05.12.2012 Aufrufe

DGNC-Sektionstagung - Deutsche Gesellschaft für Neurochirurgie ...

DGNC-Sektionstagung - Deutsche Gesellschaft für Neurochirurgie ...

DGNC-Sektionstagung - Deutsche Gesellschaft für Neurochirurgie ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>DGNC</strong>-<strong>Sektionstagung</strong><br />

Wissenschaftliches<br />

Programm<br />

Informationen<br />

I n t r a k r a n i e l l e r D r u c k , H i r n d u r c h b l u t u n g , H y d r o z e p h a l u s<br />

5 . / 6 . N o v e m b e r 2 0 1 0<br />

©Lemcke 2010 Abstracts<br />

U n f a l l k r a n k e n h a u s B e r l i n<br />

Stand 7.10.2010 10 Uhr


Jahrestagung der Sektion<br />

Intrakranieller Druck,<br />

Hirndurchblutung, Hydrozephalus<br />

der <strong>Deutsche</strong>n <strong>Gesellschaft</strong><br />

<strong>für</strong> <strong>Neurochirurgie</strong><br />

Unfallkrankenhaus Berlin, 5.-6.11.2010


4<br />

<strong>Sektionstagung</strong><br />

Intrakranieller Druck, Hirndurchblutung,<br />

Hydrozephalus


Inhalt<br />

Grußwort 6<br />

Programmübersicht 7<br />

Wissenschaftliches Programm 8-13<br />

Session 1 8<br />

Session 2 9<br />

Session 3 10<br />

Session 4 11<br />

Session 5 12<br />

Session 6 13<br />

Allgemeine Informationen 14-31<br />

Zertifizierung 16<br />

Unterbringung 17<br />

Sponsoren 18<br />

Tagungsort / Lageplan 19<br />

Übersichtsplan Berliner Nahverkehr 20-21<br />

ausgewählte Verbindungen 22-29<br />

Abendveranstaltung 30<br />

Stadtplan Abendveranstaltung 31<br />

Abstracts 32-83<br />

Session 1 34-40<br />

Session 2 42-50<br />

Session 3 51-55<br />

Ehrenvorträge 56-57<br />

Session 4 58-64<br />

Session 5 66-73<br />

Session 6 74-80<br />

5


6<br />

Grußwort<br />

Liebe Kolleginnen und Kollegen,<br />

das herbstliche Berlin beschließt den<br />

neurochirurgischen Jahreskreis, nachdem unsere Sektion mit der<br />

ICP 2010 in Tübingen und dem Schwerpunktthema<br />

Hydrozephalus auf der Neurowoche bereits zweimal im Fokus<br />

stand. Die <strong>Sektionstagung</strong> ist naturgemäß etwas familiärer - aber<br />

sie bietet auch in diesem Jahr ein interessantes Programm.<br />

Neben vielen Vorträgen, die uns über den aktuellen Stand der<br />

Forschung in den einzelnen Arbeitsgruppen informieren, freuen<br />

wir uns auch auf zwei Ehrenvorträge. Michael Kiefer wird Leben<br />

und Werk des verstorbenen Anthony Marmarou würdigen und<br />

Alfred Aschoff, der sich nach langer engagierter Arbeit in der<br />

Sektion in den Ruhestand verabschiedet, gibt uns seine<br />

Beobachtungen zu gelungenen und weniger gelungenen<br />

Lernprozessen in der Medizin mit auf den Weg.<br />

Die <strong>Sektionstagung</strong> Intrakranieller Druck - Hirndruchblutung -<br />

Hydrozephalus bildet hoffentlich <strong>für</strong> uns alle noch einmal einen<br />

kleinen - wissenschaftlichen und sozialen - Saisonhöhepunkt.<br />

Prof. Dr. med. Ullrich Meier<br />

Direktor der<br />

Klinik <strong>für</strong> <strong>Neurochirurgie</strong><br />

Unfallkrankenhaus Berlin<br />

Marco Danne<br />

Klinik <strong>für</strong> <strong>Neurochirurgie</strong><br />

Unfallkrankenhaus Berlin<br />

Prof. Dr. med. Karl Kiening<br />

Sprecher der Sektion<br />

Intrakranieller Druck,<br />

Hirdurchblutung, Hydrozephalus<br />

Dr. med. Johannes Lemcke<br />

Klinik <strong>für</strong> <strong>Neurochirurgie</strong><br />

Unfallkrankenhaus Berlin<br />

<strong>Sektionstagung</strong><br />

Intrakranieller Druck, Hirndurchblutung,<br />

Hydrozephalus


Programmübersicht<br />

Freitag 5.11.2010<br />

13:00 - 14:35 Session 1<br />

Experimentelle <strong>Neurochirurgie</strong><br />

Intrakranieller Druck<br />

14:35 - 14:50 Pause (Industrieausstellung)<br />

14:50 - 16:37 Session 2<br />

Experimentelle <strong>Neurochirurgie</strong><br />

Hirndurchblutung<br />

16:37 - 16:52 Pause (Industrieausstellung)<br />

16:52 - 18:03 Session 3<br />

Hirndurchblutung<br />

intrakranieller Druck<br />

18:15 Abfahrt zur Abendveranstaltung<br />

am Kur<strong>für</strong>stendamm (Bustransfer)<br />

Samstag 6.11.2010<br />

08:30 - 10:05 Session 4<br />

Hydrozephalus<br />

10:05 - 10:20 Pause (Industrieausstellung)<br />

10:20 - 11:55 Session 5<br />

Hydrozephalus/Hirndurchblutung<br />

11:55 - 12:10 Pause (Industrieausstellung)<br />

12:10 - 13:45 Session 6<br />

Intrakranieller Druck<br />

Hydrozephalus<br />

Organisatoren<br />

Prof. Dr. med. Ullrich Meier<br />

Dr. med. Johannes Lemcke<br />

Marco Danne<br />

Klinik <strong>für</strong> <strong>Neurochirurgie</strong><br />

Unfallkrankenhaus Berlin<br />

Warener Straße 7<br />

12683 Berlin<br />

phone: 030-5681-3701<br />

fax: 030-5681-3703<br />

Sektionsspecher<br />

Prof. Dr. med. Karl Kiening<br />

Neurochirurgische Klinik<br />

Universitätsklinikum<br />

Heidelberg<br />

karl.kiening@med.uni-heidelberg.de<br />

Vortragsdauer 7 min<br />

Diskussion 3 min<br />

Im Hörsaal steht nur ein<br />

Windows-System zur<br />

Verfügung.<br />

7


Wissenschaftliches<br />

Programm<br />

8<br />

Session 1<br />

Experimentelle <strong>Neurochirurgie</strong><br />

Intrakranieller Druck<br />

V1-01 Rolle der V 1a -Rezeptoren und Aquaporine in der Pathophysiologie des<br />

sekundären Hirnschadens nach Controlled Cortical Impact im Mausmodell<br />

Rauen K, Trabold R, Badaut J & Plesnila N<br />

V1-02 Langzeitergebnisse der statischen und dynamischen Hirndruckerfassung<br />

mit Telemetriesensoren im Tierversuch<br />

Antes S, Eymann R, Schmitt M und Kiefer M<br />

V1-03 Spontane kortikale ‚spreading depression‘ nach akutem subdurale<br />

Hämatom und ihre Auswirkung auf die Schadensentwicklung<br />

Tretzel SJ, Heimann A, Kempski O, Alessandri B<br />

V1-04 Therapeutische Hyperoxie in der Akutphase des Schädel-Hirn-Traumas:<br />

Übersicht und Modell einer experimentellen Studie<br />

Beynon C, Potzy A, Hertle A, Kiening KL, Unterberg AW, Sakowitz OW<br />

V1-05 Einfluss von tiefer Sedierung auf Apoptoserate und Outcome im CCII Model der<br />

Ratte<br />

Hertle D, Beynon C, Zweckberger K, Vienenkötter B, Jung C, Kiening K, Unterberg A,<br />

Sakowitz O<br />

<strong>Sektionstagung</strong><br />

Intrakranieller Druck, Hirndurchblutung,<br />

Hydrozephalus


Wissenschaftliches<br />

Programm<br />

Session 2<br />

Experimentelle <strong>Neurochirurgie</strong><br />

Hirndurchblutung<br />

V2-01 Microglia Activation after Acute Subarachnoid Hemorrhage (aSAH) –<br />

An Intraparenchymal Reaction to an Extraparenchymal Disease<br />

Schneider UC, Radon AM, Brück W, Heppner F and Vajkoczy P<br />

V2-02 Die Ausschüttung von Thrombin aus dem extravasierten Blutvolumen nach<br />

akutem subduralen Hämatom hat keine Wirkung auf das Läsionswachstum<br />

Krämer T, Heimann A, Kempski O, Alessandri B<br />

V2-03 Wirkung von Erythropoietin auf die Schadensentwicklung und<br />

Inflammationsreaktion nach Schädel-Hirntrauma bei neugeborenen Ratten<br />

DiVincenzo G, Grings A, Wagner N, Bächli H, Kempski O, Alessandri B<br />

V2-04 Einfluss von inhalativen Stickstoffmonoxid auf den zerebralen<br />

Mikrovasospasmus nach Subarachnoidalblutung<br />

Müller F, Schöller K, Plesnila N<br />

V2-05 Aktivierung von endogenen Stammzellen nach zerebraler Ischämie<br />

Nieraad S, Heimann A, Horiuchi K, Alessandri B und Kempski O<br />

V2-06 Untersuchungen zur Rolle des Kallikrein-Kinin Systems und von VEGF/flt1 in<br />

der Entwicklung der akuten Schwellung im Modell der fokalen cerebralen<br />

Ischämie<br />

Lapina NE, Seiffge JD, Schilling L<br />

V2-07 Multiparametrische Charakterisierung der perihämorrhagischen Zone nach<br />

ipsi- und kontralateraler ICB am Schwein<br />

Kentar M et al.<br />

V2-08 Nachweis kortikaler Streudepolarisationen in einem kortikalen ICB Modell am<br />

Schwein: Einfluss auf den zerebralen Blutfluß und Metabolismus<br />

Orakcioglu B, Uozumi Y, Kentar MM, Santos E, Unterberg A, Sakowitz OW<br />

9


Wissenschaftliches<br />

Programm<br />

10<br />

Session 3<br />

Hirndurchblutung<br />

Intrakranieller Druck<br />

V3-01 Pathophysiologie der Korrelation von cerebraler Oxygenierung und<br />

intrakraniellem Druck (ICP)<br />

Schmitt M, Eymann R, Antes S, Kiefer M<br />

V3-02 An alternative method to simplify PRx and CPPopt calculation in clinical<br />

routine: Implications for prognostication in ICH patients<br />

Santos E, Diedler J, Sykora M, Orakcioglu B, Kentar M, Unterberg A, Czosnyka M<br />

Sakowitz OW<br />

V3-03 Sind Licox- und Raumedic- Gewebeoxymetriesonden im klinischen Alltag<br />

austauschbar?<br />

Stefan Wolf, Julius Dengler, Christin Frenzel, Peter Horn und Peter Vajkoczy<br />

V3-04 Is the Brain Tissue Oxygen pressure reactivity index (ORx) dependent on the<br />

type of oxygen probe? An in vivo study<br />

Grözinger G, Schenk M, Thiel C, Thiel K, Morgalla MH, Schuhmann MU<br />

Wahl des Sektionssprechers<br />

Ehrenvortrag<br />

V3-06E Antony Marmarou: Werk und Mensch<br />

Kiefer M<br />

<strong>Sektionstagung</strong><br />

Intrakranieller Druck, Hirndurchblutung,<br />

Hydrozephalus


Wissenschaftliches<br />

Programm<br />

Ehrenvortrag<br />

Session 4<br />

Hydrozephalus<br />

V4-01E Lernunfähigkeit und Innovation in der <strong>Neurochirurgie</strong>.<br />

Zur Realität der “Lernkurven”<br />

Aschoff A, Sakowitz O, Neumann J, Haux D, Hertle D<br />

V4-02 The SVASONA Study in idiopathic Normal Pressure Hydrocephalus:<br />

randomized comparison of programmable valves with and without<br />

gravitational units.<br />

Meier U and Lemcke J, Müller C, Fritsch M, Kiefer M, Eymann R, Kehler U,<br />

Langer N, Schuhmann M, Weber F, Remenez V, Rohde V, Ludwig C, Stengel D<br />

V4-03 Möglichkeiten der Druckeinstellung mit Gravitationventilen nach Shunt -<br />

Ende der Ära der Überdrainage?<br />

Sprung C und Freimann FB<br />

V4-04 Indikationen <strong>für</strong> den programmierbaren Shuntassistenten (proSA)<br />

Kehler U, Langer N<br />

V4-05 Idiopathic Normal Pressure Hydrocephalus Surveillance Study (INPHSS)<br />

Müller C, Fritsch MJ<br />

V4-06 Navigation- and laserassisted neuroendoscopy in the management of<br />

complex hydrocephalus<br />

Ludwig HC , Behm T, Rohde V<br />

V4-07 Vergleich zweier Methoden zur Bohrlochtrepanation und Anlage von<br />

externen Ventrikeldrainagen - Handbohrer auf der Intensivstation und<br />

Elektrobohrer im OP<br />

Schebesch KM, Schödel P, Proescholdt M, Ullrich OW und Brawanski A<br />

11


Wissenschaftliches<br />

Programm<br />

12<br />

Session 5<br />

Hydrozephalus<br />

Hirndurchblutung<br />

V5-01 Grenzwerte <strong>für</strong> Hämoglobin und Hämatokrit nach akuter<br />

Subarachnoidalblutung (SAB). Sollte die Tranfusionstrategie geändert<br />

werden?<br />

Stein M, Brokmeier L, Scharbrodt W, Schreiber V, Oertel MF<br />

V5-02 CT-Angiography as Confirmatory Test in Brain Death<br />

S. Welschehold, S. Boor, K. Reuland, T. Kerz, A. Reuland, W. Müller-Forell<br />

V5-03 Correlation of clinical outcome and angiographic vasospasm with the<br />

dynamic autoregulatory response after aneurysmal subarachnoid hemorrhage<br />

Arp M, Dostal M, Scharf J, Schmieder K, Barth M<br />

V5-04 Monitoring and Testing of ICP dynamics reveal asymptomatic treatment<br />

failure in pediatric hydrocephalus<br />

Speil A, Nagel C, Haas-Lude K*, Bevot A*, Schuhmann MU<br />

V5-05 Vermeidung von Shuntobstruktionen durch "kontaktlose Ventrikelpunktion"?<br />

Ergebnisse einer randomisierten prospektiven Multicenterstudie<br />

Kehler U, Langer N, Gliemroth J, Kiefer M, Eymann R, Meier U, Lemcke J,<br />

Sprung C, Schlosser HG, Heese OV5-05<br />

V5-06 Frontal and Temporal Horn Ratio (FTHR):<br />

Ein neuer und zuverlässiger Index zur Einschätzung der Ventrikelgröße bei<br />

pädiatrischen Hydrocephalus-Patienten?<br />

Antes S, Kiefer M, Schmitt M, Lechtenfeld M, Roher T und Eymann R<br />

V5-07 Idiopathic normal pressure hydrocephalus (iNPH) and co-morbidity: An<br />

outcome analysis of 134 patients<br />

Wasser M, Lemcke J, Meier U<br />

V5-08 ICP pulse wave analysis and diagnosis of iNPH: Comparison of time-domain<br />

versus frequency-domain oriented methods<br />

Schuhmann MU, Buddhakoralage S, Speil A, Helm J, Jaeger M, Eide P<br />

<strong>Sektionstagung</strong><br />

Intrakranieller Druck, Hirndurchblutung,<br />

Hydrozephalus


Wissenschaftliches<br />

Programm<br />

Session 6<br />

Intrakranieller Druck<br />

Hydrozephalus<br />

V6-01 Klinische Studie zur telemetrischen Messung des Hirndruckes<br />

Schmitt M, Kiefer M, Antes S, Krause I, Eymann R<br />

V6-02 Dumm gefragt: Was ist überhaupt eine EVD-Infektion?<br />

Aschoff A, Kim SW, Annecke A, Poli S, Haux D<br />

V6-03 Entwicklung einer innovativen mechatronischen externen Ventrikeldrainage<br />

Goffin C, Krause I, Linke S, Walter M, Kiefer M, Eymann R, Steudel WI,<br />

Radermacher K, Leonhardt S<br />

V6-04 The impact of silver nanoparticle-coated and antibiotic-impregnated external<br />

ventricular drainage catheters on the risk of infections: A clinical comparison<br />

of 95 patients.<br />

Ottenhausen M, Lemcke J, Depner F, Meier U<br />

V6-05 Makroskopische Befunde 12 Monate nach Implantation einer telemetrischen<br />

Hirndrucksonde<br />

Schmitt M, Eymann R, Antes S, Krause I, Körner H, Kiefer M<br />

V6-06 Geschlossene kontinuierliche druck-/ volumengesteuerte externe<br />

Liquordrainage versus offenes Tropfkammersystem – ein Vergleich<br />

der Praxiserfahrung<br />

Abdullah B, Knoop M, Lehmann TN<br />

V6-07 Lack of correlation of overnight monitoring data and lumbar infusion data in<br />

iNPH patients<br />

Speil A, Sosa JC, Will BE, Schuhmann MU<br />

13


14<br />

<strong>Sektionstagung</strong><br />

Intrakranieller Druck, Hirndurchblutung,<br />

Hydrozephalus


Allgemeine<br />

Informationen<br />

15


16<br />

Für jeden Veranstaltungstag erhalten Sie 6 Fortbilungspunkte (insgesamt 12 Punkte).<br />

