05.12.2012 Aufrufe

ried aktuell - Rieder Schärdinger Magazin

ried aktuell - Rieder Schärdinger Magazin

ried aktuell - Rieder Schärdinger Magazin

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

4 AUS’M LEB’N 25. Mai 2011 / <strong>Rieder</strong> <strong>Schärdinger</strong> <strong>Magazin</strong><br />

BUCHTIPP<br />

Rudolf Taschner<br />

Gerechtigkeit<br />

siegt – aber<br />

nur im Film<br />

Ecowin,<br />

21,90 Euro<br />

Das Leben ist nicht gerecht, da<br />

brauchen wir uns keine Illusionen<br />

zu machen. Davon geht der<br />

Mathematiker Rudolf Taschner<br />

aus. Warum wir uns dennoch so<br />

sehr nach Gerechtigkeit sehnen,<br />

uns gegen Ungerechtigkeiten<br />

auflehnen und was man in anderen<br />

Zeiten und Kulturen unter Gerechtigkeit<br />

versteht, erklärt uns<br />

der Autor. Von vielen Seiten beleuchtet<br />

Rudolf Taschner in diesem<br />

Essay das Thema. Spannende,<br />

unterhaltsame und lehrreiche<br />

Lektüre!<br />

Foto: privat<br />

Ih kenn in Ellreching an Mann,<br />

der wirklih gschickt is und oiss kann,<br />

was Handwerk anbelangt a Moaster,<br />

Manuel Wesentslintner hoaßt er.<br />

A Mann, dem wirklih oiss gelingt<br />

der, was er macht, zustande bringt<br />

und der beim Grilln an jedn schlagt,<br />

doh neulih hätt er fast versagt.<br />

Und kemma is dös oiss a so:<br />

Er machert gern sei Mama froh,<br />

drum ladnt ers ah, muaß oafach sein,<br />

am Muttertag zum Essn ein.<br />

Er deckt an Tisch, stöllt Glasl drauf,<br />

baut sein Elektrogriller auf,<br />

schaut, dass er ja gnuag Fleisch da hat<br />

und mariniert gleih an Salat.<br />

Wia d Mama dann aus Eitzing kimmt<br />

und blángi gleih ihrn Platz einnimmt,<br />

schaltt er sofort an Griller ein,<br />

es soll ja bald zum Essn sein.<br />

Mit Sonnenkraft<br />

reinigen<br />

MEHRNBACH. Mitte Mai traf<br />

sich die JungeWirtschaft Ried<br />

bei der Firma Duotec in<br />

Mehrnbach. Nach der Begrüßung<br />

durch JW-Vorstandsmitglied<br />

Lukas Erhardt führte<br />

Thomas Dattenböck, Geschäftsführer<br />

von Duotec die<br />

JW Ried in die Nanotechnologie<br />

und in deren Anwendung<br />

ein. Anhand einiger Muster<br />

wurde gezeigt, wie man die<br />

Kraft der Sonne zu Reinigungszwecke<br />

nutzen kann!<br />

JW-Vorstandsmitglied Lukas Erhardt<br />

(l.) und Duotec-Geschäftsführer<br />

Thomas Dattenböck.<br />

„Am Muttertag aufs Essn gwartt!“<br />

Zerscht gibts nuh als Aperitiv<br />

a Schluckerl Bier, also an Pfiff,<br />

der Schluck regt an und geht fürn Durscht,<br />

und dann wartt oiss auf Fleisch und Wurscht.<br />

Doh was an Manuel nöt gfallt,<br />

der Griller bleibt heut scheinbar kalt,<br />

dös bringt den Arma total draus,<br />

er schaltt verzweiflt ein und aus,<br />

schaut s Kabel und an Stecker an,<br />

doh wirds nöt besser mitn Schaun,<br />

der Griller wird oafach nöt warm,<br />

da bist als Gastgeber schon arm.<br />

Zur Mama moant er ganz verstohln:<br />

„Derf ih den dein aus Eitzing holn?<br />

Dös dauert zwar a halbe Stund,<br />

doh iss fürn Hunger sicher gsund!“<br />

Und wia er gsagt hat, hat er tan,<br />

steckt bald schon Mama’s Griller an,<br />

und wann eahm der ah nuh so gfallt,<br />

dös hilft eahm nix, ah der bleibt kalt.<br />

Klang der Mongolei<br />

PRAM. Am Sonntag, 29. Mai<br />

findet ab 13 Uhr im Schloss<br />

Feldegg ein Obertongesangsworkshop<br />

statt (Anmeldung<br />

unter 07736/ 62611 erforderlich).<br />

Am selben Tag wird Hosoo<br />

aus der Mongolei mit seiner<br />

Truppe Transmongolia<br />

um 19 Uhr ein Konzert geben.<br />

Im Anschluss wird<br />

Konsulent<br />

Walter Egger<br />

exklusiv im <strong>Rieder</strong><br />

<strong>Schärdinger</strong> <strong>Magazin</strong><br />

