt ist. Die Pressestelle der <strong>DGIM</strong><br />

erhält regelmäßig Anfragen von Printmedien,<br />

Rundfunk und Fernsehen mit<br />

der Bitte, zu Fachleuten Kontakte zu<br />

knüpfen. Einerseits ist es den Medien<br />

wichtig, dass eine <strong>Gesellschaft</strong> wie die<br />

<strong>DGIM</strong> zu brisanten Themen Stellung<br />

nimmt. Andererseits nutzte die Presse<br />

die fachliche Kompetenz der <strong>DGIM</strong>,<br />

um aktuelle Nachrichten aus <strong>Medizin</strong><br />

und Wissenschaft einschätzen und deren<br />

Validität beurteilen zu lassen.<br />

Mit ihren vielfältigen Medien-Aktivitäten<br />

erreicht die <strong>Deutsche</strong> <strong>Gesellschaft</strong><br />

<strong>für</strong> <strong>Innere</strong> <strong>Medizin</strong> sämtliche wichtige<br />

Medienvertreter, Meinungsführer und<br />

Multiplikatoren im gesamten deutschsprachigen<br />

Raum. Die regelmäßige umfangreiche<br />

Berichterstattung über Anliegen<br />

und Positionen der <strong>DGIM</strong> ist ein<br />

Beleg <strong>für</strong> die Relevanz ihrer Themen<br />

und ihre mediale Präsenz. Durch gezielte<br />

Medienarbeit will die <strong>DGIM</strong> auch<br />

künftig das Bewusstsein <strong>für</strong> die Bedeutung<br />

internistischer Kompetenz in unserem<br />

Gesundheitssystem nachhaltig<br />

steigern.<br />

Anne-Katrin Döbler, Stuttgart<br />

Pressestelle der <strong>DGIM</strong><br />

<strong>DGIM</strong> Jahresbroschüre · 20<strong>05</strong> |<br />

39


<strong>05</strong>0015<br />

Einfach genial:<br />

Vorsprung durch Wissen 2<br />

1. Mehr Know-how<br />

˘ Aktuelles, gesichertes Fachwissen<br />

<strong>für</strong> die optimale<br />

Betreuung Ihrer Patienten<br />

˘ Umfassende Themenschwerpunkte<br />

mit klaren Handlungsempfehlungen<br />

˘ Renommierte Herausgeber<br />

und kompetente Autoren<br />

2. Mehr Fortbildung<br />

˘ Abgeschlossene CME-Fortbildungseinheiten<br />

in jedem Heft<br />

˘ Premium Fortbildung in<br />

Zusammenarbeit mit den<br />

Landesä<strong>rz</strong>tekammern<br />

˘ Unmittelbare Lernerfolgskontrolle<br />

Jetzt kostenlos testen,<br />

CME-Punkte sammeln<br />

und gewinnen!<br />

ò Ja, ich möchte eine 5-tägige Reise <strong>für</strong> 2 Personen nach Princeton gewinnen.<br />

Die Teilnahme an der Verlosung ist unabhängig von der Bestellung. Eine Barauszahlung des Preises ist nicht möglich.<br />

Einsendeschluss ist der 31.12.20<strong>05</strong>.<br />

ò Ja, bitte senden Sie mir kostenlos und unverbindlich die nächsten 3 Ausgaben<br />

von Der Internist zum Testen.<br />

Wenn ich danach weiterlesen möchte, brauche ich nichts zu tun und erhalte die Zeitschrift zum Preis von 270,– EUR inkl. 7% Mwst.<br />

(12 Hefte jhrl.) in 20<strong>05</strong> <strong>für</strong> mindestens 1 Jahr (als Ä<strong>rz</strong>tin/A<strong>rz</strong>t in Aus- und Weiterbildung, Student/in 162,– EUR inkl. 7% Mwst)<br />

zzgl. Versandkosten (Inland 20,20 EUR). Sollte ich von der Zeitschrift nicht übe<strong>rz</strong>eugt sein, teile ich Ihnen dies innerhalb von 14 Tagen<br />

nach Erhalt des 3. Heftes mit. Das Abo kann ich 2 Monate vor Ende des Berechnungszeitraumes kündigen.<br />

