05.12.2012 Aufrufe

ried aktuell - Rieder Schärdinger Magazin

ried aktuell - Rieder Schärdinger Magazin

ried aktuell - Rieder Schärdinger Magazin

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

32 SCHÄRDING AKTUELL 25. Mai 2011 / <strong>Rieder</strong> <strong>Schärdinger</strong> <strong>Magazin</strong><br />

WINWIN lässt Schärding nicht im Regen stehen<br />

Hilfsbereit. WINWIN unterstützt FF Schärding, Promente und spendet sogar das „eigene Blut“.<br />

SCHÄRDING. Dass das WIN-<br />

WIN am unteren Stadtplatz<br />

die Bewohner der Barockstadt<br />

Schärding nicht im Regen<br />

stehen lässt, wurde mit<br />

der Übergabe eines Nasssaugers<br />

an die Freiwillige<br />

Feuerwehr erneut unter Beweis<br />

gestellt.<br />

Der Nass-Trockensauger<br />

im Wert von 2000 Euro wurde<br />

Scheckübergabe an Promente.<br />

Foto: SPÖ<br />

Alois Jungbauer, Ortsvorsitzender<br />

der SPÖ Esternberg besuchte Alois<br />

Kislinger in Pyrawang. Der 95-jährige<br />

Kreisky Fan ist nach einem Sturz<br />

ans Bett gefesselt. Jungbauer hat<br />

sich im Jahr des Ehrenamtes vorgenommen,<br />

mehr Zeit für Menschen zu<br />

haben, die am gesellschaftlichen Leben<br />

nicht mehr teilnehmen können.<br />

WINWIN-Mitarbeiter beim Blutspenden:<br />

Alois Zachbauer, Eva<br />

Scheuringer und Eva May.<br />

vor Kurzem von der WIN-<br />

WIN-Geschäftsleitung an<br />

Feuerwehrkommandant Michael<br />

Hutterer übergeben.<br />

Mit diesem Gerät ist die FF<br />

Schärding nun bestens gerüstet,<br />

wenn es heißt, die<br />

Schäden eines Starkregens<br />

oder Hochwassers zu beseitigen.<br />

Als kleines Dankeschön<br />

für diese großzügige Spende<br />

führte die Feuerwehr mit<br />

Foto: privat<br />

„Natur erleben tut gut“, unter diesem<br />

Motto stand die heurige<br />

<strong>Schärdinger</strong> Seniorenschifffahrt.<br />

Mehr als 60 Senioren aus Schärding<br />

konnte Bgm. Franz Angerer<br />

begrüßen. Vom Panoramaschiff<br />

„MS Schärding“ aus erhielten die<br />

Senioren einen ganz anderen Blick<br />

auf Schärding. Flussabwärts bis<br />

Wernstein stand dann die Natur im<br />

Vordergrund. Traditionell bei dieser<br />

Ausfahrt sind gratis Würstl,<br />

Limo und Bier von der Stadtgemeinde<br />

und die gute Stimmung.<br />

dem WINWIN-Team eine<br />

vorbeugende Brandschutzschulung<br />

samt Feuerlöschertraining<br />

durch. Dadurch ergab<br />

sich im wahrsten Sinne<br />

des Wortes eine „Win Win“-<br />

Situation, denn gerade die<br />

Mitarbeiter von Spielcasinos<br />

müssen aufgrund der zahlreichen<br />

Elektrogeräte, welche<br />

im Brandfall gefährlich<br />

werden könnten, bestens geschult<br />

sein.<br />

Dies ist aber nicht das einzige<br />

Projekt, welches von<br />

WINWIN in der jüngsten Vergangenheit<br />

unterstützt wurde.<br />

So wurde im Rahmen der<br />

6-Jahresfeier am Freitag,<br />

29. April auch ein Scheck in<br />

der Höhe von 500 Euro an<br />

Promente übergeben. Und<br />

im Februar fand sich das<br />

Team zum Blutspenden ein.<br />

WINWIN-GF Christian Treiblmair mit<br />

FF-Kommandant Michael Hutterer.<br />

Am Ortsparteitag der FPÖ<br />

St. Roman wurde Gemeinderat<br />

Alfred Grill einstimmig zum Ortsparteiobmann<br />

wiedergewählt. Zu<br />

seinen Stellvertretern zählen GV<br />

Christian Kropf und Gemeinderat<br />

Paula Mauthner. In das Amt des<br />

Kassiers wurde Josef Widegger<br />

gewählt. Bezirksparteiobmann-<br />

Stellvertreter Thomas Schererbauer<br />

strich in seinem Referat<br />

die Wichtigkeit der FPÖ für die<br />

Zukunft unserer Heimat hervor.<br />

Foto: Stadtgemeinde Schärding<br />

Fotos: privat / Werbung<br />

Foto: H. Bernhofer<br />

Foto: privat<br />

<strong>Rieder</strong> <strong>Schärdinger</strong> <strong>Magazin</strong> / 25. Mai 2011 INFORMATION UND WERBUNG 33<br />

