05.12.2012 Aufrufe

Magazin für das Lübbecker Land - Stadtgespräch Luebbecke

Magazin für das Lübbecker Land - Stadtgespräch Luebbecke

Magazin für das Lübbecker Land - Stadtgespräch Luebbecke

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Person im Blickpunkt: Der Koordinator der LK-Werbegemeinschaft Hans Herwartz sagt Lübbecke ade<br />

Liebe zur Sache und Bereitschaft zum Engagement<br />

Hans Herwartz (63) wird in vier<br />

Wochen Lübbecke den Rücken<br />

kehren und wieder in seiner rheinischen<br />

Heimat wohnen. An den<br />

Wiehen kam er durch seine zweite<br />

Ehefrau Renate Knickmeyer-<br />

Herwartz. Bekannt - man darf<br />

sagen wie „ein bunter Hund“<br />

- wurde unser Interviewpartner<br />

in unserer Stadt vor allem in seiner<br />

Eigenschaft als Koordinator<br />

der LK-Werbegemeinschaft. „Der<br />

Mann mit Hut“ ist zu seinem Kosenamen<br />

geworden. Besonders<br />

verbunden war Herwartz mit unserem<br />

STADTGESPRÄCH, da er <strong>für</strong><br />

die Organisation der Verteilung<br />

verantwortlich war.<br />

STADTGESPRÄCH: Seit wann leben<br />

Sie in Lübbecke?<br />

Hans Herwartz: Vor 23 Jahren bin<br />

ich hier her gekommen, als ich<br />

meine zweite Frau, eine <strong>Lübbecker</strong>in,<br />

kennen und lieben gelernt<br />

habe.<br />

STADTGESPRÄCH: Aktivposten<br />

der LK-Werbegemeinschaft wurden<br />

Sie erst später, oder?<br />

Herwartz: Ja, <strong>das</strong> war im Herbst<br />

2000.<br />

STADTGESPRÄCH: Hatten Sie in<br />

dieser Tätigkeit Erfahrungswerte?<br />

Zwei Medaillen<br />

<strong>für</strong> Lübbecke<br />

Marco Lüker, Christian Harling,<br />

Tanja Schmidt und Swenja Kröger<br />

gingen <strong>für</strong> die <strong>Lübbecker</strong><br />

Lebenshilfe an den Start beim 2.<br />

Special Olympics „Open Water“-<br />

Schwimmen in Gillenfeld. Bei<br />

der Damenkonkurrenz gewann<br />

Swenja Kröger souverän Gold.<br />

Tanja Schmidt belegte hinter der<br />

Konkurrentin aus Berlin Platz<br />

drei und sicherte sich damit die<br />

Bronzemedaille.<br />

Kalender<br />

Der Wandkalender „Wild Cornwall<br />

2012“ eignet sich auch<br />

als ideales Geschenk an Kunden<br />

und Mitarbeiter. Er ist in<br />

Deutschland ausschließlich beim<br />

NABU Natur Shop erhältlich.<br />

info@nabu-natur-shop.de, Tel.<br />

(0511) 8981380.<br />

Hatten Sie also im Rheinland schon<br />

mal Ähnliches gemacht?<br />

Herwartz: Nein, überhaupt nicht.<br />

Ich musste mich vielmehr peu à<br />

peu einarbeiten. Aber mir hat es<br />

von Beginn an meist Freude bereitet.<br />

Liebe zur Sache und Bereitschaft<br />

zu viel Engagement waren<br />

dabei natürlich unerlässlich.<br />

STADTGESPRÄCH: Meinungsverschiedenheiten<br />

gab es auch auszuhalten...<br />

Herwartz: Wohl wahr. Vor allem<br />

bei der Durchführung von Festen<br />

in der Innenstadt prallen naturgemäß<br />

verschiedene Ansichten aufeinander.<br />

Zum Beispiel zwischen<br />

Ständebetreibern in der Fußgängerzone<br />

und den Laden- und/<br />

oder Hausbesitzern. Es ist doch<br />

klar, <strong>das</strong>s viele denken: „Holt bei<br />

einem Fest möglichst viel Aktion<br />

in die Innenstadt, aber lasst mein<br />

Geschäft immer voll einsehbar“.<br />

Da müssen dann beide Seiten Abstriche<br />

machen.<br />

STADTGESPRÄCH: Ihnen gelang es<br />

aber immer wieder, gut zu vermitteln?<br />

Herwartz: In sehr vielen Fällen ja.<br />

Aber Ärger gab‘s auch - bis hin<br />

zum Hausverbot oder dem Besuch<br />

beim Schiedsmann.<br />

STADTGESPRÄCH: Und dann?<br />

Herwartz (lacht): Ein Rheinländer<br />

glaubt immer an die Versöhnung,<br />

wenn es auch eine gewisse<br />

Zeit braucht, bis man wieder zusammen<br />

´ne Tasse Kaffee trinken<br />