Bitte tragen Sie sich in die ausliegenden Listen ein!<br />

<strong>Sektionstagung</strong><br />

Intrakranieller Druck, Hirndurchblutung,<br />

Hydrozephalus


Unterbringung<br />

Wir haben Kontingente zu vergünstigten<br />

Preisen mit folgenden Hotels vereinbart:<br />

Stadtzentrum<br />

park inn Alexanderplatz<br />

Alexanderplatz 7<br />

10178 Berlin<br />

Telefon 030 2389-4542<br />

Buchungsnummer 114506<br />

Einzelzimmer inkl. Frühstück € 137,-<br />

Doppelzimmer inkl. Frühstück € 155,-<br />

Stichwort: "<strong>Sektionstagung</strong> <strong>DGNC</strong>"<br />

Verkehrsanbindung zum ukb: U-Bahn U5 Fahrzeit 23 min, 10minütig / S-Bahn S5<br />

Fahrzeit 21 min, 10minütig / Pkw ca. 20 min<br />

in direkter Nähe zur Abendveranstaltung / City West<br />

NH Berlin Kur<strong>für</strong>stendamm<br />

Grolmannstraße 41-43<br />

10623 Berlin<br />

030 20620790<br />

Einzelzimmer / Doppelzimmer € 89,-<br />

Frühstück € 18,-<br />

Stichwort: "<strong>Sektionstagung</strong> <strong>DGNC</strong>"<br />

Verkehrsanbindung zum ukb: S-Bahn S5 ab Savignyplatz Fahrzeit 37 min,<br />

10minütig / Pkw ca. 35 min<br />

in der Nähe des Tagungsortes (Unfallkrankenhaus Berlin)<br />

ABACUS Tierpark Hotel<br />

Franz-Mett-Straße 3-9<br />

10319 Berlin<br />

Telefon 030-5162-0<br />

Einzelzimmer € 80,-<br />

Doppelzimmer € 118,-<br />

Stichwort: "<strong>Neurochirurgie</strong> ukb"<br />

Verkehrsanbindung zum ukb: U-Bahn U5 ab Tierpark Fahrzeit 7 min, 10minütig /<br />

17


18<br />

Sponsoren<br />

Wir bedanken uns herzlich bei den Herstellern, die uns die<br />

Durchführung der Industrieausstellung ermöglichen!<br />

<strong>Sektionstagung</strong><br />

Intrakranieller Druck, Hirndurchblutung,<br />

Hydrozephalus


Tagungsort / Lageplan<br />

Tagungsort<br />

Hörsaal im Historischen Kesselhaus<br />

auf dem Gelande des Unfallkrankenhauses Berlin<br />

Warener Straße 7<br />

12683 Berlin<br />

Tagungsbüro<br />

Sekreteriat der Klinik <strong>für</strong> <strong>Neurochirurgie</strong><br />

Frau Pilkun<br />

Unfallkrankenhaus Berlin<br />

Hauptgebäude Ebene B0<br />

Warener Straße 7<br />

12683 Berlin<br />

ca. 7-10 min Gehzeit<br />

vom S/U-Bahnhof Wuhletal zum<br />

19


20<br />

<strong>Sektionstagung</strong><br />

Intrakranieller Druck, Hirndurchblutung,<br />

Hydrozephalus


ukb >> park inn Hotel<br />

22<br />

<strong>Sektionstagung</strong><br />

Intrakranieller Druck, Hirndurchblutung,<br />

Hydrozephalus


ukb >> park inn Hotel<br />

23


ukb >> ABACUS-Hotel<br />

24<br />

<strong>Sektionstagung</strong><br />

Intrakranieller Druck, Hirndurchblutung,<br />

Hydrozephalus


ukb >> NH-Hotel<br />

25


park inn Hotel >> ukb<br />

26<br />

<strong>Sektionstagung</strong><br />

Intrakranieller Druck, Hirndurchblutung,<br />

Hydrozephalus


park inn Hotel >> ukb<br />

27


ABACUS-Hotel >> ukb<br />

28<br />

<strong>Sektionstagung</strong><br />

Intrakranieller Druck, Hirndurchblutung,<br />

Hydrozephalus


NH-Hotel >> ukb<br />

29


Abendveranstaltung<br />

30<br />

ab 19 Uhr<br />

ab 18:15 Uhr Bustransfer vom Tagungsort<br />

Restaurant "Brasil Brasileiro"<br />

Kur<strong>für</strong>stendamm 151<br />

10709 Berlin<br />

Telefon 0 30 - 89 40 98 89<br />

www.brasil-brasileiro.de<br />

<strong>Sektionstagung</strong><br />

Intrakranieller Druck, Hirndurchblutung,<br />

Hydrozephalus


32<br />

<strong>Sektionstagung</strong><br />

Intrakranieller Druck, Hirndurchblutung,<br />

Hydrozephalus


Abstracts<br />

33


V1-01<br />

Rolle der V 1a -Rezeptoren und Aquaporine in der Pathophysiologie des sekundären<br />

Hirnschadens nach Controlled Cortical Impact im Mausmodell<br />

Rauen K 1 , Trabold R 1 , Badaut J 2 & Plesnila N 1,3<br />

1 Institut fuer Chirurgische Forschung im Walter-Brendel-Zentrum fuer experimentelle<br />

Medizin & Klinik <strong>für</strong> <strong>Neurochirurgie</strong>, Ludwig-Maximilians-Universität München<br />

2 Departments of Pediatrics, Loma Linda University School of Medicine, Loma Linda, CA,<br />

USA,<br />

3 Royal College of Surgeons in Ireland (RCSI), Dublin, Ireland<br />

Fragestellung: Die Hirnödementstehung mit konsekutivem intrakraniellen Druckanstieg<br />

führt zum sekundären Hirnschaden und ist wesentlicher Prädiktor <strong>für</strong> ein schlechtes<br />

Outcome nach Schädel-Hirntrauma. Die molekularen Mechanismen des<br />

Hirnwassertransportes, welche dieser posttraumatischen Hirnödementwicklung zugrunde<br />

liegen, sind weitgehend unbekannt. Unsere Arbeitsgruppe konnte bereits zeigen, dass<br />

sowohl die pharmakologische Rezeptorinhibition als auch die V 1a -Rezeptor Defizienz das<br />

post-traumatische Hirnödem signifikant mindern und damit einen neuroprotektiven Effekt<br />

nach Controlled Cortical Impact (CCI) aufweisen. Das Ziel der vorliegenden Studie war<br />

daher, die Aquaporine (AQP) sowohl auf cDNA- als auch auf Proteinebene zu<br />

quantifizieren und mögliche Regulationsmechanismen von V 1a -Rezeptoren zu detektieren.<br />

Methoden: Primerdesign <strong>für</strong> AQP 1, 4 und 9. C57/BL6 und V 1a -Rezeptor knock-out-Mäuse<br />

wurden einem CCI unterzogen (8 m/s, 1 mm). Zielparameter waren die quantitative<br />

Bestimmung der cDNA mittels RT-PCR <strong>für</strong> AQP 1, 4 und 9 (Baseline, 6 h, 24 h nach CCI).<br />

An C57/BL6 Mäusen wurden mittels Immunhistochemie die AQP 1 und 4 positiven Zellen<br />

quantifiziert (sham, 15 min, 24 h nach CCI).<br />

Ergebnisse: RT-PCR: C57/BL6 Mäuse zeigen einen signifikanten Anstieg der AQP 1 cDNA<br />

24 h nach CCI (p=0,03). Die Defizienz des V 1a -Rezeptors führt zu einer signifikante<br />

Reduktion <strong>für</strong> AQP 4 cDNA 24 h nach CCI gegenüber nativen C57/BL6. Die AQP 1 und 4<br />

Immunreaktivität ist 15 min nach CCI im traumatisierten Quadranten signifikant erhöht. 24<br />

h nach CCI zeigt sich im kontralateralen Quadranten ein signifikanter AQP 1 Anstieg.<br />

Zusammenfassung: V 1a -Rezeptoren scheinen an der Regulation von zerebralen<br />

Aquaporinen beteiligt zu sein. Die zugrunde liegenden Mechanismen sind durch einen<br />

möglichen bidirektionalen Wassertransport der Aquaporine komplex und muessen durch<br />

weitere Untersuchungen weiter untersucht werden.<br />

34<br />

<strong>Sektionstagung</strong><br />

Intrakranieller Druck, Hirndurchblutung,<br />

Hydrozephalus


V1-02<br />

Langzeitergebnisse der statischen und dynamischen Hirndruckerfassung mit<br />

Telemetriesensoren im Tierversuch<br />

Antes S, Eymann R, Schmitt M und Kiefer M<br />

Universitätsklinikum des Saarlandes, Klinik <strong>für</strong> <strong>Neurochirurgie</strong>, 66421 Homburg-Saar<br />

Einleitung: Seit mehr als 40 Jahren werden telemetrische Sensoren zur<br />

Langzeitüberwachung des intrakraniellen Drucks (ICP) entwickelt. Aufgrund technischer<br />

Limitierungen in der Vergangenheit und gesetzlicher Zulassungsverordnungen <strong>für</strong><br />

Medizinprodukte in der Gegenwart konnte sich bisher trotz des unzweifelhaften Bedarfs<br />

kein telemetrischer Hirndrucksensor in der klinischen Routine durchsetzen. Es wurde<br />

daher zusammen mit der Firma Raumedic ein neues Hirndruckmesssystem konzipiert,<br />

welches im Oktober 2009 die Zulassung <strong>für</strong> die Anwendung am Menschen erhielt. Bei der<br />

Entwicklung dieser Telemetrieeinheit wurde ein besonderes Augenmerk darauf gerichtet,<br />

dass vor allem dynamische Elemente des Hirndrucksignals zuverlässig erfasst werden. Die<br />

Eignung des Systems wurde im Rahmen eines Langzeit-Tierversuchs geprüft.<br />

Material und Methoden: Neun ausgewachsenen Minipigs wurden jeweils ein subduraler<br />

sowie ein parenchymatöser Hirndrucksensor implantiert. In Zeitintervallen von 3 - 6<br />

Monaten erfolgten beim narkotisierten Tier invasive Kontrollmessungen. Hierbei wurden<br />

den Minipigs temporär eine konventionelle parenchymatöse Hirndrucksonde eingesetzt<br />

und entsprechend der telemetrische sowie konventionell erfasste ICP miteinander<br />

verglichen. Durch systematische Lagerungsmaßnahmen wurden zusätzlich dynamische<br />

Veränderungen des Hirndrucks induziert. Bisher wurde ein Zeitraum von 12 – 18 Monaten<br />

überblickt.<br />

Ergebnisse: Beim Vergleich der statischen Hirndruckwerte (Telemetrie vs. konventionelle<br />

Drucksonde) konnte bei nahezu allen Telemetriesensoren ein mit fortschreitender<br />

Implantationsdauer zunehmendes Driftverhalten erkannt werden. Jedoch präsentierten<br />

sich die dynamischen Signalinhalte des Hirndrucks bei mehr als 90% aller<br />

Telemetriesensoren über den gesamten Beobachtungszeitraum praktisch unverändert und<br />

wiesen statistisch eine höchst signifikante (p < 0,000) lineare Korrelation mit den<br />

entsprechenden Drucksignalen der Kontrollmessung (konventionelle Drucksonde) auf.<br />

Schlussfolgerung: Die neu entwickelten Telemetriesensoren zeigen bei<br />

Langzeitbeobachtungen über eineinhalb Jahre eine exzellente Konstanz bei der Erfassung<br />

der dynamischen Elemente des Hirndrucksignals. Selbst bei auftretender Offset-Drift des<br />

statischen ICP ist keine Einschränkung der Signalqualität zu bemängeln. Die Sensoren<br />

sind damit in hervorragender Weise geeignet, den Hirndruckverlauf über einen längeren<br />

Zeitraum zu überwachen. Der statische ICP-Wert sollte hierbei jedoch nur nachrangig<br />

bewertet werden, vielmehr müssen dynamische Signalinhalte zur Beurteilung der<br />

intrakraniellen Drucksituation fokussiert werden.<br />

35


V1-03<br />

Spontane kortikale ‚spreading depression‘ nach akutem subduralem Hämatom und<br />

ihre Auswirkung auf die Schadensentwicklung<br />

Tretzel SJ, Heimann A, Kempski O, Alessandri B<br />

Institut <strong>für</strong> Neurochirurgische Pathophysiologie, Universitätsmedizin der Johannes<br />

Gutenberg-Universität Mainz, Langenbeckstr. 1, 55131 Mainz<br />

Das akute subdurale Hämatom ist eine schwerwiegende Konsequenz vieler Schädel- Hirn-<br />

Traumata. Durch das in der vorliegenden Arbeit erzeugte subdurale Blutvolumen kommt es<br />

zu einem stark erhöhten intrakraniellen Druck (ICP), verminderter Durchblutung unterhalb<br />

des Hämatoms und zur Ausschüttung exzitotoxischer Neurotransmitter. Bei Patienten wie<br />

auch im Tiermodell folgt daraus eine schnell anwachsende Gewebeschädigung.<br />

Experimentell konnten wir zeigen, dass dieses Läsionswachstum vermutlich durch weitere,<br />

in der Frühphase nach der Blutung auftretende Faktoren beeinflusst wird. So wurde in<br />

diversen Studien nachgewiesen, dass das Auftreten von kortikalen ‚Spreading Depression‘<br />

(CSD) in Gebieten mit reduziertem Blutfluss und daraus folgender Mangelversorgung die<br />

Schadensentwicklung negativ beeinflussen kann.<br />

Das Ziel der hier vorgestellten Studie war es zu untersuchen, ob CSD nach akutem<br />

subduralem Hämatom (ASDH) auftreten und ob diese mit der Läsionsentwicklung und -<br />

größe korrelieren.<br />

Hierzu wurden 17 Sprague-Dawley Ratten mit Chloralhydrat narkotisiert und im Verlauf des<br />

gesamten Experimentes mechanisch ventiliert. Schwanzarterie und Jugularvene wurden<br />

<strong>für</strong> eine kontinuierliche Blutdruckaufzeichnung bzw. zur Blutentnahme <strong>für</strong> das ASDH<br />

katherisiert. Nach Darstellung des knöchernen Schädels wurde dieser 2mm posterior zur<br />

Bregma- Naht eröffnet (Durchm. 3 mm) und eine L-förmig gebogene Kanüle <strong>für</strong> die<br />

Blutinfusion subdural eingeführt. Die Nadel wurde mit Histoacryl befestigt und die<br />

Kraniotomie mit Dentalzement dicht verschlossen. Weiterhin wurde 2mm anterior zum<br />

Bregma eine weitere Kraniotomie gebohrt und die Impedanz-Sonde zur Detektion<br />

spontaner CSD auf 1,5mm in den Kortex versenkt. Kontralateral wurde intraventrikulär der<br />

intrakranielle Druck (ICP) gemessen). Bei allen Tieren wurde ein ASDH mittels subduraler<br />

Infusion von 300 µl Eigenblut induziert. Alle Parameter wurden <strong>für</strong> 3 Stunden aufgezeichnet<br />

und die Hirne 7 Tage nach ASDH histologisch <strong>für</strong> die Läsionsbestimmung aufgearbeitet.<br />

Die Veränderung der Gewebeimpedanz als Korrelat <strong>für</strong> CSD, zeigte in den untersuchten<br />

Ratten drei zu unterscheidende Verläufe. In fünf (5) Tieren kam es initial während der<br />

Blutinfusion zu einem starken Anstieg der Impedanz, die sich innerhalb von 45 min nahezu<br />

auf Baseline-Niveau erholte. Im weiteren Verlauf konnten keine Impedanzveränderungen<br />

mehr registriert werden (= noCSD Gruppe). Acht (8) weitere Ratten zeigten einen<br />

identischen initialen Verlauf, hatten aber nach Erholung der Impedanzwerte<br />

durchschnittlich fünf spontan auftretende CSD (= sCSD Gruppe). In einer Gruppe von vier<br />

(4) Tieren kam es über die Zeit zu einem stetigen langsamen Anstieg der Impedanz. Hier<br />

verblieben die Werte auf durchschnittlich 130 % des Baseline- Niveau.<br />

Die histologische Auswertung ergab, dass alle Tiere mit spontanen CSD (sCSD) eine<br />

größere Läsion entwickelt hatten als die Tiere ohne dieses Phänomen (noCSD; p


V1-04<br />

Therapeutische Hyperoxie in der Akutphase des Schädel-Hirn-Traumas: Übersicht<br />

und Modell einer experimentellen Studie<br />

Beynon C, Potzy A, Hertle A, Kiening KL, Unterberg AW, Sakowitz OW<br />

Universitätsklinikum Heidelberg, Neurochirurgische Klinik<br />

Einleitung: Die zerebrale Hypoxie spielt beim Schädel-Hirn-Trauma (SHT) <strong>für</strong> eine Vielzahl<br />

pathophysiologischer Prozesse eine entscheidende Rolle. Eine Erhöhung der arteriellen<br />

Oxygenierung durch eine zusätzliche Gabe von Sauerstoff konnte in klinischen Studien<br />

keinen eindeutigen Benefit <strong>für</strong> hirnverletze Patienten zeigen. Dennoch ist der zerebrale<br />

Sauerstoffmetabolismus bei diesen Patienten nicht vollständig aufgeklärt und die<br />

Ergebnisse neuerer experimenteller Verfahren suggerieren einen positiven Effekt einer<br />

therapeutischen Hyperoxygenierung in der Akutphase des SHT.<br />

Übersicht: Wir geben eine Synopse der Schlüsselstudien zur therapeutischen<br />

Hyperoxygenierung nach SHT.<br />

Modell: Die Effekte einer therapeutischen Hyperoxygenierung unter normobaren (NBO)<br />

sowie hyperbaren (HBO) Bedingungen sollen in der Akutphase des SHT untersucht<br />

werden. Hier<strong>für</strong> wird das etablierte CCII (Controlled Cortical Impact Injury) Modell an der<br />

