05.12.2012 Aufrufe

59. DGGG-KonGress München

59. DGGG-KonGress München

59. DGGG-KonGress München

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>59.</strong> <strong>DGGG</strong>-KONGRESS MÜNCHEN <strong>59.</strong> <strong>DGGG</strong>-KONGRESS MÜNCHEN<br />

Do • 11.10.2012 Wissenschaftliches Programm<br />

68<br />

08.00–09.45<br />

Saal 01 (EG)<br />

08.00–09.45<br />

Saal 05 (EG)<br />

08.00–09.45<br />

Saal 13 a<br />

(1. OG)<br />

SITZUNG (öffentlich)<br />

der Arbeitsgemeinschaft für materno-fetale<br />

Medizin e. V. (AGMFM)<br />

● Ultraschall im Gebärsaal: Was ist neu?<br />

● Orale Antidiabetika in der Schwangerschaft<br />

● CTG sub partu – Überwachen wir wirklich<br />

das Kind?<br />

● Gerinnungstherapie bei postpartaler<br />

Hämorrhagie: Novo Seven, Fibrinogen,<br />

Tranexamsäure<br />

● Die Terminüberschreitung – neue Ergebnisse<br />

● Die schwierige Sectio am Termin<br />

SITZUNG (öffentlich)<br />

der Arbeitsgemeinschaft Schwangerschaftshochdruck<br />

/ Gestose<br />

● Angiogenese – der Schlüssel zum Schloss<br />

Präeklampsie?<br />

● Biochemische Marker zur Prädiktion der<br />

Präeklampsie<br />

● Präeklampsiescreening im 1. Trimenon:<br />

Möglichkeiten, Grenzen, Risiken<br />

● Rationale Diagnostik bei hypertensiven<br />

Schwangerschaftserkrankungen<br />

● Neue Therapieoptionen der Präeklampsie –<br />

Chancen für die Zukunft?<br />

SITZUNG (öffentlich)<br />

der Arbeitsgemeinschaft Gynäkologische<br />

Endoskopie e. V. (AGE)<br />

● Darstellung der aktuellen Situation bezüglich<br />

der Leitlinien<br />

● Beziehungen der AGE zur ESGE<br />

● Zertifizierung und Qualifikation in der gynäkologischen<br />

Endoskopie aus Sicht der ESGE<br />

● Interaktive Sitzung zum Thema<br />

„Blutungsstörungen“<br />

● Die subtotale Hysterektomie<br />

● Die totale Hysterektomie<br />

● Die uteruserhaltende Myomenukleation<br />

● Hysteroskopische und endokavitäre Therapie<br />

bei Blutungsstörungen<br />

● Interaktive Abstimmung mit TED<br />

TED wird bereitgestellt von<br />

Ethicon und Ethicon Endo-Surgery<br />

Fortbildungspunkte der Bayerischen Landesärztekammer siehe S. 133.<br />

Vorsitz:<br />

Markus Gonser, Wiesbaden<br />

Boris Tutschek, CH-Basel<br />

Ute Schäfer-Graf, Berlin<br />

Markus Gonser, Wiesbaden<br />

Daniel Surbek, CH-Bern<br />

Erich Weiss, Böblingen<br />

Babett Ramsauer, Berlin<br />

Vorsitz:<br />

Dietmar Schlembach, Jena<br />

Stefan Verlohren, Berlin<br />

Thomas Walther,<br />

GB-Kingston upon Hull<br />

Dietmar Schlembach, Jena<br />

Burkhard Schauf, Bamberg<br />

Holger Stepan, Leipzig<br />

Vorsitz:<br />

Bernd Holthaus, Damme<br />

Uwe Ulrich, Berlin<br />

Erich- Franz Solomayer,<br />

Homburg/Saar<br />

Sara Brucker, Tübingen<br />

Rudi Campo, B-Leuven<br />

Leitung: Claus Peter Möller,<br />

Hamburg<br />

Bernd Bojahr, Berlin<br />

Thoralf Schollmeyer, Kiel<br />

Stefan Rimbach, Saarlouis<br />

Thomas Römer, Köln<br />

Wissenschaftliches Programm Do • 11.10.2012<br />

08.00–09.45<br />

Saal 13 b<br />

(1. OG)<br />

08.00–09.45<br />

Saal 14 c<br />

(1. OG)<br />

08.00–09.45<br />

Saal 14 a<br />

(1. OG)<br />

08.00–09.45<br />

Saal 02 (EG)<br />

SITZUNG (öffentlich)<br />

der Arbeitsgemeinschaft für Immunologie<br />

