05.12.2012 Aufrufe

ried aktuell - Rieder Schärdinger Magazin

ried aktuell - Rieder Schärdinger Magazin

ried aktuell - Rieder Schärdinger Magazin

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

16 RIED AKTUELL 25. Mai 2011 / <strong>Rieder</strong> <strong>Schärdinger</strong> <strong>Magazin</strong><br />

RIED. Am Samstag, 7. Mai<br />

fand auf dem Gelände der<br />

Brauerei Ried der sechste<br />

Kuppelbewerb des Bezirksfeuerwehrkommandos<br />

Ried<br />

statt – ein Doppelsieg für die<br />

FF Reikersham.<br />

Beim Kuppelbewerb, welcher<br />

in Bronze und Silber<br />

Doppelsieg im Verkuppeln<br />

ausgetragen wurde, mussten<br />

fünf Feuerwehrleute unter<br />

genauen Vorgaben eine<br />

Foto: privat<br />

Beim diesjährigen Landeslehrlingswettbewerb<br />

der Bäcker in Linz ging<br />

ein Lehrling der Berufsschule Ried<br />

als Sieger hervor. Simon Wöckl,<br />

Lehrbetrieb Markus Resch (Wartberg),<br />

konnte sich gegen insgesamt<br />

18 Nachwuchsbäcker erfolgreich<br />

durchsetzen.<br />

Saugleitung zusammensetzen<br />

und fehlerfrei an eine<br />

Die FF Reikersham war beim Verkuppeln am schnellsten.<br />

Foto: privat<br />

Bei der Kindersicherheitsolympiade<br />

des Bezirkes, welche Anfang<br />

Mai in der Eissporthalle Ried ausgetragen<br />

wurde, ging die VS Lambrechten<br />

als Sieger hervor. „Bei<br />

dieser Veranstaltung lernen schon<br />

die Kleinsten auf spielerische Art<br />

das richtige Verhalten im Notfall<br />

und gewinnen an Selbstvertrauen“,<br />

so der <strong>Rieder</strong> OÖZSV-Bezirksleiter<br />

Josef Wambacher, der den<br />

Lambrechtner Kindern für das Landesfinale<br />

am 1. Juni in Leonding<br />

schon jetzt die Daumen drückt.<br />

Pumpe anschließen. In der<br />

Kategorie Bronze traten 55<br />

Gruppen an, in der Kategorie<br />

Silber waren es 35, wobei<br />

auch Teams aus umliegenden<br />

Bezirken begrüßt werden<br />

durften. Nach zwei<br />

Grunddurchgängen in den<br />

jeweiligen Wertungsklassen<br />

stiegen die besten 32 Gruppen<br />

ins nächste Basisfinale<br />

auf, wobei wiederum die besten<br />

16 Gruppen das K.O.-Finale<br />

erreichten. Ab dem Ach-<br />

telfinale wurde der Bewerb<br />

im Parallelstart Modus ausgetragen,<br />

was auch bei den<br />

Zuschauern die Spannung<br />

erhöhte. In beiden Kategorien<br />

dieses Bewerbsmarathons<br />

ging die Feuerwehr<br />

Reikersham als Sieger hervor.<br />

Auf Platz zwei landeten die<br />

Bewerbsgruppen der FF<br />

Weeg (Bronze) und der FF<br />

Redleiten (Silber). Der dritte<br />

Platz ging in beiden Kategorien<br />

an die FF Hinterndobl.<br />

Die Raiffeisenbank<br />

Eberschwang lud die<br />

4. Klassen der Hauptschule<br />

Eberschwang am<br />

9. Mai zu einem halbtägigenBewerbungsworkshop<br />

ein. Mit großem<br />

Interesse folgten<br />

die Schüler den Ausführungen<br />

des Trainers<br />

und präsentierten ein<br />

in Gruppen ausgearbeitetes<br />

Thema.<br />

Foto: privat<br />

Fotos: privat<br />

<strong>Rieder</strong> <strong>Schärdinger</strong> <strong>Magazin</strong> / 25. Mai 2011 INFORMATION UND WERBUNG 17<br />

Top in Form mit Langzauner<br />

Hightech-Betrieb. Langzauner-Pressen sind in der Holz-, Kunststoff- und Metallverarbeitung federführend.<br />