Ratte verwendet. Eine Stunde nach Induktion des Traumas werden eine Hyperoxie<br />

eingeleitet und anschließend die Effekte auf Vitalparameter sowie den intrakraniellen Druck<br />

bestimmt. Zusätzlich werden im weiteren Verlauf neurologische Funktionsuntersuchungen<br />

durchgeführt, der Parenchymschaden untersucht und Veränderungen der Blut-Hirn-<br />

Schrankenstörung im zeitlichen Verlauf bestimmt.<br />

Zusammenfassung: Hiermit möchten wir das Konzept und insbesondere die<br />

pathophysiologische Rationale der therapeutischen Hyperoxie vorstellen sowie einen<br />

Überblick über den gegenwärtigen Stand der Forschung geben. Zusätzlich möchten wir<br />

unser derzeit durchgeführtes Projekt mit ersten Ergebnissen aus Vorversuchen darstellen.<br />

37


V1-05<br />

Einfluss von tiefer Sedierung auf Apoptoserate und Outcome im CCII Model der Ratte<br />

Hertle D, Beynon C, Zweckberger K, Vienenkötter B, Jung C, Kiening K, Unterberg A,<br />

Sakowitz O<br />

Neurochirurgische Klinik Heidelberg<br />

Während der Entwicklung des Gehirns können Analgosedativa schwere neurodegenerative<br />

Veränderungen verursachen. Dabei werden z.B. das Auswachsen von Neuriten gehemmt<br />

und synaptische Vernetzung der Nervenzellen gestört. Nach Schädel-Hirn-Trauma stellen<br />

ähnliche Reparaturmechanismen beschädigte Nervenbahnen teilweise wieder her. Bisher<br />

ist unklar, ob Analgosedierung einen negativen Einfluss auf die Wiederherstellung der<br />

Funktion nach Hirnverletzung hat. Tiefe Sedierung ist aber bereits eine etablierte<br />

Behandlungsmethode von erhöhtem Hirndruck nach Schädel-Hirn-Trauma. Daher soll die<br />

Frage geklärt werden, ob Sedierung nach Hirnverletzung einen Einfluss auf das Überleben<br />

von Nervenzellen und Outcome hat.<br />

Insgesamt wurden 36 adulte Sprague Dawley Ratten mit Isofluran (1,0 MAC 50 ) und<br />

N 2 O/O 2 (7:3) analgosediert. Die Sedierung wurde über zwei Stunden beibehalten<br />

(Kontrollgruppe) durch Isofluran (1,67 MAC 50 ) oder Midazolam (30mg/kg/h) vertieft oder in<br />

einer vierten Gruppe antagonisiert (Midazolam 30mg/kg/h und Flumazenil 10mg/kg/h mit<br />

zusätzlich postoperativen Bolusgaben). Während der Operation wurden die Tiere mittels<br />

Elektroenzephalographie (EEG), intraarterieller Blutdruckmessung und Blutgasanalyse<br />

überwacht. Nach Präkonditionierung wurde mit dem Controlled Cortical Impact Injury<br />

Modell (CCII, 5mm Bolzen, 7m/s Geschwindigkeit und 1,5mm Eindringtiefe) eine Kontusion<br />

gesetzt und die Narkose beendet. Untersucht wurde das neurologische Outcome (schiefe<br />

Ebene min 0, max 30 und Neuroscore min 0, max 7, höhere Werte mit schlechterem<br />

Outcome) nach 4 und 48h. Zudem wurde mit der Tunel-Methode die Apoptoserate nach<br />

48h bestimmt.<br />

Unter tiefer Sedierung war die Anzahl Tunel positiver Zellen pro Gesichtsfeld deutlich<br />

erhöht (mittlere Abweichung -50,0 <strong>für</strong> Isofluran 1,67 MAC 50 und -63,9 <strong>für</strong> Midazolam,<br />

p


V1-06<br />

39


V1-07<br />

40<br />

<strong>Sektionstagung</strong><br />

Intrakranieller Druck, Hirndurchblutung,<br />

Hydrozephalus


V1-08<br />

41


V2-01<br />

Microglia Activation after Acute Subarachnoid Hemorrhage (aSAH) – An<br />

Intraparenchymal Reaction to an Extraparenchymal Disease<br />

Schneider UC 1 , Radon AM 1 , Brück W 2 , Heppner F 3 and Vajkoczy P 1<br />

1 Neurochirurgische Klinik, Charité – Universitätsmedizin Berlin<br />

2 Abteilung <strong>für</strong> Neuopathologie – Universitätsmedizin Göttingen<br />

3 Institut <strong>für</strong> Neuropathologie, Charité – Universitätsmedizin Berlin<br />

Objective: Microglia (MG) cells seem to play an important role in the patho-mechanism of a<br />

variety of CNS diseases. Recently, inflammatory reactions have been discussed as a<br />

possible contributor to early brain damage after aSAH. To characterize the<br />

intraparenchymal reaction to the extraparenchymal noxa of aSAH, we evaluated timecourse<br />

and cytokine expression of MG activation after experimental and clinical aSAH.<br />

Methods: Three sets of experiment were performed 1.)Experimental aSAH was induced in<br />

C57Bl/6 mice using the filament perforation model. After 4, 14 and 28 days brain slices<br />

were stained for ionized calcium binding adaptor molecule 1 (Iba-1) and amyloid precursor<br />

protein (APP). 2.)CD11b-positive MG cells were isolated from murine brains after aSAH on<br />

days 4 and 14 using magnetically activated cell sorting. PCR was performed for tumor<br />

necrosis factor alpha (TNF), interleukins (IL) 1a, b and their corresponding receptors.<br />

3.)Human brain sections of patients who had died from aSAH were stained for Iba-1 and<br />

APP on days 4, 14 and 28.<br />

Results: In murine as well as in human brain sections after aSAH an intraparenchymal<br />

accumulation of Iba-1 positive cells was documented which started around day 4 and<br />

peaked around day 14. Furthermore, axonal damage could be recorded in murine and<br />

human brain slices according to intense APP expression, following the same time course<br />

and expression pattern.<br />

(human d4/d14/d28: Iba-1 (cells/hpf): 13.5±8.7 / 73.4±36.8 / 15.7±4.6; APPactivation(arbitrary<br />

scale): 0.3 / 1.8 / 1.0; murine d4/d14/d28: Iba-1 (covered area in<br />

sqmm): 0.23±0.04 / 4.13±1.22 / 3.15±2.77; APP (covered area in sqmm): 0.19±0.01 /<br />

3.36±1.01 / 0.27±0.02).<br />

Cytokine levels of IL1 a, b and TNF as well as the corresponding receptors (R) in the<br />

isolated CD11b positive cells were significantly increased on day 14. (IL1a 2.5, IL1b 5.2,<br />

TNF 4.1, IL1R2 3.2, TNFR1 2.4, TNFR2 4.1 –fold vs. controls)<br />

Conclusion: A significant intraparenchymal accumulation of MG cells was documented after<br />

experimental as well as after clinical aSAH. The time course, expression pattern and and<br />

upregulated transcription of inflammatory cytokines corresponded well with signs of axonal<br />

damage. For the first time MG activation as intraparenchymal inflammatory reaction to<br />

aSAH was characterized and a hint on the underlying molecular mechanisms could be<br />

achieved.<br />

42<br />

<strong>Sektionstagung</strong><br />

Intrakranieller Druck, Hirndurchblutung,<br />

Hydrozephalus


V2-02<br />

Die Ausschüttung von Thrombin aus dem extravasierten Blutvolumen nach akutem<br />

subduralen Hämatom hat keine Wirkung auf das Läsionswachstum<br />

Krämer T, Heimann A, Kempski O, Alessandri B<br />

Institut <strong>für</strong> Neurochirurgische Pathophysiologie, Universitätsmedizin der Johannes-<br />

Gutenberg-Universität Mainz, Langenbeckstr. 1, 55131 Mainz<br />

Das akute subdurale Hämatom ist eine zerstörerische Konsequenz vieler Schädel-<br />

Hrintraumata. Durch das subdurale Blutvolumen kommt es zu stark erhöhtem<br />

intrakraniellem Druck (ICP), verminderter Durchblutung unterhalb des Hämatoms und zur<br />

Ausschüttung vonexzitotoxischem Glutamat. Bei Patienten wie auch im Tiermodell kommt<br />

es zu einer schnell anwachsenden Schädigung. Experimentell konnten wir zeigen, dass<br />

dieses Läsionswachstum wahrscheinlich durch weitere, früh nach der Blutung wirksam<br />

werdende Faktoren wie beispielsweise Blutbestandteile verstärkt wird. Wir untersuchten<br />

deshalb die Wirkung von Thrombin, das neurotoxisch wirken kann und unmittelbar nach<br />

einer Blutung gebildet wird, auf den histologischen Schaden nach ASDH.<br />

Sprague-Dawley Ratten wurden mit Chloralhydrat narkotisiert und mechanisch beatmet.<br />

Schwanzarterie und Jugularvene wurden katheterisiert <strong>für</strong> kontinuierliche<br />

Blutdruckmessung bzw. Blutentnahme <strong>für</strong> das ASDH. Posterior zur Bregma-Naht wurde<br />

eine Kraniotomie gebohrt (Durchm. 3 mm) und eine L-gebogene Nadel <strong>für</strong> die Blutinfusion<br />

subdural eingeführt. Die Nadel wurde mit Histoacryl befestigt und die Kraniotomie mit<br />

Dentalzement dicht verschlossen. Anterior zur Bregma Naht wurde der Schädelknochen<br />

ausgedünnt und eine Laser-Doppler Sonde zur CBF Messung plaziert. Die Tiere wurden<br />

randomisiert in drei Gruppen eingeteilt, nämlich eine scheinoperierte Gruppe (Sham), eine<br />

Vehikel-behandelte ASDH Gruppe und eine ASDH Gruppe, bei der des subdurale Blut mit<br />

Argatra, einem Antikoagulant (0.2 mg/100 µl Blut) behandelt und damit die<br />

Thrombinbildung verhindert wurde. Beide ASDH Gruppen erhielten eine subdurale Infusion<br />

von 300 µl Eigenblut. Blutdruck und CBF wurden <strong>für</strong> 60 min aufgezeichnet und die Hirne<br />

14 Tage nach ASDH oder Schein-Operation histologisch aufgearbeitet und die<br />

Läsionsgrösse bestimmt.<br />

Die Infusion von unbehandeltem und mit Argatra versetztem Blut führte zu einer Cushing<br />

Reaktion und einem signifikanten Abfall des CBF. Die beiden ASDH Gruppen<br />

unterschieden sich in den Akutparametern wie auch in der Läsionsgrösse nicht von<br />

einander.<br />

Thrombin scheint daher nicht am frühen Läsionswachstum nach ASDH beteiligt zu sein.<br />

43


V2-03<br />

Wirkung von Erythropoietin auf die Schadensentwicklung und<br />

Inflammationsreaktion nach Schädel-Hirntrauma bei neugeborenen Ratten<br />

DiVincenzo G, Grings A, Wagner N, Bächli H, Kempski O, Alessandri B<br />

Institut <strong>für</strong> Neurochirurgische Pathophysiologie, Universitätsmedizin der Johannes<br />

Gutenberg-Universität Mainz, Langenbeckstr. 1, 55131 Mainz<br />

Erythropoietin ist ein Hormon, das nicht nur bei der Blutbildung sondern auch bei der<br />

Neuroprotektion eine grosse Bedeutung hat, Rezeptoren <strong>für</strong> Erythropoietin wurden<br />

beispielsweise auf Neuronen gefunden. Wir konnten kürzlich zeigen, dass die i.v. oder<br />

subdurale Gabe von Erythropoietin nach akutem subduralem Hämatom neuroprotektiv<br />

wirken kann. Diese Wirkung beruhte auf anti-apoptotischen wie auch antiinflammatorischen<br />

Mechanismen. Inflammatorische Reaktionen und Apoptose sind bei<br />

Neugeborenen im Vergleich zu Erwachsenen jedoch unterschiedlich reguliert. Deshalb<br />

wollten wir wissen, ob eine einmalige Gabe von Erythropoietin bei neugeborenen Ratten<br />

ähnliche Wirkung zeigt wie bei adulten Ratten.<br />

Neugeborene Ratten wurden am 7. postnatalen Tag durch ein 50 g schweres Gewicht<br />

traumatisiert. Erythropoietin wurde i.p. in einer Konzentration von 5000 IU/kg<br />

Körpergewicht (5 IU/g) 60 Minuten nach Trauma verabreicht. Danach wurden die Tiere<br />

wieder zum Muttertier gelegt und 1, 3, 7 oder 14 Tage nach dem SHT euthanasiert. Die<br />

Hirne wurden entfernt und <strong>für</strong> histologische (Cresylviolet) und <strong>für</strong> immunohistolchemische<br />

Färbungen verarbeitet. Es wurde Zelldichte und Kortexdicke unterhalb des Trauma und<br />

Mikroglia-Aktivierung, Gliose und Interleukin-1beta untersucht. Bei der 14-Tage<br />

überlebenden Gruppe wurden Untergruppen zusätzlich mit 500 oder 50000 IU/kg<br />

behandelt.<br />

Erste Auswertungen zeigen, dass die Kortexdicke durch das SHT signifikant abnimmt und<br />

es unilateral zu einer starken Ventrikelvergrösserung kommt. Diese Schädigung wurde vor<br />

allem durch die einmalige Gabe von 5000 und 50000 IU/kg Erythropoietin verkleinert. Die<br />

Untersuchung der ….<br />

Erythropoietin scheint über anti-inflammatorische Prozesse den Zellschaden nach SHT bei<br />

Neugeborenen Ratten beeinflussen zu können. Weitere Studien sind jedoch notwendig,<br />

um ein Behandlungsschema zu finden, das noch stärkere Neuroprotektion bewirken kann.<br />

44<br />

<strong>Sektionstagung</strong><br />

Intrakranieller Druck, Hirndurchblutung,<br />

Hydrozephalus


V2-04<br />

Einfluss von inhalativen Stickstoffmonoxid auf den zerebralen Mikrovasospasmus<br />

nach Subarachnoidalblutung<br />

Müller F, Schöller K, Plesnila N<br />

Institut <strong>für</strong> Chirurgische Forschung im Walter-Brendel-Zentrum und Neurochirurgische<br />

Klinik, Klinikum der Universität München-Großhadern, München<br />

Fragestellung: Nach Subarachnoidalblutungen (SAB) kann es auch ohne Verminderung<br />

des zerebralen Perfusionsdrucks (CPP) zu einem Abfall der zerebralen Durchblutung<br />

(CBF) auf ischämische Werte kommen. Eine potentielle Ursache ist eine bereits 3 Stunden<br />

nach SAB auftretende Konstriktion bzw. ein Spasmus der zerebralen Mikrogefäße, den wir<br />

am Mausmodell nachweisen konnten. Mit der aktuellen Studie sollte die Bedeutung von<br />

Stickstoffmonoxid (NO) <strong>für</strong> die Entwicklung des zerebralen Mikrovasospasmus (MVS)<br />

geklärt werden.<br />

Methoden: Männliche C57/Bl6 Mäuse wurden mit Medetomidin, Fentanyl und Dormicum<br />

narkotisiert und oro-tracheal intubiert. Anschließend wurde mittels endovaskulärer<br />

Fadenperforation eine SAB induziert. Die zerebrale Durchblutung (CBF) sowie der<br />

intrakranielle Druck (ICP) wurden kontinuierlich mit Laser-Doppler Fluxmetrie bzw. einer<br />

Hirndrucksonde erfasst. 3 h (n=7) nach SAB wurden die Tiere re-anästhesiert und die<br />

Mikrovasospasmen der pialen Mikrogefäße unter 60-minütiger Inhalation mit einem NO-<br />

Luft-O2-Gemisch (50ppm) mittels FITC-Dextran mit Hilfe der intravitalen<br />

Fluoreszenzmikroskopie (IVM) quantifiziert. Zur Kontrolle diente eine Gruppe von<br />

männlichen C57-Bl6 Mäusen (n=7), die mit einem Luft-O2-Gemisch beatmet wurden.<br />

Ergebnisse: Bereits 30 min nach NO-Inhalation zeigte sich eine deutliche Reduktion des<br />

MVS (p40µm Durchmesser) zu beobachten. Während des gesamten<br />

Versuchs kam es zwischen beiden Gruppen zu keinen signifikanten Unterschieden im<br />

arteriellen Blutdruck.<br />

Schlussfolgerung: Der zerebrale Mikrovasospasmus wird unter kontinuierlicher NO-Gabe<br />

reduziert, was die Bedeutung des NO <strong>für</strong> die Entstehung dieses Phänomens unterstreicht.<br />

Ob die NO-Inhalation bei der SAB eine therapeutische Option darstellt, muss noch in<br />

weiteren Serien mit Erhebung funktioneller Parameter überprüft werden.<br />

45


V2-05<br />

Aktivierung von endogenen Stammzellen nach zerebraler Ischämie<br />

Nieraad S 1 , Heimann A 1 , Horiuchi K 1,2 , Alessandri B 1 und Kempski O 1<br />

1 Institut <strong>für</strong> Neurochirurgische Pathophysiologie, Johannes Gutenberg-Universität Mainz<br />

2 Nara Medical University, Department of Neurosurgery, Nara, Japan<br />

Hintergrund: Nach zerebraler Ischämie findet eine verstärkte Neurogenese im Gyrus<br />

Dentatus und in der subvenrikularen Zone statt. Vor Kurzem konnte in adulten Ratten<br />

gezeigt werden, dass auch Cortical Spreading Depression (CSD) die Proliferationsrate von<br />

neuronalen Stammzellen im Gyrus Dentatus erhöht. Das Ziel dieser Studie war zu<br />

untersuchen, ob einerseits die venöse zerebrale Ischämie in dem 2-Venen-Okklusions<br />