in Gynäkologie und Geburtshilfe (AGIM)<br />

Immunologische Ansätze in Diagnostik und<br />

Therapie in der Gynäkologie und Geburtshilfe<br />

● Immunmodulation beim Mammakarzinom<br />

zur Induktion tumorantigenspezifischer<br />

zellulärer Immunantworten<br />

● Immune Escape von Tumorstammzellen beim<br />

Mammakarzinom<br />

● Tumorassoziierte Makrophagen beim<br />

Mamma- und Ovarialkarzinom<br />

● Die Bedeutung von sFLAT bei der Pathophysiologie<br />

und Therapie der Präeklampsie<br />

● Neue Erkenntnisse der Immunologie der<br />

Schwangerschaft<br />

SITZUNG (öffentlich)<br />

der Arbeitsgemeinschaft für<br />

Ultraschalldiagnostik in Gynäkologie und<br />

Geburtshilfe (ARGUS)<br />

● Besonderheiten der frauenärztlichen Sonografie<br />

bei Kindern und Jugendlichen<br />

● Ultraschall der Endometriose: nicht immer<br />

einfach, oft aber erhellend<br />

● Differenzialdiagnostik von Adnextumoren:<br />

Apparative und qualitative Standards<br />

● Das neue zweite Ultraschallscreening, die<br />

neuen Ultraschallrichtlinien:<br />

Was wird verlangt, was ist neu?<br />

● Relevanz echokardiografischer Befunde<br />

mit Herzfehlern bezüglich der Prognose,<br />

des perinatalen Managements und des<br />

Langzeit outcomes<br />

SITZUNG (öffentlich)<br />

der AGO e. V. – Kommission Mamma<br />

Kontroversen in der Diagnostik und Therapie<br />

des Mammakarzinoms<br />

● Intraoperative Bestrahlung<br />

● Prognoseabschätzung –<br />

Gentests, Proteasen<br />

● Klinische Bedeutung zirkulierender<br />

Tumorzellen im Blut<br />

● Neoadjuvante Therapie und Sentinel-Lymphknoten-Konzept<br />

● Offene Fragen bei der Targeted Therapy<br />

(Dauer, Dual HER-2-Targeting, Antiangio genese)<br />

● Wann reicht eine adjuvante Hormon therapie?<br />

SEMINAR 9<br />

Fehlbildung Herz –<br />

Basiseinstellungen in der Praxis<br />

Vorsitz:<br />

Florian Schütz, Heidelberg<br />

Christoph Domschke, Heidelberg<br />

Jörg Wischhusen, Würzburg<br />

Michael Mallmann, Bonn<br />

Skevos Karafyllakis, Köln<br />

Andrea Steinborn, Heidelberg<br />

Vorsitz:<br />

Heinrich Prömpeler, Freiburg<br />

Alexander Strauss, Kiel<br />

Heinrich Prömpeler, Freiburg<br />

Dieter Grab, <strong>München</strong><br />

Franz Bahlmann, Frankfurt/Main<br />

Ulrich Gembruch, Bonn<br />

Vorsitz:<br />

Wolfgang Janni, Ulm<br />

Anton J. Scharl, Amberg<br />

Kay Friedrichs, Hamburg<br />

Achim Rody, Lübeck<br />

Volkmar Müller, Hamburg<br />

Ingo Bauerfeind, Landshut<br />

Joachim Bischoff, Magdeburg<br />

Peter Dall, Lüneburg<br />

Gunther Mielke, Stuttgart<br />

Annegret Geipel, Bonn<br />

<strong>DGGG</strong><br />

Pränatal- &<br />

Gyn. Endokrino logie &<br />

Allg. Gynäkologie &<br />

Geburtsmedizin<br />

Reproduk tionsmedizin<br />

Urogynäkologie<br />

Gyn. Onkologie<br />

Weitere<br />

Themen<br />

Sonstiges<br />

69<br />

Donnerstag<br />

11.10.2012<br />

Freitag<br />

12.10.2012<br />

Samstag<br />

13.10.2012<br />

Kurse + Seminare<br />

Sonstige Sitzungen<br />

Symposien<br />

Rahmen programm<br />

Preise + Stipendien<br />

Referenten<br />

Allgemeine<br />

Hinweise<br />

Lagepläne<br />

Aussteller, Sponsoren<br />

<strong>München</strong>-Infos<br />

Anreise

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!