LAMBRECHTEN. Was im<br />

Jahr 1924 als kleiner Schlosserbetrieb<br />

begonnen hat,<br />

hat sich in den letzten Jahren<br />

zu einem professionellen<br />

High-Tech Leitbetrieb<br />

des Innviertels entwickelt.<br />

Die Rede ist von der Langzauner<br />

GmbH, welche sich<br />

auf die Produktion von Sondermaschinen<br />

für die Fertigung<br />

von Composite-Teilen<br />

spezialisiert hat.<br />

Nachdem sich das Unternehmen<br />

Langzauner nach der<br />

Gründung im Jahr 1924 die<br />

ersten 20 Jahre lang mit dem<br />

Bau und der Reparatur von<br />

kleinen landwirtschaftlichen<br />

Maschinen beschäftigt hat, lag<br />

der Schwerpunkt jahrelang in<br />

der seriellen Herstellung verschiedenster<br />

Pressen für<br />

Tischlereibetriebe. Durch<br />

großzügige Um- und Ausbaumaßnahmen<br />

– der letzte Ausbau<br />

erfolgte 2008/09 – verfügt<br />

der Betrieb heute über eine<br />

Gesamtproduktionsfläche von<br />

6200 m 2 und eine Bürofläche<br />

von 600 m 2 .<br />

Skipresse NOVA AL 90/2<br />

Heiz- Kühlpresse für die Produktion<br />

von Alpin- und Tourenski.<br />

Individuelle Lösung<br />

Aber nicht nur die Größe des<br />

Unternehmens, auch der Geschäftsbereich<br />

hat sich in<br />

den letzten Jahren massiv<br />

verändert: „Neben der Entwicklung<br />

und Fertigung von<br />

Standard- und Sondermaschinen<br />

für die Holz- und<br />

Metallbearbeitung liegt unser<br />

Fokus heute in der Produktion<br />

von individuellen,<br />

CNC-gesteuerten Sonderpressmaschinen<br />

für die Erzeugung<br />

von Composite-Teilen“,<br />

so Erwin Witzmann,<br />

welcher dieses Top-<br />

Unternehmen mit<br />

einem Exportanteil<br />

von 70 %<br />

g e m e i n s a m<br />

mit Gerald<br />

Schuster leitet.<br />

„Zu unseren<br />

Kunden<br />

zählen namhafteSkiund<br />

Snowboardhersteller wie<br />

Fischer, Atomic, Head oder<br />

A-4772 LAMBRECHTEN 52<br />

Tel. 07765 231-0, Fax 07765 231-85<br />

e-mail: office@langzauner.at, www.langzauner.at<br />

Blizzard. Aber auch Flugzeugteilehersteller<br />

wie FACC,<br />

sowie die Premium-und Luxus-Autohersteller<br />

fertigen<br />

ihre Composite-Teile auf<br />

Maschinen von Langzauner.<br />

Darüber hinaus haben wir<br />

auch Kunden aus der Formel<br />

1, dem Baugewerbe<br />

sowie aus der<br />

Medizin-Branche“,<br />

zählt Witzmann<br />

auf, dessen Unternehmen<br />

rund 80<br />

Mitarbeiter beschäftigt,<br />

und das<br />

in den verschiedensten<br />

Berufen.<br />

Top Arbeitsplätze<br />

Neben Maschinenbautechnikern<br />

und Maschinenbaukonstrukteuren<br />

finden bei<br />

der Langzauner GmbH auch<br />

Softwaretechniker, Mechatroniker,<br />

Elektrotechniker,<br />

Lackierer und Lageristen einen<br />

sicheren und höchst interessantenArbeitsplatz.Ver-<br />

Auch außen erstrahlt<br />

die Langzauner GmbH<br />

in völlig neuem<br />

Glanz.<br />

stärkt wird das engagierte<br />

und bestens ausgebildete<br />

Team von Personal in den<br />

Bereichen Buchhaltung und<br />

Lohnverrechnung, Sekretariat<br />

sowie Verkauf und Marketing.<br />

HD/HT<br />

Oberkolbenpresse<br />

für den Compositebereich.<br />

Wir verstärken<br />

unser Team!<br />

Näheres im Kleinanzeigenteil<br />

unter Innviertler Jobbörse<br />

Fotos: privat

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!