Modell die endogene Neurogenese im Kortex erhöht und andererseits, ob zusätzlich<br />

induzierte kortikale Depolarisationen die Neurogenese moduliert.<br />

Methode: 63 adulte, männliche Wistar Ratten wurden in vier Experimentalgruppen<br />

randomisiert: naiv, schein-operiert, 2-Venenverschluss (2-VO) und 2-Venenverschluss<br />

kombiniert mit 10 induzierten CSD´s (2-VO+CSD). Dabei wurden die CSD´s durch eine<br />

intrazerebrale Mikroinjektion mit jeweils 2µl KCl in 7 minütigen Intervallen nach der<br />

Venenokklusion induziert. Untergruppen mit Überlebenszeiten von 1, 2, 4 und 9 Tagen<br />

wurden gebildet, um den zeitlichen Verlauf der Stammzellinduktion zu evaluieren. Die<br />

venöse Ischämie wurde durch eine fiberoptisch erzeugte Photothrombose zweier<br />

benachbarter Brückenvenen induziert. Die Tiere wurden physiologisch überwacht<br />

(Blutdruck, zerebraler Blutfluss, Blutgase) und erhielten postischämisch 5-bromo-2'deoxyuridine<br />

(BrdU) an 7 konsekutiven Tagen, um die proliferierenden Zellen zu markieren.<br />

Das Ausmaß der endogenen Neurogenese wurde quantitativ mittels<br />

Immunofluoreszenzfärbung an koronaren Hirnschnitten (40 µm, Zeiss Mikroskop mit<br />

ApoTome-Axiovision Software) in der subventrikulären (SVZ), der subgranulären Zone des<br />

Gyrus Dentatus (DG) und im Kortex bestimmt.<br />

Ergebnisse: In der subventrikulären Zone ist die Anzahl der BrdU-positiven und der DCXdoppelt<br />

gefärbten Zellen (44-66%) zwischen den Gruppen und den unterschiedlichen<br />

Entnahmezeiten der Hirne konstant. Im Gyrus Dentatus zeigen sich in den<br />

Ischämiegruppen am Tag 9 signifikant mehr neugebildete Neurone gegenüber den naiven<br />

sowie den schein-operierten Tieren. Überraschenderweise nimmt im Kortex die Anzahl der<br />

neugebildeten Neurone in der 2-VO und der 2-VO+CSD Gruppe bereits ab dem ersten<br />

postischämischen Tag signifikant zu. Ab dem zweiten Tag unterscheiden sich beide<br />

Ischämiegruppen von den naiven sowie den schein-operierten Tieren. Detaillierte Analysen<br />

von unterschiedlich lokalisierten Kortexfenstern weisen daraufhin, dass die Neubildung der<br />

Neurone in Infarktnähe deutlicher ausgeprägt ist als in der Ferne bzw. der kontraleteralen<br />

Hemisphäre.<br />

Schlußfolgerung: Die Ergebnisse zeigen, dass die venöse Ischämie die frühe kortikale<br />

Proliferation und Reifung von Neuroblasten fördert. Cortical Spreading Depression scheint<br />

keinen neuen Ansatz <strong>für</strong> potentielle „Neurorepair-Mechanismen“ darzustellen.<br />

46<br />

<strong>Sektionstagung</strong><br />

Intrakranieller Druck, Hirndurchblutung,<br />

Hydrozephalus


V2-06<br />

Untersuchungen zur Rolle des Kallikrein-Kinin Systems und von VEGF/flt1 in der<br />

Entwicklung der akuten Schwellung im Modell der fokalen cerebralen Ischämie<br />

Lapina NE, Seiffge JD, Schilling L<br />

Abteilung <strong>für</strong> Neurochirurgische Forschung, Medizinische Fakultät Mannheim, Universität<br />

Heidelberg<br />

Hirnschwellung infolge eines vasogenen Ödems ist ein wichtiger Pathomechanismus in der<br />

Folge eines traumatischen oder ischämischen Hirnschadens. Als Mediatoren der akuten<br />

Schwellung werden verschiedene Faktoren wie etwa Bradykinin (Bk) und der vascular<br />

endothelial growth factor (VEGF) diskutiert. In der vorliegenden Studie haben wir die<br />

Expression dieser beiden Systeme im Hirngewebe nach fokaler cerebraler Ischämie<br />

untersucht.<br />

Mit Hilfe des intraluminalen Fadenmodells wurde in männlichen Sprague-Dawley Ratten<br />

eine fokale Ischämie durch Okklusion der A. cerebri (MCAO) media <strong>für</strong> 2 Stunden induziert.<br />

Ein Teil der Tiere wurde mit einer anti-hypoxischen Therapie behandelt, um die<br />

Hirnschwellung und das Ischämievolumen zu verringern. Die Versuche wurden 8 oder 24 h<br />

nach MCAO beendet und das Gehirn mit eiskalter Kochsalzlösung perfundiert. Die<br />

Schwellung der ischämischen Hemisphäre wurde aus Serienschnitten planimetrisch<br />

bestimmt. Die gesamte RNA wurde aus der ischämischen Hemisphäre isoliert und nach<br />

reverser Transkription mittels quantitative real time polymerase chain reaction (qRT-PCR)<br />

untersucht. Die Targetgene waren Kininogen, der B1 und B2 Rezeptor, VEGF und einer<br />

seiner Rezeptoren, flt1; als Referenzgen diente elongation factor-1 (EF-1). Das Level der<br />

Genexpression wurde als cycling threshold (Ct) Werte bestimmt und über die ΔCt Werte<br />

(Ct Targetgen – Ct Referenzgen ) quantifiziert.<br />

Die Ergebnisse sind in der unten aufgeführten Tabelle zusammen gestellt (Mittelwerte±<br />

Standardabweichung; * p


V2-07<br />

Multiparametrische Charakterisierung der perihämorrhagischen Zone nach ipsi- und<br />

kontralateraler ICB am Schwein<br />

48<br />

Kentar MM et al.<br />

Neurochirurgische Universitätsklinik Heidelberg<br />

<strong>Sektionstagung</strong><br />

Intrakranieller Druck, Hirndurchblutung,<br />

Hydrozephalus


V2-08<br />

Nachweis kortikaler Streudepolarisationen in einem kortikalen ICB Modell am<br />

Schwein: Einfluss auf den zerebralen Blutfluß und Metabolismus<br />

Orakcioglu B, Uozumi Y, Kentar MM, Santos E, Unterberg A, Sakowitz OW<br />

Neurochirurgische Universitätsklinik Heidelberg<br />

Ziel: Kortikale Streudepolarisationen (CSD) werden als aggravierender Faktor in der<br />

Ausdehnung des sekundären neuronalen Schadens unterschiedlicher zerebraler<br />

Primärpathologien diskutiert. In einem etablierten kortikalen ICB Modell untersuchten wir<br />

das Auftreten von CSD und deren Einfluss auf die kortikale Perfusion und den<br />

Metabolismus.<br />

Methoden: Wir untersuchten 10 männliche Landschweine, die in Vollnarkose mit einem<br />

multiparametrischen Monitoring (td-CBF, Mikrodialyse, Elektrokortikographie) ausgestattet<br />

wurden. Um eine schonende Platzierung der Elektrokortikographie zu gewährleisten wurde<br />

eine Hemikraniektomie durchgeführt. Alle relevanten physiologischen Parameter wie z.B.<br />

Blutdruck, Herzfrequenz, rektale und zerebrale Temperatur, Sauerstoffsättigung,<br />

Beatmungsparameter wurden kontinuierlich aufgezeichnet. Zudem erfolgten regelmäßige<br />

Blutgasanalysen. Nach einer Einmessphase (120min) erfolgte eine rechtsseitige kortikale,<br />

intrazerebrale, Eigenblutdruck-regulierte Injektion autologen Blutes über Anschluss eines<br />

Kathetersystems an die A. femoralis in den rechten Frontallappen. Die angestrebten<br />

Hämatomvolumina betrugen 3ml (n = 10). Die Monitoringdauer betrug bis zu 19h.<br />

Ergebnisse: In einem Tier wurden keine CSDs beobachtet. Innerhalb von 2h nach<br />

Einsetzen der ICB zeigte sich in 1 Tier eine CSD. In den übrigen Tieren wurden CSDs<br />

frühestens 5h nach ICB beobachtet. Es konnten sowohl einzelne als auch sog. Cluster von<br />

CSDs beobachtet werden. Im multiparametrischen Monitoring zeigten sich keine<br />

signifikanten Änderungen außer geringere Glukose-Konzentrationen im Kontext einer<br />

CSD. Der ICP war in allen Gruppen nicht pathologisch erhöht. Signifikante<br />

Perfusionsdefizite konnten nicht beobachtet werden.<br />

Zusammenfassung: Im Zusammenhang mit einer kortikalen Blutung wurden regelmäßig<br />

CSDs beobachtet. Im Vergleich zu einer historischen Kontrollgruppe ohne<br />

Hemikraniektomie, zeigten sich in dieser Versuchsreihe allerdings keine<br />

Perfusionsstörungen und metabolischen Entgleisungen. Dieses könnte als früher<br />

therapeutischer Effekt der Hemikraniektomie interpretiert werden. Weitere Verbesserungen<br />

des experimentellen Aufbaus ohne Durchführung einer Hemikraniektomie sollen dazu<br />

beitragen, den Einfluss der CSD auf den sekundären neuronalen Schaden darzustellen.<br />

49


V2-09<br />

50<br />

<strong>Sektionstagung</strong><br />

Intrakranieller Druck, Hirndurchblutung,<br />

Hydrozephalus


V3-01<br />

Pathophysiologie der Korrelation von cerebraler Oxygenierung und intrakraniellem<br />

Druck (ICP)<br />

Schmitt M, Eymann R, Antes S, Kiefer M<br />

Universitätsklinikum des Saarlandes, Klinik <strong>für</strong> <strong>Neurochirurgie</strong>, Homburg/ Saar<br />

Hintergrund: Es soll überprüft werden, ob während dynamischer Infusionstests, bedingt<br />

durch einen Anstieg des intrakraniellen Druckes, ein Abfall des Sauerstoffgehaltes im<br />

Hirngewebe stattfindet.<br />

Methoden: ICP, Sauerstoffpartialdruck (pO 2 ) und cerebrale Temperatur (ct) wurden bei 12<br />

Infusionstests (sampling rate 100Hz) erfasst, um die Liquorhydrodynamik bei chronischem<br />

Hydrocephalus oder BIH zum Zwecke der Indikationsstellung einer Shuntimplantation zu<br />

untersuchen.<br />

Hierzu implantierten wir a) eine Spiegelberg III-Hirndruckmesssonde intraventrikulär und b)<br />

eine Neurovent-PTO-Sonde (Raumedic®) in die frontale weiße Substanz. Während des<br />

dynamischen Infusionstests nach Meier wurden parenchymatöser und intraventrikulärer<br />

ICP, sowie ct und pO 2 parenchymatös erfasst. Die Infusionsrate der 20°C-kalten<br />

Flüssigkeit (NaCl 0,9%) betrug 3ml/min. Während der Infusion wurden CPP bei 90mmHg<br />

und FiO 2 bei 100% konstant gehalten. Die Ventrikelgröße wurde mittels Evans-Index<br />

bewertet. Statistik: U-Test, Korrelationstest nach Spearman, Signifikanzniveau p


V3-02<br />

An alternative method to simplify PRx and CPPopt calculation in clinical routine:<br />

Implications for prognostication in ICH patients<br />

Edgar Santos 1* , Jennifer Diedler 2* , Marek Sykora 2 , Berk Orakcioglu, Modar Kentar,<br />

Andreas Unterberg 1 , Marek Czosnyka 3 Oliver W. Sakowitz 1<br />

Department of Neurosurgery 1 and Neurology 2 , University of Heidelberg, Heidelberg,<br />

Germany<br />

Department of Clinical Neurosciences, Neurosurgical Unit, University of Cambridge,<br />

Addenbrooke's Hospital, Cambridge 3<br />

* both authors contributed equally<br />

Introduction: Cerebrovascular autoregulation is disturbed in patients with intracerebral<br />

hematoma (ICH). The pressure reactivity index (PRx), a measure of cerebrovascular<br />

reactivity, correlates with outcome in ICH patients. The cerebral perfusion pressure (CPP)<br />

at which the pressure related index (PRx) is found to be minimal (PRx-CPPopt) requires a<br />

standard method of calculation that uses 5 seconds average of MAP and ICP in 5 minutes<br />

windows. Patients treated close or far the CPPopt have significantly different prognosis. It<br />

is believed that the waves of both signals MAP and ICP with less than 0.01 Hz are mean<br />

contributors to the PRx and CPPopt calculation, since slow-frequency components<br />

correlated best with other methods that assess vascular autoregulation (e.g. tissue<br />

oxygenation, thermodiffusion flowmetry). However, PRx has a poor signal-to-noise ratio.<br />

The contribution of slower (0.01Hz) by calculating a<br />

mean per minute in both MAP and ICP over a 20 minutes windows.<br />

Methods: A total of 548.5 hours of 1Hz artefact free recording of MAP and ICP from 18<br />

patients with ICH was include in the analysis. The PRx was calculated as described by<br />

Czosnyka. A new method of PRx that considers a mean of a minutely ICP and MAP in a<br />

window of 20 minutes moving correlation was used (PRx20min).<br />

Results: The mean minute-correlation between PRx and PRx20min was 0.494. However,<br />

the PRx of the total monitoring period of each patient correlated highly with the total<br />

PRx20min (P=0.846, p


V3-03<br />

Sind Licox- und Raumedic- Gewebeoxymetriesonden im klinischen Alltag<br />

austauschbar?<br />

Stefan Wolf, Julius Dengler, Christin Frenzel, Peter Horn und Peter Vajkoczy<br />

Neurochirurgische Klinik, Charité Universitätsmedizin Berlin<br />

Einleitung: Die Messung des Sauerstoffpartialdruckes im Hirngewebe (p br O 2 ) hat sich in<br />

der neurochirurgischen Intensivmedizin als zusätzlicher Parameter neben der Messung<br />

des intrakraniellen Drucks bewährt. Zur Verfügung stehen das etablierte Licox-System von<br />

Integra sowie die neu auf dem Markt hinzu gekommenen Neurovent-Sonden der Fa.<br />

Raumedic. Vorteil des neuen Systems ist die gleichzeitige Messung des intrakraniellen<br />

Drucks neben dem p br O 2 mit nur einer Sonde. Ziel der vorliegenden Arbeit war ein<br />

prospektiver Vergleich der Meßdaten beider Systeme im Routinebetrieb und bei geplanten<br />

Interventionen.<br />

Material und Methoden: p br O 2 -Sonden von beiden Herstellern wurden nebeneinander bei<br />

15 Patienten mit aneurysmatischer Subarachoidalblutung über das jeweils zugehörige Bolt-<br />

System implantiert. Zielgebiet war Hirngewebe, das vom aneurysmatragenden Blutgefäß<br />

versorgt wurde und somit ein hohes Vasospasmus-Risiko aufwies (tissue-at-risk -<br />

Strategie). Die Daten der beiden Sonden wurden mit multimodaler Monitoring-Software<br />

aufgezeichnet. Als geplante Intervention wurde <strong>für</strong> 10 Minuten entweder der arterielle<br />

Mitteldrucks um 20 mmHg angehoben oder die inspiratorische Sauerstoff-Konzentration<br />

am Beatmungsgerät um 20% gesteigert. Zur statistischen Analyse wurden das Bland-<br />

Altman-Verfahren sowie nicht-lineare gemischte Modelle verwendet.<br />

Ergebnisse: Daten von 13 Patienten konnten analysiert werden. Die mittlere Meßzeit pro<br />

Patient war 5,8 Tage. Beide Sonden zeigten sowohl spontane Veränderungen des p br O 2<br />

als auch bei den gezielten Interventionstests. Im Mittel lagen die Werte des Licox-Systems<br />

um 6,2 mmHg niedriger als beim Raumedic-System, mit einer weiten Streuung (limits of<br />

agreement nach Bland und Altman: -33,7 bis 21,1 mmHg). Bei den dynamischen Tests<br />

reagierte das Licox-System ausgeprägter und schneller auf Veränderungen im mittleren<br />

arteriellen Blutdruck und der arteriellen O 2 -Konzentration (mittlere Reaktionszeit: 151 vs.<br />

290 Sekunden, respektive 305 vs. 477 Sekunden, jeweils: p


V3-04<br />

Is the Brain Tissue Oxygen pressure reactivity index (ORx) dependent on the type of<br />

oxygen probe? An in vivo study.<br />

Grözinger G., Schenk M., Thiel C., Thiel K., Morgalla MH*., Schuhmann MU*.<br />

Department of General and Transplantation Surgery, * Department of Neurosurgery,<br />

Eberhard-Karls-University, Tuebingen<br />

Objective: The Brain Tissue Oxygen Pressure Reactivity Index (ORx) has recently been<br />

introduced as a method to assess cerebrovascular autoregulatory capacity in a brain<br />

perfusion (oxygenation) based approach. The method has been established using a probe<br />

manufactured by Licox. Other P br O 2 probe designs with different measurement technique,<br />

different algorithm for P br O 2 determination and a different sampling area might not lead to<br />

a ORx with the same characteristics as initially described.We therefore compared ORx<br />

determined from Licox and Raumedic probes in a porcine model.<br />

Methods: In 8 German landrace pigs two types of P br O 2 probes were implanted<br />

simultaneously in the same cerebral hemisphere. The pigs underwent hepatectomy and<br />

received neuromonitoring until death. The first probe was LICOX® Brain Tissue<br />

Oxygenation Probe CCI.S (Integra Plainsboro, New Jersey, USA) representing a Clarke<br />

type probe. The second probe was Raumedic Neurovent PTO (Raumedic AG, Münchberg,<br />

Germany) representing an optode probe. From both probes, data were sampled with 30<br />

Hz. Using the ICM+ program, average values were calculated every 30 seconds for P br O 2<br />

