05.12.2012 Aufrufe

Magazin für das Lübbecker Land - Stadtgespräch Luebbecke

Magazin für das Lübbecker Land - Stadtgespräch Luebbecke

Magazin für das Lübbecker Land - Stadtgespräch Luebbecke

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Vier Tage Kirmesvergnügen mit<br />

etwa 300 000 Besuchern, sieben<br />

Marktneuheiten, attraktiven<br />

Fahrgeschäften und Partystimmung<br />

in den Festzelten – <strong>das</strong><br />

alles verspricht der 442. Blasheimer<br />

Markt. Vom 1. bis 4. September,<br />

traditionell von Donnerstag<br />

bis Sonntag, werden rund 300<br />

Schausteller aus den verschiedenen<br />

Branchen auf dem Volksfest<br />

direkt an der Bundesstraße 65<br />

vertreten sein.<br />

Vom High-Tech-Fahrgeschäft<br />

„Booster-Maxxx“ mit einem<br />

spektakulären Flug aus 55 Metern<br />

Höhe bis zum Riesenrad<br />

oder Nostalgie-Karussell, von<br />

der Bratwurstbude über Crêpesund<br />

Mandelwagen bis zum<br />

Fisch-Imbiss, vom Krammarkt<br />

über Schau- und Losbuden bis<br />

hin zur Gewerbeschau – <strong>für</strong> alle<br />

Altersklassen ist auf dem Rummel<br />

etwas dabei. In den drei großen<br />

Festzelten gibt es außerdem<br />

zahlreiche Bands und besondere<br />

Aktionen zu erleben.<br />

„Wir freuen uns, <strong>das</strong>s es gelungen<br />

ist, den Marktbesuchern<br />

wieder zahlreiche Attraktionen<br />

anzubieten“, betont Marktmeister<br />

Jörg Redeker (Stadt Lübbecke).<br />

„Wir wollen aber nicht<br />

immer nur höher, schneller und<br />

verrückter. Wir legen Wert darauf,<br />

<strong>das</strong>s der Blasheimer Markt<br />

eine Familienkirmes ist, mit<br />

Angeboten <strong>für</strong> alle Altersgruppen.“<br />

blasheimer Markt in zahlen<br />

Auf einer Veranstaltungsfläche<br />

von etwa 65 000 Quadratmetern<br />

– <strong>das</strong> entspricht mehr als neun<br />

Fußballfeldern - präsentieren<br />

die rund 300 Schausteller ihr Angebot.<br />

Es gibt 24 Fahrgeschäfte<br />

und drei große Festzelte.<br />

Blasheimer Markt<br />

Auch in der Abenddämmerung erleben die vielen Besucher aus nah<br />

und fern <strong>das</strong> ganz besondere Flair des Blasheimer Marktes.<br />

fahrgeschäfte – kick & kult<br />

Die Bandbreite reicht vom<br />

High-Tech-Fahrgeschäft bis zum<br />

Nostalgie-Karussell. Neu auf<br />

dem Blasheimer Markt ist der<br />

„BoosterMaxxx“, mit 55 Metern<br />

Höhe <strong>das</strong> weltweit größte<br />

Fahrgeschäft seiner Art! In zwei<br />

Gondeln erleben bis zu 16 Personen,<br />

Rücken an Rücken mit<br />

freischwebenden Beinen, einen<br />

spektakulären Flug mit der irren<br />

Beschleunigung innerhalb von<br />

nur 3 Sekunden auf 100 km/h!<br />

Weitere Neuheiten in diesem<br />

Jahr sind <strong>das</strong> Überkopf-Hochfahrgeschäft<br />

„Flash“, die Erlebnis-Achterbahn<br />

„Twister“, die<br />

Rundfahrgeschäfte „Booster“<br />

und „Octopussy“, <strong>das</strong> Laufgeschäft<br />

Krumm & Schief Bau sowie<br />

<strong>das</strong> „Geister-Schloss“, eine<br />

Geisterbahn auf zwei Etagen.<br />

<strong>für</strong> die ganze familie<br />

Familienfreundlichkeit wird auf<br />

dem Blasheimer Markt auch<br />

weiterhin groß geschrieben. Ob<br />

<strong>das</strong> klassische Kinderkarussell,<br />

zwei Ponyreitbahnen oder der<br />

Kinder-Autoscooter – ein Besuch<br />

auf dem Marktgelände verspricht<br />

grenzenlosen Spaß <strong>für</strong><br />

die ganze Familie.<br />

gewerbeschau und krammarkt<br />

Ein unverzichtbarer Bestandteil<br />

des Blasheimer Marktes ist auch<br />

der große Krammarkt auf dem<br />

westlichen Veranstaltungsgelände<br />

sowie die Gewerbeschau<br />

im 2500 Quadratmeter großen<br />

Zelt. Hier zeigt die heimische<br />

Wirtschaft einen Querschnitt<br />

ihres Angebotes. Rund 50 Anbieter<br />

sind mit ihren Ständen im<br />

Gewerbezelt dabei. Unter anderem<br />

präsentiert sich hier <strong>das</strong><br />

<strong>Lübbecker</strong> Stadtmarketing und<br />

die Stadt Lübbecke in Kooperation<br />

mit der Lebenshilfe Lübbecke.<br />

Das Gewerbezelt ist am<br />

