06.12.2012 Aufrufe

Das abruzzesische Meer ein Meer zum Verlieben Die legendäre ...

Das abruzzesische Meer ein Meer zum Verlieben Die legendäre ...

Das abruzzesische Meer ein Meer zum Verlieben Die legendäre ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

DER TURM VON CERRANO<br />

Der mächtige Turm thront <strong>ein</strong>sam auf <strong>ein</strong>em herrlichen<br />

Strandabschnitt zwischen Silvi und Pineto und gehörte <strong>ein</strong>st <strong>zum</strong><br />

ausgeklügelten Verteidigungssystem an der Küste, das von den<br />

spanischen Vizekönigen von Neapel, Alvarez de Toledo und Parafan<br />

de Ribera, ab der zweiten Hälfte des 16. Jh.s gegen die verheerenden<br />

Überfälle der Türken <strong>ein</strong>gerichtet worden war. Insgesamt bestand das<br />

System aus <strong>ein</strong>em Netz von Wachtürmen, die in regelmäßigen<br />

Abständen an der ganzen Küste des Königreichs Neapel verteilt<br />

waren und jeweils Sichtkontakt zu<strong>ein</strong>ander hatten, sodass <strong>ein</strong>e<br />

eventuelle Gefahr signalisiert und unmittelbar weitergeleitet werden<br />

konnte. Der Torre di Cerrano wurde 1568 errichtet und weist das<br />

typische Aussehen der Türme des Vizekönigreichs auf. Obwohl er<br />

später erhöht und erweitert wurde, ist s<strong>ein</strong>e ursprüngliche<br />

Konstruktion noch deutlich zu sehen. Man geht davon aus, dass er<br />

ursprünglich wie der „Torre della Vibrata“ in der Nähe von Alba<br />

Adriatica und der Wachturm des Hafens von Vasto an der Landspitze<br />

Punta Penna, die ihm sehr ähneln, ausgesehen hat.<br />

Der Aussichtsturm behielt s<strong>ein</strong>e Überwachungsfunktion bis Ende des<br />

17. Jh.s bei, dann ging er in den Besitz der Markgrafen von<br />

Cermignano über. Auf der ursprünglichen Konstruktion in Form <strong>ein</strong>er<br />

stumpfen Pyramide mit viereckiger Basis und dem Vorbau auf<br />

robusten Kragst<strong>ein</strong>en mit jeweils drei Falltüren auf jeder Seite wurde<br />

Anfang des 20. Jh.s <strong>ein</strong>e zweite Etage, <strong>ein</strong> mit Zinnen gekrönter<br />

quadratischer Turm, errichtet. Dabei wurde auch der Innenraum<br />

verändert: Eine Treppe sowie <strong>ein</strong>ige kl<strong>ein</strong>e ins Mauerwerk<br />

<strong>ein</strong>gelassene Räume mit lukenförmigen Fenstern wurden <strong>ein</strong>gebaut.<br />

1982 bis 1983 wurde der Turm renoviert und erneut erweitert, wobei<br />

<strong>ein</strong>e L-förmige Konstruktion in Richtung Südosten angebaut wurde.<br />

Derzeit beherbergt das Gebäude <strong>ein</strong> Laboratorium für<br />

<strong>Meer</strong>esbiologie.<br />

Abruzzo Promozione Turismo - Corso V. Emanuele II, 301 - 65122 Pescara - Email info@abruzzoturismo.it<br />

ABRUZZEN ITALIEN 15

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!