, ABP, ICP and CPP. ORx was calculated for each probe as the moving correlation<br />

coefficient between 120 consecutive time points of CPP and P br O 2 . To increase the signal<br />

to noise ratio, the minute by minute assessed ORx and PRx values were averaged over<br />

one hour.<br />

Result: The overall measurement time with data of two probes was 145.1 hours (8703 data<br />

pairs). Mean P br O 2-licox was 31.8 mmHg, mean P br O 2-Raumedic was 38.0 mmHg. The<br />

mean difference was +6.3 mmHg for Raumedic system (p


V3-05<br />

55


Ehrenvortrag V3-06E<br />

Antony Marmarou: Werk und Mensch<br />

Kiefer M<br />

Klinik <strong>für</strong> <strong>Neurochirurgie</strong>, Universitätsklinikum des Saarlandes<br />

Einleitung: Wie kaum ein anderer, hat Prof. Marmarou unser Verständnis zur<br />

Pathophysiologie des intrakraniellen Raumes in den vergangenen 5 Jahrzehnten geprägt<br />

und verändert. Mit seinem Tod am 22.Januar dieses Jahres verliert die <strong>Neurochirurgie</strong> eine<br />

der herausragensten Persönlichkeiten der vergangenen Jahrzehnte. Werk und Mensch<br />

sollen in diesem Beitrag gebührend gewürdigt werden.<br />

Werk: Während bis in die 1970 er Jahre des vergangenen Jahrhunderts das Wissen zur<br />

kraniospinalen Liquordynamik noch ausgesprochen begrenzt war, führten die<br />

systematischen Untersuchungen von Prof. Marmarou zu einem geradezu exponentiellen<br />

Wissenszuwachs. Die Studien zum intrakraniellen Druck-Volumen Zusammenhang und die<br />

damit verbundene Einführung des Pressure-Volume-Index kennzeichnen Meilensteine <strong>für</strong><br />

alle nachfolgenden Forschergenerationen. Weitere Meilensteine seines Schaffens waren<br />

u.a. die Etablierung des „American Brain Injury Consortium (ABIC), des „International<br />

Epilepsy Consortium (IEC)“, des „European Brain Injury Consortium“ sowie seine führende<br />

Rolle bei der Etablierung der ersten internationalen Leitlinien zur Therapie des<br />

idiopathischen Normaldruck Hydrocephalus. Herausragend war auch seine Bedeutung als<br />

akademischer Lehrer, indem er an seinem Institut weit über 200 junge Wissenschaftler<br />

ausbildete. Wie umfassend seine wissenschaftliche Tätigkeit war, ist an der Anzahl der<br />

Lehrstühle, - Professor <strong>für</strong> <strong>Neurochirurgie</strong>, Physiologie, Radiologie und biomedizinische<br />

Technik -, die er begleitete, zu erkennen.<br />

Der Mensch: Neben seinem außerordentlichen, akademischen und wissenschaftlichen<br />

Werk, war es vor allem seine Persönlichkeit, die ihn aus der Masse herausragen lies. Tief<br />

verwurzelt im griechisch-orthodoxen Glauben war er nicht nur zeitweise Präsident der<br />

„Greek Orthodox Cathedral“. Vielmehr lebte er diesen Glauben auch mit seiner<br />

warmherzigen und offenen Art. Kaum jemand, der je die Chance hatte, ihn persönlich<br />

kennen lernen zu dürfen, wird dies je vergessen. Vieles verband ihn noch mit seinen<br />

„griechischen Wurzeln“: begonnen mit seinem zwischenzeitlich schon legendären Rezept<br />

<strong>für</strong> „Lemonada“, seiner Liebe zum Schwimmen und Fischen und nicht zuletzt seiner<br />

Passion <strong>für</strong> die Ikonographie. So verwundert es nicht, dass er in seiner letzten<br />

Lebensdekade immer wieder zu seinen Wurzeln zurück kehrte, indem er einen auf<br />

höchstem akademischem Niveau angesiedelten „Internationalen Hydrocephalus<br />

Workshop“ ins Leben rief und organisierte, der stets in Griechenland stattfand. Es war eine<br />

Selbstverständlichkeit <strong>für</strong> führende Hydrocephalus-Wissenschaftler aus aller Welt seinem<br />

Ruf zu diesen Meetings zu folgen.<br />

Es sollte Prof. Marmarou’s Schülern eine tiefes Bedürfnis sein, sein geistiges Erbe in<br />

seinem Sinne fort zu führen.<br />

56<br />

<strong>Sektionstagung</strong><br />

Intrakranieller Druck, Hirndurchblutung,<br />

Hydrozephalus


Ehrenvortrag V4-01E<br />

Lernunfähigkeit und Innovation in der <strong>Neurochirurgie</strong>. Zur Realität der “Lernkurven”<br />

Aschoff A, Sakowitz O, Neumann J, Haux D, Hertle D<br />

Neurochirurgische Universitätsklinik Heidelberg<br />

Prof. A. Unterberg<br />

Problem: “Lernkurven”, vor allem im Gebiet ”minimal invasiver” Prozeduren sind<br />

vielzitierte Termini. Dabei wird i.d.R. davon ausgegangen, daß Lernkurven steil und<br />

erfolgreich verlaufen. Über den realen Prozess neurochirurgischer Innovationen gibt es<br />

leider kaum Untersuchungen.<br />

Material und Methoden: Wir analysierten die Geschichte der <strong>Neurochirurgie</strong> und<br />

ausgewählter Gebiete der Medizin & Naturwissenschaft, um die typische zeitliche<br />

Verzögerung zwischen Erstbeschreibung und allgemeiner Akzeptanz zu bestimmen.<br />

Ergebnis: Lernprozesse in der Medizin verlaufen extrem unterschiedlich: 1. Die prompte<br />

Akzeptanz ist eine seltene Ausnahme: Dies hatte etwa <strong>für</strong> die LP von Quincke 1891, die<br />

Röntgenstrahlen 1895 und die Entdeckung der DNS-Doppelhelix 1953 zugetroffen, die<br />

innerhalb von einem Jahr um den Globus gegangen waren. 2. Eine schnelle Verbreitung in<br />

1-5 Jahren hatte auch die Laminektomie von Horsley, die Riva-Rocci-Methode – übrigens<br />

maßgeblich verbreitet von Cushing - und das Penicillin gefunden. 3. Bei den meisten<br />

Innovationen hatte freilich die Akzeptanz 10-20 Jahre gedauert: Das erste künstliche Ventil<br />

war 1949 implantiert worden, der allgemeine Durchbruch erfolgte erst ab 1960. 4.<br />

Zahlreiche Neuerungen erforderten sogar Jahrzehnte: Die endoskopische Ventrikulostomie<br />

war von Mixter 1923 erstbeschrieben und mit verbesserter Technologie von Fukushima<br />

1973 aufgegriffen worden, hatte aber erst in den neunziger Jahren breites Interesse<br />

gefunden. Die Schwerkraftventile waren von Hakim 1975 patentiert worden, ihr klinischer<br />

Durchbruch verzögerte sich um 20 Jahre. Dandy hatte die mikrovaskuläre Dekompression<br />

bei Trigeminusneuralgie 1929 beschrieben; sie war aber erst in den achziger Jahren zur<br />

Therapie der Wahl geworden; der deutsche Erstanwender Penzholz war auf einem <strong>DGNC</strong>-<br />

Kongress noch als Scharlatan bezeichnet worden. Die anästhetische Wirkung von Äther<br />

war von 3 Autoren 1805-20 beschrieben, aber in der Chirurgie bis 1846 skotomisiert<br />

worden.<br />

5. Überraschenderweise gibt es sogar negative Lernkurven: Die Mendel´schen Gesetze<br />

waren 40 Jahre komplett vergessen und wurden erst 1905 neu entdeckt. Verstellbare<br />

Ventile waren 1951 in Boston und 1969 in Bern implantiert worden, um 1984<br />

wiederaufzutauchen.<br />

Zusammenfassung: Lernkurven streuen breit und verlaufen meistens flach, z.T. sogar<br />

negativ. Die typische Zeit zwischen Innovation und Akzeptanz dürfte bei 20 Jahren liegen.<br />

Kuhn ST: The structure of scientific revolutions. Chicago 1962<br />

57


V4-02<br />

The SVASONA Study in idiopathic Normal Pressure Hydrocephalus: randomized<br />

comparison of programmable valves with and without gravitational units.<br />

U. Meier 1 and J. Lemcke 1 , Ch. Müller 2 , M. Fritsch 2 , M. Kiefer 3 , R. Eymann 3 , U. Kehler 4 ,<br />

N. Langer 4 , M. Schuhmann 5 , F. Weber 6 , V. Remenez 6 , V. Rohde 7 , C. Ludwig 7 , D.<br />

Stengel 8<br />

1 Department of Neurosurgery, Unfallkrankenhaus Berlin, Germany<br />

2 Department of Neurosurgery, Ernst-Moritz-Arndt-University of Greifswald, Germany<br />

3 Department of Neurosurgery, Georg-August-University of Göttingen, Germany<br />

4 Department of Neurosurgery, Hospital Cologne-Merheim, Germany<br />

5 Department of Neurosurgery, Asklepios Hospital Altona, Hamburg, Germany<br />

6 Department of Neurosurgery, Saarland Medical University, Homburg/Saar, Germany<br />

7 Department of Neurosurgery, Eberhard-Karls-University of Tübingen, Germany<br />

8 Center for Clinical Research, Dept of Trauma and Orthopaedics, Unfallkrankenhaus Berlin and Ernst-Moritz-Arndt-<br />

58<br />

University of Greifswald, Germany<br />

Objective: The supremacy of low pressure valves (LPV) in the therapy of patients with<br />

idiopathic normal pressure hydrocephalus (iNPH) has been proven by Dutch NPH study.<br />

The downside of LPV is the high rate of overdrainage complications. The goal of this<br />

prospective randomized controlled multicenter trial was to compare the rate of<br />

overdrainage complications after shunt surgery with programmable valves with or without a<br />

gravitational unit.<br />

Method: Patients suspected for iNPH with gait ataxia and one or two other symptoms of the<br />

hakim triad and enlarged ventricles in CCT or MRI underwent cerebrospinal fluid (CSF)<br />

infusion test, CSF tap test and / or continuous ICP measurement in seven experienced<br />

centers. If iNPH was diagnosed the patients were randomized to receive a<br />

ventriculoperitoneal shunt with a programmable valve with or without a gravitational unit.<br />

The patients were followed up 3, 6 and 12 month after surgery. The primary hypothesis of<br />

the study was that programmable valves with gravitational units will reduce the rate of<br />

overdrainage from 25% to 10%. The outcome measured by iNPH-specific outcome scales<br />

(Kiefer score, Black grading scale) and the generic quality of life (Short Form 12, SF12)<br />

was defined as secondary endpoint. To detect the hypothesized difference in the incidence<br />

of overdrainage with a type I error of 5% and a type II error of 20%, correcting for multiple<br />

testing and an anticipated drop-out rate of 10%, we planned to enroll 250 patients. To<br />

ensure safety and efficacy we performed a planned interim analysis halfway.<br />

Findings: From June 2006 to January 2009 133 patients were included in the study. The<br />

study was broken off after the planned interim analysis due to a massive advantage for the<br />

patient group with gravitational units. In the patients group with programmable valves<br />

without a gravitational unit overdrainage complications occurred in 38%, in the patient<br />

<strong>Sektionstagung</strong><br />

Intrakranieller Druck, Hirndurchblutung,<br />

Hydrozephalus


V4-03<br />

Möglichkeiten der Druckeinstellung mit Gravitationventilen nach Shunt - Ende der<br />

Ära der Überdrainage?<br />

Sprung C und Freimann FB<br />

Klinik <strong>für</strong> <strong>Neurochirurgie</strong>, Universitätsmedizin Berlin - Charité<br />

Zweck: Obwohl die Entwicklung der konventionellen Differenzdruckventile vor 60 Jahren<br />

eine Revolution in der Behandlung des Hydrocephalus bedeutete, wurde zunehmend<br />

offenbar, dass der klinische Verlauf oft kompliziert war durch klinische Verschlechterungen<br />

aufgrund einer Überdrainage. Durch Einführung der ersten Generation der verstellbaren<br />

Ventile traten Überdrainagen in aufrechter Position zwar seltener auf, da<strong>für</strong> aber mehr<br />

Unterdrainagen im Liegen. Ob die Kombination einer adäquaten Verstelleinheit mit einem<br />

hydrostatischen Gravitationsventil Überdrainage-bedingte Komplikationen erfolgreich<br />

verhindern oder behandeln kann, soll durch die retrospektive Studie einer proGAV-Serie<br />

untersucht werden.<br />

Methodik: Wir untersuchten aus unserer proGAV-Serie 250 in der großen Mehrzahl<br />

erwachsene Patienten mit verschiedenen Ätiologien nach, die einen V-P-Shunt erhalten<br />

und ein Follow-up von wenigstens einem Jahr hatten. Als Definition der Überdrainagen<br />

wurden sowohl klinische als auch radiologische Parameter herangezogen und spontan<br />

irreversible hydrostatische Kopfschmerzen, schlitzförmige Ventrikel, Hygrome und<br />

Hämatome differenziert. Es wurden mögliche Ursachen evaluiert, indem eine Korrelation<br />

durchgeführt wurde mit Ätiologie des HC, Größe und Gewicht des Patienten sowie<br />

Öffnungsdruck des Ventils. In Abhängigkeit von der Schwere der Überdrainage wurde der<br />

Öffnungsdruck in einem oder mehreren Schritten erhöht und das klinische und<br />

radiologische Ergebnis registriert.<br />

Ergebnisse: 25 (10%) der proGAV-Patienten zeigten während der Nachbeobachtung eine<br />

primäre Überdrainage, 16 Fälle entwickelten nach Erniedrigung des Öffnungsdrucks<br />

aufgrund einer vermeintlichen Unterdrainage eine sekundäre Überdrainage. Es bestand<br />

keine Korrelation zwischen Auftreten einer Überdrainage und Art des Hydrocephalus,<br />

Größe oder geringem Gewicht des Patienten. Auffällig war, dass in der Mehrheit der Fälle,<br />

auch wenn deutliche radiologischen Zeichen der Überdrainage nachweibar waren, keine<br />

klinische Verschlechterung sondern eher sogar eine Besserung der Hydrocephalus-<br />

Symptomatik bestand. Wir machten die Erfahrung, dass es in einigen Fällen mit deutlichen<br />

Hygromen oder chronisch subduralen Hämatomen vorteilhaft ist, den Öffnungsdruck<br />

schnell deutlich zu erhöhen und später bei Bedarf wieder zu senken. Alle 41 Fälle<br />

konnten nur mit Verstellung des Ventils erfolgreich behandelt und somit die Ligatur des<br />

Shunts, Austausch des Ventils oder andere weitere Operationen vermieden werden.<br />

Schlussfolgerungen: Unsere Serie beweist, dass es bei Verwendung des proGAV in einem<br />

deutlich geringeren Prozentsatz als bei anderen Ventilen zu Überdrainagen kommt. Der<br />

wesentliche Vorteil liegt aber darin, dass alle Fälle nur durch Verstellung des<br />

Öffnungsdrucks erfolgreich zu therapieren waren, ohne damit die Gefahr der<br />

Unterdrainage wesentlich zu erhöhen.<br />

59


V4-04<br />

Indikationen <strong>für</strong> den programmierbaren Shuntassistenten (proSA)<br />

Kehler U, Langer N<br />

<strong>Neurochirurgie</strong>, Asklepios Klinik Hamburg Altona<br />

Seit Ende 2008 ist der programmierbare Shuntassistent auf dem Markt. Erste Erfahrungen<br />

werden in der Prosaikastudie ausgewertet, Ergebnisse mit einen Follow-up von 12<br />

Monaten werden Mitte 2011 erwartet. Theoretisch ist der programmierbare Shuntassistent<br />

anderen programmierbaren Differenzdruckventilen und den fixen Gravitationsventilen<br />

überlegen. Der entsprechende Nachweis muss in Studien noch erbracht werden. Der<br />

hohe Preis des proSAs steht dem unkritischen Einsatz entgegen und verlangt zusätzlich<br />

nach klaren Indikationsstellungen.<br />

Bisher haben sich 3 Indikationen in der klinischen Routine herauskristallisiert:<br />

1: Schlitzventrikelsyndrome,<br />

2: Überdrainagen bei bereits liegenden gravitationsunterstützen Ventil sowie<br />

3: Unterdrainagen trotz Niederdruckventile.<br />

Zu den entsprechenden Indikationen werden Fallbeispiele präsentiert und zur Diskussion<br />

gestellt.<br />

Ein wissenschaftliche Auswertung ist mit der noch geringen Anzahl von proSA-<br />

Implantationen nicht möglich, die einzelnen Verläufe lassen jedoch erhoffen, mit dem<br />

proSA einen guten Lösungsansatz <strong>für</strong> komplizierte Shuntprobleme in der Hand zu haben.<br />

60<br />

<strong>Sektionstagung</strong><br />

Intrakranieller Druck, Hirndurchblutung,<br />

Hydrozephalus


V4-05<br />

Idiopathic Normal Pressure Hydrocephalus Surveillance Study (INPHSS)<br />

Müller C, Fritsch MJ<br />

Neurochirurgische Klinik der Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald<br />

Die Pathogenese des idiopathischen Normaldruckhydrocephalus ist bis heute in großen<br />

Teilen unverstanden. Es gibt in der Literatur Hinweise auf Zusammenhänge zwischen dem<br />

Hydrozephalus und cerebrovaskulären Funktionseinschränkungen. Des Weiteren wird<br />

postuliert, dass es beim INPH zu einer kompressionsbedingten verminderten Diffusion in<br />

den periventrikulären Hirnarealen insbesondere im Balken und periventrikulären Marklager<br />

kommt. Welche Zusammenhänge letztlich den Verlauf und die Prognose eines iNPH<br />

bestimmen, ist aber weitestgehend unklar.<br />

Deshalb haben wir uns im Austausch mit Kollegen anderer Fachrichtungen ein Konzept<br />

erarbeitet, um systematisch konkrete Fragestellungen im Rahmen eines<br />

fachübergreifenden Forschungsprojektes zum iNPH zu bearbeiten. Alle Patienten, die zur<br />

