05.12.2012 Aufrufe

59. DGGG-KonGress München

59. DGGG-KonGress München

59. DGGG-KonGress München

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Natürlich gepflegt<br />

und sanft geschützt<br />

Deumavan ® -Intimpflege unterstützt die natürlichen Hautfunktionen.<br />

Es bildet eine wasserfreie Schutzschicht analog der natürlichen Fettung<br />

und verhindert dadurch mögliche Infektionen. Auch Beschwerden werden<br />

effektiv gelindert. So fühlen sie sich wohl und sicher in Ihrer Haut!<br />

������������������������������������������������������<br />

z. B. in den Wechseljahren<br />

����������������������������������������������������������<br />

����������������������������������������������������<br />

�������������������������������������������������������������<br />

������������������<br />

����������������������������������������������������������<br />

�������������������������������������<br />

Deumavan ® -Intimpflegeprodukte werden aus hochwertigen und gut ver-<br />

���������������������������������������������������������������������������<br />

���������������������������������������������������������������������<br />

Deumavan ® -Intimpflege Salbe eignen sich die Deumavan ® -Waschlotion<br />

sowie die Deumavan ® ������������������������� ® -Intimpflege Natur<br />

��������������������������������������������������������������������<br />

��������������������������������������������������� ® ausschließlich<br />

���������������������������<br />

Weitere Informationen finden Sie unter www.deumavan.com<br />

oder schreiben Sie uns unter info@deumavan.com.<br />

Intimpflege auf neuem Niveau<br />

<strong>59.</strong> <strong>DGGG</strong>-KONGRESS MÜNCHEN<br />

Mi • 10.10.2012 Wissenschaftliches Programm<br />

10.15–11.45<br />

Saal 13 b<br />

(1. OG)<br />

10.15–11.45<br />

Saal 04<br />

(EG)<br />

10.15–11.45<br />

Saal 14 c<br />

(1. OG)<br />

10.15–11.45<br />

Saal 11<br />

(1. OG)<br />

11.45–12.00<br />

HAUPTSITZUNG<br />

Herausforderungen in der gynäkologischen<br />

Praxis 1<br />

● Kontrazeption bei Jugendlichen<br />

● Fluor vaginalis: Welche Bedeutung haben<br />

nachgewiesene Mikroorganismen?<br />

● HPV-Subtypisierung, L1/p16 u.a.:<br />

wann sinnvoll und wie interpretieren?<br />

● Ovarielle Zysten:<br />

wann beobachten, wann operieren?<br />

● Postpartale Kontrazeption:<br />

wann womit beginnen?<br />

HAUPTSITZUNG<br />

Urogynäkologie: Prophylaxe, Diagnostik<br />

und Therapieoptionen der weiblichen<br />

Harninkontinenz<br />

● Urogynäkologische Basisdiagnostik in der<br />

Praxis: Was bringt der Beckenbodencheck?<br />

● Wie bleibt frau kontinent? – Empfehlungen<br />

zur Prophylaxe der Harninkontinenz<br />

● Operative Therapie der Harninkontinenz: Hat<br />

das TVT den Burch in allen Entitäten abgelöst?<br />

● Die besondere Form der Inkontinenz –<br />

alles zum Thema Fistelchirurgie<br />

● Komplikationsmanagement –<br />

Was ist wirklich wichtig?<br />

HAUPTSITZUNG<br />

Diagnostik und lokale Therapie<br />

des Mammakarzinoms<br />

● Früherkennung und Diagnostik<br />

● Ist die axilläre Lymphonodektomie noch<br />

zeitgemäß?<br />

● Rekonstruktive Mammachirurgie zwischen<br />

Kosmetik und onkologischer Sicherheit<br />

● Fehlerhafte Implantate –<br />

relevant für uns in Deutschland?<br />

● Strahlentherapie – alternative Konzepte<br />

für ältere Patientinnen?<br />

SATELLITEN-SYMPOSIUM<br />

Diagnostik und Therapiemanagement<br />

in der Geburtshilfe II<br />

● Prädiktion und Prävention der Frühgeburt<br />

● Der vorzeitige Blasensprung: Das Dilemma<br />

der Diagnose<br />

● Reduktion der Lungenreifeinduktion durch optimiertes<br />

Therapiemanagement<br />

Alere GmbH<br />

Pause mit Besuch der Industrieausstellung<br />

Vorsitz:<br />

Gerald Gitsch, Freiburg<br />

Christof Sohn, Heidelberg<br />

Patricia G. Oppelt, Erlangen<br />

Eiko E. Petersen, Freiburg<br />

Hans Ikenberg, Frankfurt/Main<br />

Horst Steiner, A-Salzburg<br />

Alexander Tobias Teichmann,<br />

Aschaffenburg<br />

Vorsitz:<br />

Werner Bader, Hannover<br />

Thomas Dimpfl, Kassel<br />

Rainer Lange, Alzey<br />

Gert Naumann, Mainz<br />

Ulla Henscher, Hannover<br />

Eckhard Petri, Greifswald<br />

Christl Reisenauer, Tübingen<br />

Ralf Tunn, Berlin<br />

Vorsitz:<br />

Christoph Thomssen, Halle<br />

Thorsten Kühn, Esslingen<br />

Anton J. Scharl, Amberg<br />

Wolfgang Janni, Ulm<br />

Stefan Paepke, <strong>München</strong><br />

Stefan Krämer, Köln<br />

Wilfried Budach, Düsseldorf<br />

Vorsitz:<br />

Richard Berger, Neuwied<br />

Richard Berger, Neuwied<br />

Maritta Kühnert, Marburg<br />

Sanja Pelletier, Osnabrück<br />

Bruno Wennemann, Coesfeld<br />

<strong>DGGG</strong><br />

Pränatal- &<br />

Gyn. Endokrino logie &<br />

Allg. Gynäkologie &<br />

Geburtsmedizin<br />

Reproduk tionsmedizin<br />

Urogynäkologie<br />

Gyn. Onkologie<br />

Weitere<br />

Themen<br />

Sonstiges<br />

53<br />

Mittwoch<br />

10.10.2012<br />

Donnerstag<br />

11.10.2012<br />

Freitag<br />

12.10.2012<br />

Samstag<br />

13.10.2012<br />

Kurse + Seminare<br />

Sonstige Sitzungen<br />

Symposien<br />

Rahmen programm<br />

Preise + Stipendien<br />

Referenten<br />

Allgemeine<br />

Hinweise<br />

Lagepläne<br />

Aussteller, Sponsoren<br />

<strong>München</strong>-Infos<br />

Anreise

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!