05.12.2012 Aufrufe

Magazin für das Lübbecker Land - Stadtgespräch Luebbecke

Magazin für das Lübbecker Land - Stadtgespräch Luebbecke

Magazin für das Lübbecker Land - Stadtgespräch Luebbecke

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Trainingsgestaltung mit Wettkampfschwimmern<br />

Rotary <strong>für</strong> die Lebenshilfe<br />

Bereits seit 2005 läuft <strong>das</strong> gemeinsame<br />

Projekt des Rotary<br />

Club Lübbecke mit den <strong>Lübbecker</strong><br />

Lebenshilfe-Werkstätten:<br />

Nach akutem Betreuermangel<br />

beim Schwimmtraining <strong>für</strong> die<br />

Menschen mit geistiger Behinderung<br />

begannen Mitglieder<br />

des Rotary-Club Lübbecke damit,<br />

sich aktiv an der Trainingsgestaltung<br />

der Wettkampfschwimmer<br />

zu beteiligen.<br />

Die ehrenamtlichen Helfer des<br />

Rotary-Club Lübbecke übernehmen<br />

seitdem Aufgaben im Bereich<br />

der allgemeinen Schwimmbetreuung,<br />

bei Zeitabnahmen<br />

und deren Dokumentation sowie<br />

den Fahrdiensten. Sie stehen<br />

ebenfalls als Ansprechpartner<br />

und Bezugsperson zur Verfügung.<br />

Darüber hinaus begleiten sie die<br />

Hebammen-<br />

Sprechstunde<br />

ab 5. Oktober<br />

Die Stern-Apotheke an der Langen<br />

Straße 1 in Lübbecke bietet<br />

ab Oktober einen besonderen<br />

Service <strong>für</strong> Frauen vor oder nach<br />

der Entbindung an. Erstmals am<br />

5. Oktober und danach stets am<br />

ersten Mittwoch im Monat wird<br />

eine Hebammen-Sprechstunde<br />

angeboten. In der Zeit zwischen<br />

10 und 13 Uhr können sich die<br />

Mütter umfangreich bei der<br />

Fachfrau Claudia Feric informieren<br />

und viele Fragen stellen. Der<br />

neue Service ist kostenlos.<br />

Um die Organisation zu erleichtern,<br />

bittet die Inhaberin<br />

der Stern-Apotheke, Friederike<br />

Schuster, um telefonische Anmeldungen.<br />

Wer Interesse hat, ruft bitte die<br />

Nummer (05741) 7707 an.<br />

Schwimmerinnen und Schwimmer<br />

mit ihren Trainerinnen auch<br />

zu Wettkämpfen auf nationaler<br />

und internationaler Ebene.<br />

Neben den wöchentlichen Trainingsabenden,<br />

die jeweils von<br />

zwei Rotary-Helfern laut Dienstplan<br />

begleitet werden, wird<br />

auch der gesellschaftliche Kontakt<br />

gepflegt.<br />

Die Zahl der ehrenamtlichen<br />

Mitglieder hat sich im Laufe der<br />

Zeit auf 15 eingependelt. Es arbeiten<br />

mit: Wilhelm Aping, Holger-Jan<br />

Brand, Hartwig Brandt,<br />

Christoph Degener, Wolfgang<br />

Hanning, Stefan Meyer, Herbert<br />

Rakob, Friedrich-W. von der Recke,<br />

Jürgen Rolfs, Hans-Joachim<br />

Straßburg, Joachim Terberger,<br />

Georg Warneke, Klaus Watermann,<br />

Andreas Winkelmann<br />

und Borut Zakotnik.<br />

Cityfest ab<br />

23. September<br />

in Espelkamp<br />

Stadt Espelkamp und Stadtmarketingverein<br />

Espelkamp laden<br />

<strong>für</strong> <strong>das</strong> Wochenende Freitag bis<br />

Sonntag, den 23. bis 25. September,<br />

zum traditionellen Cityfest<br />

in die Innenstadt ein.<br />

Startschuss zur traditionellen<br />

Kirmes mit Gewerbezelt und<br />

Showprogramm ist <strong>das</strong> Westfälische<br />

Frühstück im großen Saal<br />

des Espelkamper Bürgerhauses<br />

am Freitag, 23. September, 10<br />

Uhr.<br />

Dazu ist - gegen einen Kostenbeitrag<br />

- jedermann eingeladen.<br />

Die Einlasskarten <strong>für</strong> diese<br />

Eröffnungsveranstaltung sind<br />

im Kulturbüro des Espelkamper<br />

Bürgerhauses sowie bei Sparkasse<br />

und Volksbank in Espelkamp<br />

zu erwerben.<br />

Seite 15

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!