05.12.2012 Aufrufe

59. DGGG-KonGress München

59. DGGG-KonGress München

59. DGGG-KonGress München

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Immer die<br />

richtige Wahl<br />

für Ihre<br />

Verordnung!<br />

<strong>59.</strong> <strong>DGGG</strong>-KONGRESS MÜNCHEN<br />

Wissenschaftliches Programm Do • 11.10.2012<br />

10.15–12.15<br />

Saal 13 a<br />

(1. OG)<br />

10.15–12.15<br />

Saal 14 c<br />

(1. OG)<br />

10.15–12.15<br />

Saal 14 a<br />

(1. OG)<br />

HAUPTSITZUNG<br />

Herausforderungen in der gynäkologischen<br />

Praxis 2<br />

● Besonderheiten bei Patientinnen<br />

mit Migrationshintergrund<br />

● Was tun, wenn die Vulva schmerzt?<br />

Diagnostik und Therapie der Vulvodynie<br />

● Die informierte Patientin – Fluch oder Segen<br />

in der ärztlichen Praxis?<br />

(am Beispiel der Endometriose-Vereinigung)<br />

● Patientenrecht – nützlich für wen?<br />

● HIV positiv: Was sollte die Frauenärztin /<br />

der Frauenarzt unbedingt wissen?<br />

HAUPTSITZUNG<br />

Sexualität<br />

● Der weibliche Orgasmus:<br />

Mythen, Meinungen und Evidenz<br />

● Sexuelle Störungen:<br />

Was muss der Frauenarzt unbedingt wissen?<br />

● Was tun, wenn die Lust fehlt?<br />

Gibt es medikamentöse Therapieoptionen?<br />

Eine Stellungnahme zur Hypoactive Sexual<br />

Desire Disorder (HSDD)<br />

● Wenn Sex weh tut: psychosomatische<br />

Aspekte der Dyspareunie<br />

● Wenn Sex weh tut:<br />

organische Ursachen und deren Behandlung<br />

● Labienverkleinerung und G-Punkt-Unterspritzung:<br />

der (Wahn-)Sinn der Intimchirurgie<br />

HAUPTSITZUNG<br />

Gynäkoonkologie<br />

● Neuigkeiten aus der S3-Leitlinie<br />

Ovarial karzinom<br />

● Innovationen der medikamentösen Therapie<br />

beim Ovarialkarzinom<br />

● Optimale Therapie beim Ovarialkarzinom –<br />

neoadjuvant, adjuvant, intraperitoneal?<br />

● Sentinellymphonodektomie bei gynäkologischen<br />

Karzinomen – ein neuer Standard?<br />

● Lymphonodektomie beim Endometriumkarzinom:<br />

wie und für wen?<br />

● Die Therapie des lokoregionär fortgeschrittenen<br />

Zervixkarzinoms – primäre Operation<br />

vs. Radiochemotherapie<br />

● Palliative care – Versagen oder Chance?<br />

Vorsitz:<br />

Werner Harlfinger, Mainz<br />

Marc Sütterlin, Mannheim<br />

Emine Yüksel, Berlin<br />

Skevos Karafyllakis, Köln<br />

Volkmar Küppers, Düsseldorf<br />

Karis Schneider, Leipzig<br />

Renate Haidinger, <strong>München</strong><br />

Andrea Gingelmaier, <strong>München</strong><br />

Vorsitz:<br />

Marion Kiechle, <strong>München</strong><br />

Heribert Kentenich, Berlin<br />

Elia Bragagna, A-Wien<br />

Dietmar Richter, Bad Säckingen<br />

Anneliese Schwenkhagen,<br />

Hamburg<br />

Wolf Lütje, Hamburg<br />

Matthias Korell, Neuss<br />

Ada Borkenhagen, Magdeburg<br />

Vorsitz:<br />

Jalid Sehouli, Berlin<br />

Johannes Dietl, Würzburg<br />

Uwe Wagner, Marburg<br />

Alexander Burges, <strong>München</strong><br />

Walther Kuhn, Bonn<br />

Arnd Hönig, Würzburg<br />

Ingo-B. Runnebaum, Jena<br />

Markus Fleisch, Düsseldorf<br />

Claudia Bausewein, <strong>München</strong><br />

<strong>DGGG</strong><br />

Pränatal- &<br />

Gyn. Endokrino logie &<br />

Allg. Gynäkologie &<br />

Geburtsmedizin<br />

Reproduk tionsmedizin<br />

Urogynäkologie<br />

Gyn. Onkologie<br />

Weitere<br />

Themen<br />

Sonstiges<br />

73<br />

Donnerstag<br />

11.10.2012<br />

Freitag<br />

12.10.2012<br />

Samstag<br />

13.10.2012<br />

Kurse + Seminare<br />

Sonstige Sitzungen<br />

Symposien<br />

Rahmen programm<br />

Preise + Stipendien<br />

Referenten<br />

Allgemeine<br />

Hinweise<br />

Lagepläne<br />

Aussteller, Sponsoren<br />

<strong>München</strong>-Infos<br />

Anreise

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!