Diagnostik eines idiopathischen Normaldruckhydrozephalus stationär aufgenommen<br />

werden, durchlaufen nun einen umfangreichen Untersuchungsablauf.<br />

In erster Linie sollen folgende Fragestellungen bearbeitet werden:<br />

1. Wie häufig sind Parkinson-ähnliche Symptome bei Patienten mit iNPH? Verbessern sich diese<br />

Symptome durch eine operative Therapie?<br />

2. Korreliert die Reduktion der klinischen Symptome mit einer Verbesserung / Normalisierung der<br />

Bildgebung?<br />

3. Kommt es infolge einer operativen Therapie zu einer Veränderung der fraktionellen Anisotropie<br />

und der mittleren Diffusivität?<br />

4. Ist eine gestörte präinterventionelle Diffusibilität ein Prädiktor <strong>für</strong> ein gutes klinisches Ergebnis?<br />

5. Finden sich bei iNPH-Patienten charakteristische EEG-Veränderungen, die sich von Patienten mit<br />

anderen Demenzformen abgrenzen lassen?<br />

6. Gibt es Korrelationen der EEG-Ergebnisse zu Neurostatus, Ganganalyse, Kognition?<br />

7. Findet sich bei iNPH-Patienten eine reduzierte cerebrovaskuläre Reservekapazität im<br />

transkraniellen Doppler und verbessert sich diese nach einer operativen Therapie?<br />

8. Lässt sich ein charakteristisches Profil neuropsychologischer Defizite beim iNPH herausarbeiten?<br />

Gibt es Teilaspekte, die sich durch eine operative Therapie besonders stark bzw. besonders gering<br />

verbessern?<br />

9. Lässt sich eine mögliche anatomische Korrelation der Veränderung der Hirnaktivität bei iNPH<br />

Patienten durch eine fMRT-Untersuchung objektivieren?<br />

10. Gibt es charakteristische Merkmale des Gangbildes beim iNPH-Patienten im Vergleich zu<br />

anderen Patienten mit ataktischen Gangstörungen?<br />

11. Was ändert sich am Gangbild durch einen operativen Eingriff?<br />

Die Idiopathic Normal Pressure Surveillance Study wird vorgestellt.<br />

61


V4-06<br />

Navigation- and laserassisted neuroendoscopy in the management of complex<br />

hydrocephalus<br />

Ludwig HC , Behm T, Rohde V<br />

Klinik <strong>für</strong> <strong>Neurochirurgie</strong>, Universitätsmedizin Göttingen<br />

Objective: In complex multiloculated hydrocephalus and intracranial cysts endoscopic<br />

procedures is a viable alternative to shunt operations which have a high complication rate<br />

due to the necessity to implant multiple catheters in the majority of patients. Endoscopy<br />

allows fenestration of membranes for unhindered communication between different CSFcompartments,<br />

resulting either in avoidance of shunt implantation at all or reduction of the<br />

required number of ventricular catheters to one. Interestingly, large clinical series dealing<br />

with the endoscopic management of multiloculated hydrocephalus are missing so far.<br />

Methods: From 2002 to 2010, 71 patients (mean age 18.3 years), mostly with posthaemorrhagic,<br />

congenital or post-infectious hydrocephalus, underwent endoscopic<br />

cystocystostomy, cystoventriculostomy and/or cystocisternostomy, using a 2.0 µ fibre<br />

conducted laser. Mean follow up time was 4.3 years. Neuronavigation was used in 92 % of<br />

the procedures. In some cases ETV, pellucidotomy and the rescue of lost or fixed catheters<br />

were additionally performed via the endoscope.<br />

Results: Overall, 18 of the 71 patients needed no further shunt. Simplification of a previous<br />

multiple-catheter shunt was possible in 25 children. In 11 children the development of a<br />

new cyst was observed and treated by reendoscopy (7) or microsurgery (4). Beside 3<br />

cases of infection and one transient hemiparesis we did not observe any morbidity or<br />

mortality. Neuronavigation was essential in most cases.<br />

Conclusion: Fenestration of cysts in multiloculated hydrocephalus using the laser via the<br />

endoscope is a highly effective and safe treatment option, which allows either to avoid a<br />

shunt or, in the majority of patients, to simplify the implanted shunt system which then is<br />

less prone to complications. Neuronavigation and laser are important tools for a successful<br />

operation.<br />

62<br />

<strong>Sektionstagung</strong><br />

Intrakranieller Druck, Hirndurchblutung,<br />

Hydrozephalus


V4-07<br />

Vergleich zweier Methoden zur Bohrlochtrepanation und Anlage von externen<br />

Ventrikeldrainagen - Handbohrer auf der Intensivstation und Elektrobohrer im OP<br />

Schebesch KM, Schödel P, Proescholdt M, Ullrich OW und Brawanski A<br />

Klinik <strong>für</strong> <strong>Neurochirurgie</strong>, Universitätsklinikum Regensburg, Deutschland<br />

Einleitung: Zur Behandlung des akuten Hydrocephalus nach Subarachnoidalblutung oder<br />

intracerebraler Blutung ist die Anlage einer externen Ventrikeldrainage (EVD) indiziert. Seit<br />

2005 wird in unserer Klinik ein neues Verfahren mittels eines Handbohrers („Bolt Kit“,<br />

RAUMEDIC, Rehau, Deutschland) auf der Intensivstation angewandt, der Patient muss<br />

hier<strong>für</strong> nicht transportiert werden. Um diese Methode im klinischen Gebrauch zu<br />

evaluieren, initiierten wir eine retrospektive Studie an einem umfassenden Patientengut, da<br />

bisher hierzu keine Daten vorliegen.<br />

Patienten und Methode: Retrospektiv wurden 312 konsekutive Patienten (Frauen 171,<br />

Männer 141; Durchschnittsalter 59,0 Jahre), die zwischen 2004 und 2009 eine externe<br />

Ventrikeldrainage aufgrund eines akuten hämorrhagisch bedingten Hydrocephalus<br />

erhielten, eingeschlossen. Es wurden OP-Art, Anzahl der Punktionsversuche, radiologisch<br />

diagnostizierte Fehllagen, Blutungskomplikationen, Infektionsrate (positive Liquorkultur)<br />

und Shuntabhängigkeit im Verlauf erhoben und statistisch ausgewertet.<br />

Ergebnisse: Es wurden insgesamt 190 EVDs mit dem Elektrobohrer und 122 mit dem Bolt<br />

Kit System angelegt. Die Infektionsrate, die radiologisch nachweisbare Einblutung im<br />

Stichkanal und die intraoperative Punktionshäufigkeit waren bei Anwendung des Bolt Kit<br />

Systems statistisch signifikant niedriger (p=0,034; p=0,018; p=0,015).<br />

Schlussfolgerung: Neben der geringeren Gefährdung der Patienten durch Wegfall der<br />

transportbedingten Umlagerungen im OP ist insbesondere die klinisch bedeutsame<br />

niedrigere Infektionsrate des Bolt Kit Systems vorteilhaft. Unsere Daten belegen, dass der<br />

routinemäßige Einsatz dieses Systems in der Akutbehandlung des posthämorrhagischen<br />

Hydrocephalus gerechtfertigt ist.<br />

63


V4-08<br />

64<br />

<strong>Sektionstagung</strong><br />

Intrakranieller Druck, Hirndurchblutung,<br />

Hydrozephalus


V5-01<br />

Grenzwerte <strong>für</strong> Hämoglobin und Hämatokrit nach akuter Subarachnoidalblutung<br />

(SAB). Sollte die Tranfusionstrategie geändert werden?<br />

Stein M, Brokmeier L, Scharbrodt W, Schreiber V, Oertel MF<br />

Zentrum <strong>für</strong> <strong>Neurochirurgie</strong>, Univeritätsklinikum Gießen<br />

Hintergrund: In der Literatur sind verschiedene Prädiktoren bezüglich des Outcomes und<br />

der 30 Tage-Mortalität bei akuter Subarachnoidalblutung (SAB) bekannt. In den Leitlinien<br />

der American Heart Association (AHA) zur Behandlung der SAB werden keine<br />

Empfehlungen <strong>für</strong> einen Hämoglobingrenzwert getroffen. Die Bundesärztekammer<br />

empfiehlt in ihren Querschittleitlinien von 2008 eine Transfusion von<br />

Erythrozytenkonzentraten, bei cerebrovaskulärer Insuffizienz, bei einem Hämoglobinwert <<br />

8g/dl (5,0 mmol/l). Ziel der vorliegenden Studie war es mögliche Grenzwerte <strong>für</strong><br />

Hämoglobin und Hämatokrit bei akuter SAB zu identifizieren.<br />

Methoden: Aus einer prospektiven Beobachtungsdatenbank wurde 631 Patienten mit der<br />

Diagnose einer akuten SAB untersucht. Mittelwerte <strong>für</strong> Hämoglobin und Hämatokrit wurden<br />

<strong>für</strong> die Zeit des stationären Aufenthaltes berechnet. Ein gutes Outcome wurde als Glasgow-<br />

Outcome-Score (GOS) 4-5 und ein schlechtes Outcome als GOS 1-3 definiert. Grenzwerte<br />

<strong>für</strong> Hämoglobin und Hämatokrit wurden aus einem binär logistischen Regressionsmodell<br />

berechnet. Prädiktoren des Outcomes bei akuter SAB wurden durch univariate Analyse<br />

überprüft. Ein Einschluss in ein schrittweises binäres Regressionsmodell erfolgte bei<br />

p0,1.<br />

Resultate: Vollständige klinische Daten konnten bei 522 Patienten erhoben werden. Die<br />

Mittelwerte mit Standardabweichung <strong>für</strong> Hämoglobin lagen bei 11,9 g/dl±1,7g/dl bei gutem<br />

Outcome und bei 10,8 g/dl±1,1 g/dl (p


V5-02<br />

CT-Angiography as Confirmatory Test in Brain Death.<br />

S. Welschehold 1 , S. Boor 2 , K. Reuland 1 , T. Kerz 1 , A. Reuland 1 , W. Müller-Forell 2<br />

1 Neurochirurgische Klinik und Poliklinik, 2 Institut <strong>für</strong> Neuroradiologie des Klinikums der<br />

Johannes-Gutenberg-Universität, Mainz<br />

Background: From recent studies, it remains unclear if CT-Angiography could be an<br />

alternative to other established ancillary test for the diagnosis of brain death. We examined<br />

intracranial contrast enhancement in CT-Angiography after clinically established brain<br />

death, compared the results with EEG and TCD findings and developed a commonly<br />

applicable CT-Angiography protocol.<br />

Material and Methods: Prospective, monocentric study between April 2008 and January<br />

2010. EEG, TCD and CT-Angiography were performed in 40 patients aged between 18 and<br />

88 years (mean 56 years) who fulfilled clinical criteria of brain death.<br />

Results: In all cases, the common carotid artery, cervical internal carotid artery, cervical<br />

vertebral artery and superficial temporal artery opacified in arterial and venous CT-<br />

Angiography series. In the arterial scanning series, 37 out of 40 cases demonstrated no<br />

opacification of both MCA-M4 and ACA-A3 segments, PCA and BA. In the venous<br />

scanning series, only 29 out of 40 cases showed the same result. Sensitivity of CT-<br />

Angiography was 92%.<br />

Conclusion: CT-A is a promising method to evaluate intracranial circulatory arrest in brain<br />

death with a high spatial and temporal resolution, superior to all other established<br />

apparative procedures. The examination is easily accessible in most hospitals, operator<br />

independent, minimally invasive and inexpensive. Therefore, CT-Angiography has the<br />

potential to enlarge the existing armamentarium of confirmatory brain death tests. An<br />

international consensus should be established to ascertain consistent scanning and<br />

evaluation parameters similar to established guidelines for other ancillary procedures to<br />

determine brain death.<br />

67


V5-03<br />

Correlation of clinical outcome and angiographic vasospasm with the dynamic<br />

autoregulatory response after aneurysmal subarachnoid hemorrhage<br />

Arp M 1 , Dostal M 1 , Scharf J 2 , Schmieder K 1 , Barth M 1<br />

Departments of Neurosurgery 1 and Institute of Neuroradiology 2 , University Medicine<br />

Mannheim, University of Heidelberg, Germany<br />

Background: Preliminary evidence has already been presented to demonstrate a certain<br />

association between unfavourable clinical outcome, development of vasospasm (VS), and<br />

the reduced ability of pressure autoregulation in patients following aneurysmal<br />

subarachnoid hemorrhage (aSAH). However, determination of vasospasm has been done<br />

only indirect by transcranial doppler sonography (TCD) or the methods used for<br />

determination of cerebral vasoreactivity are not sufficiently validated. Therefore, clinical<br />

outcome and the extent of angiographic VS was determined and correlated to the degree<br />

of impaired pressure autoregulation using a method that has been extensively used for this<br />

purpose also in other pathophysiologic conditions.<br />

Material and Methods: 33 patients suffering from aSAH were prospectively included in this<br />

trial. Proximal and global VS was determined for the vascular territory that was insoniated<br />

for autoregulatory testing using preoperative and day 8 �1 angiography. At least 3 dynamic<br />

tests of pressure autoregulation were performed 1 day prior and post, and at the day of<br />

angiography using Aaslid’s thigh cuff test. The resulting autoregulatory indices ([ARI]<br />

normal value 5 �1.1) were averaged for each hemisphere separately. Patient outcome was<br />

assessed using the extended Glasgow outcome scale (GOSE).<br />

Key Results: Autoregulation data were available for 22 patients. Due to limited bone<br />

window for transcranial doppler, only 40 hemispheres were amenable for analysis. The<br />

mean ARI around the day of angiography was 3.9 � 2.3. Mean reduction of vessel diameter<br />

in the M1 segment of the middle cerebral artery (MCA) of both hemispheres was –23.3% �<br />

9.1%. In consideration of distal vesel segments (M2+), angiographic VS was not present in<br />

10 hemispheres, mild in 15, moderate in 15, and severe in 4. Hemispheric ARI-values and<br />

anigographic data showed a significant correlation (-0.477, p=0.002). The degree of<br />

angiographic vasospasm and low ARI-values correlated significantly with unfavourable<br />

outcome (-0.512, p=0.015; 0.677, p=0.001).<br />

Conclusion: Based on the present data, there is a significant correlation between low ARIvalues<br />

indicating impaired pressure autoregulation, the degree of vessel constriction and<br />

unfavourable outcome following aSAH. Analysis of ARI values from day 1+ following aSAH<br />

will further elicit the timing of impaired pressure autoregulation in aSAH patients.<br />

68<br />

<strong>Sektionstagung</strong><br />

Intrakranieller Druck, Hirndurchblutung,<br />

Hydrozephalus


V5-04<br />

Monitoring and Testing of ICP dynamics reveal asymptomatic treatment failure in<br />

pediatric hydrocephalus<br />

Speil A, Nagel C, Haas-Lude K*, Bevot A*, Schuhmann MU<br />

Section of Pediatric Neurosurgery, Department of Neurosurgery, Eberhard-Karls-University<br />

Tübingen<br />

* Department of Pediatric Neurology, University Children‘s Hospital, Eberhard-Karls-<br />

University Tübingen<br />

Objective: It is common believe, that shunt or ETV failure has to be associated with clinical<br />

symptoms or signs of raised ICP. Are those absent, shunt or ETV failure might remain<br />

undiagnosed. In other cases shunt dysfunction is suspected or known (disconnection,<br />

migrated catheter), however, children are thought to be shunt-independent. They might<br />

suffer, however, over a long time subclinical damage from uncompensated (nocturnal)<br />

intracranial CSF dynamics,We report on ICP analysis results of almost/totally<br />

asymptomatic children suspected to have shunt or ETV failure.<br />

Methods: Patients with shunt or post-ETV, who had no symptoms of raised ICP were<br />

critically re-evaluated for hydrocephalus treatment failure if there was: 1) shunt associated<br />

abnormality (eg, migrated or disconnected catheters, dslow refill of reservoirs, loss of<br />

programmability), 2) imaging abnormality (too large ventricles, ETV reclosure) or 3) head<br />

circumference abnormality (not decreasing towards percentiles). Computerised overnight<br />

ICP analysis (CIA) or shunt infusion study (CIS) using ICM+ software were performed to<br />

prove shunt malfunction or shunt-dependency.<br />

Results: We identified 14 children with suspected treatment failure 11 children underwent<br />

CIA, 3 SIS. Results of CIA: In 6 shunted children CIA showed the same pathological<br />

features of shunt malfunction (baseline ICP > 15 mmHg, peak ICP over 25 mmHg, RAP<br />

Index > 0,6 at baseline or during vasogenic events) we found previously in symptomatic<br />

patients. In all of them shunt components were found dysfunctional at surgery. 3 of those 6<br />

improved postoperatively with regard to better school performance or higher energy-less<br />

sleep during the day. In 2 children following ETV, the same results were found and shunts<br />

inserted, prompting ventricles to decrease. In one child with shunt, Chiari II and nocturnal<br />

apnoic spells, recordings were borderline, but ICP peaks unrelated to desaturations. Shunt<br />

was not revised. 2 children had normal recordings. Results of SIS: 2 children had a<br />

pathological infusion study indication shunt malfunction. At surgery diagnosis was<br />

confirmed. In the remaining child SIS was unremarkable.<br />

Conclusion: Shunt malfunction or ETV failure can occur without any or only subtile<br />

symptoms of raised ICP in children following initially successful treatment, representing a<br />

form of “arrested”, but sub-clinically active hydrocephalus. Ventricles larger than expected<br />

are highly suspicious of “asymptomatic treatment failure”. Computerised overnight ICP<br />