Donnerstag von 17 bis 22 Uhr,<br />

am Freitag von 10 bis 22 Uhr, am<br />

Samstag, von 10.30 bis 22 Uhr<br />

sowie Sonntag von 11 bis 22 Uhr<br />

geöffnet.<br />

Unveränderte Marktzeiten<br />

Festhalten wird die Stadt an der<br />

konsequenten Einhaltung der<br />

Marktzeiten. Deshalb wird die<br />

Musik donnerstags um 24 Uhr<br />

und freitags und samstags um<br />

3 Uhr aus sein. Allerdings endet<br />

die offizielle Marktzeit erst jeweils<br />

eine Stunde später.<br />

sicherheit geht vor - neues Verkehrskonzept<br />

mit sperrung der<br />

b 65<br />

Um allen Besuchern ein ungestörtes<br />

Markterlebnis zu bieten,<br />

wurde <strong>das</strong> Sicherheitskonzept<br />

<strong>für</strong> den Blasheimer Markt weiter<br />

optimiert. Die Bundesstraße<br />

B 65 wird erstmalig weiträumig<br />

von der Kreuzung der B 65 mit<br />

der Westerbachstraße / Virchowstraße<br />

in Lübbecke bis zur<br />

Kreuzung mit der Eikeler Straße<br />

/ Bergstraße (K 60) in Blasheim<br />

gesperrt. Die Zufahrten zu den<br />

Parkplätzen über <strong>das</strong> umliegende<br />

Straßennetz werden neu ausgeschildert.<br />

eröffnung mit Höhenfeuerwerk<br />

Am Donnerstag, 1. September,<br />

wird Bürgermeister Eckhard<br />

Witte pünktlich um 16 Uhr den<br />

Blasheimer Markt mit den obligatorischen<br />

drei Böllerschüssen<br />

eröffnen. Am Donnerstagabend<br />

steht dann selbstverständlich<br />

noch ein Highlight auf dem Programm:<br />

<strong>das</strong> traditionelle Höhenfeuerwerk<br />

gegen 22 Uhr!<br />

Seite 3<br />

NOTIERT<br />

IN LÜBBECKE<br />

Eine Nachrichtenagentur überschrieb<br />

die fast untergegangene<br />

Meldung mit „Talentförderung<br />

extrem“. Der weltweit geschätze<br />

Fußballklub Real Madrid hat<br />

<strong>für</strong> seine Zukunft auf seine Art<br />

vorgebaut. Die „Königlichen“,<br />

wie sie genannt werden, verpflichteten<br />

jetzt einen argentinischen<br />

Fußballer, der 7 (in<br />

Worten: sieben!) Jahre alt ist.<br />

Ist <strong>das</strong> eigentlich okay? Ist der<br />

kleine Junge ein armer Wicht -<br />

oder doch eher ein Glückskind?<br />

Gehören nicht nur die Fußball-Bosse<br />

aus der spanischen<br />

Hauptstadt, sondern vor allem<br />

auch die Eltern, die möglicherweise<br />

ihr Kind nicht mehr Kind<br />

sein lassen, an den Pranger? Ich<br />

dachte bisher immer noch, Kinderarbeit<br />

sei verboten...<br />

Der Knirps namens Leonel Angel<br />

Coira scheint wohl schon<br />

eine Medienschulung genossen<br />

zu haben. „Ich möchte lieber<br />

großartige Vorlagen als Tore<br />

machen“, soll er laut dapd gesagt<br />

haben. Klingt bescheiden.<br />

Bloß, <strong>das</strong>s der Zweitklässler die<br />

Arithmetik des spanischen Vereinsfußballs<br />

mit dem ewigen<br />

Zweikampf zwischen Real Madrid<br />

und dem FC Barcelona wohl<br />

noch nicht verinnerlicht zu<br />

haben scheint.<br />

Denn auf die<br />

Frage nach seinem<br />

Vorbild<br />

entgegnete der<br />

kleine Junge mit<br />

„Lionel Messi“,<br />

dem Kopf der<br />

Mannschaft des<br />

immerwährendden<br />

Konkurrenten aus Barcelona.<br />

Wenigstens erfrischend<br />

ehrlich, noch ist der Kleine ein<br />

wenig Kind geblieben.<br />

Sollte man solches Talente-<br />

Finden von Kicker-Bossen verbieten?<br />

Immerhin: Die Eltern<br />

dürfen mit dem Sohnemann<br />

gemeinsam in die große Stadt<br />

ziehen und die Familie kann<br />

weiterhin zusammen unter einem<br />

Dach leben. Sie sind zwar<br />

Argentinier, wohnen aber schon<br />

einige Jahre in Spanien, keine<br />

so große Umstellung also <strong>für</strong><br />

den Jungen.<br />

Schlimm wird‘s wohl doch erst,<br />

wenn irgendwann schon Kindergartenkinder<br />

an die Mega-<br />

Klubs gebunden werden. Doch<br />

schon <strong>für</strong> Leonel gilt: Eine einigermaßen<br />

unbeschwerte Kindheit<br />

ist erst einmal dahin, dabei<br />

wäre sie so wichtig <strong>für</strong> Leonels<br />

Persönlichkeitsentwicklung.<br />

Ihr Andreas Brinkmann

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!