geht.<br />

STADTGESPRÄCH: Welches der<br />

von der LK-Werbegemeinschaft<br />

veranstalteten Feste brachte Ihnen<br />

die meiste Arbeit?<br />

Herwartz: Der Wurstmarkt. Da gab<br />

Wir<br />

machen<br />

den<br />

Schmuck<br />

Atelier <strong>für</strong> Schmuck<br />

Lange Straße 23 · Lübbecke<br />

es immer besonders viel zu beachten.<br />

Nach einer gewissen Zeit habe<br />

ich dann auch stets die Moderation<br />

der sechs Verlosungen übernommen.<br />

Das machte mir immer<br />

tierisch viel Spaß, aber es war auch<br />

mit viel Aufregung verbunden.<br />

STADTGESPRÄCH: Ein Beispiel?<br />

Herwartz: Einmal standen die Verlosungs-Gewinner<br />

schon fest, aber<br />

die Präsentkörbe waren noch<br />

nicht aufgetaucht. Eine peinliche<br />

Pause drohte. Da hab‘ ich dann<br />

einfach ein paar Witze erzählt...<br />

STADTGESPRÄCH: Solche Situationen<br />

so nett zu meistern, liegt Ihnen<br />

<strong>das</strong> im Blut?<br />

Herwartz: Ich glaube schon. Trotzdem<br />

war es mir bei den Festen<br />

immer wichtig, <strong>das</strong>s wir alle noch<br />

dazulernen.<br />

STADTGESPRÄCH: Das Dazulernen<br />

gelang wie?<br />

Herwartz: Zum Beispiel dadurch,<br />

<strong>das</strong>s ich andere vergleichbare Feiern<br />

in Städten der Größenordnung<br />

Lübbeckes besucht habe. Man bekommt<br />

viele Anregungen, die wir<br />

ähnlich oder teilweise auch hier<br />

am Wiehen umsetzen konnten.<br />

Oder ich kam mit dortigen Ständebetreibern<br />

ins Gespräch und<br />

fragte, ob Sie nicht mal mit ihrem<br />

Angebot nach Lübbecke kommen<br />

wollten.<br />

STADTGESPRÄCH: Es hieß in all<br />

den Jahren mit Ihnen als Koordinator<br />

der Werbegemeinschaft bezüglich<br />

der Feste immer anerkennend:<br />

„Der Herwartz kommt als<br />

Erster und geht als Letzter...!“<br />

Herwartz (lächelt): Es ergab sich<br />

nach einer gewissen Zeit, <strong>das</strong>s ich<br />

zwangsläufig am besten wusste,<br />

wo die Anschlüsse <strong>für</strong> Strom und<br />

Seite 23<br />

Wasser sind. Dann ist man von<br />

früh bis spät erreichbar, da haben<br />

dann alle was davon gehabt.<br />

STADTGESPRÄCH: Sie reden immer<br />

viel und gern mit Leuten.<br />

Berührungsängste hatten Sie von<br />

Beginn an nicht.<br />

Herwartz: Man sollte als Koordinator<br />

immer wissen wollen, wo den<br />

Menschen der Schuh drückt. Und<br />

ich mach mich dann im direkten<br />

Kontakt bemerkbar. Da ist vieles<br />

besser zu klären als mit Schriftstücken<br />

vom Schreibtisch aus.<br />

STADTGESPRÄCH: Und auch die<br />

Meinung des „Mannes auf der<br />

Straße“ war Ihnen stets wichtig,<br />

nicht wahr?<br />

Herwartz: Egal ob Wurstmarkt,<br />

Kinderfest oder welcher Aktionstermin<br />

auch immer anstand, die<br />

Leute sollen ehrlich sagen, ob es<br />

ihnen grad‘ gefällt oder nicht.<br />

Solch ein Feedback hilft, um <strong>das</strong><br />

ein oder andere im nächsten Jahr<br />

noch besser zu machen.<br />

STADTGESPRÄCH: Was macht der<br />

„Mann mit Hut“ künftig?<br />

Herwartz (lacht): Ich mache jetzt<br />

in „Rentner GmbH“.<br />

STADTGESPRÄCH: Das heißt?<br />

Herwartz: Geh mal, mach mal,<br />

bleib mal, hol mal...<br />

STADTGESPRÄCH: Und im Ernst?<br />

Herwartz: Pferde und Reiten sind<br />

ein großes Hobby von mir. In und<br />

bei Aachen wohnen meine Kinder<br />

und auch zwei Enkelkinder. Langweilig<br />

wird‘s bestimmt nicht.<br />

STADTGESPRÄCH: Auf Besuch<br />

werden Sie nach Lübbecke aber<br />

noch mal wieder kommen, oder?<br />

Herwartz: Ja. Allein schon deshalb,<br />

weil ich <strong>das</strong> Grab meiner Frau hier<br />

in Lübbecke pflegen möchte.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!