Nach Schärding gastiert das Landespolizeiorchester am Marktplatz in<br />

Schardenberg unter Dirigent Mag. Andreas Schwarzenlander.<br />

Benefizkonzert der<br />

Landespolizei OÖ<br />

SCHARDENBERG. Zum<br />

Open-Air-Konzert am Marktplatz<br />

Schardenberg lädt die<br />

Marktgemeinde Schardenberg<br />

am Samstag, 28. Mai um<br />

20 Uhr.<br />

Das Landespolizeiorchester<br />

OÖ wird Klassiker der Sinfonischen<br />

Musik, sinfonische<br />

Blasmusik, moderne Rhyth-<br />

Spende für<br />

Kinderkrebshilfe<br />

DORF/PRAM. Der Erlös von<br />

950 Euro der letzten F<strong>ried</strong>enslichtaktion<br />

der Jugendgruppe<br />

der FF Hinterndobl<br />

konnte im Rahmen der Maibaumfeier<br />

offiziell an die<br />

Österreichische Kinderkrebshilfe<br />

übergeben werden.<br />

Kommandant Harald Gadermayr<br />

übergibt die Spende von 950 Euro<br />

an Dr. Paul Sonnleitner (l.) von der<br />

Österreichischen Kinderkrebshilfe.<br />

men und Filmmusik zum<br />

Besten geben. Der Erlös<br />

kommt unschuldig in Not geratenen<br />

Schardenberger Gemeindebürgern<br />

zugute.<br />

Karten sind bei allen Raiffeisenbanken<br />

des Bezirkes<br />

Schärding oder bei Alfred<br />

Loidold per Mail – loidold.alfred@aon.at<br />

– erhältlich.<br />

Unfallchirurg eröffnet<br />

Wahlarztordination<br />

SCHÄRDING. Unfallchirurg<br />

Dr. Roman Schütz freut sich,<br />

die Eröffnung seiner Wahlarztordination<br />

in den<br />

Räumlichkeiten der Ordination<br />

seines Vaters Prim. Dr.<br />

Hermann Schütz, im Ärztezentrum<br />

Schärding (Ludwig-Pflieglgasse<br />

29) mit<br />

Mittwoch, 1. Juni 2011 bekanntgeben<br />

zu dürfen.<br />

Dr. Roman Schütz ist als<br />

Facharzt für Unfallchirurgie<br />

an der Unfallchirurgischen<br />

Abteilung des Krankenhauses<br />

St. Josef in Braunau tätig.<br />

Sein Behandlungsspektrum<br />

umfasst die konservative und<br />

operative Behandlung von<br />

Verletzungen des Stütz- und<br />

Bewegungsapparates inklusive<br />

Endoprothetik und Arthroskopie<br />

der großen Gelenke.<br />

Facharzt Dr. Roman Schütz.<br />

ORDINATION<br />

nach Voranmeldung<br />

Mo–Fr jeweils ab 14 Uhr<br />

Telefon: 0676 / 660 48 16<br />

Ludwig-Pflieglgasse 29<br />

4780 Schärding am Inn<br />

Zum Bledsein braucht man Hirn<br />

Kabarett. Dietlinde & Hans-Wernerle kommen nach Ried und Schärding.<br />

RIED / SCHÄRDING.Dietlinde<br />

& Hans-Wernerle, die<br />

zwei Kärntner-Kids auf ihren<br />

Hochstühlen, erfreuen<br />

sich im Innviertel großer Beliebtheit.<br />

Im Juni werden die<br />

Beiden in Ried und in Schärding<br />

ihr neues Programm<br />

„Zum Bledsein braucht man<br />

Hirn“ präsentieren.<br />

Nach dem Motto„Lachen ist<br />

die beste Medizin“ sind die<br />

beiden Stars aus „Narrisch-<br />

Guat“ mit ihrem neuen Programm<br />

auch 2011 wieder auf<br />

Tournee. Am Freitag, 17. Juni<br />

werden sie im <strong>Rieder</strong> Keine<br />

Sorgen Saal am Messegelände<br />

die Lachmuskeln beanspruchen,<br />

am Donnerstag, 30. Juni<br />

in der Bezirkssporthalle Schärding.<br />

Einlass ist jeweils um 19<br />

Uhr, der Spaß beginnt an beiden<br />

Terminen um 19.30 Uhr.<br />

Dietlinde & Hans-Wernerle kommen nach Ried und Schärding.<br />

Tickets sichern<br />

Für die Vorstellung in Ried<br />

sind die Plätze in Kategorie I<br />

bereits ausverkauft. Karten<br />

der Kategorie II (24 Euro) sowie<br />

der Kategorie III (22<br />

Euro) sind in der Trafik Buttinger<br />

erhältlich. Tickets für<br />

Foto: privat / Werbung<br />

das Spektakel in Schärding<br />

sind noch in allen drei Kategorien<br />

zu bekommen, und<br />

zwar im Gasthaus „Zur<br />

Bums’n“. Für beide Abende<br />

sind Vorverkaufskarten auch<br />

online unter www.neunerevent.com<br />

bzw. unter der<br />

Ticket-Hotline 0664/2808240<br />

erhältlich.<br />

Foto: privat / Werbung

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!