05.12.2012 Aufrufe

Silbermedaille Für Wittenberg-West 23 Garagen Wurden Verlost

Silbermedaille Für Wittenberg-West 23 Garagen Wurden Verlost

Silbermedaille Für Wittenberg-West 23 Garagen Wurden Verlost

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

14<br />

Zu Besuch bei Partnergenossenschaften<br />

Die Autostadt Wolfsburg<br />

Ein erlebnisreiches Wochenende an<br />

trüben Herbsttagen gefällig? Dann<br />

lohnt ein Besuch in der niedersächsischen<br />

Autostadt Wolfsburg.<br />

Wolfsburg war eine der wenigen<br />

neuen Stadtgründungen in Deutschland<br />

in der ersten Hälfte des 20.<br />

Jahrhunderts. Im Mai 1938 legten<br />

die Nationalsozialisten dort den<br />

Grundstein für eine gigantische Autofabrik:<br />

das Volkswagenwerk wurde<br />

innerhalb von achtzehn Monaten<br />

aus dem Boden gestampft. Am<br />

1. Juli 1938 wurde die „Stadt des<br />

KdF-Wagens bei Fallersleben“ gegründet.<br />

Bis Kriegsende 1945 trug<br />

sie diesen Namen. Hier wurde der<br />

berühmte VW-Käfer (ehemals KdF-<br />

Wagen) produziert. 1945 erhielt die<br />

Stadt Wolfsburg ihren endgültigen<br />

Namen, nach dem gleichnamigen<br />

Schloss an der Aller benannt.<br />

Übrigens: In Fallersleben, heute<br />

ein Stadtteil Wolfsburgs, wurde<br />

1798 August Heinrich Hoffmann,<br />

bekannt als Hoffmann von Fallersleben,<br />

der Dichter der deutschen<br />

Nationalhymne, geboren.<br />

Heute bietet Wolfsburg eine Vielzahl<br />

an Freizeitaktivitäten, geeignet für<br />

Jung und Alt.<br />

Die bekannte Autostadt, ein Themenpark<br />

rund um das Thema Auto<br />

und Maschine, befindet sich unweit<br />

des Hauptbahnhofs und der Innen-<br />

Autostadt Themenpark<br />

stadt. Die Autostadt bietet Führungen<br />

durch das VW-Werk und deren<br />

Produktionsstätten an. Verschiedene<br />

Fahrattraktionen, Sicherheitstrainings<br />

und Ausstellungen kann<br />

man hier erleben.<br />

Das „phaeno“ ist eines der größten<br />

Science Center in Deutschland. Statt<br />

„Berühren verboten“ gilt hier „Anfassen<br />

erwünscht“. 300 interaktive<br />

Experimentier-Stationen machen<br />

Naturwissenschaft und Technik mit<br />

verschiedenen Sinnen erfahrbar.<br />

Die etwa 6.000 Quadratmeter große<br />

Ausstellung durchläuft verschiedene<br />

Themen, z. B. Leben, Licht und<br />

Sehen, Bewegung, Energie, Materie<br />

und andere. Die Phänomene können<br />

auf spielerische Weise entdeckt werden,<br />

was das Verstehen komplexer<br />

Zusammenhänge enorm fördert.<br />

NACHBARLICHES<br />

Science Center „phaeno“, im Hintergrund die bekannten Schornsteine des VW-Werks.<br />

Wer sich sportlich betätigen möchte,<br />

ist im Allerpark richtig. Hier<br />

befindet sich das größte deutsche<br />

Wellenbad, das BadeLand. Außerdem<br />

gibt es für ganz Mutige eine<br />

Indoor-Wasserski-Anlage und eine<br />

Anlage für Skateboard-Fahrer.<br />

Schloss Fallersleben (oben) und Schloss<br />

Wolfsburg (unten)<br />

Besucher, die es etwas ruhiger mögen,<br />

können im Kunstmuseum in<br />

Wolfsburg oder im Schloss Fallersleben<br />

sowie im Schloss Wolfsburg<br />

Ruhe und Entspannung finden.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!