Analysis (CIA) or shunt infusion studies (SIS) are effective methods to prove or rule out the<br />

suspicion of asymptomatic treatment failure. It has to be feared, that children with long term<br />

subclinically active treatment failure either undergo a cognitive development develop below<br />

their potential or have to expect the fate of LOVA patients, which de-compensate late after<br />

decades of untreated „compensated“ hydrocephalus.<br />

69


V5-05<br />

Vermeidung von Shuntobstruktionen durch "kontaktlose Ventrikelpunktion"?<br />

Ergebnisse einer randomisierten prospektiven Multicenterstudie<br />

Kehler U 1 , Langer N 1 , Gliemroth J 2 , , Kiefer M 3 , Eymann R 3 , Meier U 4 , Lemcke J 4 ,<br />

Sprung C 5 , Schlosser HG 5 , Heese O 6<br />

1 Neurochirurgische Abteilungen Asklepios Klinik Hamburg Altona,<br />

2 Universität Schleswig Holstein, Campus Lübeck<br />

3 Universität Homburg/Saar<br />

4 Unfallkrankenhaus Berlin Marzahn<br />

5 Charité Berlin<br />

6 Universitätskrankenhaus Hamburg Eppendorf<br />

Einleitung: Blut und abgescherte Hirngewebspartikel, die während der Ventrikelpunktion<br />

an den Katheterperforationen heften bleiben, sind eine Ursache <strong>für</strong> später auftretende<br />

Shuntobstruktionen. Durch den Gebrauch eines Peel-away-sheaths zur Ventrikelpunktion<br />

kann jeglicher Kontakt zwischen Ventrikelkatheter und Hirngewebe sowie Blut vermieden<br />

werden. Diese Punktionstechnik sollte die Obstruktionsrate der Shunts senken. Um diese<br />

Hypothese zu überprüfen wurde eine randomisierte prospektive Multicenterstudie aufgelegt<br />

- genehmigt von der Ethikkommission der Ärztekammer Hamburg (Reg.No: OB/IV/03).<br />

Methoden: Von 2004 bis 2008 wurden 201 Patienten in 6 verschiedenen Zentren, die einen<br />

Vp-Shunt bekommen haben, rekrutiert. 176 Patienten haben das 1 Jahres Follow-up<br />

komplettiert: 90 Patienten wurden nach der Randomisierung mit einem Peel-away-sheath,<br />

86 ohne operiert. Die Shuntobstruktion innerhalb von 12 Monaten wurden registriert. Die<br />

statistische Auswertung erfolgte mit den nonparametrischen Mann-Whitney-Test.<br />

Ergebnisse: Innerhalb eines Jahres beobachteten wir 17 Shuntobstruktionen (9,6%), die zu<br />

einer Shuntrevision führten. Es gab keinerlei Unterschied in den beiden Gruppen (mit Peelaway-sheath:<br />

9/90: 10%; ohne: 8/86: 9,3; p= 0,8755).<br />

Die Shuntinfektionstrate lag bei 2,82% und die Revisionsrate <strong>für</strong> Überdrainage bei 3,95<br />

Fazit: Der theoretische Vorteil der "kontaktlosen Ventrikelpunktion" mittels des Peel-awaysheath<br />

kann in der Praxis nicht nachgewiesen werden. Der beschriebene Mechanismus<br />

der Shuntobstruktion wurde möglicherweise überschätzt.<br />

70<br />

<strong>Sektionstagung</strong><br />

Intrakranieller Druck, Hirndurchblutung,<br />

Hydrozephalus


V5-06<br />

Frontal and Temporal Horn Ratio (FTHR):<br />

Ein neuer und zuverlässiger Index zur Einschätzung der Ventrikelgröße bei<br />

pädiatrischen Hydrocephalus-Patienten?<br />

1 Antes S, 1 Kiefer M, 1 Schmitt M, 1 Lechtenfeld M, 2 Roher T und 1 Eymann R<br />

1 Universitätsklinikum des Saarlandes, Klinik <strong>für</strong> <strong>Neurochirurgie</strong>, Homburg-Saar<br />

2 Universitätsklinikum des Saarlandes, Kliniken <strong>für</strong> Kinder- und Jugendmedizin, Homburg-<br />

Saar<br />

Einleitung: Die Einschätzung der Ventrikelgröße bei pädiatrischen Hydrocephalus-<br />

Patienten spielt im klinischen Alltag eine wichtige Rolle, insbesondere zur<br />

Verlaufsbeurteilung. Eine Reihe verschiedener linearer Indizes (Evans index, Huckmann<br />

number, Frontal and Occipital Horn ratio etc.) sind in der Vergangenheit als valide und<br />

reliable Parameter beschrieben worden, jedoch setzen die meisten axiale Schnittebenen<br />

zu deren Bestimmung voraus. Während CTs und MRTs diese Prämisse erfüllen sind<br />

gerade die eben genannten bildgebenden Verfahren mit einem hohen Aufwand und einer<br />

großen Belastung der Kinder verbunden (Anästhesie, Strahlenexposition etc.). In der<br />

pädiatrischen Neurodiagnostik nimmt daher die kranielle Sonografie einen hohen<br />

Stellenwert ein. Der Nachteil hierbei ist jedoch, dass sich die Bestimmung der erwähnten<br />

Indizes schwierig gestaltet, äquivalente axiale Ebenen lassen sich nur schwerlich<br />

einstellen. In der folgenden Arbeit stellen wir den sog. Frontal and Temporal Horn Ratio<br />

(FTHR) vor, der sich mit geringstem Aufwand in coronaren Ultraschallschichten bestimmen<br />

lässt und somit eine Möglichkeit zur Umgehung der geschilderten Problematik bietet.<br />

Material und Methoden: Retrospektiv wurden in 149 kraniellen MRTs von insgesamt 61<br />

verschiedenen hydrocephalen Kindern im Alter zwischen 0 und 11 Jahren (Ø 3,1 J.) sowohl<br />

der bereits bekannte FOHR in den axialen Serien als auch der neue FTHR, definiert als die<br />

Hälfte der Summe der Weite der Frontal- und Temporalhörner dividiert durch den weitesten<br />

Innendurchmesser des Schädels in Foramen Monroi- Ebene, in den coronaren<br />

Schnittebenen bestimmt. Die resultierenden Indizes wurden statistisch unter Verwendung<br />

des Spearman Korrelationstests verglichen und ausgewertet.<br />

Ergebnisse: Inbegriffen aller 149 MRTs errechnete sich ein durchschnittlicher FOHR-Index<br />

von 0,47 (0,25-0,78), der entsprechende FTHR-Mittelwert betrug 0,50 (0,22-0,80).<br />

Zwischen den korrespondierenden Indizes zeigte sich nach Anwendung des<br />

Korrelationstests ein signifikant hoher und linearer Zusammenhang (Rho=0.85; p=0.000).<br />

Schlussfolgerung: Der neue FTHR erweist sich nach den ersten Ergebnissen unserer<br />

Studie als ein vielversprechender und reliabler Parameter zur Ventrikelgrößeneinschätzung<br />

bei jungen Hydrocephalus-Patienten, der eine hohe Korrelation mit dem klinisch etablierten<br />

FOHR aufweist. In zusätzlichen Untersuchungen werden nun die entsprechenden Indizes<br />

in axialen MRTs (FOHR) und coronaren Ultraschallbildern (FTHR) zur weiteren<br />

Verifizierung miteinander verglichen.<br />

71


V5-07<br />

Idiopathic normal pressure hydrocephalus (iNPH) and co-morbidity: An outcome<br />

analysis of 134 patients<br />

Wasser M, Lemcke J, Meier U<br />

Klinik <strong>für</strong> <strong>Neurochirurgie</strong>, Unfallkrankenhaus Berlin<br />

Objective: Object. The diagnosis and management of idiopathic normal-pressure<br />

hydrocephalus (iNPH) remains controversial, particularly in selecting patients for shunt<br />

insertion. Diagnostic criteria target the pathology of the dynamics of the cerebrospinal fluid<br />

(CSF), however the effectiveness in predicting the shunt success has room for<br />

improvement. The aim of our study was to systematicly assess the influence of the comorbidity<br />

determining the benefit from shunt surgery.<br />

Methods: Methods. Between 1997 and 2006 one hundred thirty-four patients suffering from<br />

iNPH were treated with a ventriculo-peritoneal shunt with a gravity-controlled valve. The<br />

coincident disease processes were recorded. Shunt outcome was assessed at 2 years<br />

postsurgery in 116 patients (follow up rate 87%). The results of this follow-up examination<br />

(Kiefer Score, NPH Recovery Rate) were compared with the preoperative Co-Morbidity<br />

Index (CMI).<br />

Results: Results. Of the 134 patients 76 (56.7%) had a CMI of 0 - 3 and 58 patients<br />

(43.3%) had a CMI of 4 – 8. Two years after surgery 65 of 70 shunt responders (93%)<br />

could be identified in the patients group with a CMI of 0-3 and only 29 of 46 (63%) in group<br />

with a CMI of 4-8. This difference was significant (p


V5-08<br />

ICP pulse wave analysis and diagnosis of iNPH: Comparison of time-domain versus<br />

frequency-domain oriented methods<br />

Schuhmann MU (1) , Buddhakoralage S (1) , Speil A (1) , Helm J (2) , Jaeger M (3) , Eide P (4)<br />

1) Department of Neurosurgery, Eberhard-Karls-University Tübingen, Germany 2) Department of<br />

Neurosurgery, University of Leipzig, Germany 3) Department of Neurosurgery, Liverpool Hospital, Sydney<br />

South West Area Health Service, Liverpool, NSW, Australia 4) Department of Neurosurgery, Rikshospitalet,<br />

Oslo University Hospital, Oslo, Norway<br />

Objective: Computerized overnight ICP Analysis (CIA) and Lumbar Infusion Study (LIS) are<br />

established supplementary investigations in suspected iNPH. In frequency-domain (FD)<br />

analysis, the pulse amplitude of ICP (AMP) is determined after Fourier transform as the first<br />

harmonic component related to the heart rate. Pulse amplitude can be alternatively<br />

determined from all single ICP pulse waves after artefact removal, called time-domain (TD)<br />

analysis. We compared both approaches to elucidate correlations. Furthermore we<br />

analyzed the power of both to predict the clinical response to a 3day lumbar drainage<br />

protocol.<br />

Methods: 55 patients suspected of iNPH underwent CIA. During a 7h overnight interval ICP<br />

was analyzed using ICM+ software (Cambridge University Enterprise, UK), computing ICP,<br />

AMP (FD method) and RAP. From lumbar infusion study resistance to CSF outflow (Rcsf),<br />

Elastance (E) and Pressure Volume Index (PVI) were calculated.<br />

Raw data of identical overnight monitoring periods were fed into Sensometrics software<br />

(dPCom AS, Oslo) for TD pulse wave analysis. It calculates for 6-seconds time windows<br />

ICP and mean pulse wave amplitude (MWA). Average ICP and MWA, and the % time with<br />

MWA >4,>5,>6mmHg were determined. Correlation analysis between all parameters was<br />

performed. In 35 pats we predicted beneficial lumbar drainage response if RAP≥0.6 and<br />

Elastance >0.15 1/ml. The last author predicted beneficial response according to his TD<br />

based algorithm. Results were compared.<br />

Results: ICP was determined by both softwares almost identically with a bias of +0.03<br />

mmHg. AMP & MWA correlated excellently (r=0.87), as did AMP to %time MWA>4,>5,>6<br />

mmHg. RAP correlated better to MWA (r=0.37) and %time MWA>6 mmHg (r=0.43) than to<br />

AMP (r=0.32). E and PVI did not correlate to any parameter from CIA by either method.<br />

Rcsf, however, correlated better to MWA (r=0.6) and %time MWA>6 mmHg (r=0.63) than to<br />

AMP (r=0.52). Relative changes of ICP from baseline to plateau during LIS correlated to<br />

AMW and %time>5&6 mmHg, but not to AMP/RAP.<br />

Prediction of lumbar drainage response according toTD derived criteria and according to<br />

RAP/E had a post test probability of 0.792 and 0.75, respectively. E and PVI were<br />

differentiating best between response groups, of CIA values only RAP was marginally<br />

different.<br />

Conclusions: Both software solutions calculate ICP identically. TD and FD derived pulse<br />

amplitudes correlate excellently, however are very different in magnitude. This might be a<br />

reason why RAP, indicating the position of the patient on the pressure volume curve,<br />

correlates better to MWA than to AMP. TD and FD based analysis seem to describe the<br />

underlying pathophysiology in a similar way, however, MWA seems to have slight benefits<br />

over AMP with regard to pulse amplitude based analysis of iNPH patients. Further<br />

evaluation with larger cohorts and long-term outcome after shunt is necessary to be able to<br />

draw more substantiated conclusions.<br />

73


V6-01<br />

Klinische Studie zur telemetrischen Messung des Hirndruckes<br />

Schmitt M 1 , Kiefer M 1 , Antes S 1 , Krause I 2 , Eymann R 1<br />

1 Universitätsklinikum des Saarlandes, Klinik <strong>für</strong> <strong>Neurochirurgie</strong>, Homburg/Saar<br />

2 RWTH Aachen, Helmholtz-Institut <strong>für</strong> Biomedizinische Technik, Aachen<br />

Hintergrund: Seit Langem wird die Möglichkeit einer telemetrischen Hirndruckmessung<br />

gefordert. Wenngleich auch in den vergangenen 4 Jahrzehnten verschiedene Ansätze das<br />

Prototypenstadium erreichten, gelang es nur 3 Systemen, in begrenztem Umfang auch<br />

klinisch zum Einsatz zu kommen. Ein CE-zertifiziertes System konnte bisher noch nicht<br />

etabliert werden. Seit November vergangenen Jahres ist dies nun verfügbar. Wir stellen<br />

das Design unserer prospektiven Studie zur Überprüfung der Reliabilität dieses Verfahrens<br />

vor. In einem zweiten Schritt ist geplant, diese Studie um weitere Zentren zu ergänzen.<br />

Methode: Eingeschlossen werden sollen grundsätzlich alle Patienten, bei denen die<br />

Indikation zur invasiven Hirndruckmessung besteht. Die Studie besteht aus 2 Phasen:<br />

Initial werden telemetrisch und konventionell gemessener ICP verglichen. Bis zur<br />

Explantation des Telemetriesensors (nach 29d entsprechend Zulassung) wird dessen<br />

Reliabilität mittels nicht-invasiver Verfahren zur Abschätzung des ICP, wie z.B. ICM+ in<br />

Kombination mit nICP, überprüft.<br />

Ergebnisse/ Statistik: Es wurden klare Gütekriterien definiert zu geforderter Datenqualität,<br />

Zwischenevaluation und sequentieller Testung. So soll sichergestellt werden, dass eine<br />

ausreichende Power bei minimalem Stichprobenumfang erreicht wird. Dies ist umso<br />

wichtiger, da geprüft werden soll, dass die H0- Hypothese (es besteht kein Unterschied<br />

zwischen beiden Messverfahren) berechtigterweise beibehalten werden kann. Durch die<br />

sequentielle Testung wird eine Alternative zum binären Signifikanztest eingebracht. Zur<br />

Überprüfung der Reliabilität der Telemetrieeinheit wird der Messwertunterschied<br />

entsprechend der Produktspezifikation ±2SD herangezogen. Auch der hydrostatische<br />

Druckunterschied, der sich aus der unterschiedlichen Lage der zu vergleichenden Sonden<br />

ergibt, wird berücksichtigt.<br />

Diskussion: Mit diesem Protokoll sollte eine zuverlässige Aussage über die Reliabilität<br />

dieses neuen Messverfahrens in jedem Fall gewährleistet sein. Mit diesem Studiendesign<br />

soll erreicht werden, dass ein statistisch trägfähiges Ergebnis erzielt wird unter möglichst<br />

geringer Patientenbelastung.<br />

74<br />

<strong>Sektionstagung</strong><br />

Intrakranieller Druck, Hirndurchblutung,<br />

Hydrozephalus


V6-02<br />

Dumm gefragt: Was ist überhaupt eine EVD-Infektion?<br />

Aschoff A 1 , Kim SW 1 , Annecke A 2 , Poli S 2 , Haux D 1<br />

1 Neurochirurgische Universtätklinik, 2 Neurologische Universitätklinik Heidelberg<br />

Problem: Es mangelt nicht an Publikationen über EVDs und deren Infektionen: Der Autor<br />

hatte 1995 aus 54 Studien 5056 EVDs zusamengestellt, Annecke 2001 aus 77<br />

Referenzen, 9088 Fälle, Lozier 2002 7500 Patienten. Die Infektionsraten ergeben<br />

kumulativ ein Mittel von 7%, variieren aber exzessiv zwischen 0 und 60%. Es gibt weder<br />

eine einheitliche Diagnostik noch eine allgemein akzeptierte Definition.<br />

Methodik: Im Oktober 2010 zeigt Medline unter „EVD“ 254 Publikationen an, darunter 65<br />

speziell über EVD-Infektionen; die rezente eigene Literaturliste umfasst 441 EVD-Papiere.<br />

Die Studien wurden hinsichtlich angewandter Infekt-Diagnostik und insbesondere<br />

Definitionen analysiert.<br />

Ergebnisse: In > 70% fehlt eine präzise Definition und/oder Angaben über Verarbeitung von<br />

Liquorproben/ Material. Die Ergebnisse/ Infektraten werden von folgenden Parametern<br />

beeinflusst: 1. Liquorpunktion über Dreiwegehahn oder Port: Dreiwegehähne sind (außer<br />

bei Erstanwendung) zu einem Drittel kontaminiert, liefern leicht falsch positive Ergebnisse<br />

und gefährden die Patienten. 2. Der Totraum im Katheter (ca. 1,5-2 ml) kann andere<br />

