05.12.2012 Aufrufe

300 m - EnBW

300 m - EnBW

300 m - EnBW

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

22 | das magazin<br />

Sie haben Fragen<br />

zum Thema Strom?<br />

Wir antworten!<br />

„Für Sie bleibt alles wie gehabt, Sie müssen sich um nichts kümmern.“ Das ist eine unserer Antworten<br />

auf Fragen, die uns zum Thema Netzbetreiberwechsel oft erreichen. Kundenservice schreiben wir groß,<br />

daher haben wir ein paar der wichtigsten Fragen zu diesem Thema nachfolgend für Sie beantwortet.<br />

Welche Auswirkungen ergeben<br />

sich für mich als <strong>EnBW</strong>-Kunde?<br />

Keine. <strong>EnBW</strong>-Kunden können einem<br />

Netzbetreiberwechsel gelassen entgege nsehen,<br />

da dieser keinerlei Auswirkungen<br />

auf die Stromversorgung hat. Auch wenn<br />

das Netz an den örtlichen Betreiber übergeht<br />

und nicht mehr im Besitz der <strong>EnBW</strong>-<br />

Netzgesellschaft ist, bleiben wir Ihr zuverlässiger<br />

Stromlieferant. Sie müssen<br />

also nicht den Stromanbieter wechseln,<br />

sondern profi tieren weiterhin von unserem<br />

ausgezeichneten Kundenservice und unserem<br />

vielfältigen Produktangebot.<br />

Was verbirgt sich hinter dem<br />

Begriff „Netzbetreiberwechsel“?<br />

Netzbetreiberwechsel sind auf die Liberali -<br />

sierung des deutschen Energiemarkts<br />

im Jahr 1998 zurückzuführen. Vor der<br />

Marktöffnung war pro Gebiet ein Energieversorgungsunternehmen<br />

für das Erzeugen,<br />

Übertragen und Liefern von Strom<br />

zuständig. Das Öffnen sollte den natürlichen<br />

Wettbewerb fördern und lässt<br />

Kunden ihren Stromlieferanten selbst<br />

auswählen.<br />

Die Kommunen können zudem auch den<br />

Betreiber für das Instandhalten und<br />

Modernisieren der Übertragungsnetze für<br />

20 Jahre festlegen (Konzessionsvergabe)<br />

– deshalb kommt es gelegentlich<br />

zum „Netzbetreiberwechsel“.<br />

Auch innerhalb der Energieversorgungsunternehmen<br />

fordert der Gesetzgeber im<br />

Rahmen der Marktöffnung ein Entfl echten<br />

in Erzeugungs-, Netz- und Vertriebsgesellschaft.<br />

Bei der <strong>EnBW</strong> sind dies die<br />

<strong>EnBW</strong> Kraftwerke AG, <strong>EnBW</strong> Erneuerbare<br />

Energien GmbH, TransnetBW GmbH,<br />

<strong>EnBW</strong> Regional AG und die <strong>EnBW</strong> Vertrieb<br />

GmbH.<br />

Welche Vertragsarten gibt es?<br />

Vor der Liberalisierung der Strommärkte<br />

gab es einen Vertrag mit dem Gebietsversorger<br />

– heute sind es pro Haushaltskunde<br />

bis zu sechs Vertragsbeziehungen.<br />

Sie als Kunde müssen sich mit<br />

den komplizierten Vorgängen hinter den<br />

Kulissen jedoch nicht befassen. Für Sie<br />

ist nur der Stromliefervertrag relevant.<br />

Weitere Fragen und Anregungen?<br />

Nutzen Sie das Kontaktformular in<br />

unserem Kundenportal.<br />

Besuchen Sie uns unter:<br />

www.enbw.com/kundenportal<br />

Zuhause<br />

Nachrichten, Geschichten, Menschen<br />

in und aus den Regionen Baden-Württembergs<br />

Weihnachtsmarkt unterm<br />

Höllental-Viadukt<br />

Termine Winter<br />

Eiszauber in Schwetzingen<br />

Auf dem Schwetzinger Schlossplatz ist seit dem<br />

18. November wieder Schlittschuhspaß angesagt.<br />

Die <strong>EnBW</strong> sponsert das Projekt. Mehr Infos unter:<br />

www.schwetzinger-eiszauber.de<br />

Unterm Höllental-Viadukt<br />

Unter dem 36 Meter hohen Viadukt der Höllentalbahn<br />

duftet, leuchtet und klingt es während des<br />

Weihnachtsmarkts am 2., 3. und 4. Adventswochen-<br />

ende: www.hochschwarzwald.de<br />

Weihnachtsmarkt<br />

Bis 16. Dezember ist der romantische Weihnachtsmarkt<br />

auf dem Schlossplatz Tauberbischofsheim<br />

geöffnet – mit historischem Dampfkarussell und<br />

Late-Night-Shopping.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!