Vorname, Name<br />

Straße, Hausnummer<br />

PLZ, Ort<br />

DerInternist.de<br />

Datum, Unterschrift<br />

Faxantwort 06221-345-4229<br />

Bitte einsenden an: Springer Distribution Center GmbH/<br />

Kundenservice Zeitschriften · Haberstraße 7 · D-69126 Heidelberg<br />

E-Mail: SDC-journals@springer-sbm.com · Tel.: 06221-345-4303<br />

Springer <strong>Medizin</strong> Verlag GmbH · Tiergartenstr. 17 · D-69121 Heidelberg · Handelsregistersitz: Berlin Charlottenburg · HRB 89790 · Geschäftsführung: Dr. Georg Ralle (Vorsitzender), Dr. Thomas Thiekötter<br />

104770<br />

3. Mehr Benefi t<br />

˘ 3 Monate kostenlos testen:<br />

Fordern Sie jetzt kostenlos und<br />

unverbindlich Ihr Probeheft an!<br />

˘ Auf Einsteins Spuren:<br />

Gewinnen Sie eine<br />

5-tägige Reise <strong>für</strong> zwei<br />

Personen nach Princeton.<br />

Der Internist<br />

Organ des Berufsverbandes <strong>Deutsche</strong>r Internisten<br />

Organ der <strong>Deutsche</strong>n <strong>Gesellschaft</strong> <strong>für</strong> <strong>Innere</strong> <strong>Medizin</strong><br />

Sinn und Unsinn der Antibiotikatherapie<br />

respiratorischer Infekte<br />

Therapie nach Antibiogramm ist der ungezielten<br />

Verabreichung immer überlegen<br />

CME Das pulmorenale Syndrom<br />

Schnellere Diagnose durch Autoantikörperbestimmung<br />

Indexed in Current Contents and Index Medicus<br />

Genetik in der<br />

<strong>Innere</strong>n <strong>Medizin</strong><br />

Wechselspiel zwischen Umweltfaktoren<br />

und Genen<br />

DerInternist.de<br />

Band 46 · Heft 7 · Juli 20<strong>05</strong><br />

K


Preisausschreibung 2006<br />

Preisausschreibung 2006<br />

der <strong>Deutsche</strong>n <strong>Gesellschaft</strong><br />

<strong>für</strong> <strong>Innere</strong> <strong>Medizin</strong><br />

Theodor Frerichs-Preis 2006<br />

Der Preis wird von der <strong>Deutsche</strong>n <strong>Gesellschaft</strong> <strong>für</strong> <strong>Innere</strong> <strong>Medizin</strong> <strong>für</strong> die beste vorgelegte,<br />

möglichst klinisch-experimentelle Arbeit auf dem Gebiet der <strong>Innere</strong>n <strong>Medizin</strong><br />

verliehen. Er ist mit Euro 20.000,- dotiert. Die Arbeit in deutscher oder englischer<br />

Sprache darf in der vorliegenden Form nicht früher als 1 Jahr vor dem Jahr der<br />

Bewerbung veröffentlicht worden sein. Sie darf nicht zeitgleich an einem ähnlichen<br />

Wettbewerb teilnehmen oder bereits mit einem entsprechenden Preis ausgezeichnet<br />

worden sein. Das Alter des Verfassers sollte 40 Jahre nicht überschreiten. Bewerber<br />

müssen Mitglied der <strong>Deutsche</strong>n <strong>Gesellschaft</strong> <strong>für</strong> <strong>Innere</strong> <strong>Medizin</strong> sein. An der Arbeit<br />

können auch mehrere Autoren beteiligt sein; in diesem Falle wird erwartet, dass sich<br />

die Arbeitsgruppe auf einen Wissenschaftler einigt, der als persönliche Bewerberin<br />

oder persönlicher Bewerber auftritt.<br />

Bewerber werden gebeten, ihre Arbeit in fünffacher Ausfertigung unter Angabe eines<br />

