05.12.2012 Aufrufe

59. DGGG-KonGress München

59. DGGG-KonGress München

59. DGGG-KonGress München

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>59.</strong> <strong>DGGG</strong>-KONGRESS MÜNCHEN <strong>59.</strong> <strong>DGGG</strong>-KONGRESS MÜNCHEN<br />

6<br />

Grußwort<br />

Prof. Dr. Klaus Friese<br />

Präsident der <strong>DGGG</strong><br />

2010–2012<br />

Kongresspräsident<br />

<strong>DGGG</strong> 2012<br />

PD Dr.<br />

Christian Dannecker<br />

2. Schriftführer der <strong>DGGG</strong><br />

Kongresssekretär<br />

Liebe, sehr geehrte Frau Kollegin,<br />

lieber, sehr geehrter Herr Kollege,<br />

meine Damen und Herren,<br />

es ist dem wissenschaftlichen Programmkomitee, dem<br />

ganzen Kongressteam und uns eine große Freude, Sie<br />

zum <strong>59.</strong> Kongress der Deutschen Gesellschaft für<br />

Gynäkologie und Geburtshilfe vom 9. bis 13. Oktober<br />

2012 in <strong>München</strong> zu begrüßen.<br />

Das Leitthema der diesjährigen Tagung lautet<br />

„Medizin für die Frau – Die Zukunft im Blick“. Lassen<br />

Sie uns mit allem ärztlichen Ehrgeiz, Mut und Freude<br />

in die Zukunft blicken. Lassen Sie uns dafür arbeiten,<br />

dass wir unseren Patientinnen in fünf und in zehn<br />

Jahren eine noch bessere Medizin bieten können als<br />

heute. Eine bessere Medizin, das bedeutet eine immer<br />

erfolgreichere Prävention, vertiefte Diagnostik, individualisierte<br />

und personalisierte Therapiekonzepte.<br />

Dieses gemeinsame Ziel ist Anliegen unseres Kongresses.<br />

Von der Weiterbildung und der klinischen<br />

Forschung bis zur Diskussion über Zukunftstrends<br />

spannt sich der Bogen, von der konservativen und operativen<br />

Gynäkologie, der gynäkologischen Onkologie,<br />

Infektiologie, Endokrinologie, Reproduktionsmedizin<br />

zur Pränatal- und Geburtsmedizin, von der Psychosomatik<br />

und Entwicklungszusammenarbeit bis zu<br />

kontroversen politischen Themen. Unsere zahlreichen<br />

Arbeitsgemeinschaften haben intensiv zum Programm<br />

beigetragen. Wir laden Sie herzlich ein, sich in diesen<br />

Sitzungen ein eigenes Bild über deren oft immensen<br />

Beitrag zum Fortschritt unseres Faches zu machen.<br />

In den Keynote-Lectures werden wir den internationalen<br />

Austausch suchen, wir bieten Ihnen Round-Table-<br />

Gespräche zu kontroversen Themen und zu den<br />

gesundheits- und berufspolitischen Anliegen unseres<br />

Faches an, zur Weiterbildung und zur Förderung familienkompatibler<br />

Strukturen in unseren Kliniken.<br />

Mittwoch der 10. Oktober ist unser Live-Surgery-Tag –<br />

wir werden eine Standleitung zum FIGO-Kongress<br />

nach Rom schalten.<br />

Allein 12 Seiten des Kongressprogramms füllen unsere<br />

insgesamt 44 Kurse und Seminare. 28 dieser praxisbezogenen<br />

Veranstaltungen finden am Samstag direkt<br />

in den Universitätskliniken in der Innenstadt und in<br />

Großhadern statt. Wir laden Sie zu diesem besonderen<br />

Angebot des Kongresses ebenfalls sehr herzlich ein.<br />

Die Frauenheilkunde und Geburtshilfe ist mit der<br />

Inneren Medizin, Allgemeinmedizin, Chirurgie und<br />

Anästhesie eines der großen medizinischen Fächer in<br />

Deutschland. Möge dieser Kongress dazu dienen, unser<br />

Ansehen als kritische, lebendige, der Patientin verpflichtete<br />

Fachgesellschaft in der Ärzteschaft und in<br />

der Öffentlichkeit zu stärken. Wir möchten gemeinsam<br />

mit Ihnen beweisen, dass unser Fach zukunftsfähig<br />

bleibt und sich des Wohles der Patientin in jeder<br />

Lebensphase annimmt.<br />

Herzlich willkommen und Grüß Gott in <strong>München</strong>!<br />

Ihr<br />

Klaus Friese Christian Dannecker<br />

Präsident der <strong>DGGG</strong> 2. Schriftführer der <strong>DGGG</strong><br />

Prof. Dr.<br />

Christian J. Thaler<br />

Gynäkologische<br />

Endokrinologie und<br />

Fortpflanzungsmedizin<br />

PD Dr. Brigitte Rack<br />

Gynäkologie und<br />

gynäkologische Onkologie<br />

Prof. Dr. Franz Kainer<br />

Pränatal- und<br />

Geburtsmedizin<br />

7<br />

Dienstag<br />

9.10.2012<br />

Mittwoch<br />

10.10.2012<br />

Donnerstag<br />

11.10.2012<br />

Freitag<br />

12.10.2012<br />

Samstag<br />

13.10.2012<br />

Kurse + Seminare<br />

Sonstige Sitzungen<br />

Symposien<br />

Rahmen programm<br />

Preise + Stipendien<br />

Referenten<br />

Allgemeine<br />

Hinweise<br />

Lagepläne<br />

Aussteller, Sponsoren<br />

<strong>München</strong>-Infos<br />

Anreise

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!