Infos an Egger unter<br />

Tel.: 077 53 / 28 24<br />

Mobil: 0676 / 505 85 47<br />

w.egger@ivnet.at<br />

höchstwahrscheinlich gegrillt.<br />

Ebenfalls im Schloss<br />

Feldegg werden auch Mollner<br />

Maultrommler ein Konzert<br />

geben, und zwar am<br />

Samstag, 4. Juni um 19 Uhr.<br />

Und am 5. Juni findet von 14<br />

bis 16 Uhr die Finissage der<br />

Ausstellung von Elisabeth<br />

Wimmer-Röck statt.<br />

Und wieder schaut er s Kabel an,<br />

doh wieder hilfts nöt s ganze Schaun,<br />

da bildt er sih auf oamal ein:<br />

„Werd doh beim Schutzschalter nix sein?“<br />

Und schon siahgt má’n zum Zählerkastn<br />

ganz aufgeregt ins Vorhaus hastn,<br />

durt is der Fehler sofort gfundn,<br />

der Schalter zoagt nämlih nach untn.<br />

Und werdn dö Griller dann ah hoaß,<br />

für d Mama war dös echt koa Gspoaß,<br />

denn grad am Muttertag iss hart,<br />

wann wer zwoa Stund aufs Essn wartt.<br />

Foto: Egger<br />

<strong>Rieder</strong> <strong>Schärdinger</strong> <strong>Magazin</strong> / 25. Mai 2011 RIED AKTUELL 5<br />

Zeitgenössische Kunst unter dem Hammer<br />

RIED. Als Gemeinschaftsprojekt<br />

von Bildung, Kunst und<br />

Wirtschaft versteht sich eine<br />

Auktion in der Raiffeisenbank<br />

Ried am Samstag,<br />

28. Mai ab 19 Uhr (Einlass ab<br />

18 Uhr), bei welcher mehr als<br />

50 Werke zeitgenössischer<br />

Kunst versteigert werden.<br />

Bilder, Zeichnungen, Fotografien,<br />

Skulpturen, Textilkunst<br />

und Objekte aus<br />

Naturmaterialien mit einem<br />

Ausrufungspreis zwischen 30<br />

und 2500 Euro kommen dabei<br />

unter den Hammer. Organisiert<br />

wird die Kunstauktion<br />

von der Bildungswerkstatt<br />

Aufruf zur Anti-<br />

Atom-Demo<br />

INNVIERTEL. „Der Kampf<br />

gegen die Atomkraft muss<br />

entschlossen verstärkt werden.<br />

Auch wenn die Stimmung<br />

unter den Menschen<br />

gegen Atomkraft wächst, versucht<br />

die Atomlobby, ihre<br />

Pläne weiterzuverfolgen –<br />

auch in Deutschland. Deshalb<br />

rufe ich die Bevölkerung<br />

eindringlich dazu auf, an der<br />

großen Anti-Atom Demonstration<br />

am Samstag, 28. Mai<br />

in Landshut teilzunehmen<br />

und ein neuerliches Zeichen<br />

des Protestes zu setzen“, so<br />

LAbg. Maria Wageneder.<br />

DEMO-ABLAUF<br />

• ca. 10 Uhr: Zustieg in den Bus,<br />

Autobahnhaltestelle in Suben<br />

• ca. 12.30 Uhr: Ankunft in Landshut,<br />

Stadtpark Luitpoldstraße<br />

26 (Nähe Bahnhof)<br />

• ca. 13 Uhr: Sternmarsch in die<br />

Landshuter Altstadt<br />

• ca. 14 Uhr: Abschlusskundgebung<br />

an der Martinskirche<br />

• ca. 15.30 Uhr: Rückfahrt nach<br />

Suben<br />

Anmeldung bis Donnerstag<br />

26. Mai unter office@anti.atom.at<br />

Knittlingerhof (der früheren<br />

„Schmetterlingsschule“) in<br />

Zusammenarbeit mit der<br />

Raiffeisenbank Ried.<br />

Zahlreiche namhafte<br />

Künstler aus der Region und<br />

ganz Oberösterreich haben<br />

für diese Auktion Werke zur<br />

Verfügung gestellt, welche<br />

bereits seit Anfang Mai in der<br />

Raiffeisenbank Ried im ersten<br />

Stock ausgestellt sind<br />

und zu den Banköffnungszeiten<br />

besichtigt werden<br />

können. Auch im Internet<br />

sind die Werke und ihre<br />

Schöpfer unter www.kunstauktion-knittlingerhof.jimdo<br />

.at aufgelistet.<br />

Ohrenschmaus<br />

Neben spannender Kunst<br />

dürfen sich die Auktionsbesucher<br />

auch über gute Musik<br />

freuen: Markus Gumpinger,<br />

Ali Andres und Georg Wild<br />

servieren Jazz vom Feinsten.<br />

Und auch am Buffet werden<br />

wahre Schmankerln geboten:<br />

Strudel in allen nur denkbaren<br />

Variationen stehen auf<br />

dem Programm.<br />

Foto: privat

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!