Ku<strong>rz</strong>titels, Angabe der Anschrift und Angabe des Geburtsdatums bis zum 15. Oktober<br />

20<strong>05</strong> an den<br />

Generalsekretär der <strong>Deutsche</strong>n <strong>Gesellschaft</strong> <strong>für</strong> <strong>Innere</strong> <strong>Medizin</strong><br />

Prof. Dr. med. H.-P. Schuster<br />

Schöne Aussicht 1,<br />

D - 65193 Wiesbaden<br />

unter Beifügung einer einseitigen Zusammenfassung einzureichen.<br />

Die Verleihung des Preises erfolgt anlässlich der Eröffnungsfeier der 112. Tagung<br />

der <strong>Deutsche</strong>n <strong>Gesellschaft</strong> <strong>für</strong> <strong>Innere</strong> <strong>Medizin</strong> 2006 in Wiesbaden.<br />

<strong>DGIM</strong> Jahresbroschüre · 20<strong>05</strong> |<br />

41


<strong>DGIM</strong>-Aufnahmeantrag<br />

Rückantwort<br />

<strong>Deutsche</strong> <strong>Gesellschaft</strong> <strong>für</strong> Per Fax: 0611/2<strong>05</strong>8040-46<br />

<strong>Innere</strong> <strong>Medizin</strong> e. V.<br />

Postfach 2170<br />

65011 Wiesbaden<br />

<strong>Deutsche</strong> <strong>Gesellschaft</strong> <strong>für</strong> <strong>Innere</strong> <strong>Medizin</strong> e. V.<br />

Schöne Aussicht 1, 65193 Wiesbaden<br />

Telefon: 0611/2<strong>05</strong>8040-0, Telefax: 0611/2<strong>05</strong>8040-46<br />

Email: info@dgim.de, Internet: www.dgim.de<br />

Antrag auf Mitgliedschaft<br />

Hiermit erkläre ich meinen Beitritt zur <strong>Deutsche</strong>n <strong>Gesellschaft</strong> <strong>für</strong> <strong>Innere</strong> <strong>Medizin</strong> e.V.<br />

zum 01.01.2006 zum 01.07.20<strong>05</strong> (halbierter Beitrag <strong>für</strong> 20<strong>05</strong>):<br />

Frau Herr Titel<br />

Name:<br />

Vorname: Geburtsdatum:<br />

Privatanschrift:<br />

Strasse: Email:<br />

PLZ: Wohnort:<br />

Telefon (privat): Telefon (dienstl.):<br />

Dienstanschrift:<br />

Chefä<strong>rz</strong>tin / -a<strong>rz</strong>t (€ 160,00) Leitende Ä<strong>rz</strong>tin / -a<strong>rz</strong>t (€ 160,00)<br />

Oberä<strong>rz</strong>tin / -a<strong>rz</strong>t (€ 160,00) Niedergelass. Ä<strong>rz</strong>tin / A<strong>rz</strong>t (€ 160,00)<br />

Ä<strong>rz</strong>tin / A<strong>rz</strong>t in leitender Position in Industrie und Verlag (€ 160,00)<br />

Ä<strong>rz</strong>tin / A<strong>rz</strong>t in nicht leitender Position in Industrie und Verlag (€ 75,00)<br />

Assistenzä<strong>rz</strong>tin / -a<strong>rz</strong>t (€ 75,00) (Änderungen zu meinem Status teile ich der <strong>DGIM</strong> mit)<br />

Einzugsermächtigung (nur mit deutscher Bankverbindung möglich)<br />

Hiermit ermächtige ich die <strong>DGIM</strong> e.V., die fälligen Mitgliedsbeiträge von meinem<br />

Konto Nr.: BLZ:<br />

bei: abzubuchen.<br />

Diese Ermächtigung hat solange Gültigkeit, bis sie der <strong>DGIM</strong> gegenüber schriftlich widerrufen wird.<br />

Datum: Unterschrift<br />

Die Satzung der <strong>DGIM</strong> e.V. finden Sie im Internet unter www.dgim.de<br />

42 | <strong>DGIM</strong> Jahresbroschüre · 20<strong>05</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!