Keimzahlen enthalten als frischer Ventrikelliquor. Es muß mindestens präzisiert werde, ob<br />

mit oder ohne Totraumverwerfung gearbeitet wurde. 3. Die Extraktion der Katheterspitze<br />

durch den im Eintrittsbereich unvermeidlich verkeimten s.c.Kanal lässt eine<br />

Differenzierung der Keime in intraventrikulär/ intrazerebral und von der s.c. Durchtrittstelle<br />

nicht zu. Die Ergebnisse sind daher nicht verwertbar! Allenfalls sind bei intraoperativem<br />

Abschneiden der Katheterspitze korrekte Proben möglich. Dann kann auch der<br />

Goldstandard der Ultraschallablösung möglicher Keime von den Katheteroberflächen<br />

sinnvoll praktiziert werden. Allerdings muß in desem Fall mit weit höheren Keimquoten<br />

gerechnet werden; die Frage der klinischen Relevanz ist z.Z noch offen. 4. Die sofortige<br />

Überimpfung auf vorgewärmte Nährmedien führt zu höherer Keimausbeute als die<br />

klinikübliche Verwendung von trockenen Reagenzgläschen. 5. Ebenso geht die<br />

Transportzeit ins Bakt-Labor ein.<br />

Zusammenfassung: Keine einzige EVD-Studie ist nach strengen methodischen Kriterien<br />

ausreichend präzise definiert und mit anderen Arbeiten vergleichbar. Vergleichs- und<br />

Effizienzstudien - etwa antimikrobielle vs. konventionelle Katheter – bedürfen einer<br />

strengen Standardisierung, die vom Arbeits- und Geldaufwand nicht mehr kostet als die<br />

sinnlose Routine vieler Stationen.<br />

75


V6-03<br />

Entwicklung einer innovativen mechatronischen externen Ventrikeldrainage<br />

Goffin C 1 , Krause I 2 , Linke S 1 , Walter M², Kiefer M 3 , Eymann R 3 , Steudel WI 3 ,<br />

Radermacher K 1 , Leonhardt S 2<br />

Lehrstuhl <strong>für</strong> Medizintechnik 1 und Lehrstuhl <strong>für</strong> Medizinische Informationstechnik 2 im<br />

Helmholtz-Institut <strong>für</strong> Biomedizinische Technik der RWTH Aachen<br />

Klinik <strong>für</strong> <strong>Neurochirurgie</strong>, Universitätsklinikum des Saarlands 3<br />

Hintergrund: Zur Behandlung von akutem Hydrozephalus werden auf der Intensivstation<br />

externe Ventrikeldrainagen (EVD) eingesetzt. Gegenwärtig finden sich dabei<br />

konventionelle passive Drainagesysteme sowie der aktiv regelnde LiquoGuard im<br />

klinischen Einsatz. Während nur bei konventionellen EVDs Probleme aufgrund der<br />

Hydrostatik auftreten, ist die Adaption des Sollwertes bei Änderung der Patientensituation<br />

bei allen Systemen nur mangelhaft bis gar nicht umgesetzt. Zusätzlich kommt es durch<br />

angesaugtes Hirngewebe immer wieder zu fehlerhaften Ableitungen, da die Systeme nur<br />

den Druck innerhalb des Katheters regeln. Um diese Nachteile zu kompensieren und eine<br />

Grundlage <strong>für</strong> die Entwicklung mechatronischer Implantate zu erarbeiten, wird am<br />

Helmholtz-Institut der RWTH Aachen in Kooperation mit dem Uniklinikum des Saarlands<br />

ein System entwickelt, welches - unter Einbezug physiologischer Parameter - den<br />

Hirndruck aktiv regelt.<br />

Methoden: Das neue System nutzt die Differenz zwischen ICP und Atmosphärendruck und<br />

die Hydrostatik als treibende Kraft <strong>für</strong> die Drainage. Der Liquorfluss wird dabei über die<br />

Variation des Schlauchwiderstands durch Quetschen des Schlauches mittels eines<br />

Piezolinearmotors angepasst. Zur Regelung der Drainage werden verschiedene Parameter<br />

erfasst, mithilfe derer eine eigens entwickelte Steuereinheit die intelligente Ansteuerung<br />

des Motors realisiert. Zusätzlich ermöglicht eine Flussmessung das Erkennen von<br />

Verstopfungen und ein Sicherheitsventil verschließt das System im Fehlerfall.<br />

Ergebnisse und Schlussfolgerung: Die elektronische Steuerungseinheit wurde bereits<br />

implementiert und evaluiert. Dabei konnte gezeigt werden, dass die aktive Regelung des<br />

Hirndrucks die Möglichkeit bietet die Lageänderung des Patienten festzustellen, auf<br />

physiologische Veränderungen zu reagieren und den gewünschten ICP zu halten. Der zur<br />

Ermittlung des ICP verwendete Tipsensor liefert zudem verlässlichere Druckmessdaten,<br />

welche in Zukunft genutzt werden sollen, um bei Feststellung einer Hirnschwellung durch<br />

Anheben des Solldrucks die Gefahr von Schlitzventrikeln zu verringern. Zusätzlich soll die<br />

Flussmessung genutzt werden, um auf die Compliance zurückzuschließen. Durch die<br />

Verwendung bestehender Systeme wie dem Datalogger und die Auslegung des Systems<br />

nach Richtlinien der Gebrauchstauglichkeit, soll das neue System ohne größere<br />

Änderungen in der klinischen Routine einsetzbar sein. Im nächsten Schritt sind In-vitro-<br />

Tests des mechatronischen Gesamtaufbaus vorgesehen.<br />

76<br />

<strong>Sektionstagung</strong><br />

Intrakranieller Druck, Hirndurchblutung,<br />

Hydrozephalus


V6-04<br />

The impact of silver nanoparticle-coated and antibiotic-impregnated external<br />

ventricular drainage catheters on the risk of infections: A clinical comparison of 95<br />

patients.<br />

Ottenhausen M, Lemcke J, Depner F, Meier U<br />

Department of Neurosurgery, Unfallkrankenhaus Berlin<br />

Background: Infection i.e., meningitis or ventriculitis is a major complication of external<br />

ventricular drainage (EVD). In order to prevent this complication rifampin-impregnated and<br />

clindamycin-impregnated silicone catheters and EVDs impregnated with nanoparticles of<br />

silver and an insoluble silver salt have been developed. Sparse data are published<br />

concerning the efficacy of these catheters in reducing bacterial colonisation.<br />

Methods: Between July 2003 and June 2006, 95 patients (age range 12 to 84 years, mean<br />

53.6 years) underwent implantation of an EVD catheter for CSF diversion due to several<br />

indications. All surgeries were performed in a standardised way at a single medical center.<br />

We used standard polyurethane catheters in 32 patients, Codman Bactiseal silicone<br />

catheters in 31 patients, and Spiegelberg Silverline catheters in 32 patients. Samples of<br />

the cerebrospinal fluid (CSF) were taken at the time of implantation, every 10 days and at<br />

the time of removal. The samples were microbiologically analysed.<br />

Results: In 32 standard catheters we saw infections in 5 patients (15.6%). By contrast 2<br />

(6.5%) of 31 patients with a Bactiseal catheter and 3 (9.4%) with a Silverline catheter<br />

developed an infection.<br />

Conclusion: Rifampin-impregnated and clindamycin-impregnated EVDs as well as silver-<br />

impregnated EVDs decreased the infection rate. Randomized studies are needed to<br />

assess the advantage of these catheters compared with standard polyurethane catheters.<br />

77


V6-05<br />

Makroskopische Befunde 12 Monate nach Implantation einer telemetrischen<br />

Hirndrucksonde<br />

Schmitt M 1 , Eymann R 1 , Antes S 1 , Krause I 2 , Körner H 3 , Kiefer M 1<br />

1 Universitätsklinikum des Saarlandes, Klinik <strong>für</strong> <strong>Neurochirurgie</strong>, Homburg/Saar<br />

2 RWTH Aachen, Helmholtzinstitut <strong>für</strong> Biomedizinische Technik, Aachen<br />

3 Universität des Saarlandes, Klinik <strong>für</strong> Diagnostische und Interventionelle Neuroradiologie,<br />

78<br />

Homburg/Saar<br />

Hintergrund: Die seit 1 Jahr verfügbare, CE-zertifizierte Telemetrische Hirndruckmessung<br />

wurde im Tierversuch auf ihre Reliabilität überprüft. Es werden die makroskopischen<br />

Befunde 1 Jahr nach Implantation vorgestellt.<br />

Methoden: Bei 9 adulten Göttinger Minipigs wurde je eine Raumedic-Sonde subdural<br />

(STel) und parenchymatös (PTel) implantiert.<br />

Jeweils nach 3 Monaten erfolgten Kontrollen durch Implantationen konventioneller ICP-<br />

Messsonden.<br />

Protokoll-konform erfolgte eine Finalisierung, wenn kein Messsignal mehr detektiert<br />

werden konnte.<br />

Die korrekte Sondenlage war röntgenologisch post implantationem verifiziert worden.<br />

Ergebnisse: Überraschenderweise ergab die Sektion, dass eine der STel-Sonden tief in die<br />

Tabula interna disloziert und subtotal knöchern überwuchert war.<br />

Die initial korrekt intraparenchymatös liegende Sensorspitze einer PTel-Sonde lag nach 12<br />

Monaten exakt im Niveau der Tabula interna.<br />

Die die Elektronik beinhaltenden Keramikgehäuse der Implantate fanden sich im Sinus<br />

frontalis. Der umgebende Knochen zeigte ebenfalls ein untypisches Erscheinungsbild.<br />

Diskussion: Die Impression der subduralen Sonde in die Tabula interna erinnerte stark an<br />

das typische Erscheinungsbild der Kalotte im Bereich der A. meningea media. Daher<br />

nehmen wir an, dass chronische Pulsationen des Gehirnes, die auf die Sonde einwirkten,<br />

<strong>für</strong> diesen Befund verantwortlich sind. Die Dislokation des intraparenchymatösen Sensors<br />

ist <strong>für</strong> uns bislang noch nicht sicher zu erklären, da ein Schädelwachstum<br />

unwahrscheinlich ist, da die Implantation bei bereits adulten Tieren erfolgte. Es ist<br />

durchaus denkbar, dass es sich bei diesem Befund schlicht um Traumafolgen handelt: Zum<br />

natürlichen Verhaltensrepertoire dieser Tiere gehören Rangkämpfe, bei denen es<br />

regelmäßig zu einer Gewalteinwirkung auf den Schädelbereich kommt. Dabei könnten die<br />

Implantate dislozieren.<br />

<strong>Sektionstagung</strong><br />

Intrakranieller Druck, Hirndurchblutung,<br />

Hydrozephalus


V6-06<br />

Geschlossene kontinuierliche druck-/ volumengesteuerte externe Liquordrainage<br />

versus offenes Tropfkammersystem – ein Vergleich der Praxiserfahrung<br />

Abdullah B, Knoop M, Lehmann TN<br />

Klinik <strong>für</strong> Neurochirugie, Helios-Klinikum Bad Saarow<br />

Einleitung: Bei den bisherigen ventrikulären und lumbalen Liquordrainagen in unserer<br />

Klinik handelte es sich um ein offenes Tropfkammersystem (TK). Mit Einführung des<br />

LiquorGuard (LG) der Firma Müller Medical GmbH erfolgt eine geschlossene<br />

kontinuierliche druck- bzw. volumengesteuerte externe Liquordrainage. Beim LG werden<br />

zusätzlich die Drainagedaten gespeichert.<br />

Unsere Untersuchung hat zum Ziel, unter Alltagsbedingungen den Einsatz beider Systeme<br />

aus pflegerischer und ärztlicher Sicht zu vergleichen und methodenbe-dingte<br />

Komplikationen zu evaluieren.<br />

Material und Methoden: Eingeschlossene wurden alle Patienten, bei denen einen<br />

Liquordrainage ventrikulär oder lumbal zu therapeutischen oder diagnostischen Zwecken<br />

notwendig wurde.<br />

Die Untersuchung erfolgte prospektiv offen randomisiert, die Patienten wurden alternierend<br />

mit einem TKS oder dem LG drainiert.<br />

Beim LG wurden die Druckwerte, ab denen eine Liquordrainage erfolgen sollte ein-gestellt.<br />

Das TKS wurde an anatomischen Referenzpunkten ausgerichtet und der ICP über einen<br />

Druckwandler intermittierend gemessen. Nach Beendigung jeder Draina-ge wurden<br />

Pflegemitarbeiter sowie Ärzte um eine Einschätzung auf einer 10-stufigen Skala gebeten:<br />

Umgang mit der Drainage: 1 – nicht einfach bis 10 – einfach, Komplikationen: 1 – selten<br />

bis 10 – häufig, Arbeitsbelastung: 1 – gering bis 10 – hoch, kann mir keine bessere<br />

Methode vorstellen: 1 – trifft nicht zu bis 10 – trifft zu.<br />

Ergebnisse: 20 Patienten mit einer externen Liquordrainage wurden eingeschlossen. TKS:<br />

n = 10, LG: n = 10. Es wurde n = 10 Ärzte sowie n = 18 Pflegekräfte befragt. Die durchschnittliche<br />

Einschätzung betrug <strong>für</strong> den Umgang mit der Drainage (TKS vs. LG): durch die<br />

Pflege 5,6 vs. 7,6 und die Ärzte 6,4 vs. 6,6; <strong>für</strong> Komplikationen bei der Drai-nage (TKS vs.<br />

LG): durch die Pflege 5,6 vs. 3,6 und die Ärzten 3,5 vs. 4; <strong>für</strong> die Ar-beitsbelastung (TKS<br />

vs. LG): durch die Pflege 5,6 vs. 3,5 und die Ärzte 3,3 vs. 3,8, <strong>für</strong> die Methode (TKS vs.<br />

LG): durch die Pflege 2,6 vs. 8,1 und die Ärzte 4,9 vs. 5,1.<br />

Schwerwiegende prozedurale Komplikationen, wie z.B. ein Versagen des Drainagesystems,<br />

eine Überdrainage oder eine Infektion traten nicht auf.<br />

Zusammenfassung: Der Umgang mit dem LG wurde als einfacher angesehen,<br />

Komplikationen wurden beim TKS als häufiger eingeschätzt, die Arbeitsbelastung der<br />

Pflege wurde beim LG als geringer beurteilt. Mit der Liquordrainage durch ein<br />

geschlossenes System, wie beim LG, könnten methodenassoziierte Komplikationen<br />

reduziert werden; hierzu wären jedoch gößere Studiengruppen notwendig. Als nachteilig<br />

<strong>für</strong> den LG werden die höheren Kosten sowie die Notwendigkeit des Systemwechsels bei<br />

längerer Drai-nagepflichtigkeit gesehen.<br />

79


V6-07<br />

Lack of correlation of overnight monitoring data and lumbar infusion data in iNPH<br />

patients<br />

Speil A, Sosa JC, Will BE, Schuhmann MU<br />

Department of Neurosurgery, Eberhard Karls University Tübingen, Germany<br />

Background: Modern hydrodynamic theories of NPH favor a decrease of compliance as<br />

underlying principle for the evolving pathophysiology. Currently Computerized ICP<br />

overnight Analysis (CIA), which is a monitoring approach, and Lumbar Infusion Study (LIS),<br />

which is a test, are both established methods to select patients with shunt responsive NPH.<br />

Pulse wave amplitude and RAP Index, describing cerebrospinal reserve capacity, are<br />

derived from CIA and are related to intracranial compliance. Elastance and Pressure<br />

Volume Index, derived from LIS, do as well describe the compliance of the system. The<br />

combination of elevated Elastance and elevated RAP has a positive predictive value of<br />

0.85-0.91 in our previous data regarding a favourable clinical response to a 3 day lumbar<br />

drainage trial. We investigated if parameters taken from monitoring of ICP correlate to<br />

parameters taken from infusion test, applied to the lumbar spinal compartment.<br />

Methods: 33 patients with probable/possible NPH underwent, after implantation of a frontal<br />

intra-parenchymal ICP transducer, Computerized ICP overnight Analysis (CIA) and a<br />

lumbar infusion study (LIS) using ICM+ software (Cambridge University Enterprise). The<br />

first harmonic from the pulse wave amplitude (AMP) is calculated by the software as a<br />

robust measure of ICP pulse amplitude, which is expected to be the higher the lower<br />

compliance is. RAP is the correlation coefficient between changes in mean ICP and AMP.<br />

An elevated RAP >0.6 indicates a decrease in reserve capacity and thus indirectly<br />

compliance. Lumbar infusion study (infusion rate 1.5 ml/min) was applied through a lumbar<br />

catheter with the patient in supine position and ICP recorded from the intracranial<br />

compartment. Elastance and PVI are calculated from the pressure response in relation to<br />

infusion time and infused volume.<br />

Results: Elastance and PVI from lumbar infusion study (test) did not correlate at all to RAP<br />

or AMP from ICP monitoring.<br />

Conclusions: Although data from the infusion test and from longterm overnight monitoring<br />

of ICP describe the underlying pathophysiology qualitatively in the same way in many<br />

patients, there is no direct correlation of parameters. This indicates, that the underlying<br />

mechanisms of RAP (resulting in a positive correlation of changes of ICP to ICP pulse<br />

wave amplitude) are different from those in principle or in reaction time, that are<br />

responsible for Elastance (speed of ICP increase in response to an infused lumbar volume<br />

load). RAP might be influenced primarily by the total intracranial pressure/volume<br />

relationship including brain tissue properties and CSF pulsatility, whereas Elastance might<br />

primarily reflect the amount of acutely displaceable venous blood in response to a volume<br />

addition.<br />

80<br />

<strong>Sektionstagung</strong><br />

Intrakranieller Druck, Hirndurchblutung,<br />

Hydrozephalus


V6-08<br />

81


82<br />

<strong>Sektionstagung</strong><br />

Intrakranieller Druck, Hirndurchblutung,<br />

Hydrozephalus

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!